Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by A Former User

      Moin,

      ich habe leider die selben Probleme wie @SeaMax.

      Ich habe bereits vor die automatischen Erkennung von DeConz implementiert war meine Brightness und ct Converter für den Großteil aller Lampe programmiert, nun musste ich jedoch die Geräte neu einbinden und hatte entsprechend auf die automatische Erkennung gehofft. Leider wird im Standard-Setup bei einer Color-Temperature Lampe nur der ct-Wert und OnOff erkannt.

      Ändern man den Type des brightness-States von "value.brightness" auf "level.dimmer" wird dieser Wert zwar automatisch erkannt, dafür wird die Konvertierungsfunktion vom ct-Wert dem brightness-Wert zugeordnet und ct erhält garkeine Umwandlung mehr. Das Ganze sieht dann wie folgt aus:

      Bild Text

      Das DeConz-Objekt so: (hier die JSON-Datei dazu: deconz.0.Lights.27.json )

      Bild Text

      Die erwähnte Farbänderung von Lampen funktioniert bei mir mit der automatischen Erkennung leider auch noch nie. Ich habe mich damit aber auch nicht weiter beschäftigt. Falls man da was machen kann wäre es super! Hier zusätzlich die JSON-Datei einer Farblampe deconz.0.Lights.18.json

      Beste Grüße,
      Porys

      EDIT: Korrekten JSON Objekte eingefügt

      T S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • T
        tombox @Guest last edited by

        @Porys Irgendwie fehlt in den json die kompletten states es ist nur das hauptobjekt enthalten.

        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ?
          A Former User @tombox last edited by

          @tombox Mein Fehler! Hier sind die kompletten Objekte:

          deconz.0.Lights.27.json
          deconz.0.Lights.18.json

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            IoBreaker @hollywoot last edited by

            @hollywoot: Hm, mit Alexa funktioniert es zumindest mit einem meiner Harmony-Hubs wunderbar. Leider funktioniert Google Home mit der Harmony nur in den USA, weiss der Geier warum und warum die hier für DE solange brauchen. Das ist jetzt schon locker seit eineinhalb Jahren so. Deshalb hatte ich gehofft das hier recht einfach über den IoT-Adaper des Iobroker hinzubekommen. Aber dazu verstehe ich diesen Adapter und dessen Konfiguration noch viel zu wenig.

            Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Meister Mopper
              Meister Mopper @IoBreaker last edited by

              @IoBreaker wenn Du in der harmony-Anwendung die Region auf USA stellst, kannst Du harmony perfekt mit Google nutzen. Besser wäre aber natürlich die deutsche Unterstützung.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • S
                SeaMax @Guest last edited by

                @Porys
                Hallo,
                wie genau hast du es denn manuell programmiert? Verstehe ich das richtig, dass mit der manuellen Programmierung die Farb/AnAus/etc Befehle in Sprache und in der App funktioniert haben?
                Vielleicht kann ich es ja auch manuell rein programmieren - hierfür bräuchte ich aber ein paar Beispiele an denen ich mich dann entlanghangeln könnte (man müsste dann Beispielsweise die Farbtemperatur irgenwie auf den hue, sat, xy und bri wert umrechnen / einrechnen?).

                Ist der 1. Screenshot von der manuellen oder der automatischen (bearbeiteten) Einbindung?
                Bei mir ist bei der automatischen Einbindung kein Aufklappmenü. Und auch wenn ich die manuell einbinde taucht das gleiche Licht mehrmals untereinander im IOT Adapter auf, es wird aber nicht gruppiert so wie bei dir.

                Danke für eure Aufmerksamkeit

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • I
                  IoBreaker @Meister Mopper last edited by

                  @Meister-Mopper Echt? Super, das wusste ich nicht. Das werde ich mal versuchen. Danke Dir für den Tipp!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schranzistor last edited by

                    Hey

                    Ich habe glaub ich ein Problem mit dem Adapter leider kann ich zurzeit nicht sagen wo es hängt,
                    vielleicht könnt ihr mir weiter helfen?

                    Kann keine Geräte über Google Home Schalten, Angezeigt werden sie mir aber in der App.
                    Über Alexa Funktioniert alles so wie es soll.

                    habe folgende Fehlermeldung im Log

                    iot.0	2020-02-24 20:28:03.722	warn	(2088) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                    iot.0	2020-02-24 20:28:03.722	warn	(2088) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                    iot.0	2020-02-24 20:28:03.722	error	(2088) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                    iot.0	2020-02-24 20:28:02.714	info	(2088) Connection changed: connect
                    iot.0	2020-02-24 20:28:02.232	info	(2088) Connecting with xxxxxxxxxxxx.iot.eu-west-1.amazonaws.com
                    iot.0	2020-02-24 20:28:02.217	info	(2088) starting. Version 1.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v10.19.0
                    

                    Hängt das damit zusammen ?

                    habe den Adapter schon gelöscht und neu installiert sowie neues Passwort und Zertifikate angefragt.
                    Pro Zugang habe ich gekauft.

                    Vielen Dank
                    Mit Freundlichen Grüßen

                    T Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • T
                      tombox @Schranzistor last edited by

                      @Schranzistor probier mal den ordner iot.0.certs zu löschen und den adapter neuzustarten

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • Meister Mopper
                        Meister Mopper @Schranzistor last edited by

                        @Schranzistor hatte ich auch, bei mir ein Hochziehen des iot-Adapters auf 1.2.1 geholfen (soll man zwar nicht, weil risikoreich, aber einen Versuch war es wert). Jetzt funktioniert es 😊

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schranzistor @tombox last edited by

                          @tombox
                          Hi
                          Danke hat funktioniert, Fehlermeldung ist jetzt weg.👍

                          MFG

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @SeaMax last edited by

                            @SeaMax
                            Moin,

                            manuell "programmiert" heißt einfach nur das ich bei jeder (normalen und color-temperature) Lampe, für jeden benötigten State (Onoff, Bri, Ct), manuell Trait, Type, Name und Converter-Funktionen gesetzt habe. Dies war bei meiner Menge an Lampen aber eine ziemliche Arbeit...

                            Die Lampen mit Farbspektrum habe ich dabei aber nicht ausprobiert. Die sind bei mir seit jeher mit der automatischen Konfiguration eingestellt gewesen. Laufen und liefen aber wie bereits erwähnt auch nie richtig. Es ging zwar an/aus und dimmen jedoch keine Farbauswahl.

                            Die Screenshots in meinem vorherigen Post sind alle von der automatischen Einbindung. Bei mir tauchte die Gruppierung aber auch auf, wenn ich alles manuell gemacht hatte. Dazu muss nur der Smartname aller Elemente (OnOff, Bri, Ct) gleich sein. Einziger Unterschied ist das bei manueller Einbindung der Hintergrund der gruppierten Elemente nicht mehr gelb sondern weiß ist und das "X" unter Automatisch fehlt.

                            Gruß,
                            Porys

                            T 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tombox @Guest last edited by

                              @Porys Ich versuche mich die Woch dem Problem anzunehmen

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tombox @Guest last edited by

                                @Porys Ich habe in meinem repo versucht die deconz probleme zu lösen einfach über die Github Katze aus meinem repo installieren und die instanz neustarten.

                                Ein Problem ist aber das bri ein value.brightness ist und nicht level.brightness damit funktioniert auch die hue transferierung nicht korrekt. Ist Bri ein wert der nur gelesen aber nicht geschrieben werden kann?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  SeaMax last edited by

                                  Den "bri" Wert (rolle: level.dimmer) kann man auch ändern, dann ändert sich entsprechend auch die Helligkeit (skala: 0 bis 254)

                                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tombox @SeaMax last edited by

                                    @SeaMax dann werde das ich mal im deconz Adapter anregen dass es geändert wird

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tombox @Guest last edited by

                                      @Porys Wenn ihr den Typ manuell auf level.brightness oder dimmer änder funktioniert dann alles mit meiner Version?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • ?
                                        A Former User last edited by

                                        @tombox Entschuldige, dass ich jetzt erst schreibe. Vielen Dank erstmal für deinen Einsatz und die super Arbeit!

                                        Ich bin grade dabei meinen Home-Server umzubauen und zu virtualisieren. Daher läuft meine ioBroker-VM grade nicht.... Werde es testen und Rückmeldung geben, sobald ich hier wieder alles am laufen habe.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          SeaMax @tombox last edited by

                                          @tombox
                                          Hallo Tombox,

                                          was genau meinst du mit deiner Version? Deine IOT Adapter Version? Deine deconz version?
                                          Ich habe heute zunächst mal manuell (Katze Github) auf die neuste IOT Version geupdated (zeigt jetzt: 1.3.4) (+ upload button).
                                          Dann kam ein error, dass mein admin adapter > 4.xx sein muss.
                                          Also das gleiche mit dem admin adapter gemacht.
                                          bissl offtopic:
                                          Da ich aber im IOT adapter noch irgendein problem mit den CERT / Cloud Login sachen hatte (hatte ich aber schon vorher glaub ich) habe ich den Cert ordner aus dem IOT adapter (unter dem Objekte-Reiter) gelöscht (Dies stand in der Error Meldung man sollte das versuchen).
                                          Daraufhin funktionierte der IOT Adapter allerdings nicht mehr mit folgendem Error:

                                          This adapter cannot be installed directly from github.
                                          You must install it from npm.
                                          

                                          Also gegoogelt und bin auf einen thread gestoßen wo diverse befehle mit npn und gulp drin standen. Daraufhin hat es mir dann erstmal auch admin mit der gleichen fehlermeldung zerschossen.
                                          Nachdem ich dann gulp installiert habe hab ich meine admin instanz mit folgendem befehlen wieder ans laufen bekommen:

                                          iobroker stop
                                          cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
                                          npm i
                                          gulp
                                          iobroker start
                                          

                                          back to topic:
                                          IOT neu installiert, per katze auf aktuelle version geupdatet nocheinmal, neu angemeldet im cloud, neues cert angefordert, neu mit google verbunden - soweit so gut.
                                          Nun habe habe ich folgendes mit der automatischen erkennung:
                                          updated1.JPG
                                          updated 2.JPG

                                          In der Google Home app habe ich jetzt auch einen Helligkeitsslider - allerdings weiß ich nicht genau, ob der nicht vorher einfach versteckt war, da dieser auch erst aufgetaucht ist als ich auf dem "unsichtbaren" Ring rumgetippt habe, seitdem bleibt der slider auch da und funktioniert auch.

                                          Der Farbbutton ist weiterhin in der Google App, das Verhalten ist gleich wie vorher auch, ich kann eine Farbe anklicken (oder google assistant z.b. sagen er soll die Lampe rot machen) und google akzeptiert den befehl, allerdings werden die farben nicht korrekt ausgeführt.
                                          folgende Werte ändern sich:

                                          • "bri" wird auf "3" gesetzt
                                          • "hue" wird auf "0" gesetzt
                                          • "ct wird auf "250" gesetzt
                                          • "xy" wird auf "0.3816,0.3765" gesetzt

                                          Die Werte sind dabei immer gleich, egal ob ich die Lampe grün, rot, blau etc. werden lasse. Auch der Ausgangszustand der Lampe ist dabei egal (blau -> rot, rot -> blau) etc.

                                          Ich sehe gerade meine ganze lizenz geschichte ist immer noch nicht vorbei, bekomme weiterhin folgende warn/error 😞

                                          iot.0	2020-02-29 11:54:08.604	warn	(6138) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                                          iot.0	2020-02-29 11:54:08.603	error	(6138) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                                          

                                          habe mal ein Teil des logs angehangen während ich die ganzen test gemacht habe.logfile.txt

                                          T Michael Sauer 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            tombox @SeaMax last edited by

                                            @SeaMax So richtig hilft mir der Log nicht.
                                            Stelle sicher das bri die rolle level.brightness hat
                                            Start iot adapter neu und deaktiviere debug von deconz
                                            Lösche dein Logfile.
                                            Dann setze die Farbe via Google Home und diesen log schicke mir einfach via pn hier oder poste ihn hier

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            962
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            anleitung google google asisstant google home google home mini how-to
                                            126
                                            1160
                                            346207
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo