Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Webinterface von Iobroker startet nicht

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Webinterface von Iobroker startet nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @elmos04 last edited by

      @elmos04
      Kein Backup, kein Mitleid.
      Aber lernen durch Schmerz, sollte auch bei Dir funktionieren und der Backitup Adapter wurde genau dafür gebaut 😉

      E 1 Reply Last reply Reply Quote -1
      • E
        elmos04 @Jan1 last edited by

        @Jan1
        Ja genau für so alte Männer wie mich wurde Backitup gemacht. Ich habe es auch lauffähig installiert. Und mich drauf verlassen. Aber seit Mitte 2019 ist kein Backup mehr auf dem Nas geladen worden. Kein minimal oder komplett. Beides endete einfach. Fur mich das theme Backup mit dem Tool abgeschlossen. Früher hatte ich immer das Vis Projekt aus dem Vis exportiert. Bin also selber schuld.

        sigi234 K J Homoran 4 Replies Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @elmos04 last edited by

          @elmos04 sagte in Webinterface von Iobroker startet nicht:

          Früher hatte ich immer das Vis Projekt aus dem Vis exportiert.

          Das mache ich jetzt auch noch zusätzlich zum BackItup und jede View wird extra exportiert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • K
            klassisch Most Active @elmos04 last edited by

            @elmos04 sagte in Webinterface von Iobroker startet nicht:

            Ich habe es auch lauffähig installiert. Und mich drauf verlassen. Aber seit Mitte 2019 ist kein Backup mehr auf dem Nas geladen worden.

            Ein Backup, das einfach versiegt ist bitter. Hätte mir auch passieren können, weil ich da acu nicht ständig nachschaue (mache ich jetzt aber gleich mal wieder). Aber ich bin - sogesehen glücklicherweise - schon vorher gescheitert. Ich habe es bis heute nicht hinbekommen, daß mein Backup direkt auf der Synology abgelegt wird. Weder mit ioBroker auf Linux noch auf Windows. Lokal geht der Backitup-Adapter immer. Auch auf USB Platte. Deshalb mache ich meine Backups per Backitup-Adapter lokal und kopiere sie anschließend mit einem eigenen Prozeß auf die Synology. Was erstaunlicherweise funktioniert und das hatte ich auch schon bevor es den backitup-Adapter gab. Unter Linux hatte ich das mit einem shell-script und robocopy gemacht und unter Windows mit robomirror. Habe mit diesen jeweils auch die unkomprimierten neuen History-Daten auf die Synology gespiegelt. Mit dem Komprimieren der History-Daten durch den backitup-Adapter komme ich nicht klar. Der scheint das nicht differentiell zu machen, sondern immer komplett.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jan1 @elmos04 last edited by

              @elmos04
              Der wurde nicht nur für alte Männer entwickelt 😉
              Der ballert mir jede Nacht ein Backup auf meine SSD die an der Fritz hängt und das mega zuverlässig. Hatte durch die Bastelei mit dem neuen JS-Controller mein IOBroker etwas durcheinander gebracht und bevor ich lange Fehler suche, schiebe ich einfach ein Backup drauf, was auch immer super klappt. Also ne einfachere Lösung die zuverlässig läuft gibts einfach nicht.
              Ich denke Du bist aber im default REPO und da liegen eben derzeit ne Menge Adapter die noch nicht an diverse Dinge angepasst sind und deshalb nicht wirklich rund laufen. Im latest ist das in gegen der meisten Annahmen genau umgekehrt, bei mir läufts richtig rund.

              K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @elmos04 last edited by

                @elmos04 sagte in Webinterface von Iobroker startet nicht:

                Aber seit Mitte 2019 ist kein Backup mehr auf dem Nas geladen worden. Kein minimal oder komplett.

                Die gibt es beide nicht mehr!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Jan1 last edited by

                  @Jan1 sagte in Webinterface von Iobroker startet nicht:

                  Der wurde nicht nur für alte Männer entwickelt 😉
                  Der ballert mir jede Nacht ein Backup auf meine SSD die an der Fritz hängt und das mega zuverlässig.

                  Mit diesem Gedanken habe ich gestern Abend auch gespielt. Mal eine kleine SSD an die Fritte hängen und schauen, ob es damit problemlos funktioniert. Habe bei mir die Security-Funktionen bzw. Einstellungen der Synology im Verdacht.
                  Und dann könnte man die auch durchschlafen lassen.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 @klassisch last edited by

                    @klassisch
                    Ich hab mir da ne Samsung portabel SSD ran gestöpselt und das geht super. Da mach ich auch Datensicherungen vom Win10 PC drauf. Die meisten meckern zwar, dass der USB 3.0 an der Fritz nicht der schnellste ist, aber irgendjemand meckert eh immer über irgendwas 🙂

                    K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Jan1 last edited by

                      @Jan1 sagte in Webinterface von Iobroker startet nicht:

                      @klassisch
                      Ich hab mir da ne Samsung portabel SSD ran gestöpselt und das geht super.

                      Ich hab da noch aus den Orange Pi Zeiten billige 32GB und 60 GB SSDs mit USB Adapter. Die liegen rum und sind einen Versuch wert. Und bis die voll sind, werden auch wieder andere Preise aufgerufen

                      Die meisten meckern zwar, dass der USB 3.0 an der Fritz nicht der schnellste ist

                      Ob er langsamer als GBit Eth ist? Und wenn, das passiert ja nachts im Hintergrund.
                      Und ja, tägliches Backup mache ich auch bei ioBroker und piVCCU. Löschen kann man hinterher immer noch...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                        @Jan1 sagte in Webinterface von Iobroker startet nicht:

                        dass der USB 3.0 an der Fritz

                        vor allem stört der USB 3 an der Fritte das WLAN
                        zumindest wenn da "nur" ein USB-Stick drin stekt

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 @Homoran last edited by Jan1

                          @Homoran
                          Da meckert schon der Erste 🙂
                          Bei mir war vorher ne "normale" HDD dran und jetzt eben die SSD, wobei ich in der Werkstatt ein 128GB Stick dran habe und WLAN Probleme sind mir fremd. Kommt wohl auf den Stick an.

                          @klassisch
                          Das reine Backup dauert so um die 30 Sekunden und ich find es sehr schnell 😉

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                            @Jan1 sagte in Webinterface von Iobroker startet nicht:

                            WLAN Probleme sind mir fremd.

                            https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7490/wissensdatenbank/publication/show/1636_WLAN-oder-DECT-Storungen-bei-angeschlossenem-USB-3-0-Gerat/

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Homoran last edited by

                              @Homoran
                              Du musst auch alles lesen was dort steht und das dürfte wohl exakt das sein was ich oben schon geschrieben hatte, "kommt wohl auf den Stick an".

                              Denn das steht dazu auf der AVM Seite:
                              USB-3.0-Geräte mit ungenügender Abschirmung können Funkverbindungen von Geräten stören, die sich sehr dicht neben dem USB-3.0-Gerät bzw. dessen USB-3.0-Kabel befinden.

                              Und auch nur können, nicht müssen 😉

                              Deshalb, sind mir WLAN oder DECT Störungen durch angeschlossene USB 3.0 Geräte eben fremd. Ich habe die DECT Thermostate und das Fritz Fon, sowie reichlich WLAN Tasmota Geräte laufen und nix meckert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active last edited by

                                Bin eben auf den Nachteil der Frittenlösung aufgelaufen. Die kann nur SMB1, welches als unsicher gilt. Eigentlich schade

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @klassisch last edited by

                                  @klassisch
                                  Dann mach mal ne Beta drauf 😉
                                  a80d86bf-3f57-4fe4-abc6-865ee7416cf0-grafik.png

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @Jan1 last edited by

                                    @Jan1 Vielen Dank, super Hinweis. Also wenn das jetzt im Labor ist, dann wird es hoffentlich bald auch produktiv kommen. Das kann AVM ja nicht auf sich sitzen lassen....

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Mr English
                                      Mr English @Glasfaser last edited by Mr English

                                      Super Hilfestellung danke an alle 😊

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • First post
                                        Last post

                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      805
                                      Online

                                      32.0k
                                      Users

                                      80.5k
                                      Topics

                                      1.3m
                                      Posts

                                      adapter
                                      9
                                      31
                                      8725
                                      Loading More Posts
                                      • Oldest to Newest
                                      • Newest to Oldest
                                      • Most Votes
                                      Reply
                                      • Reply as topic
                                      Log in to reply
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                      The ioBroker Community 2014-2023
                                      logo