Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter time-switch v2.0.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertesttimeswitchzeitschaltuhrvis
481 Beiträge 75 Kommentatoren 115.8k Aufrufe 87 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @liv-in-sky kannst du auch den Wecker Text ändern?

    liv-in-skyL Offline
    liv-in-skyL Offline
    liv-in-sky
    schrieb am zuletzt editiert von
    #101

    @arteck meinst du das ?

    smart36.gif

    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @arteck meinst du das ?

      smart36.gif

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #102

      @liv-in-sky jo.alles klar

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SVallantS Offline
        SVallantS Offline
        SVallant
        schrieb am zuletzt editiert von
        #103

        Hallo,

        wir haben eine neue Visu und ich wollte dafür ein Widget schreiben.
        Was mir fehlt ist eine Beschreibung des data-Feldes;

        Das meiste ist selbsterklärend, aber wleche Werte kann

        • type
        • action.type

        annehmen ?

          "name": "New Schedule",
          "triggers": [
            {
              "type": "TimeTrigger",
              "hour": 0,
              "minute": 0,
              "weekdays": [
                1,
                2,
                3,
                4,
                5,
                6,
                0
              ],
              "id": "0",
              "action": {
                "type": "OnOffStateAction",
                "valueType": "boolean",
                "onValue": true,
                "offValue": false,
                "booleanValue": true,
                "idsOfStatesToSet": [
                  "0_userdata.0.demodata.switch",
                  "0_userdata.0.demodata.indicator"
                ]
              }
            },
        

        Danke
        Sepp

        PS: Wäre zur Zeiteingabe nicht ein

        <input type="time">
        

        angebracht ?
        https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/input/time

        walli545W 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • SVallantS SVallant

          Hallo,

          wir haben eine neue Visu und ich wollte dafür ein Widget schreiben.
          Was mir fehlt ist eine Beschreibung des data-Feldes;

          Das meiste ist selbsterklärend, aber wleche Werte kann

          • type
          • action.type

          annehmen ?

            "name": "New Schedule",
            "triggers": [
              {
                "type": "TimeTrigger",
                "hour": 0,
                "minute": 0,
                "weekdays": [
                  1,
                  2,
                  3,
                  4,
                  5,
                  6,
                  0
                ],
                "id": "0",
                "action": {
                  "type": "OnOffStateAction",
                  "valueType": "boolean",
                  "onValue": true,
                  "offValue": false,
                  "booleanValue": true,
                  "idsOfStatesToSet": [
                    "0_userdata.0.demodata.switch",
                    "0_userdata.0.demodata.indicator"
                  ]
                }
              },
          

          Danke
          Sepp

          PS: Wäre zur Zeiteingabe nicht ein

          <input type="time">
          

          angebracht ?
          https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/input/time

          walli545W Offline
          walli545W Offline
          walli545
          schrieb am zuletzt editiert von walli545
          #104

          @SVallant
          Hi,
          aktuell gibt es nur folgende Werte für die types:
          Trigger: TimeTrigger
          Action: OnOffStateAction

          Ich habe schon ein paar andere Trigger und Actions geplant, aktuell hatte ich nur noch keine Zeit das umzusetzen. In der neuen Version habe ich die meiste Logik, die die Schedule Daten verändert, in Messages an den Adapter ausgelagert, die könntest du dann auch nutzen. Leider gibt es dazu noch keine Doku, das meiste sollte aber relativ schnell aus dem Code (main.ts) ersichtlich sein. Ich schaue, dass ich das demnächst mal dokumentiere. Die ganzen Änderungen dazu gibt es aktuell nur im 19-switch-boolean-values Branch, aber ich glaube das dürftest du schon gesehen haben.

          SVallantS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • walli545W walli545

            @SVallant
            Hi,
            aktuell gibt es nur folgende Werte für die types:
            Trigger: TimeTrigger
            Action: OnOffStateAction

            Ich habe schon ein paar andere Trigger und Actions geplant, aktuell hatte ich nur noch keine Zeit das umzusetzen. In der neuen Version habe ich die meiste Logik, die die Schedule Daten verändert, in Messages an den Adapter ausgelagert, die könntest du dann auch nutzen. Leider gibt es dazu noch keine Doku, das meiste sollte aber relativ schnell aus dem Code (main.ts) ersichtlich sein. Ich schaue, dass ich das demnächst mal dokumentiere. Die ganzen Änderungen dazu gibt es aktuell nur im 19-switch-boolean-values Branch, aber ich glaube das dürftest du schon gesehen haben.

            SVallantS Offline
            SVallantS Offline
            SVallant
            schrieb am zuletzt editiert von
            #105

            @walli545 ok, danke erstmal, damit kann ich schon anfangen. Melde mich dann

            Sepp

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Offline
              B Offline
              berndhome
              schrieb am zuletzt editiert von
              #106

              @walli545, danke dir für den tollen Adapter (auch wenn mich der boolean-Bug lange beschäftigt hatte ;-) ).

              Entsprechend den Infos hier hatte ich die alte Version deinstalliert und anschließend über
              " https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/19-switch-boolean-values" neu installiert.
              In meiner Entwicklungsumgebung PC/Chrome konnte ich "time-switch" anlegen und auch in der VIS (mit Chrome) sehen und bedienen. Nicht jedoch bei meinem Android-Tablet mit Fully Kiosk und meinem IPad.
              In beiden Fällen sehe ich lediglich eine graue Fläche und sont keine Elemente.
              Hat jemand bereits den Adapter zusammen mit dem Fully Kiosk am Laufen?

              frankthegreatF 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W Offline
                W Offline
                Wolfi
                schrieb am zuletzt editiert von
                #107

                @walli545
                Habe gerade bemerkt das der Auto Schalter auch immer wieder auf on ist nach refresh!.
                Wen ich ihn zuvor auf off geschaltet habe.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B berndhome

                  @walli545, danke dir für den tollen Adapter (auch wenn mich der boolean-Bug lange beschäftigt hatte ;-) ).

                  Entsprechend den Infos hier hatte ich die alte Version deinstalliert und anschließend über
                  " https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/19-switch-boolean-values" neu installiert.
                  In meiner Entwicklungsumgebung PC/Chrome konnte ich "time-switch" anlegen und auch in der VIS (mit Chrome) sehen und bedienen. Nicht jedoch bei meinem Android-Tablet mit Fully Kiosk und meinem IPad.
                  In beiden Fällen sehe ich lediglich eine graue Fläche und sont keine Elemente.
                  Hat jemand bereits den Adapter zusammen mit dem Fully Kiosk am Laufen?

                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreatF Offline
                  frankthegreat
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #108

                  @berndhome Hallo, bei mir ist der gleiche Bug mit der grauen Fläche auf iPad und iPhone :disappointed:
                  Scheint also doch ein globales Problem zu sein und kein Einzelfall.
                  Es hängt aber definitiv mit dem Widget zusammen, da ja sämtliche anderen Widgets aus der Vis sauber angezeigt werden.
                  Laut dem Entwickler soll ich Logs aus der Browserkonsole schicken, was natürlich mit dem iPad nicht funktioniert. :sunglasses:

                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frankthegreatF frankthegreat

                    @berndhome Hallo, bei mir ist der gleiche Bug mit der grauen Fläche auf iPad und iPhone :disappointed:
                    Scheint also doch ein globales Problem zu sein und kein Einzelfall.
                    Es hängt aber definitiv mit dem Widget zusammen, da ja sämtliche anderen Widgets aus der Vis sauber angezeigt werden.
                    Laut dem Entwickler soll ich Logs aus der Browserkonsole schicken, was natürlich mit dem iPad nicht funktioniert. :sunglasses:

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #109

                    @frankthegreat sagte in Test Adapter time-switch v1.0.x GitHub/Latest:

                    Logs aus der Browserkonsole schicken, was natürlich mit dem iPad nicht funktioniert

                    Gibt doch auch beim Safari die Entwicklertools

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • IccubeI Offline
                      IccubeI Offline
                      Iccube
                      schrieb am zuletzt editiert von Iccube
                      #110

                      @walli545 bekomme folgende Fehler Meldung vor der geplanten Ausführung
                      Zeitplan eingestellt auf 17:30

                      time-switch.0	2020-04-29 17:24:27.388	error	at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                      time-switch.0	2020-04-29 17:24:27.388	error	at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/main.js:5:58)
                      time-switch.0	2020-04-29 17:24:27.388	error	at Generator.next (<anonymous>)
                      time-switch.0	2020-04-29 17:24:27.388	error	at TimeSwitch.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/main.js:127:52)
                      time-switch.0	2020-04-29 17:24:27.388	error	(2820) TypeError: Cannot read property 'map' of undefined
                      time-switch.0	2020-04-29 17:24:27.387	error	(2820) uncaught exception: Cannot read property 'map' of undefined
                      

                      node.png
                      JS contoller 3.0.20
                      Admin 4.1.1

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #111

                        jo die Meldung hab ich auch

                        bbd83990-7caa-4058-b827-a2e0d794917f-grafik.png

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA arteck

                          jo die Meldung hab ich auch

                          bbd83990-7caa-4058-b827-a2e0d794917f-grafik.png

                          B Offline
                          B Offline
                          berndhome
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #112

                          @arteck
                          Ich habe mir mal den Code bei Zeile 127 angesehen:

                          const schedule ist ein Javascript-Objekt ("JSON.parse(scheduleString);" ).
                          Der Fehler passiert bei :
                          const triggers = schedule.triggers.map((t) => this.triggerSerializer.deserialize(JSON.stringify(t)));
                          Hier wollte man (so vermute ich) auf "schedule.triggers" den "Array.prototype.map()" anwenden.
                          Dies funktioniert nach meinem Kenntnisstand nur bei Arrays und nicht bei einem Javascript-Objekt.
                          Daher wird hier auch versucht nach einer Property "map" aufzulösen, den es definitiv (zumindest in meinem) Object nicht gibt.
                          Vielleicht erst einem array zuweisen und dann die Map-Funktion anwenden?

                          walli545W 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B berndhome

                            @arteck
                            Ich habe mir mal den Code bei Zeile 127 angesehen:

                            const schedule ist ein Javascript-Objekt ("JSON.parse(scheduleString);" ).
                            Der Fehler passiert bei :
                            const triggers = schedule.triggers.map((t) => this.triggerSerializer.deserialize(JSON.stringify(t)));
                            Hier wollte man (so vermute ich) auf "schedule.triggers" den "Array.prototype.map()" anwenden.
                            Dies funktioniert nach meinem Kenntnisstand nur bei Arrays und nicht bei einem Javascript-Objekt.
                            Daher wird hier auch versucht nach einer Property "map" aufzulösen, den es definitiv (zumindest in meinem) Object nicht gibt.
                            Vielleicht erst einem array zuweisen und dann die Map-Funktion anwenden?

                            walli545W Offline
                            walli545W Offline
                            walli545
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #113

                            Dank der guten Unterstützung der Apple Nutzer konnte ich den Bug nun fixen, indem ich eine virtuelle Maschine mit MacOs aufgesetzt habe, danke dafür :wink: Bitte ausprobieren, ob es nun nach einem Update funktioniert @frankthegreat @berndhome, evtl. auch mit Fully mal ausprobieren, wobei das auch was anderes sein könnte.

                            @Iccube @arteck Wie schauen den bei euch die Schedule Daten aus (im State)? Vermutlich habt ihr bevor der Fehler kam das automatische Schalten angemacht?
                            @berndhome Das dürfte nicht das Problem sein, JSON.parse gibt ja ein aus dem String geparstes Objekt zurück und die triggers sind auch im JSON ein Array. Das wird dann auch in JS ein Array.

                            Homer.J.H B frankthegreatF 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • walli545W walli545

                              Dank der guten Unterstützung der Apple Nutzer konnte ich den Bug nun fixen, indem ich eine virtuelle Maschine mit MacOs aufgesetzt habe, danke dafür :wink: Bitte ausprobieren, ob es nun nach einem Update funktioniert @frankthegreat @berndhome, evtl. auch mit Fully mal ausprobieren, wobei das auch was anderes sein könnte.

                              @Iccube @arteck Wie schauen den bei euch die Schedule Daten aus (im State)? Vermutlich habt ihr bevor der Fehler kam das automatische Schalten angemacht?
                              @berndhome Das dürfte nicht das Problem sein, JSON.parse gibt ja ein aus dem String geparstes Objekt zurück und die triggers sind auch im JSON ein Array. Das wird dann auch in JS ein Array.

                              Homer.J.H Offline
                              Homer.J.H Offline
                              Homer.J.
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #114

                              @walli545 funktioniert nun auch unter Apple. :+1: Danke

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • walli545W walli545

                                Dank der guten Unterstützung der Apple Nutzer konnte ich den Bug nun fixen, indem ich eine virtuelle Maschine mit MacOs aufgesetzt habe, danke dafür :wink: Bitte ausprobieren, ob es nun nach einem Update funktioniert @frankthegreat @berndhome, evtl. auch mit Fully mal ausprobieren, wobei das auch was anderes sein könnte.

                                @Iccube @arteck Wie schauen den bei euch die Schedule Daten aus (im State)? Vermutlich habt ihr bevor der Fehler kam das automatische Schalten angemacht?
                                @berndhome Das dürfte nicht das Problem sein, JSON.parse gibt ja ein aus dem String geparstes Objekt zurück und die triggers sind auch im JSON ein Array. Das wird dann auch in JS ein Array.

                                B Offline
                                B Offline
                                berndhome
                                schrieb am zuletzt editiert von Negalein
                                #115

                                @walli545 neueste Version läuft nun unter Fully und auf dem IPad. Vielen Dank für die schnelle Umsetzung!
                                Jedoch nach wie vor der Fehler "property map....".

                                time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                                time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/main.js:5:58)
                                time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at Generator.next (<anonymous>)
                                time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at TimeSwitch.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/main.js:127:52)
                                time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	(559640) TypeError: Cannot read property 'map' of undefined
                                time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	(559640) uncaught exception: Cannot read property 'map' of undefined
                                

                                Deine Erklärung hinsichtlich array kann ich daher so nicht nachvollziehen:
                                Würde .map als Array-Funktion interpretiert, würde doch nicht nach einer Property "map" gesucht (siehe Fehlertext).
                                Und diese Property gibt es auch wirklich nicht im "scheduleString" (lt. Debug-Ausgabe).
                                Wäre in der arrayfunktion ein syntaktischer Fehler würde ein völlig anderer Fehler kommen.

                                so sieht bei mir übrigens der Übergabewert (lt. Debug) aus:

                                onScheduleChange: {"name":"Wärmepumpe","triggers":[{"type":"TimeTrigger","hour":13,"minute":35,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"0","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":true,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}},{"type":"TimeTrigger","hour":15,"minute":25,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"8","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":false,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}}]}
                                

                                Die Schaltfunktion habe ich auch mal getestet: "an" und "aus" nach Zeit funktioniert offensichtlich (trotz der Fehlermeldung)....

                                walli545W 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Offline
                                  W Offline
                                  Wolfi
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #116

                                  Neue Version wieder unter https://github.com/walli545/ioBroker.time-switch/tarball/19-switch-boolean-values

                                  ??

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B berndhome

                                    @walli545 neueste Version läuft nun unter Fully und auf dem IPad. Vielen Dank für die schnelle Umsetzung!
                                    Jedoch nach wie vor der Fehler "property map....".

                                    time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
                                    time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at fulfilled (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/main.js:5:58)
                                    time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at Generator.next (<anonymous>)
                                    time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	at TimeSwitch.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.time-switch/build/main.js:127:52)
                                    time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	(559640) TypeError: Cannot read property 'map' of undefined
                                    time-switch.0	2020-04-30 20:04:28.320	error	(559640) uncaught exception: Cannot read property 'map' of undefined
                                    

                                    Deine Erklärung hinsichtlich array kann ich daher so nicht nachvollziehen:
                                    Würde .map als Array-Funktion interpretiert, würde doch nicht nach einer Property "map" gesucht (siehe Fehlertext).
                                    Und diese Property gibt es auch wirklich nicht im "scheduleString" (lt. Debug-Ausgabe).
                                    Wäre in der arrayfunktion ein syntaktischer Fehler würde ein völlig anderer Fehler kommen.

                                    so sieht bei mir übrigens der Übergabewert (lt. Debug) aus:

                                    onScheduleChange: {"name":"Wärmepumpe","triggers":[{"type":"TimeTrigger","hour":13,"minute":35,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"0","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":true,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}},{"type":"TimeTrigger","hour":15,"minute":25,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"8","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":false,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}}]}
                                    

                                    Die Schaltfunktion habe ich auch mal getestet: "an" und "aus" nach Zeit funktioniert offensichtlich (trotz der Fehlermeldung)....

                                    walli545W Offline
                                    walli545W Offline
                                    walli545
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #117

                                    @Wolfi Ja genau, sobald sich das ändert, gebe ich es hier bekannt.
                                    @berndhome ich glaube ich hab was gefunden, bitte ausprobieren. Wenn du den Fehler weiterhin hast, bitte den ganzen Log anhängen, habe außerdem noch mehr Debug Output hinzugefügt.

                                    FYI: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Stelle wo der Fehler geworfen wird so funktioniert. Ich denke, dass der der Fehler wo anders liegt, z.B. im Aufruf der Methode. Dass es funktioniert, kannst du ganz einfach in der Browser Konsole ausprobieren. Die Fehlermeldung ist ein wenig irreführend, es ist nämlich egal ob auf eine Methode oder eine Property von undefined zugegriffen wird, der Fehler ist gleich (Test: undefined.map() und undefined.a).


                                    Der Test für JSON.parse:

                                    const a = JSON.parse('{"name":"Wärmepumpe","triggers":[{"type":"TimeTrigger","hour":13,"minute":35,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"0","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":true,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}},{"type":"TimeTrigger","hour":15,"minute":25,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"8","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":false,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}}]}')
                                    
                                    a.triggers.map(t => t.type)
                                    

                                    Einfach zeilenweise in die Konsole eingeben.

                                    B IccubeI 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • walli545W walli545

                                      @Wolfi Ja genau, sobald sich das ändert, gebe ich es hier bekannt.
                                      @berndhome ich glaube ich hab was gefunden, bitte ausprobieren. Wenn du den Fehler weiterhin hast, bitte den ganzen Log anhängen, habe außerdem noch mehr Debug Output hinzugefügt.

                                      FYI: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Stelle wo der Fehler geworfen wird so funktioniert. Ich denke, dass der der Fehler wo anders liegt, z.B. im Aufruf der Methode. Dass es funktioniert, kannst du ganz einfach in der Browser Konsole ausprobieren. Die Fehlermeldung ist ein wenig irreführend, es ist nämlich egal ob auf eine Methode oder eine Property von undefined zugegriffen wird, der Fehler ist gleich (Test: undefined.map() und undefined.a).


                                      Der Test für JSON.parse:

                                      const a = JSON.parse('{"name":"Wärmepumpe","triggers":[{"type":"TimeTrigger","hour":13,"minute":35,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"0","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":true,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}},{"type":"TimeTrigger","hour":15,"minute":25,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"8","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":false,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}}]}')
                                      
                                      a.triggers.map(t => t.type)
                                      

                                      Einfach zeilenweise in die Konsole eingeben.

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      berndhome
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #118

                                      @walli545 Danke für die Infos, ich werde mal testen.
                                      Noch ein Verbesserungsvorschlag: "die "ID vom geschalteten State" besser nicht in jeden "TimeTrigger" Datenpunkt mit aufnehmen, sondern dafür einen weiteren Datenpunkt spendieren.
                                      Ich hatte erst angenommen, dass das zeit-gesteuerte Schalten nicht funktioniert, bis ich festgestellt habe,
                                      dass (kommt wohl normal nicht vor, jedoch bei meinen Tests...) Änderungen bei "ID vom geschalteten State" sich auf neue Zeitvorgaben, jedoch nicht auf bis dato gesetzte Zeitvorgaben auswirkt. Daher der Vorschlag mit dem Datenpunkt
                                      ( keine redundante Daten) oder aber sicher stellen, dass bei einer ID-Änderung diese in alle "TimeTrigger" erfolgt.

                                      Ansonsten geht bei mir um 10:00Uhr die Beleuchtung an und um 13:00Uhr die Wärmepumpe.
                                      Dies ist aber wohl kein geplantes Feature ;-)

                                      walli545W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • walli545W walli545

                                        @Wolfi Ja genau, sobald sich das ändert, gebe ich es hier bekannt.
                                        @berndhome ich glaube ich hab was gefunden, bitte ausprobieren. Wenn du den Fehler weiterhin hast, bitte den ganzen Log anhängen, habe außerdem noch mehr Debug Output hinzugefügt.

                                        FYI: Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Stelle wo der Fehler geworfen wird so funktioniert. Ich denke, dass der der Fehler wo anders liegt, z.B. im Aufruf der Methode. Dass es funktioniert, kannst du ganz einfach in der Browser Konsole ausprobieren. Die Fehlermeldung ist ein wenig irreführend, es ist nämlich egal ob auf eine Methode oder eine Property von undefined zugegriffen wird, der Fehler ist gleich (Test: undefined.map() und undefined.a).


                                        Der Test für JSON.parse:

                                        const a = JSON.parse('{"name":"Wärmepumpe","triggers":[{"type":"TimeTrigger","hour":13,"minute":35,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"0","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":true,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}},{"type":"TimeTrigger","hour":15,"minute":25,"weekdays":[1,2,3,4,5,6,0],"id":"8","action":{"type":"OnOffStateAction","valueType":"boolean","onValue":true,"offValue":false,"booleanValue":false,"idsOfStatesToSet":["javascript.0.unipi.relays.Waermepumpe.power"]}}]}')
                                        
                                        a.triggers.map(t => t.type)
                                        

                                        Einfach zeilenweise in die Konsole eingeben.

                                        IccubeI Offline
                                        IccubeI Offline
                                        Iccube
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #119

                                        @walli545 mit der neuen version kommt der Fehler nicht mehr

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          Wolfi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #120

                                          Was ist jetzt das Probehm?

                                          1. Habe das Adapter komplett deinstalliert.
                                          2. iobroker auch neu gestartet usw.
                                            3, Adapter Neu installiert. (Mit Meldung erfolgreich)

                                          aber die Instanz fehlt?

                                          FredFF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          620

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe