Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adaptertest
958 Beiträge 103 Kommentatoren 290.4k Aufrufe 71 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #930

    Hmm gute frage, ich kan das gerade nicht nachvollziehen da ich den adapter von Grund auf neu aufbaue (same feature aber bessere Abhandlung und Optionen)

    lass uns nach dem rebuild schauen ob es immer noch spielt

    hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • JB_SullivanJ JB_Sullivan

      Ich glaube, oder befürchte ich habe noch einen Bug in SourceAnalytix gefunden.

      Ich habe seit letztem Monat den Discovergy Zähler im Einsatz und fahre dementsprechend eine Auswertung via SourceAnalaytix. Jetzt habe ich festgestellt, das die Monatsanzeige nicht stimmt und hier offensichtlich der Wert des aktuellen Monat zu dem des Vormonat dazu aufaddiert wird - es erfolgt keine Trennung beim Monatswechsel.

      Hat das ggf. etwas mit dem 29. Februar zu tun?

      2020-03-02 21_55_12-objects - ioBroker.png

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #931

      @JB_Sullivan ich kann da keinen Fehler erkennen, du hast nur die falsche Spalte offen, gelb markiert öffnen, da ist die einzel Ansicht
      5046b10c-fa6e-4dfb-b485-5da423655f5a-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @JB_Sullivan ich kann da keinen Fehler erkennen, du hast nur die falsche Spalte offen, gelb markiert öffnen, da ist die einzel Ansicht
        5046b10c-fa6e-4dfb-b485-5da423655f5a-image.png

        JB_SullivanJ Offline
        JB_SullivanJ Offline
        JB_Sullivan
        schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
        #932

        @crunchip sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

        @JB_Sullivan ich kann da keinen Fehler erkennen, du hast nur die falsche Spalte offen, gelb markiert öffnen, da ist die einzel Ansicht
        5046b10c-fa6e-4dfb-b485-5da423655f5a-image.png

        Das ist nicht ganz richtig was du sagts. Ich meine die Jahrestabelle oben.
        Der Februar hat dort mit 140,08 kw/h abgeschlossen.
        Der März, obwohl er gerade erst angefangen hat, hat aber bereits 166,072 kw/h.

        Wenn du jetzt unten guckst - siehst du das der "current month" echte 26,024 kw/h hat. Oben in der Jahres - Monatsansicht sind diese ~ 26 kw/h aber zu den ~140kw/h des Vormonats dazu addiert worden = ~ 166 kw/h.

        Für mein Verständnis hätte der März bei 0 anfangen müssen und die ~ 26 kw/h wäre, Stand Gestern (current month), der Wert der für den Monat März hätte gültig sein müssen.

        ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • JB_SullivanJ JB_Sullivan

          @crunchip sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

          @JB_Sullivan ich kann da keinen Fehler erkennen, du hast nur die falsche Spalte offen, gelb markiert öffnen, da ist die einzel Ansicht
          5046b10c-fa6e-4dfb-b485-5da423655f5a-image.png

          Das ist nicht ganz richtig was du sagts. Ich meine die Jahrestabelle oben.
          Der Februar hat dort mit 140,08 kw/h abgeschlossen.
          Der März, obwohl er gerade erst angefangen hat, hat aber bereits 166,072 kw/h.

          Wenn du jetzt unten guckst - siehst du das der "current month" echte 26,024 kw/h hat. Oben in der Jahres - Monatsansicht sind diese ~ 26 kw/h aber zu den ~140kw/h des Vormonats dazu addiert worden = ~ 166 kw/h.

          Für mein Verständnis hätte der März bei 0 anfangen müssen und die ~ 26 kw/h wäre, Stand Gestern (current month), der Wert der für den Monat März hätte gültig sein müssen.

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #933

          @JB_Sullivan kann jetzt nicht ganz folgen...ja oben wird aufaddiert, wenn du sourceanalytix.0.deinZählerxyz.consumption.current_year.months aufrufst, sind doch die einzelnen nicht aufaddiert zu sehen

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          JB_SullivanJ 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • DutchmanD Dutchman

            Hmm gute frage, ich kan das gerade nicht nachvollziehen da ich den adapter von Grund auf neu aufbaue (same feature aber bessere Abhandlung und Optionen)

            lass uns nach dem rebuild schauen ob es immer noch spielt

            hg6806H Offline
            hg6806H Offline
            hg6806
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #934

            @Dutchman sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

            Hmm gute frage, ich kan das gerade nicht nachvollziehen da ich den adapter von Grund auf neu aufbaue (same feature aber bessere Abhandlung und Optionen)
            lass uns nach dem rebuild schauen ob es immer noch spielt

            Cool! Wann beglückst du uns damit? Hoffentlich läuft der dann auch mit den gesammelten alten Werten.

            DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @JB_Sullivan kann jetzt nicht ganz folgen...ja oben wird aufaddiert, wenn du sourceanalytix.0.deinZählerxyz.consumption.current_year.months aufrufst, sind doch die einzelnen nicht aufaddiert zu sehen

              JB_SullivanJ Offline
              JB_SullivanJ Offline
              JB_Sullivan
              schrieb am zuletzt editiert von
              #935

              @crunchip sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

              @JB_Sullivan kann jetzt nicht ganz folgen...ja oben wird aufaddiert, wenn du sourceanalytix.0.deinZählerxyz.consumption.current_year.months aufrufst, sind doch die einzelnen nicht aufaddiert zu sehen

              OK, Danke für die Erleuchtung - ich habe die falschen DP`s erwischt - statt Consumption - Meter_Readings und da wird es so dargestellt wie von mir oben beschrieben. Bei consumption ist es korrekt.

              ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • JB_SullivanJ JB_Sullivan

                @crunchip sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                @JB_Sullivan kann jetzt nicht ganz folgen...ja oben wird aufaddiert, wenn du sourceanalytix.0.deinZählerxyz.consumption.current_year.months aufrufst, sind doch die einzelnen nicht aufaddiert zu sehen

                OK, Danke für die Erleuchtung - ich habe die falschen DP`s erwischt - statt Consumption - Meter_Readings und da wird es so dargestellt wie von mir oben beschrieben. Bei consumption ist es korrekt.

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #936

                @JB_Sullivan sag ich doch🙂

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hg6806H hg6806

                  @Dutchman sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                  Hmm gute frage, ich kan das gerade nicht nachvollziehen da ich den adapter von Grund auf neu aufbaue (same feature aber bessere Abhandlung und Optionen)
                  lass uns nach dem rebuild schauen ob es immer noch spielt

                  Cool! Wann beglückst du uns damit? Hoffentlich läuft der dann auch mit den gesammelten alten Werten.

                  DutchmanD Offline
                  DutchmanD Offline
                  Dutchman
                  Developer Most Active Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #937

                  @hg6806 sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                  Cool! Wann beglückst du uns damit? Hoffentlich läuft der dann auch mit den gesammelten alten Werten.

                  ich traue mich nicht mehr ein datum zu nennen kommt immerzu was dazwischen :/

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • JB_SullivanJ Offline
                    JB_SullivanJ Offline
                    JB_Sullivan
                    schrieb am zuletzt editiert von JB_Sullivan
                    #938

                    Kann mir mal jemand für mein persönliches Verständnis den Unterschied zwischen den Datenpunkten >energy< und >Power_consumption< erklären?

                    Mein Zähler wurde mit 0,00 gesetzt und trotzdem bekomme ich unterschiedliche Gesamtanzeigen. Irgendwie wollen mir die Datenpunkte Verständnismäßig nicht so richtig in den Kopf - auch im Hinblick auf die korrekte Verwendung der Datenpunkte in der Visualisierung.

                    2020-03-06 18_01_58-objects - ioBroker.png

                    ioBroker auf Intel Core i3-5005U NUC und Windwos10 Pro

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Offline
                      J Offline
                      jotti
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #939

                      Hallo zusammen,
                      ich möchte den Stromverbrauch meiner Infrarotheizung gesteuert durch HmIP-FSM16 gerne mit Grafana/ InfluxDB auswerten.

                      SourceAnalytix stellt mir natürlich den Stromverbrauch je Tag dar, allerdings erscheint es mir nach einigem testen jetzt eigentlich nicht sinnvoll die Berechnung durch SourceAnalytix durchführen zu lassen, da ich das ja auch selber aufgrund der Rohdaten mit Grafana machen kann.

                      Wenn ich das richtig sehe müsste ich doch um Kilowattstunden in Grafana anzuzeigen: Den current wert von HmIP-FSM16 in mA /1000 (für Ampere) *230V (für W) und /1000 (für (kW) summiert je Stunde nehmen oder?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • hg6806H Offline
                        hg6806H Offline
                        hg6806
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #940

                        Vielleicht hat ja die Corona-Pandemie auch was Gutes und man kann sich wiedermal den ioBroker Adaptern widmen :-)
                        Auf jeden Fall würde ich gerne mir endlich mal die Zeit nehmen und den Smartmeter-Adapter von V1.x auf V3.x updaten.
                        Dadurch erhalten ich neue Datenpunkte.
                        Kann mir jemand sagen wie man die alten gesammelten Werte von den alten Datenpunkten dann hier mit einbindet bzw. einrechnet?
                        Oder gibt es bei der neuen SourceAnalytix Version dann eine Funktion für so etwas und man wartet darauf noch etwas?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          highline
                          schrieb am zuletzt editiert von highline
                          #941

                          Hallo Zusammen,
                          durch die aktuelle Lage habe ich mal wieder Zeit mich mit diesem Super-Adapter zu beschäftigen. Ich war hier am Anfang bis April 2019 noch dabei, habe dann aber weniger Zeit gehabt weiter zu testen. Nun ist es schon fast ein Jahr her und es hat sich mächtig was getan. Danke @Dutchman
                          Da ich ab Post 600 nicht mehr alles gelesen habe, mal meine Frage in der Hoffnung das diese nicht schon weiter oben beantwortet wurde, falls doch, schonmal Entschuldigung ;-)

                          Ist es möglich dem Adapter beizubringen, dass er wenn ein Datenpunkt negative Werte zeigt, diese zu addieren und in einen neuen Wert zu schreiben und wenn der gleiche Datenpunkt positive Werte schreibt, diese wiederum in einem anderen Wert addiert? Hintergrund ist das mein Modbus-Datenpunkt "Netz-Leistung" eben sowohl positive Werte (wenn ich Strom aus dem Netz ziehe) und negative Werte anzeigt, wenn ich Strom einspeise. Ich würde gerne irgendwie meine Einspeisung dokumentieren...

                          Oder ist es eventuell so möglich das er bei Einstellung Delivery/Stromlieferung nur auf positive Wert reagiert und diese addiert und entsprechend bei Consumption/Stromverbrauch nur auf negative Werte... oder gern auch andersrum, Hauptsache er trennt negativ und positiv...

                          high

                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • H Offline
                            H Offline
                            highline
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #942

                            Hallo Zusammen, da es hier bisher keine Antwort gab, habe ich es mit Unterstützung des Forums selbst gelöst und mir einen neuen Datenpunkt erstellt, welcher die Netzeinspeisung darstellt bzw. berechnet: https://forum.iobroker.net/post/400343

                            high

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H highline

                              Hallo Zusammen,
                              durch die aktuelle Lage habe ich mal wieder Zeit mich mit diesem Super-Adapter zu beschäftigen. Ich war hier am Anfang bis April 2019 noch dabei, habe dann aber weniger Zeit gehabt weiter zu testen. Nun ist es schon fast ein Jahr her und es hat sich mächtig was getan. Danke @Dutchman
                              Da ich ab Post 600 nicht mehr alles gelesen habe, mal meine Frage in der Hoffnung das diese nicht schon weiter oben beantwortet wurde, falls doch, schonmal Entschuldigung ;-)

                              Ist es möglich dem Adapter beizubringen, dass er wenn ein Datenpunkt negative Werte zeigt, diese zu addieren und in einen neuen Wert zu schreiben und wenn der gleiche Datenpunkt positive Werte schreibt, diese wiederum in einem anderen Wert addiert? Hintergrund ist das mein Modbus-Datenpunkt "Netz-Leistung" eben sowohl positive Werte (wenn ich Strom aus dem Netz ziehe) und negative Werte anzeigt, wenn ich Strom einspeise. Ich würde gerne irgendwie meine Einspeisung dokumentieren...

                              Oder ist es eventuell so möglich das er bei Einstellung Delivery/Stromlieferung nur auf positive Wert reagiert und diese addiert und entsprechend bei Consumption/Stromverbrauch nur auf negative Werte... oder gern auch andersrum, Hauptsache er trennt negativ und positiv...

                              high

                              DutchmanD Offline
                              DutchmanD Offline
                              Dutchman
                              Developer Most Active Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #943

                              @highline sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                              Ist es möglich dem Adapter beizubringen, dass er wenn ein Datenpunkt negative Werte zeigt, diese zu addieren und in einen neuen Wert zu schreiben und wenn der gleiche Datenpunkt positive Werte schreibt, diese wiederum in einem anderen Wert addiert? Hintergrund ist das mein Modbus-Datenpunkt "Netz-Leistung" eben sowohl positive Werte (wenn ich Strom aus dem Netz ziehe) und negative Werte anzeigt, wenn ich Strom einspeise. Ich würde gerne irgendwie meine Einspeisung dokumentieren...

                              ich verstehe dein scenario nicht ganz, logge du den wie watt Verbrauchs werte ?
                              Das ist in diesem fall extrem contra produktiv, hast du nur Netzleistung und keine total werte für verbrauch das wahre viel sinnvoller.

                              Ich gehe mal davon aus das dein Zähler auch nicht zurück lauft sonder separat zahlen für abnähme und Einspeisung ?

                              H 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                Kueppert
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #944

                                Hallo @Dutchman
                                ich habe beim Start (und auch folgend) immer mal wieder folgende Fehlermeldung im Log:

                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:41.684	error	(30236) Error in case handling of cost type identificaton : undefined
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.829	error	(30236) Error in case handling of cost type identificaton : undefined
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.388	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : hm-rpc.0.0001D709900CCD.6.POWER
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.386	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Sonoff-SP1-Küche Boiler.ENERGY_Power
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.383	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Sonoff-SP1-Büro Server.ENERGY_Power
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.371	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Gosund-SP111-1.ENERGY_Power
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.369	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Gosung-SP111-2.ENERGY_Power
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.363	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : hm-rpc.1.OEQ0572468.2.POWER
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.312	info	(30236) Initializing all enabled states for SourceAnalytix
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.312	info	(30236) Adapter SourceAnalytix startet :-)
                                sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.291	info	(30236) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sourceanalytix, node: v10.16.0
                                

                                Ich logge aktuell folgende Geräte mit dem Adapter:
                                0cbfef5a-98f6-44e2-9f9e-e3b317e5ca2d-grafik.png

                                Kannst du / jemand mit mitteilen, was an weiteren Details nötig ist für eine Analyse/die Behebung der Fehlermeldung?
                                Installierte Version: 0.3.0

                                Daaaaaanke :)

                                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Kueppert

                                  Hallo @Dutchman
                                  ich habe beim Start (und auch folgend) immer mal wieder folgende Fehlermeldung im Log:

                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:41.684	error	(30236) Error in case handling of cost type identificaton : undefined
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.829	error	(30236) Error in case handling of cost type identificaton : undefined
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.388	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : hm-rpc.0.0001D709900CCD.6.POWER
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.386	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Sonoff-SP1-Küche Boiler.ENERGY_Power
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.383	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Sonoff-SP1-Büro Server.ENERGY_Power
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.371	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Gosund-SP111-1.ENERGY_Power
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.369	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : sonoff.0.Gosung-SP111-2.ENERGY_Power
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.363	info	(30236) Activate SourceAnalytix for : hm-rpc.1.OEQ0572468.2.POWER
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.312	info	(30236) Initializing all enabled states for SourceAnalytix
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.312	info	(30236) Adapter SourceAnalytix startet :-)
                                  sourceanalytix.0	2020-03-26 11:36:26.291	info	(30236) starting. Version 0.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sourceanalytix, node: v10.16.0
                                  

                                  Ich logge aktuell folgende Geräte mit dem Adapter:
                                  0cbfef5a-98f6-44e2-9f9e-e3b317e5ca2d-grafik.png

                                  Kannst du / jemand mit mitteilen, was an weiteren Details nötig ist für eine Analyse/die Behebung der Fehlermeldung?
                                  Installierte Version: 0.3.0

                                  Daaaaaanke :)

                                  DutchmanD Offline
                                  DutchmanD Offline
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #945

                                  @Kueppert sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                  Kannst du / jemand mit mitteilen, was an weiteren Details nötig ist für eine Analyse/die Behebung der Fehlermeldung?
                                  Installierte Version: 0.3.0

                                  ja aber daran hast du nix, einzige was ich dazu sagen kann ist warten auf neue version (dauert noch bissl) den die Änderungen sind Zuviel um das jetzt sinnig zu kombinieren.

                                  Ich kann bei dir jetzt nicht erschließen aus welchen werten ein - entsteht, deine Berechnung wie im anderen topic leuchtet mir ein.

                                  Da du aber wat werte loggst ist das möglich ja, Werdes du gesamt werte nähmen nicht.
                                  Wie bereits gesagt sollte Zähler auch nicht zurück laufen sonder separate messen sonst ist das niemals sauber ....

                                  Ergo :

                                  • Die Eigenverbrauch Berechnungen auslagern
                                  • Verhindern das minus reinkommt (z.b. per separaten script und Datenpunkt der fuer sourceanalytix ist
                                  • Wen gesamt werte reinkommen diese neuen
                                  • Wen gesamt werte zurück laufen analysieren warum, ein zaehler sollte das nicht machen und der adapter ist ausgelegt auf "standards" nicht individuell Lösungen (fast unmöglich :))
                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DutchmanD Dutchman

                                    @Kueppert sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                    Kannst du / jemand mit mitteilen, was an weiteren Details nötig ist für eine Analyse/die Behebung der Fehlermeldung?
                                    Installierte Version: 0.3.0

                                    ja aber daran hast du nix, einzige was ich dazu sagen kann ist warten auf neue version (dauert noch bissl) den die Änderungen sind Zuviel um das jetzt sinnig zu kombinieren.

                                    Ich kann bei dir jetzt nicht erschließen aus welchen werten ein - entsteht, deine Berechnung wie im anderen topic leuchtet mir ein.

                                    Da du aber wat werte loggst ist das möglich ja, Werdes du gesamt werte nähmen nicht.
                                    Wie bereits gesagt sollte Zähler auch nicht zurück laufen sonder separate messen sonst ist das niemals sauber ....

                                    Ergo :

                                    • Die Eigenverbrauch Berechnungen auslagern
                                    • Verhindern das minus reinkommt (z.b. per separaten script und Datenpunkt der fuer sourceanalytix ist
                                    • Wen gesamt werte reinkommen diese neuen
                                    • Wen gesamt werte zurück laufen analysieren warum, ein zaehler sollte das nicht machen und der adapter ist ausgelegt auf "standards" nicht individuell Lösungen (fast unmöglich :))
                                    K Offline
                                    K Offline
                                    Kueppert
                                    schrieb am zuletzt editiert von Kueppert
                                    #946

                                    @Dutchman alles klar, danke dir. Ich kann warten :)

                                    UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Dutchman

                                      @highline sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                      Ist es möglich dem Adapter beizubringen, dass er wenn ein Datenpunkt negative Werte zeigt, diese zu addieren und in einen neuen Wert zu schreiben und wenn der gleiche Datenpunkt positive Werte schreibt, diese wiederum in einem anderen Wert addiert? Hintergrund ist das mein Modbus-Datenpunkt "Netz-Leistung" eben sowohl positive Werte (wenn ich Strom aus dem Netz ziehe) und negative Werte anzeigt, wenn ich Strom einspeise. Ich würde gerne irgendwie meine Einspeisung dokumentieren...

                                      ich verstehe dein scenario nicht ganz, logge du den wie watt Verbrauchs werte ?
                                      Das ist in diesem fall extrem contra produktiv, hast du nur Netzleistung und keine total werte für verbrauch das wahre viel sinnvoller.

                                      Ich gehe mal davon aus das dein Zähler auch nicht zurück lauft sonder separat zahlen für abnähme und Einspeisung ?

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      highline
                                      schrieb am zuletzt editiert von highline
                                      #947

                                      kann den Post leider nicht löschen - war doppelt

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DutchmanD Dutchman

                                        @highline sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                        Ist es möglich dem Adapter beizubringen, dass er wenn ein Datenpunkt negative Werte zeigt, diese zu addieren und in einen neuen Wert zu schreiben und wenn der gleiche Datenpunkt positive Werte schreibt, diese wiederum in einem anderen Wert addiert? Hintergrund ist das mein Modbus-Datenpunkt "Netz-Leistung" eben sowohl positive Werte (wenn ich Strom aus dem Netz ziehe) und negative Werte anzeigt, wenn ich Strom einspeise. Ich würde gerne irgendwie meine Einspeisung dokumentieren...

                                        ich verstehe dein scenario nicht ganz, logge du den wie watt Verbrauchs werte ?
                                        Das ist in diesem fall extrem contra produktiv, hast du nur Netzleistung und keine total werte für verbrauch das wahre viel sinnvoller.

                                        Ich gehe mal davon aus das dein Zähler auch nicht zurück lauft sonder separat zahlen für abnähme und Einspeisung ?

                                        H Offline
                                        H Offline
                                        highline
                                        schrieb am zuletzt editiert von highline
                                        #948

                                        @Dutchman said in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                        @highline sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                        Ist es möglich dem Adapter beizubringen, dass er wenn ein Datenpunkt negative Werte zeigt, diese zu addieren und in einen neuen Wert zu schreiben und wenn der gleiche Datenpunkt positive Werte schreibt, diese wiederum in einem anderen Wert addiert? Hintergrund ist das mein Modbus-Datenpunkt "Netz-Leistung" eben sowohl positive Werte (wenn ich Strom aus dem Netz ziehe) und negative Werte anzeigt, wenn ich Strom einspeise. Ich würde gerne irgendwie meine Einspeisung dokumentieren...

                                        ich verstehe dein scenario nicht ganz, logge du den wie watt Verbrauchs werte ?
                                        Das ist in diesem fall extrem contra produktiv, hast du nur Netzleistung und keine total werte für verbrauch das wahre viel sinnvoller.

                                        Ich gehe mal davon aus das dein Zähler auch nicht zurück lauft sonder separat zahlen für abnähme und Einspeisung ?

                                        Das kann ich dir erklären: Meine PV-Anlage liefert per Modbus für die Netzleistung nur einen Datenpunkt in Watt: Dieser liefert den aktuellen Wert der Netzleistung. Dieser Wert ist negativ, wenn ich Strom in das Netz einspeise und positiv wenn ich Strom beziehe. Deshalb habe ich mit zwei JavaScripten nun zwei neue Datenpunkte angelegt, der Datenpunkt Netzeinspeisung zeigt nur Werte, wenn die Netzleistung negativ ist und der Datenpunkt Netzbezug zeigt nur Werte, wenn die Netzleistung positiv ist.
                                        Dein Adapter berechnet nun aus meinen neu geschaffenen Datenpunkten korrekt die Consumption bzw. Delivery-Werte in kWh.

                                        PS: Mein Stromzähler hat mit der ganzen Sache nichts zutun, da bekomme ich auch keine Werte raus.

                                        DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H highline

                                          @Dutchman said in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                          @highline sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                          Ist es möglich dem Adapter beizubringen, dass er wenn ein Datenpunkt negative Werte zeigt, diese zu addieren und in einen neuen Wert zu schreiben und wenn der gleiche Datenpunkt positive Werte schreibt, diese wiederum in einem anderen Wert addiert? Hintergrund ist das mein Modbus-Datenpunkt "Netz-Leistung" eben sowohl positive Werte (wenn ich Strom aus dem Netz ziehe) und negative Werte anzeigt, wenn ich Strom einspeise. Ich würde gerne irgendwie meine Einspeisung dokumentieren...

                                          ich verstehe dein scenario nicht ganz, logge du den wie watt Verbrauchs werte ?
                                          Das ist in diesem fall extrem contra produktiv, hast du nur Netzleistung und keine total werte für verbrauch das wahre viel sinnvoller.

                                          Ich gehe mal davon aus das dein Zähler auch nicht zurück lauft sonder separat zahlen für abnähme und Einspeisung ?

                                          Das kann ich dir erklären: Meine PV-Anlage liefert per Modbus für die Netzleistung nur einen Datenpunkt in Watt: Dieser liefert den aktuellen Wert der Netzleistung. Dieser Wert ist negativ, wenn ich Strom in das Netz einspeise und positiv wenn ich Strom beziehe. Deshalb habe ich mit zwei JavaScripten nun zwei neue Datenpunkte angelegt, der Datenpunkt Netzeinspeisung zeigt nur Werte, wenn die Netzleistung negativ ist und der Datenpunkt Netzbezug zeigt nur Werte, wenn die Netzleistung positiv ist.
                                          Dein Adapter berechnet nun aus meinen neu geschaffenen Datenpunkten korrekt die Consumption bzw. Delivery-Werte in kWh.

                                          PS: Mein Stromzähler hat mit der ganzen Sache nichts zutun, da bekomme ich auch keine Werte raus.

                                          DutchmanD Offline
                                          DutchmanD Offline
                                          Dutchman
                                          Developer Most Active Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #949

                                          @highline sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                          Dein Adapter berechnet nun aus meinen neu geschaffenen Datenpunkten korrekt die Consumption bzw. Delivery-Werte in kWh.

                                          check, das ist auch so wie es gemacht werden muss den adapter geht aus von dem state und dazugehöriger configuration.
                                          Da ist in dieser situation dan ein script zum aufteilen die beste Lösung, im adapter wird das zu kompliziert
                                          (auch zum configurieren)

                                          @highline sagte in Test Adapter SourceAnalytix v0.2.x:

                                          PS: Mein Stromzähler hat mit der ganzen Sache nichts zutun, da bekomme ich auch keine Werte raus.

                                          jetzt hab ich die komplette situation verstanden :), danke

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe