Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Feuchtigkeitssensor Trübner SMT50 und iobroker?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Feuchtigkeitssensor Trübner SMT50 und iobroker?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active @FredF last edited by

      @FredF

      Klar VCC hat der SMT50.

      Ich hatte vorhin auch zufällig gelesesen, das man den ADS1115 vor dem flashen in tasmota aktivieren muss. Da hilft mir die Doku.

      Vielen Dank ich hatte vorher mit I2C noch nichts gemacht....

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        saeft_2003 Most Active last edited by saeft_2003

        Jetzt bekomme ich diese Werte (0=Temperatur 1=Feuchtigkeit 2,3= nichts angeschlossen)

        82CA72D5-2E07-4D44-B3AC-8F8BFC70F7D3.png

        Jetzt muss ich die Werte umrechnen mit diesen Formeln:

        AED8D8F4-0E34-4B08-960C-15BEAAD0F792.png

        Das der Wert Feuchtigkeit nicht passt ist klar, aber ich hab versucht den Wert Temperatur umzurechnen.

        ((3700/1000-0.5)mal100mal10)/10=320???

        Stimmt das ich war in Mathe noch nie gut

        SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SBorg
          SBorg Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

          @saeft_2003 Das Ergebnis stimmt schon. Das meiste kürzt sich eh raus, dann bleibt 3.7 - 0.5 = 3.2 und das * 100 ist dann 320
          Aber arbeitet der Sensor überhaupt, sprich ändert sich der Wert wenn du den Sensor erwärmst/abkühlst bzw. Boden befeuchtest?
          3xxx - Werte beim ADS sind "quasi offene" Werte, also wenn der Analog-Eingang nicht beschaltet ist.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

            @SBorg

            Da ich im Moment noch teste ist der Sensor nicht eingebaut in den Boden. Wenn ich den Sensor in die Hand nehme, ändert sich schlagartig der Wert für die Bodenfeuchtigkeit.

            Heute Abend werde ich mal testen ob sich bei dem Wert für die Temperatur was ändert wenn ich diesen in den Kühlschrank lege.

            SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • SBorg
              SBorg Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 Dann funktioniert er auch soweit 🙂
              Allerdings fehlt mir da noch eine Umrechnung. Dein Wert ist ja nur der digitalisierte Wert des Analog-Einganges des AD-Wandlers. Die wenigsten Sensoren sind wirklich linear was "deine" Formel ausdrückt.
              Oder anders: der Wert von 3700 ist keine Temperatur, sondern nur ein Wert aus dem 0-32768 Wertebereich des AD-Wandlers. Ich glaube der misst von 0-5Volt, dann wäre Wert 0 = 0V ... Wert 32768 = 5V
              Jetzt fehlt aber noch die Zuordnung wie viel Volt (oder welcher Messwert) welcher Temperatur/Feuchtigkeit entspricht.
              Deswegen bekommst du auch 320 als Ergebnis... 😉

              L S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
              • L
                lemuba @SBorg last edited by lemuba

                @SBorg (@saeft_2003 )

                Falls es schneller gehen soll - für Bodenfeuchte 😉

                https://www.froggit.de/?cat=c40_DP-Serie-dp-serie.html&cPath=40

                1x DP1500
                1x DP100

                Dein Script (kurz) angepasst 🙂

                Alternativ, mein Heavy Duty Node-Red Flow, sicherlich einfach zu erweiteren um den einen Feuchte-Datenpunkt:

                https://forum.iobroker.net/topic/32877/froggit-dp1500-ecowitt-gw1000-usb-dongle-node-red-flow

                S SBorg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

                  @SBorg

                  Hier ist die Bedienungsanleitung. Ich denke damit können wir was anfangen, oder?

                  http://www.truebner.de/sites/default/files/Anleitung_SMT50_V1.1.pdf

                  smt.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    saeft_2003 Most Active @lemuba last edited by

                    @lemuba

                    Danke. Wenn das mit dem SMT50 läuft schau ich mir das mal an.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @SBorg last edited by

                      @SBorg

                      Ich habe im Internet eine „Formel“ gefunden in dem man den analogen Wert in Volt umrechnen kann. Val * 0,0001875

                      3700*0,0001875=0,69375V

                      (0,7-0,5)*100=20C°

                      Stimmt das, oder purer Zufall?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @lemuba last edited by SBorg

                        @lemuba Ich weiß doch 🙂
                        Nur finde ich, egal ob Froggit, Trübner & Co., die Preise einfach recht hoch. Für einen Sensor mag das noch angehen, wenn ich aber bspw. 5 brauche...
                        Das Prinzip bei dieser Gattung (kontaktlos/kapazitiv, im Gegensatz zu den blanken Metallstreifen mit Leitfähigkeit) ist aber gleich. Da nehme ich für 1,- € welche direkt aus China , 3D-Gehäuse, 18B20 (für die Bodennahe Temperatur), paar Meter Kabel und eine wasserdichte PG-Verschraubung. Da bin ich dann bei 2-3,- € pro Sensor.

                        @saeft_2003 sagte in Feuchtigkeitssensor Trübner SMT50 und iobroker?:

                        @SBorg

                        Hier ist die Bedienungsanleitung. Ich denke damit können wir was anfangen, oder?

                        Der ist mal gut 😀
                        Kaum schreibt man es, schon kommt doch tatsächlich ein Sensor mit Linear-Ausgang daher.
                        Zur Formel: ich weiß nicht wo/wie der Wert herkommt. Da der Sensor aber linear arbeitet, ist es tatsächlich nur eine einfache Multiplikation/Division. Kannst halt mal ein Thermometer neben den Sensor halten und kontrollieren ob die Temperatur stimmt (ggf. mal vorsichtig aus einiger Entfernung mit dem Föhn für einen Temperaturanstieg sorgen).
                        Direkt aus dem Sketch (https://github.com/top-gun/SMT50-ESP) erhalte ich allerdings eine völlig andere Formel:

                          float temp=adc1*0.125; // Sensor in millivolt
                          temp=(temp/1000-0.5)*100;  // Millivolt in Temperatur
                          temp=float( int(temp*10+0.5)) /10;
                        

                        3700 * 0.125 = 462.5
                        (462.5 / 1000 - 0.5) * 100 = -3,75 °C ??? (da sieht dein Ergebnis [wahrscheinlich bei Zimmertemperatur] besser aus)
                        (Die letzte Zeile rundet dann nur noch auf eine Nachkommastelle auf...)

                        Feuchte:

                        float humd=float(int((adc0*0.125)*0.050/3*100+0.5))/100
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          saeft_2003 Most Active last edited by

                          So das ganze läuft jetzt bei mir seit heute... 50% passt da ich die Erde richtig nass gemacht habe beim einbau.

                          smt.jpg

                          htrecksler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • htrecksler
                            htrecksler Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                            @saeft_2003 ich habe mir den Sensor ebenfalls zugelegt und scheitere im Moment daran eine passende Firmware von Tasmota zu compilieren um diese auf den Wemos zu flashen.
                            Irgendwie will es nicht funktionieren. Hast Du eventuell Deine verwendete Firmware die Du mir zur Verfügung stellen kannst?

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active @htrecksler last edited by

                              @htrecksler

                              Es gibt keine passende Version. Nimm einfach die aktuelle tasmota und aktiviere vor dem compilieren den ADS1115 Wandler. Das ist alles.

                              htrecksler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • htrecksler
                                htrecksler Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                                @saeft_2003 und genau das klappt irgendwie nicht. Wenn ich das mache kann ich nachher die gpios nicht zuweisen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • htrecksler
                                  htrecksler Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                                  @saeft_2003 dann kann ich nicht D1 I2C SLC und unter D1 I2C SDA zuweisen. Die Optionen fehlen.
                                  Wenn ich die Firmware Tasmota-Sensors verwende habe ich die Optionen, aber dennoch zeigt er vom Sensor keine Werte an. weder Temperatur noch Feuchtigkeit.
                                  Ich muss dazusagen, weder mit Wemos noch mit Tasmota hab ich bisher etwas gemacht.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    saeft_2003 Most Active @htrecksler last edited by

                                    @htrecksler

                                    Hast du bei Gerät generic gewählt? zeig mal screenshots...

                                    htrecksler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • htrecksler
                                      htrecksler Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                                      @saeft_2003 ich hab jetzt alles beiseite geräumt. Ich mache morgen Screenshots. Danke das du mir hilfst...ich war heute schon am verzweifeln

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @htrecksler last edited by

                                        @htrecksler

                                        ok alles klar, so gehts auf jeden Fall bei mir. Ist doch klar das ich helfe wenn ich kann dafür ist das Forum ja da 🙂

                                        Unbenannt2.jpg Unbenannt.jpg

                                        htrecksler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • htrecksler
                                          htrecksler Forum Testing @saeft_2003 last edited by

                                          @saeft_2003 ich bin jetzt gerade dabei mir das Compilieren und den Upload mir VSC anzulesen und da ist mir aufgefallen das es ja auch noch diesen Programmcode für den Wemos gibt

                                          https://github.com/top-gun/SMT50-ESP
                                          

                                          Muss der Auch vorher in der Firmware eingetragen werden oder macht man das hinterher?
                                          Du merkst...blutiger (aber lernwilliger) Anfänger.
                                          Und glaube mir, wenn dieser Sensor nicht so Sch... teuer gewesen wäre, er wäre längst in der Tonne 🙂

                                          S H 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            saeft_2003 Most Active @htrecksler last edited by

                                            @htrecksler

                                            Das aktivieren vom ADS Wandler muss man vor dem compilieren machen...

                                            htrecksler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            755
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            smt50
                                            8
                                            41
                                            4691
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo