Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Master-Rudi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 14
    • Posts 88
    • Best 4
    • Groups 0

    Master-Rudi

    @Master-Rudi

    5
    Reputation
    51
    Profile views
    88
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Master-Rudi Follow

    Best posts made by Master-Rudi

    • [Vorstellung] iPhone VIS - SmartHome ToGo

      Hallo zusammen,

      ich wollte heute einfach mal meine aktuelle Beta-VIS für das iPhone vorstellen.
      Seit ziemlich genau einem Jahr habe ich mein SmartHome im Aufbau. Begonnen hat alles damit, dass ich die Waschmaschine und den Trockner smart machen wollte und mir eine Gosund zugelegt habe.
      So kam ich zu Tasmota und dann zu meinem ersten Raspberry und mittlerweile habe ich 10 smarte Steckdosen, mein HUE System, die ersten smarten Raumthermostate, alle Rollos über TaHoma, diverse Shellys, verschiedene Bastelarbeiten mit ESP8266 und als neuestes meinen 3D Drucker... Wie man sieht, ist viel passiert in einem Jahr.

      Ich visualisiere mein SmartHome einmal auf einem Display/Tablet im Haus, jedoch war es mir wichtig auch am Handy daruf zugreifen zu können und habe daher eine eigene VIS für mein iPhone gebaut. Mittels VPN kann ich so auch von überall darauf zugreifen und schauen, ob auch das Licht aus ist, oder meine Rollos sich geschlossen haben wenn die Sonne scheint 🙂

      Genau diese VIS wollte ich heute einfach mal zeigen. Sie ist noch lange lange lange nicht fertig und nicht perfekt, aber eine erste BETA die ich live nutze seht ihr hier:

      IMG_1644.PNG

      IMG_1645.PNG

      IMG_1646.PNG

      IMG_1647.PNG

      IMG_1648.PNG

      IMG_1649.PNG

      Meinungen? 🙂

      Danke für die vielen Hilfen hier im Forum im letzten Jahr!!!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      Master-Rudi
    • RE: [VORLAGE] Blockly Meldung wenn Waschmaschine fertig

      @rantanplan

      Naja aber so wie ich das Script verstehe, macht es doch nichts anderes als in Intervallen zu prüfen, ob Power größer oder kleiner ist als GrenzWertinWatt? Dann sollte es doch egal sein, welcher Verbraucher dran hängt. Wichtig ist doch, dass Power einmal größer wird als GrenzWertinWatt und wenn fertig, dann muss der Wert wieder unterhalb von GrenzWertinWatt fallen und das innerhalb der 40s um z.B. eine falsche Auslösung zu vermeiden.

      Oder verstehe ich das falsch? Versuche das Skript nur zu verstehen, um den Fehler selbs finden zu können.

      Damit hast du recht, dass eine Waschmaschine deutlich komplexer läuft als ein Wasserkocher, aber nach meinem Verständnis von dem Skript sollte das egal sein oder?

      Ich habe es übrigens vorher und auch jetzt mehrfach mit der Waschmaschine laufen lassen, aber es hat nicht funktioniert, darum habe ich mir eben die LED oder den Wasserkocher als Ersatztestgerät gesucht, um es zu simulieren.

      Weiß nicht, wo der Fehler liegt. Kannst du mir nochmal helfen?

      Danke!!

      Edit:
      Liegts evtl daran, dass mein Energy_Power Wert inkl. "W" angezeigt wird und nicht nur als Zahl? Also, dass der Vergleich immer falsch ist?

      Bildschirmfoto vom 2020-03-01 12-53-12.png

      So ich glaube ich habe den Fehler gefunden. Es lag wie vermutet nicht am Skript sondern am iBroker an sich:
      Bildschirmfoto vom 2020-03-01 15-07-45.png

      Ich habe "Art" von "Gemischt" auf "Logikwert" geändert. Jetzt läuft es, auch am Wasserkocher 🙂
      Danke

      posted in Blockly
      M
      Master-Rudi
    • RE: Zigbee -> Shelly -> Licht = möglich?

      @el_malto

      Danke für die Hilfe. Mittlerweile ist mein Shelly verbaut, Edge Switch passt auch.

      Klassischer Lichtschalter geht wie gewohnt und über den ioBroker kann ich es schalten.

      Heute kam mein Türsensor. Gleich mal eingebunden und ein Blockly gebastelt. Jetzt kann ich das Licht mit dem Türsensor ein und ausschalten. Ich bin begeistert 🙂

      Morgen pack ich dann den Lötkolben aus und dann gehts weiter zum nächsten Schritt. Den BJ Schalter hab ich schon bestellt.

      Danke für die Hilfe!!!

      posted in Hardware
      M
      Master-Rudi
    • RE: Fernbedienung - MQTT Werte löschen

      @UncleSam said in Fernbedienung - MQTT Werte löschen:

      OK, nach genauerem durchlesen scheint es ein Problem mit dem MQTT Adapter zu sein, der nicht jeden Wert schickt, sondern nur Veränderungen. Da weiss ich leider auch nicht weiter.

      Ahh ich D**p... Habs gefunden. Im MQTT Adapter einfach den Haken bei "Publish nur bei Änderungen" raus nehmen. Dann gehts auch ihne Script und Umweg... Danke für den kleinen Denkanstoß

      posted in Blockly
      M
      Master-Rudi

    Latest posts made by Master-Rudi

    • RE: Docker "Checking Database connection... Failed."

      @master-rudi Ok, Docker gelöscht, neu aufgesetzt, Backup rein und läuft wieder... Dennoch komisch, wie das passiert ist.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • Docker "Checking Database connection... Failed."

      Hallo zusammen,

      ich bin gerade leicht gestresst, da seit gestern Abend mein ioBroker Docker auf meinem Unraid Server nicht mehr startet. Ich habe gestern auf dem Server eigentlich nichts verändert, außer einem Neustart und mit gvt-g herumgespielt habe.
      Da plötzlich nichts mehr ging im Haus, merkte ich, dass ioBroker gestoppt ist und sich auch nicht mehr starten lässt:

      Screenshot 2023-11-05 101906.jpg

      Ich habe keine Ahnung woran das liegt. Ich habe zwar ein wöchentliches Backup, aber wollte trotzdem versuchen den Container zu retten. Weiß jemand woran das liegt? Und wie ich das gerettet bekomme?

      Danke!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • RE: i2c LCD Display als Statusdisplay

      @ralla66

      Ok danke. Grundprinzip hab ich verstanden. Sowas in der Art hatte ich auch gedacht, wusste aber nur nicht wie ich es umsetze im Blockly z.B....?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • i2c LCD Display als Statusdisplay

      Hallo zusammen,

      ich bastle gerade etwas mit einem 16x2 Displays und möchte es als Statusdisplay nutzen.
      Ziel ist es eine Art Payload zu haben, das mit den aktuellen Meldungen beschrieben wird und diese dann im Display "durchlaufen".

      Screenshot 2022-09-18 134311.jpg

      Bisher habe ich nur das Display mal in Betrieb genommen und lasse mir wie oben gezeigt einfach irgendwas anzeigen.

      Wie würdet ihr diesen "Payload" erstellen der von verschiedenen anderen Skripten die ich habe beschrieben wird:

      Dachfenster oben offen
      Waschmashine fertig,
      Tor offen
      Licht an
      etc
      etc...

      Jenachdem wieviele dieser Stati gerade "aktiv" sind, müsste ja dann das zwei-Zeilen Display "durchlaufen". Wenn nur zwei aktiv sind dann nicht.

      Ich könnte mich jetzt auf 4 Stati festlegen und meine anderen Skripte beschreiben dann 4 Werte im ioBroker und das Display zeigt im Wechsel jeweils 2 der vier Zeilen an. Wenn jetzt aber gerade nur 1 oder zwei "Probleme" aktiv sind, dann wäre das Display ja zu 50% der Zeit leer, weil eben nur 1 oder 2 Datenpunkte im ioBroker beschrieben wären.

      Hat jemand sowas schon umgesetzt?

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • RE: SQL - Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number

      Hmm ich seh gerade, dass meine Antwort irgendwie nicht gepostet wurde...

      Sorry!! Anbei nochmal als Kurzversion:
      Ich habe eure Vorschläge alle einmal probiert und alles aktualisiert. Ich habe auch an den Zeiten bei denen geloggt wird gespielt und alles mal deaktiviert und wieder aktiviert.
      Da ich viel probiert habe, kann ich nicht genau sagen was geholfen hat, jedenfalls ist der Fehler jetzt weg.

      Danke für euren Inpu

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • RE: Fehler im LOG SQL-Adapter *gelöst*

      Hallo zusammen,

      ich habe jetzt mal eine Woche immer wieder ein bisschen probiert und das log aktiviert und mit den Werten gespielt.
      Ich weiß nicht was, aber irgendwas hat den Fehler behoben. Ich vermute die Deaktivierung des Datenpunkt, die neue Aktivierung und die Änderung bei "trotzdem gleiche Werte aufzeichnen (Sekunden)" von 10 auf 12. Danach war er Fehler weg und kam auch nicht mehr seither.

      Danke für eure Hilfe

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • RE: SQL - Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number

      @bananajoe

      Danke für den Input. Ein Skript schreibt nicht in die Datenbank. Ich habe eigentlich nur bei den Objekten das Loggen aktiviert:

      5.jpg

      Aktuell schreiben 5 Objekte die Werte in die Datenbank. Wie kann ich denn rausfinden, ob bzw. was doppelt schreibt?
      Es muss ja mit den DVES_10 zu tun haben, hier kommt ja die Fehlermeldung. Aber schreiben dann zwei Geräte den selben Wert, oder schreibt DVES_10 zwei mal den selben Wert?

      Danke.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • SQL - Cannot insert INSERT INTO `iobroker`.ts_number

      Hallo,

      seit ein paar Tagen bekomme ich im Log immer wieder die folgenden Fehlermeldungen, ohne dass ich was geändert habe, außer Updates:

      sqlerror.jpg

      Ich habe schon mal die komplette SQL Datenbank gelöscht, aber der Fehler kam wieder.
      So sieht die Konfig im ioBroker aus:

      1.jpg

      024c90eb-5576-4659-a6af-c9bb4650cd47-grafik.png

      Die Datenbank an sich läuft auf meinem UNRAID Server im MariaDB Docker:
      3.jpg

      Irgendwie weiß ich nicht wo ich ansetzen soll, da SQL Datenbanken nicht so meine Stärke sind...

      Danke für Hilfe und Input.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • Sonoff Adapter -> Tasmota Deepsleep beenden?

      Hallo zusammen,

      ich nutze mehrere Tasmota Steckdosen in meinem Sonoff Adapter. Jetzt habe ich noch 2-3 D1 Mini mit Tasmota geflasht und nutze hier ebenfalls den Sonoff Adapter, da er mir einfach gut gefällt und ich mich auskenne und ich alle Tasmotas unter einem Dach habe und keinen weiteren MQTT Adapter brauche.

      Nun habe ich mir ein Thermostat gebaut und den D1 mini in einen Deepsleep geschickt. Alle 10 Minuten wacht er auf, sendet die Temperatur und geht wieder schlafen. Soweit so gut. Nur bekomme ich den Deepsleep nicht mehr deaktiviert...

      Laut Tasmota Wiki muss ich an cmnd/%topic%/DeepSleepTime den Wert "0" publishen, damit er beim nächsten Aufwachen den Wert erhält und den DeepSleep beendet. Ok, verstanden, nur bekomme ich den Wert nicht gesendet.

      Ich habe es mit der App EasyMQTT versucht. Damit steuere ich manchmal zum Test andere Geräte.

      Kann ich nicht einfach im Sonoff Adapter unter dem Device Thermostat einen Value erstellen der z.B. DeepSleep heißt, den Wert 0 setzen un er sendet den dann?
      Bzw. wie mache ich das am besten? Ich möchte eigentlich nur den DeepSleep komfortabel beenden können, um Tasmota zu konfigurieren oder upzudaten etc 🙂

      Danke!!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Master-Rudi
    • RE: [UMFRAGE] Besteht Interesse an einem Octoprint Adapter

      Hallo,

      ich habe mir eine kleine Kontrolleinheit gebaut mit einem Wemos D1 Mini und unter meinen Drucker gehängt. Damit kann ich dann mein Licht einschalten, den Drucker einschalten und diverse andere Sachen per Schalter steuern.

      Unter anderem will ich den Druck abbrechen können und pausieren.
      Abbrechen geht indem ich "cancel" an "octoprint.0.command.printer" sende.
      Nun wollte ich auch "pause" und "resume" nutzen, aber das geht nicht.

      @SchuetzeSchulz & @haus-automatisierung : Unterstützt der Adapter pause und resume?! Oder nur cancel?

      posted in Entwicklung
      M
      Master-Rudi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo