Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Anleitung] TV mit Broadlink steuern OHNE Cloud

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [Anleitung] TV mit Broadlink steuern OHNE Cloud

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Smuji last edited by Smuji

      Hallo,

      da ich nun seit wenigen Tagen Besitzer eines Broadlink RMmini3's bin und gern meinen TV damit steuern möchte, habe ich mich mit diversen Möglichkeiten auseinandergesetzt. Ich möchte es Leuten wie mir (Einsteiger) einfacher machen und mein erlangtes Wissen mit euch teilen.

      Die meisten Lösungen, welche ich zu Broadling+TV+Alexa gefunden habe (bsp. Youtube) liefen alle über eine Cloud. Auch die Zeitverzögerung (besonders bei 2-stelligen Kanälen) war mir zu lang. Also habe ich es auf eine andere Art und Weise versucht.

      Ich habe es nun bis auf 2 kleinere Probleme hinbekommen. Es ist relativ unkompliziert zu lösen.

      1. Folgenden Adapter laden: https://github.com/mixcode/broadlink

      2. Klicke auf Instanzen / Broadlink2.0 und bei "Neues Gerätetype(n) definieren: devicetype=class, ..." gibst du den Namen so ein wie der Broadlink in deinem Router (bsp. Fritzbox) genannt wird.
        Bild Text
        Bild Text

      3. Anschließend lernst du die Fernbedienung ein. Klicke auf die Glocke und nun hast du 30sek. Zeit eine Taste (ganz kurz) zu drücken. Drückst du sie zu lang, lernst du 2x den gleichen Wert ein.
        Bild Text

      4. Wenn es geklappt hat, siehst du im Ordner "L" den nun eingelernt Befehl. Benenne ihn nun um. Am besten so wie die Taste heißt. Entweder eine Zahl (0-9) oder Ch+ oder Vol+ oder sonst was. Mach das nun für alle Tasten die du später verwenden willst.
        Bild Text

      5. Danach baue ein Script und verwende folgenden Bausteine/Einstellungen
        Bild Text

      6. Das Objekt "summary" findest du im Alexa-Adapter (Objekte) im Ordner "History". Das "summary" zeigt dir immer an, was Alexa aktuell verstanden hat. Das kann dir später auch helfen, falls Alexa dich nicht verstehen sollte.
        Bild Text

      7. Wenn du nun 2-stellige Kanäle ansteuern willst (bsp. Nr. 32) musst du mit Verzögerungen arbeiten. Erst die DREI aussenden und dann die ZWEI. Als Verzögerungszeit habe ich 661ms gewählt. Umso kürzer, umso besser, aber bereits bei 660ms sendet mein broadlink nur noch die erste zahl und die zweite geht irgendwie unter. Entweder ist der BL zu lahm, oder das Script...
        Schaut halt, dass die Verzögerungszeit so kurz wie möglich ist.
        Bild Text

      Bis hier hat es anfangs alles ganz gut geklappt. Das Problem war nur, wenn ich z.B. sage: "Alexa, schalte DMAX ", dann hat zwar der BL auf DMAX geschaltet, aber Alexa hat gesagt: "tut mir leid, ich kann sie nicht verstehen" ...oder so ähnlich..... weil Alexa mit dem Kommando nix anfangen kann. Also müsst ihr nun Routinen erstellen, die so heißen wie eure Befehle.

      Bsp. schreibt ihr im Script "mach vox", dann löst dieser Befehl einen Schaltbefehl mit "1 1" aus. Eure Alexa sagt nun irgendwas sinnfreies. Geht nun in die Routinen (Alexa App) und erstellt folgende Routine:
      Wenn man sagt "mach vox" dann soll Alexa sagen "Ok".
      Nach dem speichern kommt nun der Sender Vox und Alexa sagt nur noch kurz "Ok". Problem gelöst.

      Wenn ihr ARD schalten wollt und sagt "Alexa, mach ARD", dann seht ihr im ioBroker unter "summary" zwar: "mach a. r. d." , aber ihr könnt keine solche Routine so erstellen, da ihr keine PUNKTE machen dürft.
      Das heißt, Alexa macht bei "mach ARD" was sie will....
      Das könnt ihr aber umgehen indem ihr " mach das erste" oder "mach das zweite" zum ansteuern wählt.

      Ein ungelöstes Problem bis jetzt ist RTL.
      Ich bekomme keine Routine erstellt mit "mach RTL", denn Alexa versteht es als "mach r.t.l." (summary), nur darf man in den Routinen keine Punkte verwenden. Man kann halt für RTL einfach machen "Alexa, mach kanal 3" oder ähnliches.

      Falls ihr einen TV mit NETFLIX-Taste habt, kann man damit auch sehr nice Netflix starten oder auch beenden, ohne die Pfeiltasten der Fernbedienung benutzen zu müssen. Siehe:
      Bild Text
      Das script schaltet zuerst die EXIT-Taste, danach die Pfeiltaste nach rechts und dann die OK-Taste und zack ist Netflix aus. Geht schneller als manuell.

      Falls ihr Verbesserungsvorschläge oder gar Lösungsansätze für das RTL-Problem gefunden habt, schreibt sie hier rein. Würde mich freuen.

      Grüße Smuji

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • First post
        Last post

      Support us

      ioBroker
      Community Adapters
      Donate
      FAQ Cloud / IOT
      HowTo: Node.js-Update
      HowTo: Backup/Restore
      Downloads
      BLOG

      901
      Online

      32.2k
      Users

      80.8k
      Topics

      1.3m
      Posts

      broadlink alexa tv
      1
      1
      2013
      Loading More Posts
      • Oldest to Newest
      • Newest to Oldest
      • Most Votes
      Reply
      • Reply as topic
      Log in to reply
      Community
      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
      The ioBroker Community 2014-2023
      logo