Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adaper Tado v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adaper Tado v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tadoadaptertesting team
868 Beiträge 62 Kommentatoren 247.4k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cortana
    schrieb am zuletzt editiert von
    #478

    Hallo,

    und vielen Dank für den tollen Adapter und den Service hier.
    Ich verwende den Adapter für meine Heizungssteuerung über Fenster- / Türkontakte, Textausgabe über Telegram und Sprachausgabe über Alexa.

    Bisher funktioniert alles hervorragend.

    Nun habe ich aber doch noch eine Frage.
    Ich würde mir gern ein Script bauen um für meinen Heizkessel eine Anti-Legionellen Funktion umsetzen zu können.
    In etwa so "jeden Tag, um 3:00 Uhr, 10 Minuten, 75 Grad". Das sollte kein Problem darstellen.

    Damit das ganze aber auch sauber funktioniert, würde ich gern die Aktuelle Kessel-Temperatur auslesen um das Script nicht unnötiger Weise bemühen zu müssen. Wenn der Kessel bereits zwischen >70 grad hat, muss das nicht anspringen.

    Leider finde ich die keinen Wert in den Objekten der mir die momentane Kessel-Temperatur ausgibt.
    Könnt ihr mir dazu helfen?

    B 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cortana

      Hallo,

      und vielen Dank für den tollen Adapter und den Service hier.
      Ich verwende den Adapter für meine Heizungssteuerung über Fenster- / Türkontakte, Textausgabe über Telegram und Sprachausgabe über Alexa.

      Bisher funktioniert alles hervorragend.

      Nun habe ich aber doch noch eine Frage.
      Ich würde mir gern ein Script bauen um für meinen Heizkessel eine Anti-Legionellen Funktion umsetzen zu können.
      In etwa so "jeden Tag, um 3:00 Uhr, 10 Minuten, 75 Grad". Das sollte kein Problem darstellen.

      Damit das ganze aber auch sauber funktioniert, würde ich gern die Aktuelle Kessel-Temperatur auslesen um das Script nicht unnötiger Weise bemühen zu müssen. Wenn der Kessel bereits zwischen >70 grad hat, muss das nicht anspringen.

      Leider finde ich die keinen Wert in den Objekten der mir die momentane Kessel-Temperatur ausgibt.
      Könnt ihr mir dazu helfen?

      B Offline
      B Offline
      Beogradjanin
      schrieb am zuletzt editiert von
      #479

      @cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

      Hallo,

      und vielen Dank für den tollen Adapter und den Service hier.
      Ich verwende den Adapter für meine Heizungssteuerung über Fenster- / Türkontakte, Textausgabe über Telegram und Sprachausgabe über Alexa.

      Bisher funktioniert alles hervorragend.

      Nun habe ich aber doch noch eine Frage.
      Ich würde mir gern ein Script bauen um für meinen Heizkessel eine Anti-Legionellen Funktion umsetzen zu können.
      In etwa so "jeden Tag, um 3:00 Uhr, 10 Minuten, 75 Grad". Das sollte kein Problem darstellen.

      Damit das ganze aber auch sauber funktioniert, würde ich gern die Aktuelle Kessel-Temperatur auslesen um das Script nicht unnötiger Weise bemühen zu müssen. Wenn der Kessel bereits zwischen >70 grad hat, muss das nicht anspringen.

      Leider finde ich die keinen Wert in den Objekten der mir die momentane Kessel-Temperatur ausgibt.
      Könnt ihr mir dazu helfen?

      Hi, die Infos müsstest du ja, wenn, dann von Tado bekommen. Die Isttemperatur des Wassers wird bei meiner Gastherme auch nicht angezeigt. Vermutlich liefert das Tado Wandthermostat nicht die Information, weshalb das Skript diese auch nicht liefern kann.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B Beogradjanin

        @cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

        Hallo,

        und vielen Dank für den tollen Adapter und den Service hier.
        Ich verwende den Adapter für meine Heizungssteuerung über Fenster- / Türkontakte, Textausgabe über Telegram und Sprachausgabe über Alexa.

        Bisher funktioniert alles hervorragend.

        Nun habe ich aber doch noch eine Frage.
        Ich würde mir gern ein Script bauen um für meinen Heizkessel eine Anti-Legionellen Funktion umsetzen zu können.
        In etwa so "jeden Tag, um 3:00 Uhr, 10 Minuten, 75 Grad". Das sollte kein Problem darstellen.

        Damit das ganze aber auch sauber funktioniert, würde ich gern die Aktuelle Kessel-Temperatur auslesen um das Script nicht unnötiger Weise bemühen zu müssen. Wenn der Kessel bereits zwischen >70 grad hat, muss das nicht anspringen.

        Leider finde ich die keinen Wert in den Objekten der mir die momentane Kessel-Temperatur ausgibt.
        Könnt ihr mir dazu helfen?

        Hi, die Infos müsstest du ja, wenn, dann von Tado bekommen. Die Isttemperatur des Wassers wird bei meiner Gastherme auch nicht angezeigt. Vermutlich liefert das Tado Wandthermostat nicht die Information, weshalb das Skript diese auch nicht liefern kann.

        C Offline
        C Offline
        cortana
        schrieb am zuletzt editiert von
        #480

        @Beogradjanin said in Test Adaper Tado v0.1.x:

        @cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

        Hallo,

        und vielen Dank für den tollen Adapter und den Service hier.
        Ich verwende den Adapter für meine Heizungssteuerung über Fenster- / Türkontakte, Textausgabe über Telegram und Sprachausgabe über Alexa.

        Bisher funktioniert alles hervorragend.

        Nun habe ich aber doch noch eine Frage.
        Ich würde mir gern ein Script bauen um für meinen Heizkessel eine Anti-Legionellen Funktion umsetzen zu können.
        In etwa so "jeden Tag, um 3:00 Uhr, 10 Minuten, 75 Grad". Das sollte kein Problem darstellen.

        Damit das ganze aber auch sauber funktioniert, würde ich gern die Aktuelle Kessel-Temperatur auslesen um das Script nicht unnötiger Weise bemühen zu müssen. Wenn der Kessel bereits zwischen >70 grad hat, muss das nicht anspringen.

        Leider finde ich die keinen Wert in den Objekten der mir die momentane Kessel-Temperatur ausgibt.
        Könnt ihr mir dazu helfen?

        Hi, die Infos müsstest du ja, wenn, dann von Tado bekommen. Die Isttemperatur des Wassers wird bei meiner Gastherme auch nicht angezeigt. Vermutlich liefert das Tado Wandthermostat nicht die Information, weshalb das Skript diese auch nicht liefern kann.

        Vielen Dank.
        ja das habe ich befürchtet. Ich wollte nur fragen ob ich betriebsblind den Wert einfach nicht finde 😊

        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C cortana

          @Beogradjanin said in Test Adaper Tado v0.1.x:

          @cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

          Hallo,

          und vielen Dank für den tollen Adapter und den Service hier.
          Ich verwende den Adapter für meine Heizungssteuerung über Fenster- / Türkontakte, Textausgabe über Telegram und Sprachausgabe über Alexa.

          Bisher funktioniert alles hervorragend.

          Nun habe ich aber doch noch eine Frage.
          Ich würde mir gern ein Script bauen um für meinen Heizkessel eine Anti-Legionellen Funktion umsetzen zu können.
          In etwa so "jeden Tag, um 3:00 Uhr, 10 Minuten, 75 Grad". Das sollte kein Problem darstellen.

          Damit das ganze aber auch sauber funktioniert, würde ich gern die Aktuelle Kessel-Temperatur auslesen um das Script nicht unnötiger Weise bemühen zu müssen. Wenn der Kessel bereits zwischen >70 grad hat, muss das nicht anspringen.

          Leider finde ich die keinen Wert in den Objekten der mir die momentane Kessel-Temperatur ausgibt.
          Könnt ihr mir dazu helfen?

          Hi, die Infos müsstest du ja, wenn, dann von Tado bekommen. Die Isttemperatur des Wassers wird bei meiner Gastherme auch nicht angezeigt. Vermutlich liefert das Tado Wandthermostat nicht die Information, weshalb das Skript diese auch nicht liefern kann.

          Vielen Dank.
          ja das habe ich befürchtet. Ich wollte nur fragen ob ich betriebsblind den Wert einfach nicht finde 😊

          DutchmanD Online
          DutchmanD Online
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #481

          @cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

          ja das habe ich befürchtet. Ich wollte nur fragen ob ich betriebsblind den Wert einfach nicht finde

          das ist auch eher eine Thermostat unabhängige Funktion welche mehr mit der Kessel Steuerung zur tun hat oder ?
          ich benutze dafür zb opentherm

          C 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            @cortana sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

            ja das habe ich befürchtet. Ich wollte nur fragen ob ich betriebsblind den Wert einfach nicht finde

            das ist auch eher eine Thermostat unabhängige Funktion welche mehr mit der Kessel Steuerung zur tun hat oder ?
            ich benutze dafür zb opentherm

            C Offline
            C Offline
            cortana
            schrieb am zuletzt editiert von
            #482

            @Dutchman said in Test Adaper Tado v0.1.x:

            das ist auch eher eine Thermostat unabhängige Funktion welche mehr mit der Kessel Steuerung zur tun hat oder ?
            ich benutze dafür zb opentherm

            Nein ich denke eher nicht.
            Ich erkläre das mal kurz.

            Ich habe eine Wolf Kombitherme. Diese habe ich vor Tado komplett mit einem Wolf Bedienmodul gesteuert.
            Hier gab es nun die Möglichkeit für das Warmwasser div. Steuerungen zu konfigurieren.

            • Legionellenschutz: z.B. 1x täglich, 3 Uhr, 15 Minuten, 75 Grad
            • Ist-, Soll- und Minimaltemperatur

            Eingentlich dachte ich das ich das über nun über iobroker erschlagen kann. Da stoße ich aber an Grenzen.
            Zum einen lassen sich hier die Werte nicht wirklich steuern, da diese nicht bzw. nicht richtig oder mit einer riesen Verzögerung übernommen werden....

            tado.0.473563.Rooms.0.setting.temperature
            tado.0.473563.Rooms.0.setting.power

            Weiterhin fehlt mir die momentane Temperatur um diese auswerten zu können und dann ist auch noch bei 65 Grad schluß.

            Das ist für die WW Verwaltung echt unbefriedigend.

            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • C cortana

              @Dutchman said in Test Adaper Tado v0.1.x:

              das ist auch eher eine Thermostat unabhängige Funktion welche mehr mit der Kessel Steuerung zur tun hat oder ?
              ich benutze dafür zb opentherm

              Nein ich denke eher nicht.
              Ich erkläre das mal kurz.

              Ich habe eine Wolf Kombitherme. Diese habe ich vor Tado komplett mit einem Wolf Bedienmodul gesteuert.
              Hier gab es nun die Möglichkeit für das Warmwasser div. Steuerungen zu konfigurieren.

              • Legionellenschutz: z.B. 1x täglich, 3 Uhr, 15 Minuten, 75 Grad
              • Ist-, Soll- und Minimaltemperatur

              Eingentlich dachte ich das ich das über nun über iobroker erschlagen kann. Da stoße ich aber an Grenzen.
              Zum einen lassen sich hier die Werte nicht wirklich steuern, da diese nicht bzw. nicht richtig oder mit einer riesen Verzögerung übernommen werden....

              tado.0.473563.Rooms.0.setting.temperature
              tado.0.473563.Rooms.0.setting.power

              Weiterhin fehlt mir die momentane Temperatur um diese auswerten zu können und dann ist auch noch bei 65 Grad schluß.

              Das ist für die WW Verwaltung echt unbefriedigend.

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
              #483

              @cortana https://support.tado.com/de/articles/3403613-unterstutzt-tado-bei-meinem-heizsystem-legionellenschutz

              Macht die Anlage das nicht von alleine? Die FAQ von tado verstehe ich jedenfalls so.

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Thomas BraunT Thomas Braun

                @cortana https://support.tado.com/de/articles/3403613-unterstutzt-tado-bei-meinem-heizsystem-legionellenschutz

                Macht die Anlage das nicht von alleine? Die FAQ von tado verstehe ich jedenfalls so.

                C Offline
                C Offline
                cortana
                schrieb am zuletzt editiert von
                #484

                @Thomas-Braun said in Test Adaper Tado v0.1.x:

                @cortana https://support.tado.com/de/articles/3403613-unterstutzt-tado-bei-meinem-heizsystem-legionellenschutz

                Macht die Anlage das nicht von alleine? Die FAQ von tado verstehe ich jedenfalls so.

                Nein, derzeit passiert da leider nichts automatisch.
                Ich kann lediglich den tado Support darum bitten die Funktion anzuschalten.
                Das sieht dann so aus, dass es einen Intervall, jeden Mittwoch, eine Stunde, 75 Grad gibt.

                Das ist aus meiner Sicht unbefriedigend. Deshalb wollte ich das über iobroker machen. Aber hier scheitert es schon an der einstellbaren Höchsttemperatur.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Thomas BraunT Thomas Braun

                  @Dutchman
                  Ich habe jetzt ein paar Tage ohne DoT meinen DNS-Server in der FritzBox gehabt, keine Auffälligkeiten.
                  Mit aktivem DoT halt die Unterbrechungen nach einiger Zeit.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #485

                  @Thomas-Braun sagte in Test Adaper Tado v0.1.x:

                  @Dutchman
                  Ich habe jetzt ein paar Tage ohne DoT meinen DNS-Server in der FritzBox gehabt, keine Auffälligkeiten.
                  Mit aktivem DoT halt die Unterbrechungen nach einiger Zeit.

                  Heute habe ich wieder die Disconnects, der DNS-Server steht aber auf 'default from ISP' in der FritzBox. Keine externen DNS-Server, kein DNS over TLS.

                  2020-05-09 14:53:02.460  - info: host.raspberrypi "system.adapter.tado.0" enabled
                  2020-05-09 14:53:02.550  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 17777
                  2020-05-09 14:53:04.589  - info: tado.0 (17777) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.0
                  2020-05-09 14:53:05.109  - error: tado.0 (17777) Error in data refresh : Error: Response Error: 400
                  2020-05-09 14:53:05.110  - error: tado.0 (17777) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                  

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J Offline
                    J Offline
                    Jogi19
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #486

                    Ich habe jetzt das gleiche Problem.
                    tado.0 2020-05-10 00:55:49.214 error (848) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                    tado.0 2020-05-10 00:55:49.214 error (848) Error in data refresh : Error: Response Error: 400
                    tado.0 2020-05-10 00:55:48.782 info (848) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.2

                    allersings erst nach dem Update auf js-controller 3.1.2

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      Jogi19
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #487

                      Mit dem js-controller 3.1.3 geht es bei mir wieder.

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jogi19

                        Mit dem js-controller 3.1.3 geht es bei mir wieder.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #488

                        @Jogi19
                        Bei mir auch mit js-controller 3.1.3

                        2020-05-10 11:39:31.949  - info: host.raspberrypi "system.adapter.tado.0" enabled
                        2020-05-10 11:39:32.007  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 8687
                        2020-05-10 11:39:34.176  - info: tado.0 (8687) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.3
                        2020-05-10 11:39:34.716  - info: tado.0 (8687) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                        2020-05-10 11:39:40.866  - info: tado.0 (8687) Initialisation finished,  connected to Tado Cloud service refreshing every : 60 seconds
                        

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @Jogi19
                          Bei mir auch mit js-controller 3.1.3

                          2020-05-10 11:39:31.949  - info: host.raspberrypi "system.adapter.tado.0" enabled
                          2020-05-10 11:39:32.007  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 8687
                          2020-05-10 11:39:34.176  - info: tado.0 (8687) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.3
                          2020-05-10 11:39:34.716  - info: tado.0 (8687) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                          2020-05-10 11:39:40.866  - info: tado.0 (8687) Initialisation finished,  connected to Tado Cloud service refreshing every : 60 seconds
                          
                          B Offline
                          B Offline
                          Beogradjanin
                          schrieb am zuletzt editiert von Beogradjanin
                          #489

                          @Thomas-Braun

                          Ich habe den 3.0.18er drauf und da läuft alles normal. Mir wird auch nur 3.0.20 angeboten. Naja, seit dem letzten Mal habe ich aus meinem Fehler gelernt nicht immer sofort zu updaten, da oft irgendwas noch nicht so glatt laufen wird wie früher.

                          03624F9D-F68B-4D0C-85A5-3AFD43D1BF20.jpeg

                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Beogradjanin

                            @Thomas-Braun

                            Ich habe den 3.0.18er drauf und da läuft alles normal. Mir wird auch nur 3.0.20 angeboten. Naja, seit dem letzten Mal habe ich aus meinem Fehler gelernt nicht immer sofort zu updaten, da oft irgendwas noch nicht so glatt laufen wird wie früher.

                            03624F9D-F68B-4D0C-85A5-3AFD43D1BF20.jpeg

                            Thomas BraunT Online
                            Thomas BraunT Online
                            Thomas Braun
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                            #490

                            @Beogradjanin Alles prima! Ich fahre bewusst das System von den Versionen her an der Kante. Ich weiß mir da auch ggf. zu helfen, wenn es rappelt. Wollte nur die Info an den Maintainer weitergeben. Im js-controller wurden Dinge bzgl. des Logins verändert. Betrifft auch noch andere Adapter.

                            [Edit: Mit js-controller 3.1.4 klemmt es wieder.

                            2020-05-10 22:05:36.444  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 31261
                            2020-05-10 22:05:38.510  - info: tado.0 (31261) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.4
                            2020-05-10 22:05:54.073  - info: tado.0 (31261) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                            2020-05-10 22:06:19.125  - error: tado.0 (31261) Error in data refresh : Error: getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com
                            2020-05-10 22:06:19.128  - error: tado.0 (31261) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                            

                            Linux-Werkzeugkasten:
                            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                            NodeJS Fixer Skript:
                            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @Beogradjanin Alles prima! Ich fahre bewusst das System von den Versionen her an der Kante. Ich weiß mir da auch ggf. zu helfen, wenn es rappelt. Wollte nur die Info an den Maintainer weitergeben. Im js-controller wurden Dinge bzgl. des Logins verändert. Betrifft auch noch andere Adapter.

                              [Edit: Mit js-controller 3.1.4 klemmt es wieder.

                              2020-05-10 22:05:36.444  - info: host.raspberrypi instance system.adapter.tado.0 started with pid 31261
                              2020-05-10 22:05:38.510  - info: tado.0 (31261) starting. Version 0.1.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tado, node: v12.16.3, js-controller: 3.1.4
                              2020-05-10 22:05:54.073  - info: tado.0 (31261) Connected to Tado cloud, initialyzing ...
                              2020-05-10 22:06:19.125  - error: tado.0 (31261) Error in data refresh : Error: getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com
                              2020-05-10 22:06:19.128  - error: tado.0 (31261) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                              
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #491

                              @Dutchman

                              Ich glaube, die Probleme beim Login kamen von der Labor-Firmware meiner Fritzbox 6490 her. Mit der allerneuesten Version läuft der login jetzt dauerhaft unauffällig durch, auch mit verschlüsseltem DNS.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                scriper
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #492

                                Hallo zusammen,
                                habe mich grade erst angemeldet und teste gerne mit.
                                Ich besitze zwei Heizungsthermostate:

                                Welches Intervall zur Abfrage ist für euch optimal? Beeinflusst das stark die Lebensdauer der Batterien, oder ist es so, dass die Daten aus der Cloud gezogen werden und kein direktes Abfragen oder Thermostate erfolgt (so hatte ich das verstanden)?

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S scriper

                                  Hallo zusammen,
                                  habe mich grade erst angemeldet und teste gerne mit.
                                  Ich besitze zwei Heizungsthermostate:

                                  Welches Intervall zur Abfrage ist für euch optimal? Beeinflusst das stark die Lebensdauer der Batterien, oder ist es so, dass die Daten aus der Cloud gezogen werden und kein direktes Abfragen oder Thermostate erfolgt (so hatte ich das verstanden)?

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Coffeelover
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #493

                                  @scriper Die Daten zieht er aus der Cloud alle 30 Sekunden. Ich fahre damit gut.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    scriper
                                    schrieb am zuletzt editiert von scriper
                                    #494

                                    Danke für die Rückmeldung.
                                    Habe den Adapter ja seit paar Tagen laufen. Bekommt ihr auch immer die Meldung?

                                    Issue in Get all rooms Error: getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com

                                    Scheint als gäbe es Probleme mit der Cloud-Anmeldung. Ist aber kein allgemeines Internetproblem, alles andere funktioniert.

                                    Edit: Sehe grade das das ein paar Beiträge über mir ja genau das aktuelle Thema ist. 🙂

                                    CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S scriper

                                      Danke für die Rückmeldung.
                                      Habe den Adapter ja seit paar Tagen laufen. Bekommt ihr auch immer die Meldung?

                                      Issue in Get all rooms Error: getaddrinfo EAI_AGAIN my.tado.com

                                      Scheint als gäbe es Probleme mit der Cloud-Anmeldung. Ist aber kein allgemeines Internetproblem, alles andere funktioniert.

                                      Edit: Sehe grade das das ein paar Beiträge über mir ja genau das aktuelle Thema ist. 🙂

                                      CKMartensC Offline
                                      CKMartensC Offline
                                      CKMartens
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #495

                                      @scriper die Meldung kommt eigentlich wenn die tado Cloud down ist. Du kannst dann mal gegenprüfen ob Du Dich unter my.tado.com anmelden kannst.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        scriper
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #496

                                        Ab und zu klappt die Anmeldung ja und die Datenpunkte werden gefüllt.

                                        Dennoch habe ich meistens das hier:

                                        tado.0	2020-06-03 10:30:33.293	error	(15726) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                                        tado.0	2020-06-03 10:30:33.293	error	(15726) Error in data refresh : Error: Client request error: getaddrinfo EAI_AGAIN auth.tado.com
                                        tado.0	2020-06-03 10:29:43.275	error	(15726) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                                        tado.0	2020-06-03 10:29:43.274	error	(15726) Error in data refresh : Error: Client request error: getaddrinfo EAI_AGAIN auth.tado.com
                                        
                                        CKMartensC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S scriper

                                          Ab und zu klappt die Anmeldung ja und die Datenpunkte werden gefüllt.

                                          Dennoch habe ich meistens das hier:

                                          tado.0	2020-06-03 10:30:33.293	error	(15726) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                                          tado.0	2020-06-03 10:30:33.293	error	(15726) Error in data refresh : Error: Client request error: getaddrinfo EAI_AGAIN auth.tado.com
                                          tado.0	2020-06-03 10:29:43.275	error	(15726) Disconnected from Tado cloud service ..., retry in 30 seconds !
                                          tado.0	2020-06-03 10:29:43.274	error	(15726) Error in data refresh : Error: Client request error: getaddrinfo EAI_AGAIN auth.tado.com
                                          
                                          CKMartensC Offline
                                          CKMartensC Offline
                                          CKMartens
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #497

                                          @scriper Ja, ab und zu ist tado.com nicht erreichbar. Kommt leider immer wieder vor. Das ist das, das @Dutchman mit "husten der API" meint.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          395

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe