Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. SeaMax

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 7
    • Best 0
    • Groups 1

    SeaMax

    @SeaMax

    Starter

    0
    Reputation
    8
    Profile views
    7
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    SeaMax Follow
    Starter

    Latest posts made by SeaMax

    • RE: Test Adapter hue-extended

      @Zefau
      Hallo Zefau,

      Der Button ist unter den Sensoren des Adapters hue extended gelistet.
      Den Dimmer switch habe ich ja auch regulär an der hue bridge angelernt.

      Meine Frage ist nur, wo werden die Aktionen die auf den Buttons des Switches hinterlegt sind gespeichert?
      Unter der Auflistung unter Sensoren für den Switch sehe ich keine Aktionen (nur capabilities etc.).

      posted in Tester
      S
      SeaMax
    • RE: Test Adapter hue-extended

      Hallo zusammen,

      ich weiß nicht ob ich hier im Topic richtig bin, aber vll kann mir ja jemand helfen.
      Folgendes Scenario:
      Ich habe mittels einer Android App (hue essentials) verschiedene Aktionen auf den Buttons eines Hue Dimmer Switches hinterlegt.

      Wo genau werden diese Aktionen hinterlegt bzw gespeichert? Direkt auf dem Hue Dimmer Switch? Auf der Hue Bridge irgendwo?

      Ich habe zwei komische Szenen unter hue-extended.0.scenes, z.B. hue-extended.0.scenes.G1JwstSkXQHc5TW, aber dort ist kein licht zugewiesen.

      Ich weiß aber auch nicht, ob z.B. überhaupt eine Szene von der App Hue Essentials angelegt wird, wenn man dort einem Button eine Aktion zu weist.

      posted in Tester
      S
      SeaMax
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @tombox
      Hallo Tombox,

      was genau meinst du mit deiner Version? Deine IOT Adapter Version? Deine deconz version?
      Ich habe heute zunächst mal manuell (Katze Github) auf die neuste IOT Version geupdated (zeigt jetzt: 1.3.4) (+ upload button).
      Dann kam ein error, dass mein admin adapter > 4.xx sein muss.
      Also das gleiche mit dem admin adapter gemacht.
      bissl offtopic:
      Da ich aber im IOT adapter noch irgendein problem mit den CERT / Cloud Login sachen hatte (hatte ich aber schon vorher glaub ich) habe ich den Cert ordner aus dem IOT adapter (unter dem Objekte-Reiter) gelöscht (Dies stand in der Error Meldung man sollte das versuchen).
      Daraufhin funktionierte der IOT Adapter allerdings nicht mehr mit folgendem Error:

      This adapter cannot be installed directly from github.
      You must install it from npm.
      

      Also gegoogelt und bin auf einen thread gestoßen wo diverse befehle mit npn und gulp drin standen. Daraufhin hat es mir dann erstmal auch admin mit der gleichen fehlermeldung zerschossen.
      Nachdem ich dann gulp installiert habe hab ich meine admin instanz mit folgendem befehlen wieder ans laufen bekommen:

      iobroker stop
      cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin
      npm i
      gulp
      iobroker start
      

      back to topic:
      IOT neu installiert, per katze auf aktuelle version geupdatet nocheinmal, neu angemeldet im cloud, neues cert angefordert, neu mit google verbunden - soweit so gut.
      Nun habe habe ich folgendes mit der automatischen erkennung:
      updated1.JPG
      updated 2.JPG

      In der Google Home app habe ich jetzt auch einen Helligkeitsslider - allerdings weiß ich nicht genau, ob der nicht vorher einfach versteckt war, da dieser auch erst aufgetaucht ist als ich auf dem "unsichtbaren" Ring rumgetippt habe, seitdem bleibt der slider auch da und funktioniert auch.

      Der Farbbutton ist weiterhin in der Google App, das Verhalten ist gleich wie vorher auch, ich kann eine Farbe anklicken (oder google assistant z.b. sagen er soll die Lampe rot machen) und google akzeptiert den befehl, allerdings werden die farben nicht korrekt ausgeführt.
      folgende Werte ändern sich:

      • "bri" wird auf "3" gesetzt
      • "hue" wird auf "0" gesetzt
      • "ct wird auf "250" gesetzt
      • "xy" wird auf "0.3816,0.3765" gesetzt

      Die Werte sind dabei immer gleich, egal ob ich die Lampe grün, rot, blau etc. werden lasse. Auch der Ausgangszustand der Lampe ist dabei egal (blau -> rot, rot -> blau) etc.

      Ich sehe gerade meine ganze lizenz geschichte ist immer noch nicht vorbei, bekomme weiterhin folgende warn/error 😞

      iot.0	2020-02-29 11:54:08.604	warn	(6138) [GHOME] Invalid URL Pro key. Status autoupdate is disabled you can set states but receive states only manually: {"error":"Email not found or URL key not found"}
      iot.0	2020-02-29 11:54:08.603	error	(6138) [GHOME] Url Key error. Google Request and Response are working. But device states are not reported automatically. If you have pro license please try to delete iot.0.certs: {"error":"Email not
      

      habe mal ein Teil des logs angehangen während ich die ganzen test gemacht habe.logfile.txt

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SeaMax
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      Den "bri" Wert (rolle: level.dimmer) kann man auch ändern, dann ändert sich entsprechend auch die Helligkeit (skala: 0 bis 254)

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SeaMax
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @Porys
      Hallo,
      wie genau hast du es denn manuell programmiert? Verstehe ich das richtig, dass mit der manuellen Programmierung die Farb/AnAus/etc Befehle in Sprache und in der App funktioniert haben?
      Vielleicht kann ich es ja auch manuell rein programmieren - hierfür bräuchte ich aber ein paar Beispiele an denen ich mich dann entlanghangeln könnte (man müsste dann Beispielsweise die Farbtemperatur irgenwie auf den hue, sat, xy und bri wert umrechnen / einrechnen?).

      Ist der 1. Screenshot von der manuellen oder der automatischen (bearbeiteten) Einbindung?
      Bei mir ist bei der automatischen Einbindung kein Aufklappmenü. Und auch wenn ich die manuell einbinde taucht das gleiche Licht mehrmals untereinander im IOT Adapter auf, es wird aber nicht gruppiert so wie bei dir.

      Danke für eure Aufmerksamkeit

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SeaMax
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      Hallo zusammen,
      ich habe den thread zum teil durchgelesen und nach diversen begriffen durchsucht, habe aber noch ganz grundlegende Probleme auf die ich keine (zufriedenstellenden) Antworten / Prozeduren gefunden habe.
      Ziel:
      Ich möchte (zunächst) einige Philips Hue Farb-Lampen, welche in iobroker über einen conbee stick eingebunden sind mit Google Assistant kontrollieren.
      folgende Funktionien erwarte ich dabei:

      • Steuerung der Farbe aus der App und per Voice
      • Steuerung der Helligkeit aus der App und per Voice
        Ist dies prinzipiell überhaupt möglich?

      Nun zur technischen Seite - hier ein Screenshot der Datenpunkte einer Hue Color Lampe:
      Light_color_hue_datenpunkte.JPG

      Für die Helligkeit muss der Datenpunkt "bri" angepasst werden.
      Bei einer Farbänderung der Lampe ändert sich "hue", "sat" und "xy" EDIT: "ct" ändert sich auch (aber nicht immer ?!).

      Entsprechend der vereinzelten Posts in diesem Thread habe ich mir eine Aufzählung "Licht" angelegt (enum.functions.light).
      Nun sollte die automatische Zuordnung funktionieren.

      Das erste was ich herausgefunden habe:
      Ich muss für das ganze device "3" die Funktion "Licht" setzten (auf der Ordner-Ebene Funkton->Licht), sodass für alle untergeordneten Datenpunkte "Licht" auch automatisch übernommen wird.
      Nun wird unter Google devices in der IOT Instanz das Licht "3" automatisch gefunden mit der Funktion/Trait "ColorSetting_RGB".
      Setzen der Funktion "Licht" bei einzelnen Datenpunkten des Lichtes "3" ("bri", "hue", .. siehe oben) führt nicht zu einer automatischen Erkennung.
      Die automatische Erkennung hinterlegt folgende Attribute bei dem Licht:

      {"colorModel":"rgb","colorTemperatureRange":{"temperatureMinK":2000,"temperatureMaxK":9000}}
      

      Light_color_hue_datenpunkte_IOT.JPG ![alt text](image url)

      Was nun in mit Google funktioniert:

      • Steuerung des An/Aus zustandes der Lampe (Voice und Google Home)
      • Steuerung der Helligkeit (nur Voice, kein Slider in Google Home, s.u.)

      Was NICHT mit Google funktioniert:

      • Steuerung der Helligkeit über die Google Home App
      • Steuerung der Farbe der Lampe (Weder Voice noch Google Home)
        In der App wird zwar der Button angezeigt, aber beim Anklicken der Farben passiert nichts.

      Screenshot_20200215-073654.png

      Um meine Fragen von weiter oben aufzugreifen:
      Offensichtlich funktioniert bei der automatischen Erkennung die Übersetzung der Philips Hue Datenpunkte in die richtige google Funktionen für Helligkeit und Farbe nicht richtig - Ist derzeit ein korrekter Betrieb bei Tuning der Attribute etc. überhaupt möglich oder ist das System generell noch nicht so weit?

      Falls es möglich sein sollte:
      Was muss ich wo (und wie) anpassen an Traits oder Attributen, damit Google die Hue Parameter "bri", "hue", "xy" und "sat" vernünftig anspricht (sowohl per Google Home App, als auch per Voice).

      Vielleicht hat hier ja jemand schon längst die gleichen Probleme durch und kann mir aushelfen.

      Vielen Dank erstmal an die Entwickler.
      P.S. die automatische Erkennung meiner Homematic IP Thermostate funktioniert übrigens perfekt!

      EDIT: Hier die json von Licht "3": deconz.0.Lights.3.json

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SeaMax
    • RE: Javascript Adapter - Instanz ist deaktiviert

      Habe mir nach einem Jahr mal gedacht ich udpate mal auf die neuste JS Version (aktuell 4.1.12) um zu sehen ob der Fehler immernoch vorhanden ist. Ergebnis: Fehler ist nach wie vor vorhanden.
      Mit 4.1.12 starten die Scripte scheinbar kurz (für eine unbestimmte dauer) und irgendwann wird aber nix mehr ausgeführt (ebenso steht nach wie vor "Instanz ist deaktiviert" (oder ähnlich) über dem Scriptfenster.
      Habe also wieder auf 3.6.4 downgegradet.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      SeaMax
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo