Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Tablet Control] Tablet Steuerung möchte getestet werden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Tablet Control] Tablet Steuerung möchte getestet werden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Issi
      Issi Developer @Guest last edited by

      @ilovegym
      nun gut ich werde mal schauen was sich da machen lässt kann für nichts garantieren 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Issi
        Issi Developer @Guest last edited by

        @ilovegym @Chaot
        so hab es jetzt mal für Ladegerät / Helligkeit / Bildschirmschoner so gemacht:
        Screenshot_161.png

        die namen werden automatisch hinzugefügt sobald die spalte verfügbar ist und die Webseite neu geladen wurde.

        Tabletts anlegen dann auf die nächste Seite hier dann auch die spalten in der Tabelle über den blauen Button hinzufügen den namen nicht eintragen jetzt speichern und die Seite neuladen dann füllt er die namen in allen Tabellen aus.

        werde es später auf github hoch laden ist noch bei mir lokal am testen.

        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Issi
          Issi Developer last edited by

          so die 0.2.3 ist online auf GitHub

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @Issi last edited by

            @Issi JA! So habe ich das gedacht. Da kann man schneller erkennen welches Gerät man da gerade einstellt.
            Da ich billig noch ein paar Chinatablets bekomme werden wohl noch ein paar Räume mit den Dingern ausgestattet.

            Die Sache mit dem Viewwechsel ist absolut zweitrangig. Wie gesagt lässt sich das im Bedarfsfall über eine zweite Instanz erledigen denke ich mal. Wenn nicht ist das auch nicht wichtig.

            Mit den Ladezuständen meinte ich das in etwa so:

            #0 - Batterie 10%
            #1 - Batterie lädt 10%
            #2 - Batterie 20%
            #3 - Batterie lädt 20%
            #4 - Batterie 40%
            #5 - Batterie lädt 40%
            ... usw.

            Dann könnte man dem Widget einmal das Bild mit dem Ladeblitz und einmal ohne zuordnen.
            So hatte ich das mal mit einem alten Script gelöst weil ich mir die Ladezustandsanzeige sparen wollte.
            In Grunde nur eine Verknüpfung des Ladezustands mit dem Status des Ladegeräts.

            Mit der Helligkeit hatte ich das wirklich so gemeint das ich ein Tablet ungeregelt lassen wollte. Das hat sich aber erledigt.

            Ansonsten ist das ein echt gelungener Adapter der schon jetzt sehr gut funktioniert und kaum Wünsche offen lässt Herzlichen Dank dafür.

            Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Issi
              Issi Developer @Chaot last edited by

              @Chaot

              Mit den Ladezuständen meinte ich das in etwa so:
              #0 - Batterie 10%
              #1 - Batterie lädt 10%
              #2 - Batterie 20%
              #3 - Batterie lädt 20%
              #4 - Batterie 40%
              #5 - Batterie lädt 40%
              ... usw.

              ok jetzt verstehe ich auch was du gemeint hast danke für das beispiel
              das heißt also 2 Dp die dann einmal beim laden und einer beim entladen zählt oder soll ich das alles in ein Dp packen wie ist es für dich am besten?

              Mit der Helligkeit hatte ich das wirklich so gemeint das ich ein Tablet ungeregelt lassen wollte. Das hat sich aber erledigt.

              wie genau hat es sich erledigt 😶

              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @Issi last edited by

                @Issi Ob das ein oder zwei Datenpunkte sind ist eigentlich egal. Was eben wichtig ist ist hinten die Statuszahl mit der ich das Widget8 steuern kann. Also wie in dem Beispiel dann in einem Datenpunkt und man kann mit ein paar Punkten die Zustände klasse anzeigen.
                Momentan wird ja beim Laden der Status 11 angezeigt. Und das eben auf die Unterschritte aufgeschlüsselt.
                (so nebenbei) Hilfreich wäre dann natürlich wenn du irgendwo hinschreibst welcher Status was darstellt. Sonst wird das leicht kompliziert.

                Mit erledigt bei der Helligkeitssteuerung meinte ich das ich jetzt doch alle Geräte steuere.

                Die Änderung mit den Gerätenamen ist übrigens genau das was ich mir gedacht habe. Jetzt wird das gleich viel übersichtlicher.👍
                Version 0.2.3 läuft bisher schonmal ohne Probleme.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot last edited by

                  Die automatische Helligkeitsregelung funktioniert bei mir nicht.
                  Ich habe bei
                  fully-tablet-control.0.device.eingang.brightness
                  immer die Zahl 204 drin stehen.
                  Bei Nacht sollte der eigentlich ab 22:00 Uhr runter auf 15% und am Tag ab 6:00 Uhr auf 80%. Aber da regelt irgendwie nichts.
                  Manuell habe ich mal versucht mit folgenden Ablauf:
                  Auf "User " stellen
                  (Manual steht auf 20%)
                  nach 5 Sekunden springt fully-tablet-control.0.device.eingang.brightness auf 56
                  Hier funktioniert als die Regelung (Tablet wird auch etwas dunkler).

                  Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @Issi last edited by arteck

                    @Issi die Datenpunkte kommen ehh im request zurück.ALLE. ergo die Mene an Datenpaketen ist immer die gleiche .ALLE.
                    ob du die anzeigst oder nicht im Adapter..
                    ist wie bei unifi.. alles oder nix..

                    JackDaniel 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Issi
                      Issi Developer @Chaot last edited by

                      @Chaot stimmt bei dir die Uhr zeit auf deinem System gib mal auf console date ein und schau ob die dort stimmt wenn die uhr stimmt sollte es gehen die hast du den Modus in den Dp auf Admin stehen wenn er per zeit regeln soll

                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot @Issi last edited by

                        @Issi Zeit und Datum stimmt.
                        Der Datenpunkt steht auf Admin. Laut der Anleitung soll er ja nur auf User wenn manuell geregelt werden soll.

                        Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JackDaniel
                          JackDaniel @arteck last edited by

                          @arteck said in [Tablet Control] Tablet Steuerung möchte getestet werden:

                          ist wie bei unifi.. alles oder nix..

                          nö das war mal, guckst du hier

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Issi
                            Issi Developer @Chaot last edited by

                            @Chaot
                            das ist seltsam auf allen von meiner 3 Tabletts funktioniert der tag Nacht wechsel ohne Probleme schau bitte noch mal deine Einstellung durch und mach mir bitte ein Screenshot von der Helligkeit Seite

                            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Chaot
                              Chaot @Issi last edited by

                              @Issi Öhem - das ist mir jetzt etwas peinlich.
                              Scheinbar funktioniert plötzlich die Regelung.
                              Vielleicht hängt das damit zusammen das ich gestern den ioBroker neu gestartet habe.

                              Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Issi
                                Issi Developer @Chaot last edited by

                                @Chaot
                                schön das es nun funktioniert 👍
                                hab den State_of_charge überarbeitet und ist jetzt auf GitHub verfügbar Version 0.2.4 mit noch paar Änderungen

                                • Bildschirmschoner zeit jetzt in Schritten von 1 Minute Einstellbar
                                • State_of_charge angepasst
                                • Intervall Limit hinzugefügt
                                • Ladesteuerung ein- / ausschalten hinzugefügt
                                • Helligkeit einzeln aktiviert
                                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Chaot
                                  Chaot @Issi last edited by Chaot

                                  @Issi
                                  Leider mit ein paar Fehlermeldungen:

                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at FullyTabletControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:84:34)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at FullyTabletControl.dayBri (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:669:16)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at JSON.parse (<anonymous>)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	(27245) [dayBri] : Unexpected token u in JSON at position 0, stack: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at FullyTabletControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:84:3)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at FullyTabletControl.create_state (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:1322:9)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at FullyTabletControl.manualStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:623:15)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at JSON.parse (<anonymous>)
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	(27245) [manualStates] : Unexpected token u in JSON at position 0, stack: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
                                  fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:56.662	info	(27245) starting. Version 0.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.4
                                  

                                  Hast du auch noch aufgeschlüsselt wie die State_of_charge jetzt aussehen?

                                  Edit:
                                  Die Fehlermeldung kam wenn bei beiden Helligkeitseinstellungen kein Haken gesetzt war.
                                  Sind beide aktiv kommt kein Fehler.

                                  Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jackblackson
                                    jackblackson last edited by

                                    @Issi Ich bin grad mit der Helligkeitssteuerung am Tablet am spielen. Hier hast du ja einen Tag und einen Nachtmodus. Meinst du, du könntest hier statt der Uhrzeit auch Sonnenaufgang sowie Sonnenuntergang anbieten? Die Datenpunkte solltest du bekommen können (getAstroDate). Glaub das würde Sinn machen, nicht? Weil sonst muss man es ja je nach Jahreszeit anpassen.

                                    Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Chaot
                                      Chaot last edited by Chaot

                                      @Issi
                                      Die letzte Frage hat sich erledigt. Ich habe für das View 8 die Zustände des Akkus zum Laden selbst gefunden.

                                      0= 0%
                                      1= 10%
                                      2= 10% laden an
                                      3= 20%
                                      4= 20% laden an
                                      5= 30%
                                      6= 30% laden an
                                      7= 40%
                                      8= 40% laden an
                                      9= 50%
                                      10= 50% laden an
                                      11= 60%
                                      12= 60% laden an
                                      13= 70%
                                      14= 70% laden an
                                      15= 80%
                                      16= 80% laden an
                                      17= 90%
                                      18= 90% laden an
                                      19= 100%
                                      20= 100% laden an
                                      

                                      Danke für die Änderung. Klappt perfekt!

                                      Hier mal ein Widget als Muster mit allen Batterieständen:

                                      [{"tpl":"tplStatefulImage8","data":{"oid":"fully-tablet-control.0.device.eingang.state_of_charge_vis","g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","refreshInterval":"0","count":"20","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"src_11":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-060.png","src_10":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-050.png","src_9":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-050.png","src_8":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-040.png","src_7":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-040.png","src_6":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-030.png","src_5":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-030.png","src_4":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-020.png","src_3":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-020.png","src_2":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-010.png","src_1":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-010.png","src_0":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-000.png","src_13":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-070.png","src_15":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-080.png","src_17":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-090.png","src_19":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-100.png","src_20":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-100.png","src_18":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-090.png","src_16":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-080.png","src_14":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-070.png","src_12":"/icons-open-icon-library-png/status/battery-charging-060.png"},"style":{"left":"177px","top":"76px","width":"44px","height":"43px"},"widgetSet":"basic"}]
                                      

                                      Verwendet habe ich dabei die open icons library

                                      Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        calliou1234 @Issi last edited by

                                        @Issi
                                        Hallo Issi,

                                        gute Idee mit dem Adapter und mille grazie hierfür. Ich bin gerade dabei meine Scripts durch deinen Adapter zu ersetzen.

                                        Ich schalte aktuell wenn niemand zu Hause ist das Display des Tablets aus.

                                        Wäre sowas integrierbar?
                                        Link auf ein Anwesenheits-Object (Bool), wenn jemand da, dann Display an, wenn niemand da aus.

                                        Grüße
                                        Thomas

                                        Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Issi
                                          Issi Developer @Chaot last edited by Issi

                                          @Chaot sagte in [Tablet Control] Tablet Steuerung möchte getestet werden:

                                          @Issi
                                          Leider mit ein paar Fehlermeldungen:

                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at FullyTabletControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:84:34)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at FullyTabletControl.dayBri (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:669:16)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	at JSON.parse (<anonymous>)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.584	error	(27245) [dayBri] : Unexpected token u in JSON at position 0, stack: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at FullyTabletControl.onReady (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:84:3)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at FullyTabletControl.create_state (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:1322:9)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at FullyTabletControl.manualStates (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control/main.js:623:15)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	at JSON.parse (<anonymous>)
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:57.582	error	(27245) [manualStates] : Unexpected token u in JSON at position 0, stack: SyntaxError: Unexpected token u in JSON at position 0
                                          fully-tablet-control.0	2020-05-13 08:41:56.662	info	(27245) starting. Version 0.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.fully-tablet-control, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.4
                                          

                                          das passiert nur dann wen du bereits Geräte angelegt hast und das update drüber installierst da wird die spalte erstellt in der Tabelle aber kein state drin da einfach bei beiden den haken rein und dann speichern dann kommt das nicht mehr wen du eine Geräte anlegst ist da ein Default wert drin

                                          Hast du auch noch aufgeschlüsselt wie die State_of_charge jetzt aussehen?

                                          die Beschreibung habe ich noch nicht gemacht war gestern schon spät werde noch die README ergänzen in den state kann man das auch schnell erkennen da er ein mal eine normale zahl 55% und einmal ein charge 55% gibt charge kommt immer dann wen geladen wird

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Issi
                                            Issi Developer @jackblackson last edited by

                                            @jackblackson werde ich mal schauen wie ich das am besten einbauen kann da ich z.B. nicht bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang die zeit eingestellt habe. Ich werde das auch mal auf die liste setzen.

                                            Issi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            781
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            adapter fully kiosk browser fullybrowser tablet tablet-control test testen
                                            50
                                            512
                                            76204
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo