NEWS
Zigbee -> Shelly -> Licht = möglich?
-
@Master-Rudi
Alles was im IOBroker als DP vorhanden ist kann sich gegenseitig steuern, ist Sinn des Broker -
Billigste Lösungen.
Xiaomi Bewegungsmelder oder an 2. tür einen Fensterkontakt.
Etwas Teuer....Up dose bohren....in diese dann einen B&J Schalter also optisch passend.
Und dahinter sowas https://bloggerbu.de/lichtschalter-zigbee/Oder sowas https://www.enocean.com/de/anwendungen-im-internet-der-dinge/battery-free-by-enocean/
-
oder eine Ikea Fernbedienung und einen Busch Jäger Steckdosen-Einsatz und dann hier https://forum.iobroker.net/topic/27978/tradfri-buschj%C3%A4ger-adapterrahmen/15 weiter.
Gruß
Christian -
@Master-Rudi Mein Vorschlag:
- Shelly 1 kaufen und wie von dir beschrieben hinter deinen bestehenden Schalter klemmen.
- weiteren Schalter passend zu deinem Schalterprogramm kaufen und hinter diesen einen Xiaomi Fensterkontakt bauen (https://forum.iobroker.net/topic/24113/xiaomi-aqara-in-schalter-berker-integrieren). Dann brauchst du bei deinem zweiten Schalter keine 230V. Musst halt nur die UP Dose bohren und den Schalter da einsetzen. Ich glaube einfacher und günstiger wirst du keinen Zigbee-Schalter für dein Schalterprogramm bekommen.
- In ioBroker dann ein Skript für die Schaltung machen.
-
@Jan1
Danke, hatte ich vermutet, wollte aber nochmal sicher gehen.@bob-der-1
Jo das mit dem Bewegungsmelder ist für die Küche unpraktisch, da er zu oft angehen würde wenn man sich in den anderen Räumen bewegt. Habe die im Gang im Einsatz
Das mit dem Zigbee Schalter selberbau find ich aber ne coole Idee.@stimezo
Danke für den Tipp, aber das passt nicht so gut in mein Schalterprogramm, das ist in Platinoptik von BJ, da sieht weiß net so toll aus. Danke aber.@el_malto
Das ist auch ne gute Idee mit guter Anleitung, hab mir grade den Fensterkontakt bestellt und bastel mal!Eine Frage dazu:
Wenn ich das Licht über den klassischen Schalter an dem der Shelly hängt einschalte und dann über den Zigbee ausschalte, geht das Licht dann an, wenn ich den klassischen Schalter wieder betätige? Weil der ist ja aktuell noch "an" und ist dann ja eigentlich aus. Oder merkt der Shelly nur, dass geschalten wird?Danke!
-
@Master-Rudi sagte in Zigbee -> Shelly -> Licht = möglich?:
@el_malto
Das ist auch ne gute Idee mit guter Anleitung, hab mir grade den Fensterkontakt bestellt und bastel mal!Eine Frage dazu:
Wenn ich das Licht über den klassischen Schalter an dem der Shelly hängt einschalte und dann über den Zigbee ausschalte, geht das Licht dann an, wenn ich den klassischen Schalter wieder betätige? Weil der ist ja aktuell noch "an" und ist dann ja eigentlich aus. Oder merkt der Shelly nur, dass geschalten wird?Danke!
Ja du kannst das am Shelly einstellen das der einfach bei jeder Veränderung am SW Eingang schaltet. Der SW Eingang ist Hardwaretechnisch nicht mit dem Relais verbunden. D.h. wenn du das Licht mit dem Schalter am Shelly einschaltest liegt am SW Eingang Spannung an. Wenn du dann mit den Zigbee Schalter das Licht ausschaltest, schaltest du das Relais vom Shelly auf false. Wenn du jetzt wieder den Schalter am Shelly betätigst, ist das ja eine Veränderung am SW Einagng (erst Spannung an, dann Spannung aus) und das Relais schaltet wieder. Das funktioniert wie eine ganz normale Wechselschaltung.
-
@el_malto
Noch ne doofe Frage…
Das geht doch auch mit dem Shelly 2.5 oder? -
@Master-Rudi
Theoretisch ja, ein Shelly 1 ist aber deutlich günstiger. Bei mir läuft ein Shelly so, dass er sein SW-Eingangssignal in den ioBroker schickt und von dort werden über Blocklys dann die Lampen und Kameras geschaltet.
Funktioniert ganz gut (vorausgesetzt das WLAN ist überall gut verfügbar)
-
@Master-Rudi sagte in Zigbee -> Shelly -> Licht = möglich?:
@el_malto
Noch ne doofe Frage…
Das geht doch auch mit dem Shelly 2.5 oder?Denke schon. Musst nur in der Doku vom Shelly 2.5 gucken ob du den so einstellen kannst, dass der bei jeder Veränderung am SW Eingang das Relais schaltet.
-
@el_malto
Ich denke, dass eine Taster-Schaltung für diese Installation am einfachsten wäre. Ich bin mir nicht sicher, ob das Schalten der Schalter (zB nach oben gedrückt --> An, nach unten gedrückt-->Aus) sonst richtig eingebunden wird. Beim Schalter wäre es dagegen egal. Jedes Drücken ist eine Zustandsänderung. Wäre aber auch dankbar für eine Erläuterung. -
@smarthome2020 ne warum eine Tasterschaltung? Geht ganz normal wie oben von mir für den Shelly 1 beschrieben.
-
Danke!
Hab mal in den Dokus gelesen, aber nicht gefunden wonach ich gesucht habe, vermutlich weil ich nicht genug wusste wie die Shellys arbeiten
Bleibt nur testen
Zur Not halt noch nen 1er kaufen.
-
@Master-Rudi so stehts in der Doku vom Shelly 2.5:
Manual Switch Type • Momentary– When using a button. • Toggle Switch – When using a switch. • Edge Switch – Shelly will change its state on every push.
Müsste in deinem Fall dann "Edge Switch" sein.
https://shelly.cloud/wp-content/uploads/2019/10/Shelly25-UserGuide-EN-v02.pdf -
Danke für die Hilfe. Mittlerweile ist mein Shelly verbaut, Edge Switch passt auch.
Klassischer Lichtschalter geht wie gewohnt und über den ioBroker kann ich es schalten.
Heute kam mein Türsensor. Gleich mal eingebunden und ein Blockly gebastelt. Jetzt kann ich das Licht mit dem Türsensor ein und ausschalten. Ich bin begeistert
Morgen pack ich dann den Lötkolben aus und dann gehts weiter zum nächsten Schritt. Den BJ Schalter hab ich schon bestellt.
Danke für die Hilfe!!!
-
@Master-Rudi freut mich zu hören das ich helfen konnte