Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.0k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @Schranzistor probier mal den ordner iot.0.certs zu löschen und den adapter neuzustarten

    S Offline
    S Offline
    Schranzistor
    schrieb am zuletzt editiert von
    #905

    @tombox
    Hi
    Danke hat funktioniert, Fehlermeldung ist jetzt weg.:+1:

    MFG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S SeaMax

      @Porys
      Hallo,
      wie genau hast du es denn manuell programmiert? Verstehe ich das richtig, dass mit der manuellen Programmierung die Farb/AnAus/etc Befehle in Sprache und in der App funktioniert haben?
      Vielleicht kann ich es ja auch manuell rein programmieren - hierfür bräuchte ich aber ein paar Beispiele an denen ich mich dann entlanghangeln könnte (man müsste dann Beispielsweise die Farbtemperatur irgenwie auf den hue, sat, xy und bri wert umrechnen / einrechnen?).

      Ist der 1. Screenshot von der manuellen oder der automatischen (bearbeiteten) Einbindung?
      Bei mir ist bei der automatischen Einbindung kein Aufklappmenü. Und auch wenn ich die manuell einbinde taucht das gleiche Licht mehrmals untereinander im IOT Adapter auf, es wird aber nicht gruppiert so wie bei dir.

      Danke für eure Aufmerksamkeit

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #906

      @SeaMax
      Moin,

      manuell "programmiert" heißt einfach nur das ich bei jeder (normalen und color-temperature) Lampe, für jeden benötigten State (Onoff, Bri, Ct), manuell Trait, Type, Name und Converter-Funktionen gesetzt habe. Dies war bei meiner Menge an Lampen aber eine ziemliche Arbeit...

      Die Lampen mit Farbspektrum habe ich dabei aber nicht ausprobiert. Die sind bei mir seit jeher mit der automatischen Konfiguration eingestellt gewesen. Laufen und liefen aber wie bereits erwähnt auch nie richtig. Es ging zwar an/aus und dimmen jedoch keine Farbauswahl.

      Die Screenshots in meinem vorherigen Post sind alle von der automatischen Einbindung. Bei mir tauchte die Gruppierung aber auch auf, wenn ich alles manuell gemacht hatte. Dazu muss nur der Smartname aller Elemente (OnOff, Bri, Ct) gleich sein. Einziger Unterschied ist das bei manueller Einbindung der Hintergrund der gruppierten Elemente nicht mehr gelb sondern weiß ist und das "X" unter Automatisch fehlt.

      Gruß,
      Porys

      T 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @SeaMax
        Moin,

        manuell "programmiert" heißt einfach nur das ich bei jeder (normalen und color-temperature) Lampe, für jeden benötigten State (Onoff, Bri, Ct), manuell Trait, Type, Name und Converter-Funktionen gesetzt habe. Dies war bei meiner Menge an Lampen aber eine ziemliche Arbeit...

        Die Lampen mit Farbspektrum habe ich dabei aber nicht ausprobiert. Die sind bei mir seit jeher mit der automatischen Konfiguration eingestellt gewesen. Laufen und liefen aber wie bereits erwähnt auch nie richtig. Es ging zwar an/aus und dimmen jedoch keine Farbauswahl.

        Die Screenshots in meinem vorherigen Post sind alle von der automatischen Einbindung. Bei mir tauchte die Gruppierung aber auch auf, wenn ich alles manuell gemacht hatte. Dazu muss nur der Smartname aller Elemente (OnOff, Bri, Ct) gleich sein. Einziger Unterschied ist das bei manueller Einbindung der Hintergrund der gruppierten Elemente nicht mehr gelb sondern weiß ist und das "X" unter Automatisch fehlt.

        Gruß,
        Porys

        T Offline
        T Offline
        tombox
        schrieb am zuletzt editiert von
        #907

        @Porys Ich versuche mich die Woch dem Problem anzunehmen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @SeaMax
          Moin,

          manuell "programmiert" heißt einfach nur das ich bei jeder (normalen und color-temperature) Lampe, für jeden benötigten State (Onoff, Bri, Ct), manuell Trait, Type, Name und Converter-Funktionen gesetzt habe. Dies war bei meiner Menge an Lampen aber eine ziemliche Arbeit...

          Die Lampen mit Farbspektrum habe ich dabei aber nicht ausprobiert. Die sind bei mir seit jeher mit der automatischen Konfiguration eingestellt gewesen. Laufen und liefen aber wie bereits erwähnt auch nie richtig. Es ging zwar an/aus und dimmen jedoch keine Farbauswahl.

          Die Screenshots in meinem vorherigen Post sind alle von der automatischen Einbindung. Bei mir tauchte die Gruppierung aber auch auf, wenn ich alles manuell gemacht hatte. Dazu muss nur der Smartname aller Elemente (OnOff, Bri, Ct) gleich sein. Einziger Unterschied ist das bei manueller Einbindung der Hintergrund der gruppierten Elemente nicht mehr gelb sondern weiß ist und das "X" unter Automatisch fehlt.

          Gruß,
          Porys

          T Offline
          T Offline
          tombox
          schrieb am zuletzt editiert von
          #908

          @Porys Ich habe in meinem repo versucht die deconz probleme zu lösen einfach über die Github Katze aus meinem repo installieren und die instanz neustarten.

          Ein Problem ist aber das bri ein value.brightness ist und nicht level.brightness damit funktioniert auch die hue transferierung nicht korrekt. Ist Bri ein wert der nur gelesen aber nicht geschrieben werden kann?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            SeaMax
            schrieb am zuletzt editiert von
            #909

            Den "bri" Wert (rolle: level.dimmer) kann man auch ändern, dann ändert sich entsprechend auch die Helligkeit (skala: 0 bis 254)

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SeaMax

              Den "bri" Wert (rolle: level.dimmer) kann man auch ändern, dann ändert sich entsprechend auch die Helligkeit (skala: 0 bis 254)

              T Offline
              T Offline
              tombox
              schrieb am zuletzt editiert von
              #910

              @SeaMax dann werde das ich mal im deconz Adapter anregen dass es geändert wird

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @SeaMax
                Moin,

                manuell "programmiert" heißt einfach nur das ich bei jeder (normalen und color-temperature) Lampe, für jeden benötigten State (Onoff, Bri, Ct), manuell Trait, Type, Name und Converter-Funktionen gesetzt habe. Dies war bei meiner Menge an Lampen aber eine ziemliche Arbeit...

                Die Lampen mit Farbspektrum habe ich dabei aber nicht ausprobiert. Die sind bei mir seit jeher mit der automatischen Konfiguration eingestellt gewesen. Laufen und liefen aber wie bereits erwähnt auch nie richtig. Es ging zwar an/aus und dimmen jedoch keine Farbauswahl.

                Die Screenshots in meinem vorherigen Post sind alle von der automatischen Einbindung. Bei mir tauchte die Gruppierung aber auch auf, wenn ich alles manuell gemacht hatte. Dazu muss nur der Smartname aller Elemente (OnOff, Bri, Ct) gleich sein. Einziger Unterschied ist das bei manueller Einbindung der Hintergrund der gruppierten Elemente nicht mehr gelb sondern weiß ist und das "X" unter Automatisch fehlt.

                Gruß,
                Porys

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #911

                @Porys Wenn ihr den Typ manuell auf level.brightness oder dimmer änder funktioniert dann alles mit meiner Version?

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Offline
                  ? Offline
                  Ein ehemaliger Benutzer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #912

                  @tombox Entschuldige, dass ich jetzt erst schreibe. Vielen Dank erstmal für deinen Einsatz und die super Arbeit!

                  Ich bin grade dabei meinen Home-Server umzubauen und zu virtualisieren. Daher läuft meine ioBroker-VM grade nicht.... Werde es testen und Rückmeldung geben, sobald ich hier wieder alles am laufen habe.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T tombox

                    @Porys Wenn ihr den Typ manuell auf level.brightness oder dimmer änder funktioniert dann alles mit meiner Version?

                    S Offline
                    S Offline
                    SeaMax
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #913

                    @tombox
                    Hallo Tombox,

                    was genau meinst du mit deiner Version? Deine IOT Adapter Version? Deine deconz version?
                    Ich habe heute zunächst mal manuell (Katze Github) auf die neuste IOT Version geupdated (zeigt jetzt: 1.3.4) (+ upload button).
                    Dann kam ein error, dass mein admin adapter > 4.xx sein muss.
                    Also das gleiche mit dem admin adapter gemacht.
                    bissl offtopic:
                    Da ich aber im IOT adapter noch irgendein problem mit den CERT / Cloud Login sachen hatte (hatte ich aber schon vorher glaub ich) habe ich den Cert ordner aus dem IOT adapter (unter dem Objekte-Reiter) gelöscht (Dies stand in der Error Meldung man sollte das versuchen).
                    Daraufhin funktionierte der IOT Adapter allerdings nicht mehr mit folgendem Error:

                    This adapter cannot be installed directly from github.
                    You must install it from npm.
                    

                    Also gegoogelt und bin auf einen thread gestoßen wo diverse befehle mit npn und gulp drin standen. Daraufhin hat es mir dann erstmal auch admin mit der gleichen fehlermeldung zerschossen.
                    Nachdem ich dann gulp installiert habe hab ich meine admin instanz mit folgendem befehlen wieder ans laufen bekommen:

                    iobroker stop
                    cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
                    npm i
                    gulp
                    iobroker start
                    

                    back to topic:
                    IOT neu installiert, per katze auf aktuelle version geupdatet nocheinmal, neu angemeldet im cloud, neues cert angefordert, neu mit google verbunden - soweit so gut.
                    Nun habe habe ich folgendes mit der automatischen erkennung:
                    updated1.JPG
                    updated 2.JPG

                    In der Google Home app habe ich jetzt auch einen Helligkeitsslider - allerdings weiß ich nicht genau, ob der nicht vorher einfach versteckt war, da dieser auch erst aufgetaucht ist als ich auf dem "unsichtbaren" Ring rumgetippt habe, seitdem bleibt der slider auch da und funktioniert auch.

                    Der Farbbutton ist weiterhin in der Google App, das Verhalten ist gleich wie vorher auch, ich kann eine Farbe anklicken (oder google assistant z.b. sagen er soll die Lampe rot machen) und google akzeptiert den befehl, allerdings werden die farben nicht korrekt ausgeführt.
                    folgende Werte ändern sich:

                    • "bri" wird auf "3" gesetzt
                    • "hue" wird auf "0" gesetzt
                    • "ct wird auf "250" gesetzt
                    • "xy" wird auf "0.3816,0.3765" gesetzt

                    Die Werte sind dabei immer gleich, egal ob ich die Lampe grün, rot, blau etc. werden lasse. Auch der Ausgangszustand der Lampe ist dabei egal (blau -> rot, rot -> blau) etc.

                    Ich sehe gerade meine ganze lizenz geschichte ist immer noch nicht vorbei, bekomme weiterhin folgende warn/error :(

                    iot.0	2020-02-29 11:54:08.604	warn	(6138) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                    iot.0	2020-02-29 11:54:08.603	error	(6138) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                    

                    habe mal ein Teil des logs angehangen während ich die ganzen test gemacht habe.logfile.txt

                    T Michael SauerM 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • S SeaMax

                      @tombox
                      Hallo Tombox,

                      was genau meinst du mit deiner Version? Deine IOT Adapter Version? Deine deconz version?
                      Ich habe heute zunächst mal manuell (Katze Github) auf die neuste IOT Version geupdated (zeigt jetzt: 1.3.4) (+ upload button).
                      Dann kam ein error, dass mein admin adapter > 4.xx sein muss.
                      Also das gleiche mit dem admin adapter gemacht.
                      bissl offtopic:
                      Da ich aber im IOT adapter noch irgendein problem mit den CERT / Cloud Login sachen hatte (hatte ich aber schon vorher glaub ich) habe ich den Cert ordner aus dem IOT adapter (unter dem Objekte-Reiter) gelöscht (Dies stand in der Error Meldung man sollte das versuchen).
                      Daraufhin funktionierte der IOT Adapter allerdings nicht mehr mit folgendem Error:

                      This adapter cannot be installed directly from github.
                      You must install it from npm.
                      

                      Also gegoogelt und bin auf einen thread gestoßen wo diverse befehle mit npn und gulp drin standen. Daraufhin hat es mir dann erstmal auch admin mit der gleichen fehlermeldung zerschossen.
                      Nachdem ich dann gulp installiert habe hab ich meine admin instanz mit folgendem befehlen wieder ans laufen bekommen:

                      iobroker stop
                      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
                      npm i
                      gulp
                      iobroker start
                      

                      back to topic:
                      IOT neu installiert, per katze auf aktuelle version geupdatet nocheinmal, neu angemeldet im cloud, neues cert angefordert, neu mit google verbunden - soweit so gut.
                      Nun habe habe ich folgendes mit der automatischen erkennung:
                      updated1.JPG
                      updated 2.JPG

                      In der Google Home app habe ich jetzt auch einen Helligkeitsslider - allerdings weiß ich nicht genau, ob der nicht vorher einfach versteckt war, da dieser auch erst aufgetaucht ist als ich auf dem "unsichtbaren" Ring rumgetippt habe, seitdem bleibt der slider auch da und funktioniert auch.

                      Der Farbbutton ist weiterhin in der Google App, das Verhalten ist gleich wie vorher auch, ich kann eine Farbe anklicken (oder google assistant z.b. sagen er soll die Lampe rot machen) und google akzeptiert den befehl, allerdings werden die farben nicht korrekt ausgeführt.
                      folgende Werte ändern sich:

                      • "bri" wird auf "3" gesetzt
                      • "hue" wird auf "0" gesetzt
                      • "ct wird auf "250" gesetzt
                      • "xy" wird auf "0.3816,0.3765" gesetzt

                      Die Werte sind dabei immer gleich, egal ob ich die Lampe grün, rot, blau etc. werden lasse. Auch der Ausgangszustand der Lampe ist dabei egal (blau -> rot, rot -> blau) etc.

                      Ich sehe gerade meine ganze lizenz geschichte ist immer noch nicht vorbei, bekomme weiterhin folgende warn/error :(

                      iot.0	2020-02-29 11:54:08.604	warn	(6138) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
                      iot.0	2020-02-29 11:54:08.603	error	(6138) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
                      

                      habe mal ein Teil des logs angehangen während ich die ganzen test gemacht habe.logfile.txt

                      T Offline
                      T Offline
                      tombox
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #914

                      @SeaMax So richtig hilft mir der Log nicht.
                      Stelle sicher das bri die rolle level.brightness hat
                      Start iot adapter neu und deaktiviere debug von deconz
                      Lösche dein Logfile.
                      Dann setze die Farbe via Google Home und diesen log schicke mir einfach via pn hier oder poste ihn hier

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #915

                        @tombox Moin,

                        kurzes Update von mir. An, Aus, Lichtfarbe und Helligkeit für Color-Temperature Lampen funktioniert nun super. Danke dafür! Farbe geht leider immer noch nicht richtig, ich hatte aber auch noch nicht viel Zeit zum testen. Bei Bedarf kann ich mich aber gerne zum Wochenende nochmal reinhängen und ein paar Logs liefern.

                        Gruß,
                        Porys

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Ritter

                          Hallo,
                          wie benennt ihr euere Geräte bei Smartnames? Ich habe z.B. eine Deckenlampe im Wohnzimmer und eine Deckenlampe im Kinderzimmer. Soll ich die besser Deckenlampe Wohnzimmer und Deckenlampe Kinderzimmer benennen oder beide nur Deckenlampe und dem entsprechendem Raum zuordnen?

                          H Offline
                          H Offline
                          hmanfred
                          schrieb am zuletzt editiert von hmanfred
                          #916

                          @Ritter sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                          Hallo,
                          wie benennt ihr euere Geräte bei Smartnames? Ich habe z.B. eine Deckenlampe im Wohnzimmer und eine Deckenlampe im Kinderzimmer. Soll ich die besser Deckenlampe Wohnzimmer und Deckenlampe Kinderzimmer benennen oder beide nur Deckenlampe und dem entsprechendem Raum zuordnen?

                          Ich ziehe diese Frage mal hoch, weil sie mich auch interessiert.

                          Bei mir kommen fast alle Kanäle aus Homematic. Dort werden beim Erstellen der Programme die Kanalnamen angezeigt.
                          Wenn man also alle Rollläden "Rollladen" nennt und nicht z.B. "Rollladen Wohnzimmer links", werden beim Erstellen von Programmen in der Auswahl 17 gleiche "Rollladen" angezeigt.
                          Gut, man kann in der Auswahl dann nach Räumen filtern . Wenn das Programm aber dann erstellt ist und man es irgendwann mal anzeigt, stehen dann im Programm zum abendlichen Runterfahren 15 gleiche "Rollladen". Das Ändern eines Bestimmten Rollladens ist dann unmöglich, weil keine Identifikation mehr möglich ist.

                          Andererseits führen (für mich) aussagekräftige Namen wie "Roll WZ gr. Fenster" bei der Sprachbedienung in GH eher zu Missverständnissen. Ich weiss aber auch nicht, ob bei diesem Beispiel "Rollladen im Wohnzimmer am großen Fenster" zielführend wäre.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            A3BWA
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #917

                            Guten Morgen,
                            ich würde gerne die Eingänge (SAT Receiver, Chromecast, ...) am Denon Receiver steuern. Gibt es eine Möglichkeit den State InputSelection im iot-Adapter verfügbar zu machen und dort dann zwischen den verschiedenen Eingängen umzuschalten?
                            Hat jedmand ein Idee, oder weiß einen Workaround?
                            Beste Grüße

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A A3BWA

                              Guten Morgen,
                              ich würde gerne die Eingänge (SAT Receiver, Chromecast, ...) am Denon Receiver steuern. Gibt es eine Möglichkeit den State InputSelection im iot-Adapter verfügbar zu machen und dort dann zwischen den verschiedenen Eingängen umzuschalten?
                              Hat jedmand ein Idee, oder weiß einen Workaround?
                              Beste Grüße

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #918

                              @A3BWA So direkt geht dass nicht weil das letzte mal wo ich geschaut habe gab es kein audio device trait.
                              Man könnte mit einem True False State den jeweiligen state per script setzen. und den true false state als switch in den iot adapter bringen.

                              A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @A3BWA So direkt geht dass nicht weil das letzte mal wo ich geschaut habe gab es kein audio device trait.
                                Man könnte mit einem True False State den jeweiligen state per script setzen. und den true false state als switch in den iot adapter bringen.

                                A Offline
                                A Offline
                                A3BWA
                                schrieb am zuletzt editiert von A3BWA
                                #919

                                @tombox Du meinst also für jeden Eingang einen Switch als Objekt im iot verfügbar machen und bei Änderung entsprechend an den InputSelect weiterreichen. Ich werde es mal ausprobieren. Danke für die schnelle Antwort.

                                Edit: Funktioniert. Danke.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  eMd
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #920

                                  Hi,

                                  ich habe mir einen SET.Temperatur und Actual.Temperatur in linkeddevices angelegt, kann diese Objekte aber nicht im iotadapter anlegen. die werden nicht hinzugefügt.

                                  liste.png

                                  linkeddevices.0.FBH_Kueche.Set.json
                                  linkeddevices.0.FBH_Kueche.Temp.json

                                  Was kann ich tun um die doch hinzuzufügen?

                                  mfg
                                  eMd

                                  Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                  Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                  Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                  Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                  E 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • mcgyver100M Offline
                                    mcgyver100M Offline
                                    mcgyver100
                                    schrieb am zuletzt editiert von mcgyver100
                                    #921

                                    Hi,

                                    habe den Adapter soweit am laufen kann aber per Google nicht mit dem Befehl " schalte .... an " arbeiten ?
                                    Nur " mache Lampe ... an " geht.
                                    Bei schalte folgt immer : " Ich kann deine Anfrage nicht verarbeiten "
                                    Hatte erst vermutet das es an einem verknüpftem IFTTT liegt, dieser ist es nicht.
                                    Evtl. hat ja wer nen Tip für mich.

                                    Danke schon mal

                                    cu mcgyver100

                                    hollywootH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • mcgyver100M mcgyver100

                                      Hi,

                                      habe den Adapter soweit am laufen kann aber per Google nicht mit dem Befehl " schalte .... an " arbeiten ?
                                      Nur " mache Lampe ... an " geht.
                                      Bei schalte folgt immer : " Ich kann deine Anfrage nicht verarbeiten "
                                      Hatte erst vermutet das es an einem verknüpftem IFTTT liegt, dieser ist es nicht.
                                      Evtl. hat ja wer nen Tip für mich.

                                      Danke schon mal

                                      cu mcgyver100

                                      hollywootH Offline
                                      hollywootH Offline
                                      hollywoot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #922

                                      @mcgyver100
                                      Hallo Mc Gyver,
                                      im Netz gibt es den Hinweis, die Sprache des Assistenten mal zu überprüfen ob diese wirklich auf "Deutsch (Deutschland)" steht.
                                      Andernfalls würde ich mal sämtliche Verknüpfung von deinem Google Assistant löschen und ggf. sogar mal die App reinstallieren.
                                      Danach mal nur die Verknüpfung zum iobroker wieder herstellen und alles andere (MiHome, etc.) erstmal weglassen.
                                      Dann nochmal testen.

                                      Viel Erfolg

                                      mcgyver100M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • hollywootH hollywoot

                                        @mcgyver100
                                        Hallo Mc Gyver,
                                        im Netz gibt es den Hinweis, die Sprache des Assistenten mal zu überprüfen ob diese wirklich auf "Deutsch (Deutschland)" steht.
                                        Andernfalls würde ich mal sämtliche Verknüpfung von deinem Google Assistant löschen und ggf. sogar mal die App reinstallieren.
                                        Danach mal nur die Verknüpfung zum iobroker wieder herstellen und alles andere (MiHome, etc.) erstmal weglassen.
                                        Dann nochmal testen.

                                        Viel Erfolg

                                        mcgyver100M Offline
                                        mcgyver100M Offline
                                        mcgyver100
                                        schrieb am zuletzt editiert von mcgyver100
                                        #923

                                        @hollywoot

                                        Sprache ist auf Deutsch.
                                        Alle Verknüpfungen in Home gelöscht, App neu installiert und eingerichtet (nur ioBroker)
                                        und "schalte ..." geht nicht aber "schalt ..." geht (ging vermutlich vorher auch schon).
                                        Damit kann ich mir erst mal helfen.
                                        Falls noch jemand ne Idee zu schalte hat immer her damit.
                                        Wenn ich noch etwas herausfinde werde ich es hier posten.

                                        cu mcgyver100

                                        mcgyver100M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E eMd

                                          Hi,

                                          ich habe mir einen SET.Temperatur und Actual.Temperatur in linkeddevices angelegt, kann diese Objekte aber nicht im iotadapter anlegen. die werden nicht hinzugefügt.

                                          liste.png

                                          linkeddevices.0.FBH_Kueche.Set.json
                                          linkeddevices.0.FBH_Kueche.Temp.json

                                          Was kann ich tun um die doch hinzuzufügen?

                                          mfg
                                          eMd

                                          E Offline
                                          E Offline
                                          eMd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #924

                                          @tombox konntest du dir das schon mal ansehen?

                                          @eMd sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                                          Hi,

                                          ich habe mir einen SET.Temperatur und Actual.Temperatur in linkeddevices angelegt, kann diese Objekte aber nicht im iotadapter anlegen. die werden nicht hinzugefügt.

                                          liste.png

                                          linkeddevices.0.FBH_Kueche.Set.json
                                          linkeddevices.0.FBH_Kueche.Temp.json

                                          Was kann ich tun um die doch hinzuzufügen?

                                          mfg
                                          eMd

                                          Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                          Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                          Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                          Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          631

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe