Danke! Mal ne' Positivmeldung: Es läuft auch unter Windows
NEWS

Best posts made by UweRLP
-
RE: js-controller 3.0/3.1 jetzt im Latest!
-
RE: [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.11
@Stabilostick
Hallo Thomas.Ich habe den Installer ausprobiert und finden den bisher klasse! Danke!
Ich habe meine "alte" Installation auf dem selben Rechner wie folgt erfolgreich ersetzten können.
- Installiere den ioBroker mit dem Windows-Setup. Der einfache Modus reicht.
*Stoppe den ioBroker-Dienst der installierten Instanz und setze die Startart des Dienstes auf „manuell“, das gleiche mit der "alten" installation - Benenne den Ordner iobroker-data in der neuen Installation um.
- Kopiere von der "alten" iobroker Installation den Ordner iobroker-data komplett in den Installationsordner der neuen Version
- Dann den ioBroker-Dienst der neuen Installation auf automatisch stellen und starten.
- Die fehlenden Adapter werden vom ioBroker beim Start erkannt und automatisch nachinstalliert. Das kann etwas dauern, auf langsamen Systemen auch gerne länger. Der Fortschritt ist im Log erkennbar.
Wichtige geduldig warten!
So installiert läuft die neue Version jetzt ein seid ein paar Tagen
Hier noch zwei Vorschläge:
- Der Installer läßt es nicht zu ioBroker ins User Verzeichnis zu installieren. Mach ich bei Programmen auf die ich direkt zugreifen möchte. Damit umgehe ich Probleme mit den Zugriffsrechten in Program Files
- Vielleicht geht es ja schon
Wenn ich den Installer erneut über eine bestehende Instans-Installation laufen lasse, dass der Installer mir dann anbietet auf die neuste Versionen von NodeJS und andere Softwarekomponenten zu aktuallisiern.
So erst mal fertig, nochmals Vielen Dank für deine Arbeit/Zeit.
Uwe
- Installiere den ioBroker mit dem Windows-Setup. Der einfache Modus reicht.
-
RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition
@gaspode Heute den aktuellen Installer 3.3.0 auf meine ioBroker Installation, die ich vor ewigkeiten von "Hand" im CMD installiert hatte, losgelassen.
Der Installer hat meine Installation korrekt erkannt, die bei mir fehlenden Einträge im Windows Startmenü erstellt und GIT installiert.
Läuft
Danke! -
RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7
Ist ja nur genial der Adapter, TOP!
Danke dafür! -
RE: js-controller 2 jetzt für alle im Stable
@P-A-L-A-D-I-N Bei mir läuft der js-controller in Version 2.x odentlich.
Der Umstieg war zwar holprig und mit Schweis verbunden aber nun ist es stabiel.
Leider noch in etwas veralterten Versionen aber ich werde geduldigabwarten bis der neue Installer kommt.
-
RE: Windows Installer 2
Ich habe nun auch testen können.
Das erste was mir aufgefallen ist, dass alle Ausgaben des Installers auf Englisch erfolgen. Ich vermute mal das wird später noch geändert oder soll es so bleiben?Hier mal ein paar Schnappschüsse...
Der installer habe ich auf meinem Produktivsystem getestet. Soll heisen auf dem Rechner läuft mein ioBroker welches mit dem letzten Installer 2.1.0.b installiert wurde.
Werden weitere Infos (Hard-/Software) zum Rechner benötigt? Bitte fragen -
RE: Bewegungsmelder Xiaomi und Sonoff
@agent2408icloud-com sagte in Bewegungsmelder Xiaomi und Sonoff:
Noch ne frage.
Da „nicht“ bei - falls wert nicht - bedeutet dann soviel wie „false“ bzw. licht ist aus? Habe ich das richtig verstanden? -
RE: node.js update unter Windows
@bahnuhr Ich habe auch ein Script was "von aussen" über die Aufgabenplanung auf den ioBroker zugreift. Damit beende ich ioBroker mache ein Backup mit 7-Zip und starte dann iobroker wieder. Das muß ich nach einem Update auch immer wieder anpassen. Trotzdem empfinde ich den Vorteil größer als die "Arbeit"
-
RE: Windows Installer 2
@Stabilostick Hier auch mein Ergebniss zu Build 2 (oder wie man es auch nennen kann) natürlich als Bilder
Das Setup läßt sich aus dem Windows Startmenü aufrufen.
-
RE: Waschmaschine Skript Nachrichten
Möglich das ein Knitterschutz des Trockners die Power auf >10 Watt treibt und dadurch greift dann wieder der erste Logikbaustein und zählt hoch bis 45...
Leider wird auch ein Teil des Blockly durch den Kommentar verdeckt ich vermute soll heißen Power<=4?
Latest posts made by UweRLP
-
RE: Test ioBroker unter Windows installieren - 2023 Edition
@klassisch Ja, läuft ohne erkennbare Einschränkungen.
PlatformBetriebssystem:win32 Architektur:x64 CPUs:4 Geschwindigkeit:3192 MHz Modell:Intel(R) Core(TM) i5-6500 CPU @ 3.20GHz RAM:31.8 GB System-Betriebszeit:2 T. 00:06:45 Node.js:v22.18.0 Zeit:1755236653616 Zeitversatz:-120 NPM:10.9.3 Adapter-Anzahl:667 Datenträgergröße:930.6 GB Freier Festplattenspeicher:714.7 GB Aktive Instanzen:53 Pfad:c:\iobroker\ Betriebszeit:2 T. 00:06:30 aktiv:true _nodeCurrent:22.18.0 _nodeNewest:22.18.0 _nodeNewestNext:22.18.0 _npmCurrent:10.9.3 _npmNewest:10.9.3 _npmNewestNext:10.9.3
-
RE: Anker Adapter
@thomas-braun Sprechen wir von verschiedenen Dingen? In der Anker App wird mir für die Solarbank 3 E2700 Pro die Firmware 1.0.0.24 angezeigt, ich meine zuvor war es 1.0.0.18. Die App hat auch bei mir die Version 3.9.1.
-
RE: Anker Adapter
@thomas-braun Unter Einstellungen dort Firmwareupdate kann man es auch manuell finden. Nutze auch Android und habe es installiert.
Bisher aber noch nicht versucht mit einem Accound auf mehreren Endgeräten. -
RE: Anker Adapter
@michihorn Was meinst du mit Solix3?
Wenn du Solarbank 3 E2700 Pro meinst, ja der Adapter läuft damit, habe selbst eine. -
RE: Anker Adapter
@uwerlp sagte in Anker Adapter:
@ronny130286Neuer Tag, neuer Versuch.
eMail Adresse (Solix-Username) komplett mit Kleinbuchstaben eingegeben.
Sieht erst mal vielversprechend aus. Der Fehler "loginAPI: username are different" taucht nicht mehr im Protokoll auf und Daten kommen an. Ich werde den Adapter nun weiter laufen lassen und beobachten ob Datenabruf länger als 30-45 Minuten möglich ist und mich hier nochmals melden.Der Adapter lief problemlos durch.
Denke damit ist dann geklärt, dass der Adapter oder Anker selbst ein Problem hat wenn Großbuchstaben in der eMail Adresse (Solix-Username) benutzt werden. -
RE: Anker Adapter
@uwerlp sagte in Anker Adapter:
@ronny130286
@uwerlp sagte in Anker Adapter:@ronny130286 sagte in Anker Adapter:
Erhalte immer noch den Fehler "loginAPI: username are different"Möglicherweise habe ich auch dafür die Lösung.
Aus optischen und Gründen der Lesbarkeit benutze ich bei eMail Adressen Groß-/Kleinschreibung.
Kann es sein, dass der Adapter darüber stolpert?Neuer Tag, neuer Versuch.
eMail Adresse (Solix-Username) komplett mit Kleinbuchstaben eingegeben.
Sieht erst mal vielversprechend aus. Der Fehler "loginAPI: username are different" taucht nicht mehr im Protokoll auf und Daten kommen an. Ich werde den Adapter nun weiter laufen lassen und beobachten ob Datenabruf länger als 30-45 Minuten möglich ist und mich hier nochmals melden. -
RE: Anker Adapter
@thomas-braun
Ja gebe ich dir recht, bei eMail spielt es keine Rolle als Login Name kann es eine Rolle spielen.Habe ich auch schon versucht die komplette Adresse nur Kleinbuchstaben bekomme ich dann
2025-07-05 09:38:46.484 - [34mdebug[39m: ankersolix2.0 (7224) LoginResponseCode: 26161 => Failed to request.
Ich warte nun bis morgen, vielleicht ist der Account, wegen zu vielen Versuchen, noch gesperrt.
-
RE: Anker Adapter
@ronny130286
@uwerlp sagte in Anker Adapter:@ronny130286 sagte in Anker Adapter:
Erhalte immer noch den Fehler "loginAPI: username are different"Möglicherweise habe ich auch dafür die Lösung.
Aus optischen und Gründen der Lesbarkeit benutze ich bei eMail Adressen Groß-/Kleinschreibung.
Kann es sein, dass der Adapter darüber stolpert? -
RE: Anker Adapter
@ronny130286
@uwerlp sagte in Anker Adapter:Weiterhin auf welches Ankerserver bist du unterwegs, hast du den im Adapter richtig konfiguriert?
Ja diese Einstellung nutze ich.
Schande über mein Haupt.
Habe mich heute nochmals in Ruhe mit dem Adapter befasst.
Erst mal wieder den Fehlereintrag im Protokoll.
Dann ist mir aufgefallen, dass die Landesvorwahl nicht korrekt ist. Entweder war diese leer bzw. war "-" eingetragen, genau weis ich es nicht mehr. Vermutlich habe ich ständig diesen Eintrag missachtet.
Diese umgestellt auf "DE" nun läuft der Adapter erst mal und holt sich auch Werte ohne Meldung im Protokoll.Entschuldige bitte meine Oberflächlichkeit und die schlaflosen Nächte die ich dir bereitet habe.
-
RE: Anker Adapter
@ronny130286 sagte in Anker Adapter:
Hast du irgendwelche speziellen Konfigurationen für den Windows Rechner/Server?
Nichts was mir bekannt ist.
Weiterhin auf welches Ankerserver bist du unterwegs, hast du den im Adapter richtig konfiguriert?
Ja diese Einstellung nutze ich.