NEWS
Pumpe alle 10min für 2min anschalten
-
Hi Leute,
ich hänge irgendwie mit meinem Blockly Skript. Ich möchte meine Schmutzwasserpumpe alle 10min für 2min einschalten.
Ich hatte an folgendes Script gedacht, was aber nicht zu laufen scheint.
<xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <block type="schedule" id="(^4}.dPO,@zlBH|F#4e5" x="-812" y="-237"> <field name="SCHEDULE">*/10 * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="4*{em(2qt$Q$S$H?=+LC"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="rbgzrydl~1A^6RP$5H2|"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="quakv?!;49ZCks3+T@ff"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ1972931.1.STATE</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="9G9F5(lDP6gznF#IvC5U"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="control" id=")Wrz]08i4AP502.BsyDF"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ1972931.1.STATE</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="g?Ll`NS#W8kI=]kiuU;("> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> <next> <block type="control" id="av*5i)B_Wbm}Cvc6!OT9"> <mutation delay_input="true"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ1972931.1.STATE</field> <field name="WITH_DELAY">TRUE</field> <field name="DELAY_MS">2</field> <field name="UNIT">min</field> <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="Xquky|Owb{:y9gnMC9Zx"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </statement> </block> </statement> </block> </xml>
hat jemand eine Idee?
-
Der Wert von "Wert von ...." wird nie war. Also wird die Pumpe nie eingeschaltet. ( Oder nur 1x )
Ich würde das "falls" einfach weg lassen. -
Ja die FALLS könnte weg, wobei ich das eher so lösen würde:
So bleibt die Pumpe auch aus, wenn sie manuell ausgeschaltet wurde und schaltet nicht automatisch wieder ein.
Edit:
Wobei man die Zeit im Cron auf 12 Minuten erhöhen sollte, sonst schaltet das Ding alle 8 Minuten für 2 Minuten aus -
@Jan1 hi,
vielen Dank. Ich habe mein Skript noch einmal etwas angepasst. Es läuft auch soweit schon einmal ganz gut. Allerdings hat es noch ein paar Schwachstellen, die ich gerne ausmerzen will. Evtl. kannst Du mir helfen?-
mein Raspi startet um 4:00 Uhr morgens täglich immer neu. Ich hatte heute morgen beobachtet, dass dies scheinbar den Rhythmus der Schaltsteckdose durcheinander gebracht hat. Diese ware heute morgen irgendwie permanent an. Gibt es eine Möglichkeit, dass die Steckdose auf AUS gesetzt wird beim Reboot oder zumindest, dass man ein Zeitintervall z.B. 3-5 Uhr morgens den CRON Job aussetzen kann?
-
Im Code schreibe ich per Debug Output wann die Pumpe an ist. Ich weiß nur nicht, wie ich es bewerkstelligen kann auch ein Debut output für den AUS Status ins Protokoll zu schreiben
-
Ich würde gerne eine Art "General Schalter" haben, womit ich das ganze Script AN oder AUS schalten kann ohne jedesmal es im ioBroker deaktivieren zu müssen. Z.B. per Alexa Befehl: "schalte Pumpen script ein"
-
Kann man irgendwie den Pumpenstart bzw. das Ende der Laufzeit auf das Echo.Spot Display ausgeben? Dass z.B. am Echo.Spot steht: "Pumpe jetzt AN" bzw. AUS.
<xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"> <block type="comment" id="vhpmQ,i4~jkKnMC?ESJ=" x="-862" y="-187"> <field name="COMMENT">Pumpenintervall festlegen</field> <next> <block type="schedule" id="DUMbMx+,G].xO?,d/*m%"> <field name="SCHEDULE">*/30 * * * *</field> <statement name="STATEMENT"> <block type="controls_if" id="4*{em(2qt$Q$S$H?=+LC"> <value name="IF0"> <block type="logic_compare" id="rbgzrydl~1A^6RP$5H2|"> <field name="OP">EQ</field> <value name="A"> <block type="get_value" id="quakv?!;49ZCks3+T@ff"> <field name="ATTR">val</field> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ1972931.1.STATE</field> </block> </value> <value name="B"> <block type="logic_boolean" id="9G9F5(lDP6gznF#IvC5U"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </value> <statement name="DO0"> <block type="comment" id="gN-f5#?3A=K.*MlYK(4F"> <field name="COMMENT">Pumpe Einschalten</field> <next> <block type="control" id=")Wrz]08i4AP502.BsyDF"> <mutation delay_input="false"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ1972931.1.STATE</field> <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="g?Ll`NS#W8kI=]kiuU;("> <field name="BOOL">TRUE</field> </block> </value> <next> <block type="debug" id="a_*yP_v4vcrMXnTU^*#:"> <field name="Severity">error</field> <value name="TEXT"> <shadow type="text" id="=!XD%x;1|1N_CR.7TO-k"> <field name="TEXT">Pumpe AN</field> </shadow> </value> <next> <block type="comment" id="^P/rhK;ncl?d}awJ.)xC"> <field name="COMMENT">Pumpenausschaltzeit</field> <next> <block type="control" id="av*5i)B_Wbm}Cvc6!OT9"> <mutation delay_input="true"></mutation> <field name="OID">hm-rpc.0.OEQ1972931.1.STATE</field> <field name="WITH_DELAY">TRUE</field> <field name="DELAY_MS">90</field> <field name="UNIT">sec</field> <field name="CLEAR_RUNNING">FALSE</field> <value name="VALUE"> <block type="logic_boolean" id="Xquky|Owb{:y9gnMC9Zx"> <field name="BOOL">FALSE</field> </block> </value> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </next> </block> </statement> </block> </statement> </block> </next> </block> </xml>
-
-
@Accu
Wie Du eine debug Meldung für "aus" bekommst, gute Frage. Alternativ könntest aber auch ein DP anlegen, den Du auf true und false setzt der dem Schaltzustand der Pumpe entspricht, wobei Du ja eh schon den DP der Pumpe hast und dann schon siehst, ob sie an oder aus ist.
Was man auf dem Echo Spot anzeigen kann, kein Plan weil ich den nicht habe. Schau doch aber mal mit dem Alexa Adapter, ob der ein DP bereitstellt, den m an dafür verwenden könnte, falls der so was überhaupt unterstützt.Welche Steckdose hast denn im Einsatz? Wenn da Tasmota drauf läuft, lässt sich definieren, wie die sich verhalten soll, wobei nur ein Neustart des Pi dürfte am Schaltzustand der Dose nichts ändern, da der DP sich nicht ändern sollte , der die Dose schaltet.
Dann ist die Frage, warum der Pi täglich neu starten soll? Der läuft mit IOBroker als Server und ein Server läuft durch ohne Neustart, wenn es nicht ein zwingenden Grund dafür gibt.
-
Hi,
die Steckdose ist eine Homematic Schaltsteckdose die über den HM Adapter im ioBroker angesprochen wird.bzgl. Raspi: ich hatte Probleme mit der Stabilität und Performance vom PI. Der tägliche Neustart hilft das abzustellen. Gabs irgendwo auch ein YouTube video dazu wo das empfohlen wurde.
-
@Accu
Da würde ich eher mal den Pi austauschen, wenn der am Limit ist, oder die Ursache für die Überlastung suchen und beheben. Ich hatte ein Pi3 der ohne Neustarts durchlief. -
-
@crunchip danke danke.
habs jetzt so gelöst und bin eigentlich ganz zufrieden:
naja das mit den Neustarts passt schon so. Klappt jetzt auch mit der Pumpe.
Man soll ja sein system des öfteren neu starten ... -
@Accu sagte in Pumpe alle 10min für 2min anschalten:
Man soll ja sein system des öfteren neu starten ...
Ein Server läuft 7/24 und wird eben nicht öfters neu gestartet. Kann man machen, ist aber nicht wirklich Sinn bei nem Server.
-
hier das Video zum Thema:
Pi Rebooten -
@Accu
ein Video -
@Jan1 ??
naja weil es ja hieß man sollte die Pi nicht rebooten ... -
@Accu
und ich nix von Videos halte -
@Accu
So, wollte mir jetzt dann doch mal das Video ansehen, was ich aber sofort wieder verworfen habe. Der Schimmer hat kein Plan von dem was er redet, so ziemlich alles was der erklärt, hat er irgendwo geklaut und labert das nur nach, somit kannst das vergessen.
Mein Pi hatte außer nach einem Update nie ein Reboot bekommen und lief selbst mit 1GB RAM einwandfrei, somit ist das nicht wirklich nötig und diesmal schreibt er es ausnahmsweise unter sein Video, "Dank eines Super Schrifttutorials von einem Member unserer SmartHome Community". Mir wäre die schriftliche Anleitung deshalb 1000 mal lieber, ersten muss ich da an den relevanten Stellen nicht 10 mal zurück spulen, zweitens und wesentlich wichtiger, muss ich den Schimmer nicht ertragen -
@Accu Wo legst du in dem Skript fest , wie lange die Pumpe laufen soll? 50 Sek ist das hier
nur ein Fehler oder ? 50 Sek wäre ja etwas kurz -
Hallo, ich hab was ähnliches vor.
Wenn genug PV Leistung da ist soll die Pumpe eine Stunde an sein, dann eine Stunde aus und wieder an...
Klappt das so?
-
@Hamudulu
Nein, du hast Trigger in Trigger. Du musst den CRON löschen und am besten noch eine Abfrage einbauen, ob die Pumpe nicht bereits eingeschaltet ist -
Ok, neuer versuch...
-
Kannst du bitte von diesem Blocky einen Export machen und zur Verfügung stellen?