Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.0k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    deta
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #582

    Hallo,
    die Angelernten Punlte stehen ja unter L
    Kann man diese auch irgendwie umbenennen? So das man sehen kann, das ist OnOFF, + oder was auch immer. Und die den Entsprechenden Fernbedieungen zuordnen kann.
    So ist es ja total unübersichtlich.

    cu Deta

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D deta

      Hallo,
      die Angelernten Punlte stehen ja unter L
      Kann man diese auch irgendwie umbenennen? So das man sehen kann, das ist OnOFF, + oder was auch immer. Und die den Entsprechenden Fernbedieungen zuordnen kann.
      So ist es ja total unübersichtlich.

      cu Deta

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von crunchip
      #583

      @deta ist zwar schon lange her, aber ich hatte damals das so gehandhabt.
      code einlesen, anschließend RAW öffnen, common name geändert, id geändert
      sieht dann so aus
      40b5a6c8-3360-4e9d-8a95-9f1b67d856aa-image.png c379ceb9-e6db-40c7-811a-622bb4bb990e-image.png

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        deta
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #584

        Kann es sein, das er den Punkt beim Speichern dann kopiert und das alte noch in L bleibt?

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D deta

          Kann es sein, das er den Punkt beim Speichern dann kopiert und das alte noch in L bleibt?

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #585

          @deta je nachdem, wie du die ID eingibst, erstellst du dir ja damit entsprechende Ordner, wie oben zu sehen. die angelernten codes liegen dann somit darin. die eigentlichen unter L lösche ich bzw habe ich gelöscht.
          Also, ja, alle unter L, bleiben bestehen

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            deta
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #586

            Jup funktioniert.
            Nächster Punkt, wie binde ich das jetzt in Alexa ein?
            Über den IoT Adapter? Dann hat man fast den direkten Weg.
            Nur wie, habs probiert funtioniert nicht mh... Trick?

            cu Deta

            crunchipC padrinoP 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • D deta

              Jup funktioniert.
              Nächster Punkt, wie binde ich das jetzt in Alexa ein?
              Über den IoT Adapter? Dann hat man fast den direkten Weg.
              Nur wie, habs probiert funtioniert nicht mh... Trick?

              cu Deta

              crunchipC Abwesend
              crunchipC Abwesend
              crunchip
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #587

              @deta wie oben zu sehen....hatte das damals mit _ gemacht, dann wurde das automatisch in alexa angelegt
              also z.b. aus_

              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC crunchip

                @deta wie oben zu sehen....hatte das damals mit _ gemacht, dann wurde das automatisch in alexa angelegt
                also z.b. aus_

                D Offline
                D Offline
                deta
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #588

                @crunchip über den iot Adapter?

                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D deta

                  @crunchip über den iot Adapter?

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #589

                  @deta nein, es ging doch um den L Ordner. Wenn du deine RAW änderst, um dir die einzelnen codes geordnet in Ordnern anzulegen, hinter dem common name dann entsprechend einen Unterstrich anfügen. Dann wird es automatisch erkannt, so war es zumindest damals. vllt geht es heutzutage auch anders, also manuell dann eben im iot eintragen.
                  1cd86442-f0ea-47bb-87d9-3706599c0df4-image.png

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    deta
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #590

                    Welcher Adapter stellt den den Bereit für Alexa?? im iot muss man es doch anlegen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D deta

                      Jup funktioniert.
                      Nächster Punkt, wie binde ich das jetzt in Alexa ein?
                      Über den IoT Adapter? Dann hat man fast den direkten Weg.
                      Nur wie, habs probiert funtioniert nicht mh... Trick?

                      cu Deta

                      padrinoP Offline
                      padrinoP Offline
                      padrino
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #591

                      @deta sagte in Adapter: broadlink2:

                      Nächster Punkt, wie binde ich das jetzt in Alexa ein?

                      Also, Du kannst im Broadlink Adapter "states" anlegen. Da legst Du in der Hauptkonfig eine Liste an mit Gerätename, an-, aus-Befehl.
                      Dieses Gerät taucht dann in den Objekten des Broadlink Adapters im Ordner "States" auf.
                      Das kannst Du dann nochmal im iot mit Alexa verbinden.
                      Alternativ, Du machst alles mit Skripten (JavaScript, Blockly...) selbst...

                      @all
                      Statt (bzw. zusaätzlich zu :wink: ) in den Ordner rum zu pfuschen (was ich auch tue, bzw. tun muss :innocent:), könntet Ihr evtl. auf github ein "like" hinterlassen
                      https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues/77
                      Evtl. erhöht das die Chance, dass es in Zukunft mal "sauber" implementiert wird, sofern @frankjoke Zeit und/oder die Motivation findet am Adapter weiter zu arbeiten. =)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        deta
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #592

                        Mh.
                        Versteh den Zusammenhang noch nicht.
                        Name des States Ein-Signale Aus-Signale
                        Welchen Namen? Was hier? Was hier?

                        Was muss da von wo eingetragen werden.
                        Hast du da mal bitte ein Beispiel, vielleicht mit Sceens.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D Offline
                          D Offline
                          deta
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #593

                          So langsam steige ich da durch :cry:

                          Name des States = Name worauf Alexa hört (satbox, bei mir)
                          Ein-Signal = Name des Code
                          Aus-Signal = Name des Codes

                          Also
                          satbox aus geht die Box bei mir jetzt aus.
                          satbox an geht die Box bei mir jetzt an.

                          Mh wie geht das mit lauter und leiser?

                          Und mit den Programmen zu ändern?
                          :anguished:

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            deta
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #594

                            So nun hab ich das mit Blocky gelöst. Und ohne über eine Cloud zu gehen

                            padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D deta

                              So nun hab ich das mit Blocky gelöst. Und ohne über eine Cloud zu gehen

                              padrinoP Offline
                              padrinoP Offline
                              padrino
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von padrino
                              #595

                              @deta
                              Nur nicht so schüchtern.
                              Zeig doch mal her. =)

                              PS: Sorry, dass ich nicht früher gelesen habe, aber Du hast ja eine Lösung gefunden. :innocent:

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                deta
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #596

                                Lösung im Forum hier gefunden: KLICK

                                Morgen wenn ich das schaffe, werde ich mich um die Programm kümmern, heute Meckerte die Frau schon mit dem Spielen :grin:

                                luck3rhoch3L 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D deta

                                  Lösung im Forum hier gefunden: KLICK

                                  Morgen wenn ich das schaffe, werde ich mich um die Programm kümmern, heute Meckerte die Frau schon mit dem Spielen :grin:

                                  luck3rhoch3L Offline
                                  luck3rhoch3L Offline
                                  luck3rhoch3
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #597

                                  @deta
                                  Wie genau installiert man den dort genannten Adapter? Was sind .go-Dateien?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    MrThomas
                                    schrieb am zuletzt editiert von MrThomas
                                    #598

                                    Hat schon mal jemand probiert mit dem Broadlink2 433MHz Funksender eines Thermometers auszulesen?
                                    Ich habe 2 Funksender von einem Kühlschrankthermometer und der Empfänger ist defekt. Frage mich nun, ob ich die Sender irgendwie nutzen und in iobroker einbinden kann.

                                    Sollte das funktionieren, würde ich mir so einen Broadlink2 zulegen.

                                    BBTownB padrinoP 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • M MrThomas

                                      Hat schon mal jemand probiert mit dem Broadlink2 433MHz Funksender eines Thermometers auszulesen?
                                      Ich habe 2 Funksender von einem Kühlschrankthermometer und der Empfänger ist defekt. Frage mich nun, ob ich die Sender irgendwie nutzen und in iobroker einbinden kann.

                                      Sollte das funktionieren, würde ich mir so einen Broadlink2 zulegen.

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #599

                                      @MrThomas
                                      Ich muss mal blöd nachfragen - wie benutzt man defekte Empfänger?

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • M MrThomas

                                        Hat schon mal jemand probiert mit dem Broadlink2 433MHz Funksender eines Thermometers auszulesen?
                                        Ich habe 2 Funksender von einem Kühlschrankthermometer und der Empfänger ist defekt. Frage mich nun, ob ich die Sender irgendwie nutzen und in iobroker einbinden kann.

                                        Sollte das funktionieren, würde ich mir so einen Broadlink2 zulegen.

                                        padrinoP Offline
                                        padrinoP Offline
                                        padrino
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #600

                                        @MrThomas
                                        Mit dem Broadlink kann man leider nichts auslesen.
                                        Er kann nur Geräte steuern.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BBTownB BBTown

                                          @MrThomas
                                          Ich muss mal blöd nachfragen - wie benutzt man defekte Empfänger?

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MrThomas
                                          schrieb am zuletzt editiert von MrThomas
                                          #601

                                          @BBTown Mein Fehler. 🙈 Der Empfänger ist defekt und kann somit nicht genutzt werden, aber die beiden dazugehörigen Sender funktionieren noch einwandfrei. Ich suche halt ein Gerät, welches diese Daten empfangen und verarbeiten kann.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          518

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe