Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Script fürTabelle der Batterie Zustände

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Script fürTabelle der Batterie Zustände

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      @liv-in-sky
      habe jetzt einen uralten Satz Batterien an meiner KeyMatic leergenudelt, bis nichts mehr ging und dort der lowbat auf leer stand.

      Habe diese Batterien jetzt in dem ominösen BWM.

      Anscheinend ist ioBroker schlauer als die CCU.
      seitdem ich dort auf number umgestellt habe und einen Wert eingetragen habe scheint der Datenpunkt lowbat bei jeder Bewegungserkennung aktualisiert zu werden.

      Ich Dussel bin gerade erst darauf gekommen, dies durch Logging zu verifizieren:

      false	true		2020-03-21 16:11:36.479	
      4	false		2020-03-21 16:11:29.668	
      false	true		2020-03-21 16:08:57.825	
      11	false		2020-03-21 16:03:53.755	
      false	true		2020-03-21 16:02:46.352	
      8	false		2020-03-21 16:00:27.913	
      false	true		2020-03-21 15:57:47.026	
      5	false		2020-03-21 15:56:22.166	
      false	true		2020-03-21 15:55:54.762	
      5	false		2020-03-21 15:51:51.512
      

      zwischendurch immer wieder eine Zahl eingetragen und bei der nächsten Bewegung wurde der DP wieder auf false gesetzt.

      Jetzt hoffe ich nur noch, dass auch hier irgendwann ein true erscheint, dann ist dieses Thema erledigt

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @Homoran last edited by

        @Homoran gute nachrichten 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          skokarl last edited by skokarl

          Kann das mal jemand auf alle 2 Stunden jede 7 Minute stellen ?
          Ich kriege diese geile Logik einfach nicht mehr in meine Birne rein 😬

          let mySchedule=" */5 * * * * ";                       //jede minute  
          
          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            Adnim @skokarl last edited by

            @skokarl dafür gibts doch hilfe oben rechts in dem Skript-Tab ist ein Wizard

            7 */2 * * *

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Adnim last edited by

              @Adnim sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

              7 */2 * * *

              Das ist nicht

              @skokarl sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

              alle 2 Stunden jede 7 Minute

              Aber ich denke das meint @skokarl Auch nicht wirklich.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                skokarl @Homoran last edited by skokarl

                @Homoran

                mein Fehler Homoran, sorry, meinte nicht JEDE, sondern alle 2 Stunden die Minute 7.
                Adnim hat es richtig verstanden, stimmt auch, hab eben mal den wahnsinnig komfortablen Wizzard benutzt.
                1.PNG

                wobei genau genommen, der Text hier unter dem Wizzard Ergebnis auch verwirrend ist.
                Da müsste stehen 7 Minuten nach 2 Stunden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Bluelinux
                  Bluelinux @liv-in-sky last edited by

                  anzulegen und in das script einzutragen sind folgende datenpunkte

                  ein datenpunkt für die vis-anzeige unter dpVIS - ganz oben - im script - anschliessend kann man die tabelle so einstellen, dass sie in eure vis paßt 
                  

                  Sorry aber ich verstehe das nicht so ganz... kan mir das mal jemand für dummies erklären???

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @Bluelinux last edited by liv-in-sky

                    @Bluelinux

                    du kannst 3 verschiedene widgets nutzen - für die widgets , die du nutzen willst, gibt es eine variable

                    let   braucheEinVISWidget=true;                     // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                    let   braucheMaterialDesignWidget=false;             // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                    let   braucheMaterialDesignWidgetTable=false;        // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                    

                    für jedes dieser auf true gesetztes brauche... musst du selbst einen datenpunkt anlegen - in deiner object struktur (zb: unter 0_userdata.0) - UND diesen angelegten datenpunkt trägst du dann im script ein - zusätzlich: akkualarm und akkualarmmessage brauchen auch je einen datenpunkt. die im script eingetragenen datenpunkte hast du nicht - die sind in meiner struktur so vorhanden

                    hier ist etwas mehr beschrieben

                    let   braucheEinFile=false;                          // bei true wird ein file geschrieben - NUR FÜR IQONTROL oder DIRECT BROWSER-Aufruf
                    let   braucheEinVISWidget=true;                     // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                    let   braucheMaterialDesignWidget=false;             // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                    let   braucheMaterialDesignWidgetTable=false;        // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                    let dpVIS="controll-own.0.TABELLEN.AKKU" ;           //WICHTIG wenn braucheEinVISWidget auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget - zeichenkette(string)
                    let dpAlarm="controll-own.0.TABELLEN.AkkuAlarm";      // muss erstellt werden - datenpunkt erstellen vom typ "number" - bei 0 kein alarm und größer 0 die anzahl der schlechten batterien
                    let dpAlarmMessage="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMeessage";                    // muss erstellt werden -  datenpunkt erstellen vom typ "string" Inhalt - alle devices mit lowbat-alarmen
                    let dpMaterialWidget="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMaterialWidget";            // WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidget auf true MATERIALDESIGN List Widget - datenpunkt anlegen : zeichenkette  
                    let dpMaterialWidgetTable="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMaterialWidgetTable";  // WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidgetTable auf true MATERIALDESIGN Table Widget - datenpunkt anlegen: zeichenkette  
                    let pfadBilderMaterialWidget="/vis.0/armin/img/marken/"  ;                     //für materialdesign widgets!!! PFAD zu den bildern, die in die vis geladen wurden
                    
                    Bluelinux H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Bluelinux
                      Bluelinux @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky said in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

                      @Bluelinux

                      du kannst 3 verschiedene widgets nutzen - für die widgets , die du nutzen willst, gibt es eine variable

                      let   braucheEinVISWidget=true;                     // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                      let   braucheMaterialDesignWidget=false;             // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                      let   braucheMaterialDesignWidgetTable=false;        // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                      

                      für jedes dieser auf true gesetztes brauche... musst du selbst einen datenpunkt anlegen - in deiner object struktur (zb: unter 0_userdata.0) - UND diesen angelegten datenpunkt trägst du dann im script ein - zusätzlich: akkualarm und akkualarmmessage brauchen auch je einen datenpunkt. die im script eingetragenen datenpunkte hast du nicht - die sind in meiner struktur so vorhanden

                      hier ist etwas mehr beschrieben

                      let   braucheEinFile=false;                          // bei true wird ein file geschrieben - NUR FÜR IQONTROL oder DIRECT BROWSER-Aufruf
                      let   braucheEinVISWidget=true;                     // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                      let   braucheMaterialDesignWidget=false;             // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                      let   braucheMaterialDesignWidgetTable=false;        // bei true wird ein json in einen dp geschrieben - MUSS ANGELEGT WERDEN !!!
                      let dpVIS="controll-own.0.TABELLEN.AKKU" ;           //WICHTIG wenn braucheEinVISWidget auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget - zeichenkette(string)
                      let dpAlarm="controll-own.0.TABELLEN.AkkuAlarm";      // muss erstellt werden - datenpunkt erstellen vom typ "number" - bei 0 kein alarm und größer 0 die anzahl der schlechten batterien
                      let dpAlarmMessage="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMeessage";                    // muss erstellt werden -  datenpunkt erstellen vom typ "string" Inhalt - alle devices mit lowbat-alarmen
                      let dpMaterialWidget="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMaterialWidget";            // WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidget auf true MATERIALDESIGN List Widget - datenpunkt anlegen : zeichenkette  
                      let dpMaterialWidgetTable="controll-own.0.TABELLEN.AkkuMaterialWidgetTable";  // WICHTIG wenn braucheMaterialDesignWidgetTable auf true MATERIALDESIGN Table Widget - datenpunkt anlegen: zeichenkette  
                      let pfadBilderMaterialWidget="/vis.0/armin/img/marken/"  ;                     //für materialdesign widgets!!! PFAD zu den bildern, die in die vis geladen wurden
                      

                      angenommen ich nenne den DP Akkuliste wo trage ich das dann in dem Skript ein??? ich checke es leider immer noch nicht so wirklich... sorry aber ich glaube momentan einfach zu durch

                      Homoran liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Bluelinux last edited by

                        @Bluelinux sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

                        nenne den DP Akkuliste

                        Eine ID besteht aber aus mehr als dem Namen, z.B.: 0_userdata.0.Datenpunkte.Akkuliste

                        Das trägst du dann in Zeile 5 von deinem zweiten Code ein.
                        Du brauchst aber noch einen weiteren ALARM Datenpunkt, der dann in Zeile 6 käme

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Bluelinux last edited by

                          @Bluelinux wenn du lust hast, besorge dir das programm anydesk - zur not auch teamviewer

                          dann könnte ich michmorgen mal bei dir "einwählen" und wir könnten das gemeinsam machen - du kannst dann auch mal andere fragen los werden

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hofmannha @liv-in-sky last edited by

                            @liv-in-sky
                            Hallo @liv-in-sky,
                            könntest Du mir den letzten Stand von deinem Script zur Verfügung stellen?
                            Bei meinem Stand wird Lowbat = true noch nicht angezeigt.
                            Viele Grüße

                            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hofmannha @hofmannha last edited by

                              @hofmannha sagte in Script fürTabelle der Batterie Zustände:

                              @liv-in-sky
                              Hallo @liv-in-sky,
                              könntest Du mir den letzten Stand von deinem Script zur Verfügung stellen?
                              Bei meinem Stand wird Lowbat = true noch nicht angezeigt.
                              Viele Grüße

                              Unbenannt2.PNG Unbenannt.PNG

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @hofmannha last edited by

                                @hofmannha Die neueste Version steht immer im ersten Post

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • H
                                  hofmannha @Homoran last edited by

                                  @Homoran
                                  Danke. Ich habe das Script bei mir eingefügt, aber es zeigt immer noch nicht Lowbat =true an.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • jackblackson
                                    jackblackson last edited by jackblackson

                                    Hat jemand eine Ahnung, wieso manche Geräte mit der Typbezeichnung, und manche mit dem Namen angezeigt werden? Eigentlich sind alle gleich angelegt..

                                    Und dann noch die Frage: ist es möglich, Gruppen auszublenden? Aus meiner Sicht macht der Status bei Gruppen ja nicht so viel Sinn, wenn die Geräte auch einzeln dabei sind.
                                    da846461-a186-4f12-ae4a-65115b28324b-grafik.png
                                    afd5a362-b8e0-42ba-9bc4-c959013c5827-grafik.png
                                    c3455357-c8d6-4b7b-9f55-b1d23bab8a7a-grafik.png

                                    Homoran liv-in-sky 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @jackblackson last edited by

                                      @jackblackson und wie heißt der Kanal mit dem LowBat Datenpunkt?

                                      jackblackson 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • jackblackson
                                        jackblackson @Homoran last edited by

                                        @Homoran Ah verstehe - hab den Fehler dafür gefunden, werd in dem Fall die Kanäle umbenennen.

                                        Wegen den Gruppen - hast du da auch eine Idee?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @jackblackson last edited by

                                          @jackblackson

                                          homematic nervt

                                          aber zürück zum thema - ich habe bis jetzt keine gruppen gekannt - die namen werden im common.name 2 ebenen höher abgefragt - daher sind es verschiedene ergebnisse,wenn da auf einmal gruppen sind

                                          bitte gebe mir mal deinen json export als file damit ich das mal bei mir einbinden/ansehen kann

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @jackblackson last edited by

                                            @jackblackson und noch eine frage : können das auch verschiedene angaben sein - z.b in volt oder sind es nur lowbatt

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            982
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring template
                                            67
                                            1379
                                            376552
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo