Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 134 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS Offline
    SBorgS Offline
    SBorg
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #799

    @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Wie sieht es mit einem Datenpunkt für die Firmware-Version aus :-)

    Gut :grin:
    Füge ich hinzu.

    @crunchip War ich auch schon am überlegen. Mir gefallen zwar beide Balken-Diagramme, aber so ohne Bezug...
    ...und ja, stimmt aber auch: Sekunden/3600 = Stunden,Rest
    Sind bei dir also 7,75 Stunden, oder anders ausgedrückt 7 Stunden und 45 Minuten
    Entweder musst du mit Modulo (%) rechnen, oder den Rest von sek/3600 wieder durch 60 teilen. Das wären dann die Minuten und der Rest vom Rest dann Sekunden :)

    @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation

    Damit läuft das Script bei mir auf dem Pi nach einem Neustart nicht wieder los.

    600 Sekunden sind 10 Minuten. Hast du so lange gewartet? Es geht im Moment auch hauptsächlich nur darum, ob es einen Reboot überlebt. Der "Magic Voodoo" von oben kommt dann bei Erfolg ins Skript und prüft damit einfach ob der Simple-API beim Start des Skriptes auch wirklich schon läuft. Sonst wartet er 30 Sekunden und probiert es erneut....bis er ihn erreicht, dann macht das Skript weiter. Deswegen brauchst du die Sekunden auch nicht großartig an das Startverhalten deines ioBs anpassen.

    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Wie sieht es mit einem Datenpunkt für die Firmware-Version aus :-)

      Gut :grin:
      Füge ich hinzu.

      @crunchip War ich auch schon am überlegen. Mir gefallen zwar beide Balken-Diagramme, aber so ohne Bezug...
      ...und ja, stimmt aber auch: Sekunden/3600 = Stunden,Rest
      Sind bei dir also 7,75 Stunden, oder anders ausgedrückt 7 Stunden und 45 Minuten
      Entweder musst du mit Modulo (%) rechnen, oder den Rest von sek/3600 wieder durch 60 teilen. Das wären dann die Minuten und der Rest vom Rest dann Sekunden :)

      @Rushmed sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation

      Damit läuft das Script bei mir auf dem Pi nach einem Neustart nicht wieder los.

      600 Sekunden sind 10 Minuten. Hast du so lange gewartet? Es geht im Moment auch hauptsächlich nur darum, ob es einen Reboot überlebt. Der "Magic Voodoo" von oben kommt dann bei Erfolg ins Skript und prüft damit einfach ob der Simple-API beim Start des Skriptes auch wirklich schon läuft. Sonst wartet er 30 Sekunden und probiert es erneut....bis er ihn erreicht, dann macht das Skript weiter. Deswegen brauchst du die Sekunden auch nicht großartig an das Startverhalten deines ioBs anpassen.

      crunchipC Offline
      crunchipC Offline
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #800

      @SBorg ja, soweit war ich auch schon, bin nur zu blöd das im Query umzusetzen (Hintergrund, ich möchte die Sekunden nicht mit anzeigen)

      oder eben automatisch gerundet
      8536e27c-b370-4d14-b0c3-db1d4de3fe18-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @SBorg ja, soweit war ich auch schon, bin nur zu blöd das im Query umzusetzen (Hintergrund, ich möchte die Sekunden nicht mit anzeigen)

        oder eben automatisch gerundet
        8536e27c-b370-4d14-b0c3-db1d4de3fe18-image.png

        NashraN Online
        NashraN Online
        Nashra
        Most Active Forum Testing
        schrieb am zuletzt editiert von Nashra
        #801

        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

        @SBorg ja, soweit war ich auch schon, bin nur zu blöd das im Query umzusetzen (Hintergrund, ich möchte die Sekunden nicht mit anzeigen)

        oder eben automatisch gerundet
        8536e27c-b370-4d14-b0c3-db1d4de3fe18-image.png

        @crunchip welches Plugin hast du dafür genommen.
        Habe es mit Table versucht aber bekomme das einfach nicht hin.

        Mit dem Haken das habe ich hinbekommen...
        wetteranzeige.PNG

        Gruß Ralf
        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NashraN Nashra

          @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

          @SBorg ja, soweit war ich auch schon, bin nur zu blöd das im Query umzusetzen (Hintergrund, ich möchte die Sekunden nicht mit anzeigen)

          oder eben automatisch gerundet
          8536e27c-b370-4d14-b0c3-db1d4de3fe18-image.png

          @crunchip welches Plugin hast du dafür genommen.
          Habe es mit Table versucht aber bekomme das einfach nicht hin.

          Mit dem Haken das habe ich hinbekommen...
          wetteranzeige.PNG

          crunchipC Offline
          crunchipC Offline
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #802

          @Nashra nimm doch das Table(Wetterstation) unten links , copy und setz die Sonnenstunden ein.
          hier mal das Table....falls du es nicht hinbekommen solltest
          sonnenstunden.txt

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • SBorgS Offline
            SBorgS Offline
            SBorg
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #803

            Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird

            Neue Beta auf GitHub

            Bild 1.png

            • Firmwareversion
            • Solarenergie

            Wg. neuer DPs alles ersetzen. Die DPs habe ich nun von der conf in die sub verschoben. Ändert eh wohl kaum jemand, und wenn, weiß er auch (hoffentlich) was er tut. Damit wird es zukünftig nur noch selten eine Änderung an der conf geben + man braucht wirklich nur noch tauschen und restarten, auch wenn die paar Einstellungen in der conf schnell erledigt waren.
            Heute gegen Mitternacht sollten sich dann auch die Wochenzähler resetten.

            @crunchip bzgl. deines Zeit-Formatproblems: ich könnte auch eine Auswahl anbieten, mit der man das Format der Text-Ausgabe von SONNENSCHEIN_xxx_TEXT selbst wählen kann, also bspw:

            • [1] = 26 Std. 12 Min. 16 Sek. (aktuelle Ausgabe)
            • [2] = 26:12 (bzw. wie/was gewünscht)
            • [n] = ...

            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

            crunchipC NashraN 3 Antworten Letzte Antwort
            3
            • SBorgS SBorg

              Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird

              Neue Beta auf GitHub

              Bild 1.png

              • Firmwareversion
              • Solarenergie

              Wg. neuer DPs alles ersetzen. Die DPs habe ich nun von der conf in die sub verschoben. Ändert eh wohl kaum jemand, und wenn, weiß er auch (hoffentlich) was er tut. Damit wird es zukünftig nur noch selten eine Änderung an der conf geben + man braucht wirklich nur noch tauschen und restarten, auch wenn die paar Einstellungen in der conf schnell erledigt waren.
              Heute gegen Mitternacht sollten sich dann auch die Wochenzähler resetten.

              @crunchip bzgl. deines Zeit-Formatproblems: ich könnte auch eine Auswahl anbieten, mit der man das Format der Text-Ausgabe von SONNENSCHEIN_xxx_TEXT selbst wählen kann, also bspw:

              • [1] = 26 Std. 12 Min. 16 Sek. (aktuelle Ausgabe)
              • [2] = 26:12 (bzw. wie/was gewünscht)
              • [n] = ...
              crunchipC Offline
              crunchipC Offline
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #804

              @SBorg weiss nicht, wie es am sinnvollsten wäre, wie handhabst denn du es?
              so alla.. Sonnenstunden 23:07:40 sieht irgendwie blöd aus.
              Ansonsten , wenn ma es anders Darstellen möchte, kommt halt das "Rechenproblem"

              aktuell habe ich es, wie oben schon gezeigt, auch nochmal mit Regenmenge gespielt(im Bezug auf einzelne Richtwerte, separat)
              und wo wir gleich dabei sind, fällt dir was auf?(es hatte gestern Abend geregnet) ist mir bisher gar nicht aufgefallen.....das wann beginnt die Woche
              2166b156-1c8b-4fc4-afbc-533d241e548d-image.png

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @Nashra nimm doch das Table(Wetterstation) unten links , copy und setz die Sonnenstunden ein.
                hier mal das Table....falls du es nicht hinbekommen solltest
                sonnenstunden.txt

                NashraN Online
                NashraN Online
                Nashra
                Most Active Forum Testing
                schrieb am zuletzt editiert von
                #805

                @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                @Nashra nimm doch das Table(Wetterstation) unten links , copy und setz die Sonnenstunden ein.
                hier mal das Table....falls du es nicht hinbekommen solltest
                sonnenstunden.txt

                Mann, ich muß mich wirklich mal richtig damit beschäftigen. Wenigstens habe ich es schon mal
                hinbekommen dein sonnenstunden.txt einzusetzen, hab mir nen Ast abgesucht bis ich dahinter
                gekommen bin wie das geht. Wenn man es einmal weiß ist es einfach :grin:
                Und ich habe es sogar geschafft die Sonnen anzuzeigen, da die von dir beim kopieren kaputt sind.
                sonnenstunden.PNG

                Gruß Ralf
                Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird

                  Neue Beta auf GitHub

                  Bild 1.png

                  • Firmwareversion
                  • Solarenergie

                  Wg. neuer DPs alles ersetzen. Die DPs habe ich nun von der conf in die sub verschoben. Ändert eh wohl kaum jemand, und wenn, weiß er auch (hoffentlich) was er tut. Damit wird es zukünftig nur noch selten eine Änderung an der conf geben + man braucht wirklich nur noch tauschen und restarten, auch wenn die paar Einstellungen in der conf schnell erledigt waren.
                  Heute gegen Mitternacht sollten sich dann auch die Wochenzähler resetten.

                  @crunchip bzgl. deines Zeit-Formatproblems: ich könnte auch eine Auswahl anbieten, mit der man das Format der Text-Ausgabe von SONNENSCHEIN_xxx_TEXT selbst wählen kann, also bspw:

                  • [1] = 26 Std. 12 Min. 16 Sek. (aktuelle Ausgabe)
                  • [2] = 26:12 (bzw. wie/was gewünscht)
                  • [n] = ...
                  NashraN Online
                  NashraN Online
                  Nashra
                  Most Active Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #806

                  @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                  Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird
                  @crunchip bzgl. deines Zeit-Formatproblems: ich könnte auch eine Auswahl anbieten, mit der man das Format der Text-Ausgabe von SONNENSCHEIN_xxx_TEXT selbst wählen kann, also bspw:

                  • [1] = 26 Std. 12 Min. 16 Sek. (aktuelle Ausgabe)
                  • [2] = 26:12 (bzw. wie/was gewünscht)
                  • [n] = ...

                  Also ich würde mich freuen wenn Du es noch als zusätzliche DP einbaust :-)

                  Gruß Ralf
                  Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NashraN Nashra

                    @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    @Nashra nimm doch das Table(Wetterstation) unten links , copy und setz die Sonnenstunden ein.
                    hier mal das Table....falls du es nicht hinbekommen solltest
                    sonnenstunden.txt

                    Mann, ich muß mich wirklich mal richtig damit beschäftigen. Wenigstens habe ich es schon mal
                    hinbekommen dein sonnenstunden.txt einzusetzen, hab mir nen Ast abgesucht bis ich dahinter
                    gekommen bin wie das geht. Wenn man es einmal weiß ist es einfach :grin:
                    Und ich habe es sogar geschafft die Sonnen anzuzeigen, da die von dir beim kopieren kaputt sind.
                    sonnenstunden.PNG

                    crunchipC Offline
                    crunchipC Offline
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                    #807

                    @Nashra ja das passiert, ich nehme die Emoji´s von HIER

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    NashraN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      saeft_2003
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #808

                      Ich bräuchte eigentlich nur einen Windsensor und evtl die Regenmenge.

                      Beides gibts von homematic ist aber relativ teuer, kennt ihr günstige Hardware die sich in den iobroker integrieren lässt?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @Nashra ja das passiert, ich nehme die Emoji´s von HIER

                        NashraN Online
                        NashraN Online
                        Nashra
                        Most Active Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                        #809

                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                        @Nashra ja das passiert, ich nehme die Emoji´s von HIER

                        Hatte es auf einer anderen Seite gefunden, aber jetzt deine abgespeichert. Danke

                        Gruß Ralf
                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • SBorgS SBorg

                          Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird

                          Neue Beta auf GitHub

                          Bild 1.png

                          • Firmwareversion
                          • Solarenergie

                          Wg. neuer DPs alles ersetzen. Die DPs habe ich nun von der conf in die sub verschoben. Ändert eh wohl kaum jemand, und wenn, weiß er auch (hoffentlich) was er tut. Damit wird es zukünftig nur noch selten eine Änderung an der conf geben + man braucht wirklich nur noch tauschen und restarten, auch wenn die paar Einstellungen in der conf schnell erledigt waren.
                          Heute gegen Mitternacht sollten sich dann auch die Wochenzähler resetten.

                          @crunchip bzgl. deines Zeit-Formatproblems: ich könnte auch eine Auswahl anbieten, mit der man das Format der Text-Ausgabe von SONNENSCHEIN_xxx_TEXT selbst wählen kann, also bspw:

                          • [1] = 26 Std. 12 Min. 16 Sek. (aktuelle Ausgabe)
                          • [2] = 26:12 (bzw. wie/was gewünscht)
                          • [n] = ...
                          NashraN Online
                          NashraN Online
                          Nashra
                          Most Active Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                          #810

                          @SBorg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                          Sonntag morgen und damit es euch nicht langweilig wird

                          Neue Beta auf GitHub

                          Läuft und beim Trend stand zuerst "..15 Minuten" und schon nach einer Minute war die richtige Anzeige da :+1:

                          Gruß Ralf
                          Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SBorgS SBorg

                            Ich denke mal ich habe den Fehler. Ich habe gestern ca. 30x "restarted" und funktioniert...
                            Dann hatte ich die VM in Verdacht (bei mir "echtes" System)...
                            Bis ich beim x-ten mal lesen endlich am "reboot" hängen blieb...
                            Oh, man, ist eigentlich logisch :man-facepalming:
                            Das Skript beinhaltet eine Routine wenn jemand "jungfräulich" anfängt und noch keinerlei Daten hat.
                            Genau da tritt aber jetzt das Problem auf. Der Dienst startet beim hochfahren des Systems/VM das Skript und will nun vom ioB Daten lesen. Der, bzw. der Simple-API, läuft aber so schnell noch gar nicht, er bekommt keine Daten und startet mit Null-Werten...
                            Das gilt für cron + systemd. Leider kann man den ioB per systemd/cron nicht prüfen ob er schon läuft.
                            Versuch:
                            sudo systemctl disable wetterstation (schaltet den Autostart wieder ab)
                            sudo crontab -e
                            einfügen (nicht vergessen: die letzte Zeile in der crontab muss immer eine Leerzeile sein!)

                            @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation
                            

                            Die "600" ist die Anzahl der Sekunden die dann gewartet wird bis der ioB/simple-API wirklich läuft.

                            L Offline
                            L Offline
                            lemuba
                            schrieb am zuletzt editiert von lemuba
                            #811

                            @SBorg said in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                            Ich denke mal ich habe den Fehler. Ich habe gestern ca. 30x "restarted" und funktioniert...
                            Dann hatte ich die VM in Verdacht (bei mir "echtes" System)...
                            Bis ich beim x-ten mal lesen endlich am "reboot" hängen blieb...
                            Oh, man, ist eigentlich logisch :man-facepalming:
                            Das Skript beinhaltet eine Routine wenn jemand "jungfräulich" anfängt und noch keinerlei Daten hat.
                            Genau da tritt aber jetzt das Problem auf. Der Dienst startet beim hochfahren des Systems/VM das Skript und will nun vom ioB Daten lesen. Der, bzw. der Simple-API, läuft aber so schnell noch gar nicht, er bekommt keine Daten und startet mit Null-Werten...
                            Das gilt für cron + systemd. Leider kann man den ioB per systemd/cron nicht prüfen ob er schon läuft.
                            Versuch:
                            sudo systemctl disable wetterstation (schaltet den Autostart wieder ab)
                            sudo crontab -e
                            einfügen (nicht vergessen: die letzte Zeile in der crontab muss immer eine Leerzeile sein!)

                            @reboot sleep 600 && systemctl start wetterstation
                            

                            Die "600" ist die Anzahl der Sekunden die dann gewartet wird bis der ioB/simple-API wirklich läuft.

                            Ich habe das nun mal anders gelöst - wie schon vorher geschrieben, funktionieren diese Befehle oder Crontab so (teilweise) nicht bei mir.
                            Nach einem Reboot fängt das nun mein kleines Blockly auf, bzw. startet die wetterstation.sh...

                            Wetterstation Start.JPG

                            Wetterstation Überwachung und Start.txt

                            Auch falls das Script mal hängen sollte, wird es dann neu gestartet.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NashraN Online
                              NashraN Online
                              Nashra
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #812

                              Ich habe es mal hinbekommen :face_with_rolling_eyes:
                              wetterstatus.PNG

                              Gruß Ralf
                              Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • L Offline
                                L Offline
                                lemuba
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #813

                                Sagt mal, kurz OT - hier arbeiten ja sicherlich Einige mit der Froggit WH4000SE - kommen bei Euch die Daten auch nur im 30 Sek. Takt?.
                                Laut Froggit/Spezifikationen sollens 16 Sek. sein - habe Froggit mal diesbezüglich angeschrieben. In der App kann ich einstellen/abspeichern was ich will und das Teil auch rebooten. 30 Sekunden sind fest... habe die aktuelle FW. drauf. Nicht das Drama, aber hätte schon gerne die 16 Sek. gehabt.

                                GlasfaserG crunchipC 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • L lemuba

                                  Sagt mal, kurz OT - hier arbeiten ja sicherlich Einige mit der Froggit WH4000SE - kommen bei Euch die Daten auch nur im 30 Sek. Takt?.
                                  Laut Froggit/Spezifikationen sollens 16 Sek. sein - habe Froggit mal diesbezüglich angeschrieben. In der App kann ich einstellen/abspeichern was ich will und das Teil auch rebooten. 30 Sekunden sind fest... habe die aktuelle FW. drauf. Nicht das Drama, aber hätte schon gerne die 16 Sek. gehabt.

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #814

                                  @lemuba sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  aber hätte schon gerne die 16 Sek. gehabt.

                                  Funktioniert nicht ..

                                  Erlärung ist weiter oben von SBorg ... finde ich gerade nicht .... hatte ich auch mal gefragt .

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • L lemuba

                                    Sagt mal, kurz OT - hier arbeiten ja sicherlich Einige mit der Froggit WH4000SE - kommen bei Euch die Daten auch nur im 30 Sek. Takt?.
                                    Laut Froggit/Spezifikationen sollens 16 Sek. sein - habe Froggit mal diesbezüglich angeschrieben. In der App kann ich einstellen/abspeichern was ich will und das Teil auch rebooten. 30 Sekunden sind fest... habe die aktuelle FW. drauf. Nicht das Drama, aber hätte schon gerne die 16 Sek. gehabt.

                                    crunchipC Offline
                                    crunchipC Offline
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #815

                                    @lemuba auch bei der WH3000Se steht 16Sec in der Beschreibung, dennoch kommt nur alle 30 Sec etwas an

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • L lemuba

                                      Sagt mal, kurz OT - hier arbeiten ja sicherlich Einige mit der Froggit WH4000SE - kommen bei Euch die Daten auch nur im 30 Sek. Takt?.
                                      Laut Froggit/Spezifikationen sollens 16 Sek. sein - habe Froggit mal diesbezüglich angeschrieben. In der App kann ich einstellen/abspeichern was ich will und das Teil auch rebooten. 30 Sekunden sind fest... habe die aktuelle FW. drauf. Nicht das Drama, aber hätte schon gerne die 16 Sek. gehabt.

                                      GlasfaserG Offline
                                      GlasfaserG Offline
                                      Glasfaser
                                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                      #816

                                      @lemuba

                                      SBorg hat es hier mir mehrmals im Thread erklärt ... brauchst nur im Thread suchen ....

                                      hier eine Erlärung als Beispiel : Link Text

                                      Edit :
                                      .... hab hier glaube ich meine Anfrage dazu Link Text

                                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • crunchipC crunchip

                                        @SBorg weiss nicht, wie es am sinnvollsten wäre, wie handhabst denn du es?
                                        so alla.. Sonnenstunden 23:07:40 sieht irgendwie blöd aus.
                                        Ansonsten , wenn ma es anders Darstellen möchte, kommt halt das "Rechenproblem"

                                        aktuell habe ich es, wie oben schon gezeigt, auch nochmal mit Regenmenge gespielt(im Bezug auf einzelne Richtwerte, separat)
                                        und wo wir gleich dabei sind, fällt dir was auf?(es hatte gestern Abend geregnet) ist mir bisher gar nicht aufgefallen.....das wann beginnt die Woche
                                        2166b156-1c8b-4fc4-afbc-533d241e548d-image.png

                                        SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #817

                                        @crunchip sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        @SBorg weiss nicht, wie es am sinnvollsten wäre, wie handhabst denn du es?
                                        so alla.. Sonnenstunden 23:07:40 sieht irgendwie blöd aus.
                                        Ansonsten , wenn ma es anders Darstellen möchte, kommt halt das "Rechenproblem"

                                        aktuell habe ich es, wie oben schon gezeigt, auch nochmal mit Regenmenge gespielt(im Bezug auf einzelne Richtwerte, separat)
                                        und wo wir gleich dabei sind, fällt dir was auf?(es hatte gestern Abend geregnet) ist mir bisher gar nicht aufgefallen.....das wann beginnt die Woche
                                        2166b156-1c8b-4fc4-afbc-533d241e548d-image.png

                                        Deswegen liefere am besten ich das, denn ich kann ziemlich komfortabel in der Bash rechnen und formatieren. Was leider nicht geht/ging, es den Anwender selbst konfigurieren zu lassen. Zum Schluss waren es 4 Variablen zum setzen und einfach war es sowieso nicht. Jetzt wird es nur noch der rote Teil:
                                        Bild 1.png
                                        Wer halt ein bestimmtes Format außer 0+1 haben möchte, muss mir das gewünschte dann mitteilen. Ich stelle es dann zusammen und poste die Änderung. Nach paar Versionen wird dann wohl so ziemlich jeder "befriedigt" sein :)

                                        bzgl. Regenwoche: steht schon irgendwo im Thread, da musst du "Meister Wu in China" befragen. Regen (außer kum. Jahresmenge) kommt so direkt von der Station. Wenn deren Woche Samstags endet und sie da resetten, kann ich leider auch nichts dran ändern, außer ich fange auch noch an den Regen kpl. selbst aufzurechnen...

                                        @Nashra sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Also ich würde mich freuen wenn Du es noch als zusätzliche DP einbaust

                                        siehe oben ;)

                                        @saeft_2003 sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                        Ich bräuchte eigentlich nur einen Windsensor und evtl die Regenmenge.

                                        Beides gibts von homematic ist aber relativ teuer, kennt ihr günstige Hardware die sich in den iobroker integrieren lässt?

                                        Die, die sich hier tummeln haben eine Wetterstation ;)

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        2
                                        • SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #818

                                          Zu dem 16/30 Sekunden Thema: Der Wettermast sendet immer im 16 Sekundentakt, der Rest ist vom Display abhängig. Das Eurochron bspw. sendet im 16 Sekundentakt die Daten.
                                          Das Skript "hört" nun immer bis das Display (nicht der Wettermast!) etwas sendet. Schickt es im 16 Sekundentakt, sind die Daten auch im 16 Sekunden Rhythmus vorhanden. Wenn es dagegen nur im 30 Sekundenraster sendet, kann ich auch nur alle 30 Sekunden etwas auswerten. Das sollte eigentlich per App einstellbar sein, denn die konfiguriert das Display. Aber anscheinend übergehen das geflissentlich einige Hersteller.

                                          Test: den Service/cronjob beenden und im Skript-Verzeichnis einfach ./wetterstation.sh ausführen. Da sieht man wie schnell das Display sendet. Beenden dann mittels Tastenkombination STRG+C

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          L 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          420

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe