Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Erfahrungen mit homematic ip WIRED

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Erfahrungen mit homematic ip WIRED

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      saeft_2003 Most Active last edited by

      Ich habe noch eine Frage an euch. Und zwar habe ich gelesen das manche z.B. Wago Relais die wechselbar in der Klemme mit dabei sind nutzen.

      Bild Text

      Hintergrund ist den Hmip wired Aktor zu schonen, dass dieser keine Leistung sondern nur das Wagorelais schalten muss. Falls dieses mal nach Jahren defekt sein sollte könnte man es für ein paar Euro ganz leicht tauschen.

      Nutzt das jemand von euch so?

      B Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        Blue14 @saeft_2003 last edited by

        @saeft_2003 hallo ich habe diese Relais seit ca 1 1/2 Jahren in Betrieb für Lichtkreise. Ca 10stk. bis jetzt funktionieren sie ohne Probleme.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          saeft_2003 Most Active @Blue14 last edited by

          @Blue14

          Mit diese meinst du die Wagorelais, oder?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Blue14 @saeft_2003 last edited by

            @saeft_2003 Ja die von dir abgebildeten Relais. Genaue Bezeichnung weiß ich gerade nicht.

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              saeft_2003 Most Active @Blue14 last edited by

              Allerdings ist es fraglich ob sich das lohnt. Ich plane im Moment mit 4x 8-fach Schaltaktoren. Somit bräuchte ich 32 Wagorelais, eins kostet um die 7 € macht zusammen 224 € + extra Kabel usw. nehme ich jetzt mal 250 € an.

              Die entscheidende Frage ist wie schnell die Relais in den Hmip wired Schaltaktoren defekt gehen? Hat jemand von euch schon welche mehrere Jahre am laufen, gab es schon defekte Relais bei euch?

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @saeft_2003 last edited by

                @saeft_2003 sagte in Erfahrungen mit homematic ip WIRED:

                die Relais in den Hmip wired Schaltaktoren ... schon welche mehrere Jahre am laufen,

                So lange gibt es HmIP wired noch gar nicht

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @Homoran last edited by

                  @Homoran

                  Mhh OK das ist ein guter Einwand... 🙄

                  @All

                  Dann frag ich halt mal ob jemand schon mal ein defektes Relais bei einem Hmip wired Aktor hatte?

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Turbo @saeft_2003 last edited by Turbo

                    @saeft_2003 Ja, hatte ich, war aber selber schuld 😠
                    Ich habe im Eifer des Gefechts 2 unterschiedliche Phasen auf das Relais gebracht. Beim Einschalten war es hinüber (es klebte). Es flog übrigens sogar eine Panzersicherung 😂

                    Das können wir aber wohl nicht Homematic zuschreiben.

                    Ich habe dann ELV angeschrieben, die haben übrigens einen super Service. Nach 3 Tagen kam kommentarlos ein neues Relais KOSTENLOS. Den Aktor kann man super zerlegen und das neue Relais war fix eingelötet.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Feuersturm
                      Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                      @saeft_2003 Mit wievielen Schaltvorgängen rechnest du dann pro Tag?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by

                        @Feuersturm

                        Puhhh das kann ich nur schwer sagen. Bei Licht Wohnen/Küche und TV/Radio sind es sicherlich ein paar am Tag. Bei Licht im Garten/Terrasse nur wenige im Monat.

                        Vielleicht mache ich einen Kompromiss die wo ich weiß, dass diese regelmäßig geschalten werden nutze ich extra Wagorelais und bei anderen die nicht so oft genutzt werden lasse ich es ganz normal.

                        Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Feuersturm
                          Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                          @saeft_2003 Frag doch mal bei ELV an für wieviele Schaltvorgänge die Kanäle in den Aktoren ausgelegt sind. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass du mit der von dir skizzierten Nutzung in die Grenzbereiche kommst.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            Entscheidend ist auch was geschaltet werden soll.
                            LED und Leuchtstoffröhren haben teilweise einen sehr hohen Anlaufstrom.
                            Da wäre ein Einschaltstrombegrenzer sehr hilfreich die Kontaktlebensadier zu verlängern.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              saeft_2003 Most Active last edited by

                              Ich habe eine Antwort von ELV. Je nachdem was für eine Last geschaltet wird haben die Relais eine Haltbarkeit von 40.000 bis 200.000 Schaltungen.

                              Dann werde ich das wohl in meinem Leben nicht erreichen...

                              Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Feuersturm
                                Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                                Worst-Case Überschlag: Bei 40.000 Schaltvorgängen und angenommenen durchschnittlichen 10 Schaltvorgängen pro Tag sollte ein Aktor 10,9 Jahre durchhalten. Bei 30 Schaltvorgängen pro Tag bist du nur noch bei 3,5 Jahren.
                                Die 10 Schaltvorgänge für eine normale Beleuchtung im Wohn- / Essbereich pro Tag halte ich jetzt nicht für ganz abwegig (natürlich abhängig davon wieviel Leute im Haushalt leben und wie die Gewohnheiten sind)

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active last edited by

                                  Kurze Frage an euch:

                                  Was klar ist für den BUS verwende ich das grüne EIB BUS verlegekabel 2x2x0,8

                                  Langt für den Anschluss der Taster an die Eingangsmodule auch ein Telefonkabel 2x2x0,6 und muss dieses geschirmt sein?

                                  Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Feuersturm
                                    Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                                    @saeft_2003 Mein Elektriker hat das EIB Kabel auch genommen um die Taster in den Sicherungskasten zu ziehen. Er meinte, dass er die neben den 230V Leitungen verlegen kann ohne das es Probleme gibt.
                                    Ich hab das System jetzt seit Oktober 2019 im Betrieb und keine Probleme.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      saeft_2003 Most Active @Feuersturm last edited by

                                      @Feuersturm

                                      ja das klingt logisch. Das müsste ja dann etwas mit dem Schirm zu tun haben und wenn ich hier oder hier schaue, steht bei Schirm immer kunststoffkaschierte Aluminiumfolie.

                                      https://www.kabelscheune.de/J-Y-ST-Y-Telefonkabel/Telefonkabel-J-Y-St-Y-Telefonleitung-2x2x0-6.html

                                      https://www.kabelscheune.de/Busleitung-Brandmeldekabel/EIB-KNX-Busleitung-J-Y-St-Y-2x2x0-8-gruen.html

                                      Also wo ist der Unterschied?

                                      S Feuersturm 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        saeft_2003 Most Active @saeft_2003 last edited by

                                        noch eine andere wahrscheinlich doofe Frage: Muss man den Schirm von der KNX Busleitung irgendwo anschließen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Feuersturm
                                          Feuersturm @saeft_2003 last edited by

                                          @saeft_2003 Ich kann dir leider nicht sagen, ob es zwischen den Kabeltypen einen wirklichen Unterschied gibt. Ich hab mich an der Stelle auf den Elektriker verlassen.

                                          Ich kann nachher mal im Schaltschrank nachsehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Schirm irgendwo aufgelegt ist.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            Turbo last edited by Turbo

                                            Der einzelne, dünne Draht der Busleitung soll laut EQ-3 auf der Seite des DRAP auf Masse aufgelegt werden. Das Telefonkabel kann auch für die Taster verwendet werden. Da braucht der Schirm nicht aufgelegt werden.

                                            Feuersturm 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            880
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            homematic ip
                                            7
                                            70
                                            11331
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo