NEWS
Test/Support für Adapter rssfeed und vis-2-widgets-rssfeed
- 
					
					
					
					
 @OliverIO hab ich gemacht . aber mach ich gerne nochmal 
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 jetzt haben wir es iobroker stop 
 upload ...vis
 upload rssfeed
 ... startvielen dank, gute nacht - und schöne träume 
- 
					
					
					
					
 @liv-in-sky 
 danke gleichfalls
 das mit dem upload ist etwas träge, das dauert auch nach ausführen immer noch zwischen 10 und 30 sekunden, bis es im browser beim nachladen sichtbar ist.
 ich weiß nicht was vis da im hintergrund alles macht
- 
					
					
					
					
 Bin gerade beim Feuerwehr Feed  Kein Einsatz, natürlich keine Daten. Wie bekomme ich das Bild angezeigt? 
- 
					
					
					
					
 Durch Erweiterung des Templates, hier in der 2. Zeile das img-Tag. 
 Die url ist in meta.image.url gespeichert
 Ich habe den titel in ein Paragraphen tag gepacktz, damit das Bild drunter erscheint.<p><%- meta.title %> </p> <img src="<%- meta.image.url %>"> <% articles.forEach(function(item){ %> <p><small><%- vis.formatDate(item.pubdate, "TT.MM.JJJJ SS:mm") %></small></p> <h3><%- item.title %></h3> <p><%- item.description %></p> <div style="clear:both;" /> <% }); %>
- 
					
					
					
					
 @sigi234 
 Wenn im RSS dann mal daten sind, dann am besten die daten mal in einen anderen Datenpunkt speichern bevor sie wieder weg sind. Dann kann man in Ruhe testen.
- 
					
					
					
					
 Wirklich Cooler Adapter.  Wünsche und Überlegungen: Kategorien? 
 Eine View für alle Feeds , derzeit mache ich für jeden eine eigen ViewEdit: 
 Kann man über Sichtbarkeit machenIn den Einstellungen im Adapter ist es nicht möglich die Daten nachträglich zu ändern. 
- 
					
					
					
					
 da bastle ich die letzten Tage an ner Lösung und ZACK - nen Adapter..  
 Ich habe eben 4 Newsfeed angelegt und unter Objekte tauchen diese auch auf, allerdings mit falschen Namen.
  
  ich schaue mir den Adapter auch mal an 
- 
					
					
					
					
 @sigi234 
 Das hatte ich auch schon überlegt.
 so wie bei openligadb, wo man die nächsten spiele mehrerer Ligen in einem widget integrieren kann.
 Die Herausforderung ist, dass man Abweichungen zwischen den Feeds im Template ausregeln muss. Aber so viele Attribute sind es ja nicht.
 für Marquee geht das auf jeden Fall.Was meinst du mit Kategorieen? 
- 
					
					
					
					
 @mguenther 
 hm, in welcher reihenfolge hast du die daten eingegeben?
 ich hab ja mittlerweile schon viele datensätze angelegt und auch wieder gelöscht,
 aber das hatte ich noch nicht.
 allerdings sehe ich nur eine Abweichung
 Der Datenpunkt mit namen ntv heißt in der 2. spalte Spiegel
 lösche den mal und leg ihn neu an.
 oder sind alle anderen auch durcheinander?dann sag mir mal noch wlechen browser du benützt. es kann da immer wieder mal browserunterschiede geben 
- 
					
					
					
					
 @OliverIO 
 Firefox - ich hatte zuerst n-tv angelegt, danach spiegel. In der Instanz hatter er aus n-tv gleich ntv gemacht. Ich kösche mal ntv, wird auch unter Objekte ntv gelöscht? Blieb eben bestehen. Ich teste nochmal, zur Not lösche ich ntv per Hand und lege ihn neu in der Instanz an.
- 
					
					
					
					
 @OliverIO 
 die anderen passen (spiegel passt ja auch)
- 
					
					
					
					
 @mguenther 
 ja datenpunkte von hand löschen. der adapter kann das nicht
- 
					
					
					
					
 @mguenther 
 ok problem konnte ich nachvollziehen.
 es ist allerdings nur rein visueller natur, das in der 2.spalte uU ein anderer Text steht.
 Werd ich korrigieren.
- 
					
					
					
					
 @OliverIO 
 habe den "Fehler" auch nach dem Löschen und neu Anlegen immer noch drin.
- 
					
					
					
					
 @mguenther 
 ja ist ja klar.
 hab ja geschrieben, das ich da was gefunden habe
 muss aber erst beheben und neue version verteilen.
 ist ja kein kritischer fehler
 wenn es dich sehr stört, dann kannst du den datenpunkt in der 2.spalte editieren
- 
					
					
					
					
 @OliverIO 
 alles gut, hatte sich zeitlich überschnitten. Die Formatierung könnte jetzt ggf. noch über css angepasst werden. Dazu müsste dein Template angepasst werden, wenn ich das richtig verstanden habe - richtig?
- 
					
					
					
					
 @mguenther 
 Das Template kann jeder selber anpassen.
 Deswegen habe ich ein Template Mechanismus gewählt und das nicht fix in den code reinprogrammiert.
 Die Feeds und der enthaltene oder auch nicht enthaltene html code ist so vielfältig, das man da keine generelle Lösung vorgeben kann.
 Wenn jemand möchte, dann könnte sich jemand sogar das laufschrift widget nur darin bauen.
 Das könnte man auch so erweitern, wenn man auf einen artikel klickt, das sich ein dialog mit der detailansicht öffnet.
 aber da gibt es vielfältige Lösungsmöglichkeiten.
- 
					
					
					
					
 Neue Version 0.0.8 - Die Logik zur Prüfung der letzten Abfrage wurde verbessert. Jetzt werden nicht bei jedem Neustart alle Feeds erneut abgerufen
- Ein Fehler in der Anzeige der Datenpunkte wurde behoben
 
 
		
	 
		
	 
			
		 
			
		
