NEWS
Test Adapter MyVBus v0.4.x Latest
-
"_id": "myvbus.0.0022110010"
-
@efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
_id": "myvbus.0.0022110010"
O.K. wie ich schon vermutet habe: 0x2211 Danke.
Ich erstelle damit eine anonyme Liste der getesteten Geräte, die ich beim nächsten myvbus release veröffentlichen möchte. Getestete Geräte bezieht sich auf den Reglertyp und den Schnittstellen-Adapter. Ich hoffe, Du bist damit einverstanden.
Dieselbe Bitte geht an die anderen Tester, mir ihr Einverständnis hier zu signalisieren -
stellt für mich kein Problem dar.
-
@efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
leider erfolglos... Instanz bleibt ohne Verbindung
Danke für die Zurverfügungstellung des vbus.net-Zugangs. Die korrekten Einstellungen auf der myvbus-Adapter Konfigurationsseite für den KM2-Zugang via VBus.net lauten:
Verbindungstyp: DL2/KM2
Verbindungskennung: vbus.net (oder vbus.io) -- beides ohne http:// oder via-Kennung!
VBus Passwort: DeinVBus.netPasswort
Via-Kennung: dxxxxxxxxxxBei meinem Test erfolgte die Aktualisierung der Werte korrekt. Probiers bitte aus, ich klinke mich jetzt aus deinem vbus.net aus.
-
@pdbjjens
Meine Zustimmung hast du! -
Meine Zustimmung hast du ebenfalls.
Wie oben schon mal geschrieben:
Regler: Oventrop Oventrop RQ XXL
Geräteadresse: 0x7541
Schnittstelle: UART des RPi's und Platine aus Resol Duko nachgebaut
Platform: Raspberry Pi 3 B+ -> wird noch auf Pi 4 aktualisiert und neu aufgesetztDie Schnittstelle wird bei eintreffen der entsprechenden Hardware aber noch mal aktualisiert. Ich geb dir dann hier noch mal bescheid, wenn das alles funktioniert oder auch nicht
Allerdings ist bei meinem Regler, wie schon mal erwähnt, bei der Java Library von Daniel Wippermann einige Adressen/Auswertungen nicht Korrekt. Dies ist aber auf Oventrop selbst zurück zu führen. Ist für mich aber nicht weiter schlimm, da die für mich wichtigen Daten erfasst werden können.
Das solltest du nur bei der Geräteliste berücksichtigen und ggf als "bedingt Funktions bereit" o.ä. beschreiben.Ansonsten funktioniert bis jetzt noch alles ohne Fehler
-
Funzt nicht:
-
@efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
Funzt nicht:
Die Via-Kennung darf nicht mit http:// versehen sein. Siehe:
Die korrekten Einstellungen für den KM2-Zugang via VBus.net lauten:
Verbindungstyp: DL2/KM2
Verbindungskennung: vbus.net (oder vbus.io) -- beides ohne http:// oder via-Kennung!
VBus Passwort: DeinVBus.netPasswort
Via-Kennung: dxxxxxxxxxxy
Alle anderen Einstellungen sind irrelevant und können so belassen werden. -
werde morgen testen.. läuft ja
-
wie nicht anders zu erwarten, funktioniert auch diese Variante.
Nur Frage ich mich, wo der Unterschied zwischen Lan und Km2 liegt. Ich benötige doch für beides einen Schnittstellenadapter (KM2).
-
@efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
Nur Frage ich mich, wo der Unterschied zwischen Lan und Km2 liegt.
Die VBus/Lan Verbindung ist eine direkte, lokale IP-Verbindung zwischen ioBroker-host und KM2 über port 7053. Die DL2/KM2 Verbindung ist eine Verbindung zwischen ioBroker-host und KM2, die über den vbus.net-Server läuft. vbus.net fungiert sozusagen als Router. Dadurch hast Du die Möglichkeit, übers Internet auf Deinen lokalen KM2 zuzugreifen, ohne z.B. einen DynDNS oder eine Portfreigabe in Deinem lokalen Router konfigurieren zu müssen.
-
das ist mir schon klar. aber in Verbindung mit iobroker erschliesst's sich mir nicht. Wenn ich von außerhalb auf den broker zugreifen will, benötige ich z.B. einen Vpn-Tunnel (in meinem Fall Fritz!) um dann nochmal über das Netz auf den vbus-account zuzugreifen.
Oder sehe ich das falsch?
-
@efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
Wenn ich von außerhalb auf den broker zugreifen will
Wenn Du übers Internet auf ioBroker zugreifen willst, der in Deinem lokalen Netz steht ist das natürlich nötig. Da der KM2 ebenfalls in Deinem lokalen Netz ist, nutzt man natürlich die VBus/LAN Verbindung. Die Möglichkeit über VBus.net zu gehen ist nur Interessant, wenn Dein ioBroker NICHT im selben Netz ist wie der KM2.
-
ok, das würde Sinn machen.
-
@efxz said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
ok, das würde Sinn machen.
Ich sehe ein, dass die Konfigurationsseite zur Verwirrung führen kann. Man wird sicher zunächst den Verbindungsgerätetyp (= Resol Vbus Adapter) auswählen und sich dann erst entscheiden, über welche Verbindung (=lokal LAN oder Vbus.net). Daher werde ich das jetzt so ändern, dass man wenn man KM2 ausgewählt hat, auch die lokale LAN-IP oder die entsprechende FQDN als Verbindungskennung angeben kann bzw. wenn man statt dessen "vbus.net" oder "vbus.io" als Verbindungskennung eingibt die Verbindung über vbus.net erstellen kann (dann darf man natürlich nicht vergessen, die Via-Kennung dxxxxxxxxxxx in dem unteren dafür vorgesehenen Feld einzugeben).
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an die Entwickler des Resol Adapter.
Bei mir läuft es aber nicht ganz so wie es sollte. Habe ein DL3 und ein DeltaSol im Einsatz.
Zum Testen des Adapters ist aber im Moment nur der DL3 im Netzwerk.
Nun zu meinem Problem:
Verbindung wird über Lokales Lan Hergestellt, das Funktioniert auch laut Log, aber es werden keine Objekte ausgelesen/Angelegt.
Anbei Screenshots. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.Vorab schon mal Danke für eure Hilfe!
-
@Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
Verbindung wird über Lokales Lan Hergestellt, das Funktioniert auch laut Log, aber es werden keine Objekte ausgelesen/Angelegt.
Anbei Screenshots. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.Hallo, danke, dass Du Dich am Test des myvbus Adapters beteiligst. Es passt sich sehr gut, da wir bisher noch keinen DL3 testen konnten.
Wenn Du bitte mal folgendes versuchen würdest:- MyVbus Adapter deinstallieren,
- neuste Version von GitHub installieren (wie in Post #1 beschrieben)
- Verbindungstyp: DL3
Verbindungskennung: lokale IP-Adresse oder FullyQualifiedHostName (z.B. host1.example.com)
VBus Passwort: DeinVBus/LANPasswort
Verbindungs-Port: Voreinstellung 7053 sollte nicht verändert zu werden
DL3-Kanal: Mal durchprobieren, Anfangen mit Kanal 1 oder wo immer Du Dein DeltaSol angeschlossen hast (hab mal irgendwo gelesen, dass es Probleme mit Kanal 0 gibt, wenn man über port 7053 ausliest)
Alle anderen Einstellungen sind irrelevant und können so belassen werden.
Wenn das nicht klappt, könntest Du mal versuchen über Vbus.net zu verbinden: - Verbindungstyp: DL3
Verbindungskennung: vbus.net
VBus Passwort: DeinVBus.netPasswort
Verbindungs-Port: irrelevant
Via- Kennung: dXXXXXXXXXXX
DL3-Kanal: Mal durchprobieren, Anfangen mit Kanal 0 (bin mir aber nicht sicher ob Kanal 0 über vbus.net funktioniert s.o.)
Alle anderen Einstellungen sind irrelevant und können so belassen werden.
-
Das abfragen des DeltaSolar über VBus funktioniert einwandfrei.
Die Onboard Fühlereingänge des DL3 werden aber nicht gelesen. Laut Vbus Webserver müsste das es der Channel 0 sein. Habe alle Channels Probiert, leider ohne Erfolg. -
@Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
Die Onboard Fühlereingänge des DL3 werden aber nicht gelesen.
Ja, das ist richtig, DL3 Channel 0 ist definitiv nicht über LAN Port 7053 auslesbar. Das ist eine bekannte Restriktion des DL3. Hier ein Link dazu in dem Daniel Wippermann (der Programmierer der resol-vbus library und absoluter Kenner der Resol Geräte) Stellung nimmt:link text. Daher ist auch myvbus nicht in der Lage die Die Onboard Fühlereingänge des DL3 von Channel 0 über LAN zu erfassen.
Hast Du mal versucht, den Kanal 0 über vbus.net auszulesen (wie ich oben unter 4 beschrieben habe)? Ich habe keine Erfahrung darin, ob das funktioniert - aber einen Versuch ist es wert, oder?. -
@Steffte said in Test Adapter MyVBus v0.0.x GitHub:
Das abfragen des DeltaSolar über VBus funktioniert einwandfrei.
Das ist ein DeltaSol SLT Regler, richtig?. DeltaSol SLT verfügt auch über Wärmemengenzähler (WMZ). Wurde der WMZ auch von myvbus gefunden und ein entsprechender Objektbaum angelegt? Würdest Du mir davon bitte auch einen Screenshot posten?
Auch wäre ich daran interessiert, ob die Langzeitstabilität des myvbus Adapters gegeben ist (d.h. ob es z.B. keine Aussetzer in der Datenerfassung gibt). Dazu wäre ein Mitloggen über den history-Adapter und Darstellung mittels eines Flot-Diagramms hilfreich.
Ich habe vor, die erfolgreich getesteten Resol Geräte in einer (anonymen) Tabelle zu erfassen und mit den jeweiligen Release Notes zu veröffentlichen. Dafür möchte ich Deine Zustimmung einholen.