Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vismaterial uimaterial csshow-to
37 Beiträge 11 Kommentatoren 5.8k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UhulaU Offline
    UhulaU Offline
    Uhula
    schrieb am zuletzt editiert von Uhula
    #1
    Um ein Feedback zu erhalten wäre es schön, wenn jeder, der diese Vorlagen nutzt, den 1.Beitrag positiv bewertet (Pfeil nach oben oder unten ;-) ). Ich kann dann auch abschätzen, ob sich die weitere Pflege lohnt. Thx!

    Dieses Script dient der Visualisierung des ioBroker-Logs in der vis im Material Design CSS Style als
    table- bzw. list-Anzeige. Dazu wird ein onLog()-Handler instanziiert, welcher bis zu MAX_LOG_CACHE
    Log-Einträge zwischenspeichert und daraus dann alle BUILD_TABLE_TIMER Sekunden bis zu MAX_LOG_FOLDER
    Log-Ordner erzeugt. In jedem Log-Ordner befindet sich ein table- und list-HTML State, welcher direkt in
    der vis angezeigt werden kann (jeweils im basic-string (unescaped) Widget). Je Log-Ordner kann ein filter
    als string (Bsp:'error') oder als RegExp (Bsp:'/warn|error/') festgelegt werden, welcher beim Aufbau der
    table-/list-HTML States berücksichtigt wird. Weiterhin können über clearPressed die table-/list-States
    gelöscht werden, beim nächsten Build werden sie dann nur solche Log-Eintäge berücksichtigen, die später hinzu kamen.

    Danke an @Mic für seinen Beitrag Vorlage JS Log, dort habe ich einige Ideen abgegriffen.

    Wichtig! Der Javascript-Adapter muss mindestens Version 4.3.0 haben, da onLog() erst ab dann verfügbar ist.

    GIF 05.03.2020 22-42-03.gif GIF 05.03.2020 22-59-35.gif

    Installation

    Einfach als serverseitiges Script installieren und starten-5 Sek warten-stoppen-starten. Beim 1.Start werden
    die notwendigen States unter STATE_PATH = '0_userdata.0.mdui.logIOBroker.' erzeugt. Erst beim 2.Start
    instanziiert das Script die Event-Handler und läuft dann.

    Konfiguration

    Optional im constructor die const anpassen, wie z.B. die IGNORE_LIST
    Optional Anpassung der tmpTable und tmpList.
    Bei Anpassung der tmpTable und tmpList auch ohne MD CSS Style nutzbar.

    States

    Unter dem STATE_PATH werden die folgenden States erzeugt:
    version : Script-Version, wird verwendet um Script-Updates zu erkennen
    logCache : Cache der Log-Einträge als JSON
    logCount : Anzahl der Log-Einträge in logCache
    updatePressed : auf true setzen, wenn ein table/list update außerhalb des Intervals erfolgen soll

    Weiterhin werden MAX_LOG_FOLDER Unterordner im STATE_PATH erzeugt (N=0-9):

    LogN.table : enthält die table-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
    LogN.list : enthält die list-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
    LogN.count : Anzahl der Log-Zeilen
    LogN.filter : Filter, der auch die logCache angewendet wurde im .table/.list zu erzeugen (siehe Filter)
    LogN.lastUpdate : Timestamp des letzten Updates
    LogN.lastClear : Timestamp des letzten manuellen "clearPressed", d.h. anschließend werden nur
    noch neuere Einträge aus der logCache berücksichtigt
    LogN.clearPressed: auf true setzen, um die .table/.list zu löschen

    Filter

    In den filter-States können sowohl strings (Bsp:'error') als auch RegExp-Strings (Bsp:'/warn|error/')
    hinterlegt werden. RegExp-Strings werden an den einschließenden '/' erkannt. Über den ':' kann der Anfang
    eines Feldes mit in den Filter einbezogen werden.
    Beispiele:
    'error' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' in irgendeinem Feld vorkommt
    ':error:' (string) zeigt alle Zeilen an, welche den Typ 'error' besitzen (dito für: error, warn, info, silly, debug)
    '/error|warn/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' oder 'warn' in irgendeinem Feld vorkommen
    '/:error:|:warn:/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, welche dem Typ 'error' oder 'warn' entsprechen
    'tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'tr-064' in irgendeinem Feld vorkommt
    ':tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in welchen ein Feld mit 'tr-064' beginnt, z.B. als Adapterfilter

    :arrow_forward: Beschreibung (Github)
    :arrow_forward: Datei-Download (Github)

    Uhula - Leise und Weise
    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

    GlasfaserG sigi234S MicM 3 Antworten Letzte Antwort
    12
    • UhulaU Uhula
      Um ein Feedback zu erhalten wäre es schön, wenn jeder, der diese Vorlagen nutzt, den 1.Beitrag positiv bewertet (Pfeil nach oben oder unten ;-) ). Ich kann dann auch abschätzen, ob sich die weitere Pflege lohnt. Thx!

      Dieses Script dient der Visualisierung des ioBroker-Logs in der vis im Material Design CSS Style als
      table- bzw. list-Anzeige. Dazu wird ein onLog()-Handler instanziiert, welcher bis zu MAX_LOG_CACHE
      Log-Einträge zwischenspeichert und daraus dann alle BUILD_TABLE_TIMER Sekunden bis zu MAX_LOG_FOLDER
      Log-Ordner erzeugt. In jedem Log-Ordner befindet sich ein table- und list-HTML State, welcher direkt in
      der vis angezeigt werden kann (jeweils im basic-string (unescaped) Widget). Je Log-Ordner kann ein filter
      als string (Bsp:'error') oder als RegExp (Bsp:'/warn|error/') festgelegt werden, welcher beim Aufbau der
      table-/list-HTML States berücksichtigt wird. Weiterhin können über clearPressed die table-/list-States
      gelöscht werden, beim nächsten Build werden sie dann nur solche Log-Eintäge berücksichtigen, die später hinzu kamen.

      Danke an @Mic für seinen Beitrag Vorlage JS Log, dort habe ich einige Ideen abgegriffen.

      Wichtig! Der Javascript-Adapter muss mindestens Version 4.3.0 haben, da onLog() erst ab dann verfügbar ist.

      GIF 05.03.2020 22-42-03.gif GIF 05.03.2020 22-59-35.gif

      Installation

      Einfach als serverseitiges Script installieren und starten-5 Sek warten-stoppen-starten. Beim 1.Start werden
      die notwendigen States unter STATE_PATH = '0_userdata.0.mdui.logIOBroker.' erzeugt. Erst beim 2.Start
      instanziiert das Script die Event-Handler und läuft dann.

      Konfiguration

      Optional im constructor die const anpassen, wie z.B. die IGNORE_LIST
      Optional Anpassung der tmpTable und tmpList.
      Bei Anpassung der tmpTable und tmpList auch ohne MD CSS Style nutzbar.

      States

      Unter dem STATE_PATH werden die folgenden States erzeugt:
      version : Script-Version, wird verwendet um Script-Updates zu erkennen
      logCache : Cache der Log-Einträge als JSON
      logCount : Anzahl der Log-Einträge in logCache
      updatePressed : auf true setzen, wenn ein table/list update außerhalb des Intervals erfolgen soll

      Weiterhin werden MAX_LOG_FOLDER Unterordner im STATE_PATH erzeugt (N=0-9):

      LogN.table : enthält die table-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
      LogN.list : enthält die list-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
      LogN.count : Anzahl der Log-Zeilen
      LogN.filter : Filter, der auch die logCache angewendet wurde im .table/.list zu erzeugen (siehe Filter)
      LogN.lastUpdate : Timestamp des letzten Updates
      LogN.lastClear : Timestamp des letzten manuellen "clearPressed", d.h. anschließend werden nur
      noch neuere Einträge aus der logCache berücksichtigt
      LogN.clearPressed: auf true setzen, um die .table/.list zu löschen

      Filter

      In den filter-States können sowohl strings (Bsp:'error') als auch RegExp-Strings (Bsp:'/warn|error/')
      hinterlegt werden. RegExp-Strings werden an den einschließenden '/' erkannt. Über den ':' kann der Anfang
      eines Feldes mit in den Filter einbezogen werden.
      Beispiele:
      'error' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' in irgendeinem Feld vorkommt
      ':error:' (string) zeigt alle Zeilen an, welche den Typ 'error' besitzen (dito für: error, warn, info, silly, debug)
      '/error|warn/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' oder 'warn' in irgendeinem Feld vorkommen
      '/:error:|:warn:/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, welche dem Typ 'error' oder 'warn' entsprechen
      'tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'tr-064' in irgendeinem Feld vorkommt
      ':tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in welchen ein Feld mit 'tr-064' beginnt, z.B. als Adapterfilter

      :arrow_forward: Beschreibung (Github)
      :arrow_forward: Datei-Download (Github)

      GlasfaserG Online
      GlasfaserG Online
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
      #2

      @Uhula

      Views funktionieren nicht im Spoiler !

      Edit : Danke ;)

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @Uhula

        Views funktionieren nicht im Spoiler !

        Edit : Danke ;)

        UhulaU Offline
        UhulaU Offline
        Uhula
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Glasfaser Habe ich auch gerade gesehen, nun als txt-File.

        Uhula - Leise und Weise
        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • UhulaU Uhula
          Um ein Feedback zu erhalten wäre es schön, wenn jeder, der diese Vorlagen nutzt, den 1.Beitrag positiv bewertet (Pfeil nach oben oder unten ;-) ). Ich kann dann auch abschätzen, ob sich die weitere Pflege lohnt. Thx!

          Dieses Script dient der Visualisierung des ioBroker-Logs in der vis im Material Design CSS Style als
          table- bzw. list-Anzeige. Dazu wird ein onLog()-Handler instanziiert, welcher bis zu MAX_LOG_CACHE
          Log-Einträge zwischenspeichert und daraus dann alle BUILD_TABLE_TIMER Sekunden bis zu MAX_LOG_FOLDER
          Log-Ordner erzeugt. In jedem Log-Ordner befindet sich ein table- und list-HTML State, welcher direkt in
          der vis angezeigt werden kann (jeweils im basic-string (unescaped) Widget). Je Log-Ordner kann ein filter
          als string (Bsp:'error') oder als RegExp (Bsp:'/warn|error/') festgelegt werden, welcher beim Aufbau der
          table-/list-HTML States berücksichtigt wird. Weiterhin können über clearPressed die table-/list-States
          gelöscht werden, beim nächsten Build werden sie dann nur solche Log-Eintäge berücksichtigen, die später hinzu kamen.

          Danke an @Mic für seinen Beitrag Vorlage JS Log, dort habe ich einige Ideen abgegriffen.

          Wichtig! Der Javascript-Adapter muss mindestens Version 4.3.0 haben, da onLog() erst ab dann verfügbar ist.

          GIF 05.03.2020 22-42-03.gif GIF 05.03.2020 22-59-35.gif

          Installation

          Einfach als serverseitiges Script installieren und starten-5 Sek warten-stoppen-starten. Beim 1.Start werden
          die notwendigen States unter STATE_PATH = '0_userdata.0.mdui.logIOBroker.' erzeugt. Erst beim 2.Start
          instanziiert das Script die Event-Handler und läuft dann.

          Konfiguration

          Optional im constructor die const anpassen, wie z.B. die IGNORE_LIST
          Optional Anpassung der tmpTable und tmpList.
          Bei Anpassung der tmpTable und tmpList auch ohne MD CSS Style nutzbar.

          States

          Unter dem STATE_PATH werden die folgenden States erzeugt:
          version : Script-Version, wird verwendet um Script-Updates zu erkennen
          logCache : Cache der Log-Einträge als JSON
          logCount : Anzahl der Log-Einträge in logCache
          updatePressed : auf true setzen, wenn ein table/list update außerhalb des Intervals erfolgen soll

          Weiterhin werden MAX_LOG_FOLDER Unterordner im STATE_PATH erzeugt (N=0-9):

          LogN.table : enthält die table-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
          LogN.list : enthält die list-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
          LogN.count : Anzahl der Log-Zeilen
          LogN.filter : Filter, der auch die logCache angewendet wurde im .table/.list zu erzeugen (siehe Filter)
          LogN.lastUpdate : Timestamp des letzten Updates
          LogN.lastClear : Timestamp des letzten manuellen "clearPressed", d.h. anschließend werden nur
          noch neuere Einträge aus der logCache berücksichtigt
          LogN.clearPressed: auf true setzen, um die .table/.list zu löschen

          Filter

          In den filter-States können sowohl strings (Bsp:'error') als auch RegExp-Strings (Bsp:'/warn|error/')
          hinterlegt werden. RegExp-Strings werden an den einschließenden '/' erkannt. Über den ':' kann der Anfang
          eines Feldes mit in den Filter einbezogen werden.
          Beispiele:
          'error' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' in irgendeinem Feld vorkommt
          ':error:' (string) zeigt alle Zeilen an, welche den Typ 'error' besitzen (dito für: error, warn, info, silly, debug)
          '/error|warn/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' oder 'warn' in irgendeinem Feld vorkommen
          '/:error:|:warn:/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, welche dem Typ 'error' oder 'warn' entsprechen
          'tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'tr-064' in irgendeinem Feld vorkommt
          ':tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in welchen ein Feld mit 'tr-064' beginnt, z.B. als Adapterfilter

          :arrow_forward: Beschreibung (Github)
          :arrow_forward: Datei-Download (Github)

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @Uhula

          Screenshot (1921).png

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • sigi234S sigi234

            @Uhula

            Screenshot (1921).png

            UhulaU Offline
            UhulaU Offline
            Uhula
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @sigi234 Du warst zu schnell, Script im Spoiler ging nicht, haut diese {1} rein, warum auch immer. Nun als txt-File.

            Uhula - Leise und Weise
            Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

            sigi234S Dominik F.D 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • UhulaU Uhula

              @sigi234 Du warst zu schnell, Script im Spoiler ging nicht, haut diese {1} rein, warum auch immer. Nun als txt-File.

              sigi234S Online
              sigi234S Online
              sigi234
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von sigi234
              #6

              @Uhula sagte in [Vorlage] MDCSS v2: ioBroker Log in vis anzeigen:

              @sigi234 Du warst zu schnell, Script im Spoiler ging nicht, haut diese {1} rein, warum auch immer. Nun als txt-File.

              Ok, funktioniert. Mir kommen die 2 aber gleich vor.

              Wie bekomme ich den Dark Hintergrund?

              Erledigt.

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
              Immer Daten sichern!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • UhulaU Uhula
                Um ein Feedback zu erhalten wäre es schön, wenn jeder, der diese Vorlagen nutzt, den 1.Beitrag positiv bewertet (Pfeil nach oben oder unten ;-) ). Ich kann dann auch abschätzen, ob sich die weitere Pflege lohnt. Thx!

                Dieses Script dient der Visualisierung des ioBroker-Logs in der vis im Material Design CSS Style als
                table- bzw. list-Anzeige. Dazu wird ein onLog()-Handler instanziiert, welcher bis zu MAX_LOG_CACHE
                Log-Einträge zwischenspeichert und daraus dann alle BUILD_TABLE_TIMER Sekunden bis zu MAX_LOG_FOLDER
                Log-Ordner erzeugt. In jedem Log-Ordner befindet sich ein table- und list-HTML State, welcher direkt in
                der vis angezeigt werden kann (jeweils im basic-string (unescaped) Widget). Je Log-Ordner kann ein filter
                als string (Bsp:'error') oder als RegExp (Bsp:'/warn|error/') festgelegt werden, welcher beim Aufbau der
                table-/list-HTML States berücksichtigt wird. Weiterhin können über clearPressed die table-/list-States
                gelöscht werden, beim nächsten Build werden sie dann nur solche Log-Eintäge berücksichtigen, die später hinzu kamen.

                Danke an @Mic für seinen Beitrag Vorlage JS Log, dort habe ich einige Ideen abgegriffen.

                Wichtig! Der Javascript-Adapter muss mindestens Version 4.3.0 haben, da onLog() erst ab dann verfügbar ist.

                GIF 05.03.2020 22-42-03.gif GIF 05.03.2020 22-59-35.gif

                Installation

                Einfach als serverseitiges Script installieren und starten-5 Sek warten-stoppen-starten. Beim 1.Start werden
                die notwendigen States unter STATE_PATH = '0_userdata.0.mdui.logIOBroker.' erzeugt. Erst beim 2.Start
                instanziiert das Script die Event-Handler und läuft dann.

                Konfiguration

                Optional im constructor die const anpassen, wie z.B. die IGNORE_LIST
                Optional Anpassung der tmpTable und tmpList.
                Bei Anpassung der tmpTable und tmpList auch ohne MD CSS Style nutzbar.

                States

                Unter dem STATE_PATH werden die folgenden States erzeugt:
                version : Script-Version, wird verwendet um Script-Updates zu erkennen
                logCache : Cache der Log-Einträge als JSON
                logCount : Anzahl der Log-Einträge in logCache
                updatePressed : auf true setzen, wenn ein table/list update außerhalb des Intervals erfolgen soll

                Weiterhin werden MAX_LOG_FOLDER Unterordner im STATE_PATH erzeugt (N=0-9):

                LogN.table : enthält die table-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
                LogN.list : enthält die list-HTML für ein basic-string (unescaped) Widget
                LogN.count : Anzahl der Log-Zeilen
                LogN.filter : Filter, der auch die logCache angewendet wurde im .table/.list zu erzeugen (siehe Filter)
                LogN.lastUpdate : Timestamp des letzten Updates
                LogN.lastClear : Timestamp des letzten manuellen "clearPressed", d.h. anschließend werden nur
                noch neuere Einträge aus der logCache berücksichtigt
                LogN.clearPressed: auf true setzen, um die .table/.list zu löschen

                Filter

                In den filter-States können sowohl strings (Bsp:'error') als auch RegExp-Strings (Bsp:'/warn|error/')
                hinterlegt werden. RegExp-Strings werden an den einschließenden '/' erkannt. Über den ':' kann der Anfang
                eines Feldes mit in den Filter einbezogen werden.
                Beispiele:
                'error' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' in irgendeinem Feld vorkommt
                ':error:' (string) zeigt alle Zeilen an, welche den Typ 'error' besitzen (dito für: error, warn, info, silly, debug)
                '/error|warn/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, in denen 'error' oder 'warn' in irgendeinem Feld vorkommen
                '/:error:|:warn:/' (RegExp) zeigt alle Zeilen an, welche dem Typ 'error' oder 'warn' entsprechen
                'tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in denen 'tr-064' in irgendeinem Feld vorkommt
                ':tr-064' (string) zeigt alle Zeilen an, in welchen ein Feld mit 'tr-064' beginnt, z.B. als Adapterfilter

                :arrow_forward: Beschreibung (Github)
                :arrow_forward: Datei-Download (Github)

                MicM Offline
                MicM Offline
                Mic
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Uhula
                Schöne Sache, ich habe es hier ergänzt: https://forum.iobroker.net/topic/29461/aufruf-welche-guten-javascripts-setzt-ihr-ein

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • UhulaU Uhula

                  @sigi234 Du warst zu schnell, Script im Spoiler ging nicht, haut diese {1} rein, warum auch immer. Nun als txt-File.

                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.D Offline
                  Dominik F.
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @Uhula

                  Beim importieren der View bekomme ich folgenden Fehler:
                  Unbenannt.PNG

                  ich habs genauso gemacht wie bei deiner Vorlage für den TR064 Adapter nur hier kommt leider der Fehler

                  UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Dominik F.D Dominik F.

                    @Uhula

                    Beim importieren der View bekomme ich folgenden Fehler:
                    Unbenannt.PNG

                    ich habs genauso gemacht wie bei deiner Vorlage für den TR064 Adapter nur hier kommt leider der Fehler

                    UhulaU Offline
                    UhulaU Offline
                    Uhula
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Dominik-F Bei welcher View hast du die Probleme? MduiLogIOBroker_Listview.json oder MduiLogIOBroker_Tableview.txt
                    Hast du mal versucht den Inhalt der Dateien direkt im Github mit STRG+A und STRG+C zu kopieren und über die Zwischenablage als View zu importieren?

                    Uhula - Leise und Weise
                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                    Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • UhulaU Uhula

                      @Dominik-F Bei welcher View hast du die Probleme? MduiLogIOBroker_Listview.json oder MduiLogIOBroker_Tableview.txt
                      Hast du mal versucht den Inhalt der Dateien direkt im Github mit STRG+A und STRG+C zu kopieren und über die Zwischenablage als View zu importieren?

                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.D Offline
                      Dominik F.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @Uhula

                      Ich bekomme bei beiden den gleichen Fehler. Ich habs genauso gemacht, habe mir den Inhalt als raw anzeigen lassen und mit strg a und strg c alles kopiert und als neue View eingefügt. Genauso hats bei deiner tr064 view geklappt.

                      UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Dominik F.D Dominik F.

                        @Uhula

                        Ich bekomme bei beiden den gleichen Fehler. Ich habs genauso gemacht, habe mir den Inhalt als raw anzeigen lassen und mit strg a und strg c alles kopiert und als neue View eingefügt. Genauso hats bei deiner tr064 view geklappt.

                        UhulaU Offline
                        UhulaU Offline
                        Uhula
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Dominik-F Ich habe eben beide view Dateien (json) noch einmal auf GitHub aktualisiert und anschließend als view importiert, geht nun, hoffentlich.

                        Uhula - Leise und Weise
                        Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                        Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • UhulaU Uhula

                          @Dominik-F Ich habe eben beide view Dateien (json) noch einmal auf GitHub aktualisiert und anschließend als view importiert, geht nun, hoffentlich.

                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.D Offline
                          Dominik F.
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @Uhula

                          Jetzt funktioniert es. Vielen Dank

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Beliar_666B Offline
                            Beliar_666B Offline
                            Beliar_666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @Uhula kurze Frage:

                            Beim Filter stehen ja einige schon zur Auswahl, also in der Filterauswahl. Wie füge ich dort manuell Sachen hinzu? Z.B. Deconz, oder Javascript?

                            UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Beliar_666B Beliar_666

                              @Uhula kurze Frage:

                              Beim Filter stehen ja einige schon zur Auswahl, also in der Filterauswahl. Wie füge ich dort manuell Sachen hinzu? Z.B. Deconz, oder Javascript?

                              UhulaU Offline
                              UhulaU Offline
                              Uhula
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Beliar_666 Einfach im Filter-Widget eintragen. Unter "Werte" den Filterwert und unter "Texte" den Anzeigewert, immer mit ";" trennen.
                              a9634be4-36ac-41fc-bcf9-0144e1dca470-image.png

                              Uhula - Leise und Weise
                              Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                              Beliar_666B 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • UhulaU Uhula

                                @Beliar_666 Einfach im Filter-Widget eintragen. Unter "Werte" den Filterwert und unter "Texte" den Anzeigewert, immer mit ";" trennen.
                                a9634be4-36ac-41fc-bcf9-0144e1dca470-image.png

                                Beliar_666B Offline
                                Beliar_666B Offline
                                Beliar_666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @Uhula Danke. Und ich trottel such mir nen Wolf im Script....

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Stephan SchleichS Offline
                                  Stephan SchleichS Offline
                                  Stephan Schleich
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Woran liegt es wenn im VIS Editor alles gut aussieht, aber in der View nicht?
                                  Wie stellt man eigentlich auf das Dark Theme wie in den Gif zu sehen um?

                                  6828dfcf-1fc4-4ab5-91ad-95524d235d29-image.png

                                  UhulaU 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                    Woran liegt es wenn im VIS Editor alles gut aussieht, aber in der View nicht?
                                    Wie stellt man eigentlich auf das Dark Theme wie in den Gif zu sehen um?

                                    6828dfcf-1fc4-4ab5-91ad-95524d235d29-image.png

                                    UhulaU Offline
                                    UhulaU Offline
                                    Uhula
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @Stephan-Schleich Wenn du dir das MDCSS MD_Demo Projekt ansiehst: Zur Designzeit findest du im view "abar" ein Widget mit CSS Klasse "mdui-config" - dort in der "content" Zeile die Farbe eintragen. Zur Laufzeit im Menü den Punkt "Einstellungen", dort dann "content".
                                    Du musst dein Projekt entsprechend anpassen

                                    Uhula - Leise und Weise
                                    Ex: ioBroker on Gigabyte NUC Proxmox

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Stephan SchleichS Offline
                                      Stephan SchleichS Offline
                                      Stephan Schleich
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @Uhula achso es geht nur mit deinem Projekt, dann hat sich's schon erledigt, das hab ich mir noch nicht richtig angesehen, hat mich beim ersten ansehen etwas erschlagen ^^

                                      Dominik F.D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                        @Uhula achso es geht nur mit deinem Projekt, dann hat sich's schon erledigt, das hab ich mir noch nicht richtig angesehen, hat mich beim ersten ansehen etwas erschlagen ^^

                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.D Offline
                                        Dominik F.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @Stephan-Schleich

                                        Nein, das geht mit jedem Projekt. Uhula hat dir nur als Beispiel sein Demoprojekt genannt damit du weißt was du bei deinem dann Einstellen/Übertragen musst

                                        Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Dominik F.D Dominik F.

                                          @Stephan-Schleich

                                          Nein, das geht mit jedem Projekt. Uhula hat dir nur als Beispiel sein Demoprojekt genannt damit du weißt was du bei deinem dann Einstellen/Übertragen musst

                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan Schleich
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @Dominik-F Achso, okay, danke werd ich prüfen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          483

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe