Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill lĂ€uft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • MonatsrĂŒckblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k BeitrÀge 169 Kommentatoren 627.6k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    deta
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #592

    Mh.
    Versteh den Zusammenhang noch nicht.
    Name des States Ein-Signale Aus-Signale
    Welchen Namen? Was hier? Was hier?

    Was muss da von wo eingetragen werden.
    Hast du da mal bitte ein Beispiel, vielleicht mit Sceens.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      deta
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #593

      So langsam steige ich da durch :cry:

      Name des States = Name worauf Alexa hört (satbox, bei mir)
      Ein-Signal = Name des Code
      Aus-Signal = Name des Codes

      Also
      satbox aus geht die Box bei mir jetzt aus.
      satbox an geht die Box bei mir jetzt an.

      Mh wie geht das mit lauter und leiser?

      Und mit den Programmen zu Àndern?
      :anguished:

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        deta
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #594

        So nun hab ich das mit Blocky gelöst. Und ohne ĂŒber eine Cloud zu gehen

        padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D deta

          So nun hab ich das mit Blocky gelöst. Und ohne ĂŒber eine Cloud zu gehen

          padrinoP Online
          padrinoP Online
          padrino
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von padrino
          #595

          @deta
          Nur nicht so schĂŒchtern.
          Zeig doch mal her. =)

          PS: Sorry, dass ich nicht frĂŒher gelesen habe, aber Du hast ja eine Lösung gefunden. :innocent:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            deta
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #596

            Lösung im Forum hier gefunden: KLICK

            Morgen wenn ich das schaffe, werde ich mich um die Programm kĂŒmmern, heute Meckerte die Frau schon mit dem Spielen :grin:

            luck3rhoch3L 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D deta

              Lösung im Forum hier gefunden: KLICK

              Morgen wenn ich das schaffe, werde ich mich um die Programm kĂŒmmern, heute Meckerte die Frau schon mit dem Spielen :grin:

              luck3rhoch3L Offline
              luck3rhoch3L Offline
              luck3rhoch3
              schrieb am zuletzt editiert von
              #597

              @deta
              Wie genau installiert man den dort genannten Adapter? Was sind .go-Dateien?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MrThomas
                schrieb am zuletzt editiert von MrThomas
                #598

                Hat schon mal jemand probiert mit dem Broadlink2 433MHz Funksender eines Thermometers auszulesen?
                Ich habe 2 Funksender von einem KĂŒhlschrankthermometer und der EmpfĂ€nger ist defekt. Frage mich nun, ob ich die Sender irgendwie nutzen und in iobroker einbinden kann.

                Sollte das funktionieren, wĂŒrde ich mir so einen Broadlink2 zulegen.

                BBTownB padrinoP 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • M MrThomas

                  Hat schon mal jemand probiert mit dem Broadlink2 433MHz Funksender eines Thermometers auszulesen?
                  Ich habe 2 Funksender von einem KĂŒhlschrankthermometer und der EmpfĂ€nger ist defekt. Frage mich nun, ob ich die Sender irgendwie nutzen und in iobroker einbinden kann.

                  Sollte das funktionieren, wĂŒrde ich mir so einen Broadlink2 zulegen.

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #599

                  @MrThomas
                  Ich muss mal blöd nachfragen - wie benutzt man defekte EmpfÀnger?

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • M MrThomas

                    Hat schon mal jemand probiert mit dem Broadlink2 433MHz Funksender eines Thermometers auszulesen?
                    Ich habe 2 Funksender von einem KĂŒhlschrankthermometer und der EmpfĂ€nger ist defekt. Frage mich nun, ob ich die Sender irgendwie nutzen und in iobroker einbinden kann.

                    Sollte das funktionieren, wĂŒrde ich mir so einen Broadlink2 zulegen.

                    padrinoP Online
                    padrinoP Online
                    padrino
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #600

                    @MrThomas
                    Mit dem Broadlink kann man leider nichts auslesen.
                    Er kann nur GerÀte steuern.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BBTownB BBTown

                      @MrThomas
                      Ich muss mal blöd nachfragen - wie benutzt man defekte EmpfÀnger?

                      M Offline
                      M Offline
                      MrThomas
                      schrieb am zuletzt editiert von MrThomas
                      #601

                      @BBTown Mein Fehler. 🙈 Der EmpfĂ€nger ist defekt und kann somit nicht genutzt werden, aber die beiden dazugehörigen Sender funktionieren noch einwandfrei. Ich suche halt ein GerĂ€t, welches diese Daten empfangen und verarbeiten kann.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • padrinoP padrino

                        @MrThomas
                        Mit dem Broadlink kann man leider nichts auslesen.
                        Er kann nur GerÀte steuern.

                        M Offline
                        M Offline
                        MrThomas
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #602

                        @padrino Danke fĂŒr die Antwort. Dann werde ich die Sender wohl mit entsorgen mĂŒssen, weil mir kein GerĂ€t bekannt ist, welches die 433 MHz Signale auslesen kann. FĂŒr 833 MHz gibt es ja inzwischen Lösungen.

                        padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M MrThomas

                          @padrino Danke fĂŒr die Antwort. Dann werde ich die Sender wohl mit entsorgen mĂŒssen, weil mir kein GerĂ€t bekannt ist, welches die 433 MHz Signale auslesen kann. FĂŒr 833 MHz gibt es ja inzwischen Lösungen.

                          padrinoP Online
                          padrinoP Online
                          padrino
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #603

                          @MrThomas
                          Es gibt z.B. RFLink, damit geht es. =)
                          Benötigt ab etwas Zusatzhardware.
                          Zum Thema findet man hier im Forums einiges.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            Muchul
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #604

                            Möglicherweise Sonoff RF Bridge?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • padrinoP padrino

                              @MrThomas
                              Es gibt z.B. RFLink, damit geht es. =)
                              Benötigt ab etwas Zusatzhardware.
                              Zum Thema findet man hier im Forums einiges.

                              M Offline
                              M Offline
                              MrThomas
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #605

                              @padrino @Muchul Danke fĂŒr die Infos. Genau solch einen Tipp habe ich gesucht. Dann werde ich mich da mal genauer einlesen und schauen, wie ich die Sender vielleicht doch noch einbuchen kann.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frankjokeF frankjoke

                                Hallo mitsammen!

                                Habe die Hauptseite upgedatet um ma hier immer den letzten Stand aufzulisten:

                                • Momentan auf git V2.1.5 beta, Versuch 0x5f36 zu unterstĂŒtzen und kleiner bug bei MP1 und _Learn.
                                • npm latest ist v2.1.4
                                1. Neue GerĂ€te mit RM4-Protokoll dabei (Neue RM3-Mini und RM4's), Auch die LB1 Wlan-GlĂŒhbirne funktioniert schon
                                2. Neue Kommunikation mit GerÀten
                                3. Neue Startfunktion die Änderungen von Namen (durch Änderung der IP-Adresse z.B) automatisch erkennen soll und das GerĂ€t erlaubt weiterhin mit dem alten Namen zu funktionieren (ohne dass ihr es umbenennen mĂŒsst).
                                4. Änderung an der lernRf-Funktion, die die jetz wieder die Frequenz und den code lernt!
                                5. Änderungen bei States und Scenes
                                6. Änderungen bei Fehlerbehandlung um weniger Fehler zu produzieren

                                Ich habe Ideen im Hinterkopf fĂŒr Version V3.0. Wichtigstes Merkmal ist dass gelernte states in der adapter config abgespeichert werden sollen und damit abgespeichert werden können und nicht neu angelernt werden mĂŒssen! welche dann codes vom Web leicht integrierbar machen soll (wenn man die Fernsteuerung verlogen hat oder sie nicht meh funktioniert und man deshalb nicht anlernen kann). Es geht jetzt schon aber nicht in der Konfig, auch andere Änderungen an Namen oder die momentane AbhĂ€ngigkeit die Produktgruppe im Namen zu haben (SP:..., RM:...) soll wegfallen. Werde die Arbeit dazu aber erst starten wenn V2.1.1 lĂ€uft und alle anderen meiner Adapter auch mit js-controller 3.2 (momentan im Test) arbeiten.

                                Bitte euch auch noch folgendes: Nicht auf git issues kreieren, speziell nicht fĂŒr Testversionen (wie 2.0.9) sondern hier im Forum fragen oder mögliche Probleme melden!

                                GerÀte mit Problemen die noch nicht behoben werden konnten:
                                RM3 MINI (neue Version), id=0x5f36, S/N RM61 bringt manchmal 'Storage error', manche Benutzer meldeten das, bei anderen funktioniert er

                                You can write also english if you want and most of us know how google translate works!

                                frankjokeF Offline
                                frankjokeF Offline
                                frankjoke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #606

                                Hallo mitsammen!

                                Hab gerade den Adapter mit v2.0.3 auf Git und er verwendet jetzt myAdapter v1.2.7 womit der Adapter nun auf js-controller 2.x und 3.x laufen sollte.
                                Habe auch gerade einen RM4-mini geliefert bekommen und werde in den nÀchsten Wochen versuchen das RM4-Protokoll (welches auch beim neuen RM3-mini verwendet wird) einzubauen.

                                Liebe GrĂŒĂŸe
                                Frank

                                Frank,

                                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                BBTownB J 2 Antworten Letzte Antwort
                                3
                                • frankjokeF frankjoke

                                  Hallo mitsammen!

                                  Hab gerade den Adapter mit v2.0.3 auf Git und er verwendet jetzt myAdapter v1.2.7 womit der Adapter nun auf js-controller 2.x und 3.x laufen sollte.
                                  Habe auch gerade einen RM4-mini geliefert bekommen und werde in den nÀchsten Wochen versuchen das RM4-Protokoll (welches auch beim neuen RM3-mini verwendet wird) einzubauen.

                                  Liebe GrĂŒĂŸe
                                  Frank

                                  BBTownB Offline
                                  BBTownB Offline
                                  BBTown
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #607

                                  @frankjoke
                                  danke fĂŒr die Aktualisierung :+1:
                                  Kurze Info: ,Bei mir lief der Broadlink2-Adapter mit meinem RMpro die ganze Zeit schon auch unter js-controller v3.x.x

                                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BBTownB BBTown

                                    @frankjoke
                                    danke fĂŒr die Aktualisierung :+1:
                                    Kurze Info: ,Bei mir lief der Broadlink2-Adapter mit meinem RMpro die ganze Zeit schon auch unter js-controller v3.x.x

                                    frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #608

                                    @BBTown sagte in Adapter: broadlink2:

                                    @frankjoke
                                    danke fĂŒr die Aktualisierung :+1:
                                    Kurze Info: ,Bei mir lief der Broadlink2-Adapter mit meinem RMpro die ganze Zeit schon auch unter js-controller v3.x.x

                                    Ja, aber es kommt zu einer Warnmeldung beim Start welche viele Nutzer störte da es sein kann das bei neueren js-controller-Versionen der Adapter nicht mehr funktioniert.

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • frankjokeF frankjoke

                                      @BBTown sagte in Adapter: broadlink2:

                                      @frankjoke
                                      danke fĂŒr die Aktualisierung :+1:
                                      Kurze Info: ,Bei mir lief der Broadlink2-Adapter mit meinem RMpro die ganze Zeit schon auch unter js-controller v3.x.x

                                      Ja, aber es kommt zu einer Warnmeldung beim Start welche viele Nutzer störte da es sein kann das bei neueren js-controller-Versionen der Adapter nicht mehr funktioniert.

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                      #609

                                      @frankjoke
                                      Hast Du mein (bereits etwas Ă€lteres) Issue auf GitHub gesehen, in der ich - allerdings aus rein kosmetischen GrĂŒnden - angeregt habe den Adapternamen auf "Broadlink2" zu kĂŒrzen?!

                                      Spricht etwas dagegen?
                                      es sieht aktuell einfach etwas komisch aus ... :sunglasses:

                                      7919beaa-4a2c-4aa5-aaef-a4a4a66bd853-grafik.png

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BBTownB BBTown

                                        @frankjoke
                                        Hast Du mein (bereits etwas Ă€lteres) Issue auf GitHub gesehen, in der ich - allerdings aus rein kosmetischen GrĂŒnden - angeregt habe den Adapternamen auf "Broadlink2" zu kĂŒrzen?!

                                        Spricht etwas dagegen?
                                        es sieht aktuell einfach etwas komisch aus ... :sunglasses:

                                        7919beaa-4a2c-4aa5-aaef-a4a4a66bd853-grafik.png

                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #610

                                        @BBTown sagte in Adapter: broadlink2:

                                        @frankjoke
                                        Hast Du mein (bereits etwas Ă€lteres) Issue auf GitHub gesehen, in der ich - allerdings aus rein kosmetischen GrĂŒnden - angeregt habe den Adapternamen auf "Broadlink2" zu kĂŒrzen?!
                                        Spricht etwas dagegen?
                                        es sieht aktuell einfach etwas komisch aus ... :sunglasses:

                                        Da ich am Adapter sowieso arbeiten muss werd ich das mitnehmen können :).

                                        Ich habe es nicht geschafft meine alte Entwicklungs/Testumgebung mit den Original Repos auf nodejs 10 oder 12 (ist ein altes 32-bit stretch) installieren welche ich jedoch brauch um auch js-controller 3.0 zu testen.

                                        Jetzt muss ich meine Entwicklungsumgebung fĂŒr alle meiner ~10 Adapter auf das neue System bringen und auf neue Interfaces bzw ioBroker-Funktionen bringen.

                                        Hab momentan nur an radar2 und broadlink2 gearbeitet um die Fehlermeldungen wegzukriegen aber sonst noch keine Neuerungen eingefĂŒhrt.

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        BBTownB padrinoP 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • frankjokeF frankjoke

                                          @BBTown sagte in Adapter: broadlink2:

                                          @frankjoke
                                          Hast Du mein (bereits etwas Ă€lteres) Issue auf GitHub gesehen, in der ich - allerdings aus rein kosmetischen GrĂŒnden - angeregt habe den Adapternamen auf "Broadlink2" zu kĂŒrzen?!
                                          Spricht etwas dagegen?
                                          es sieht aktuell einfach etwas komisch aus ... :sunglasses:

                                          Da ich am Adapter sowieso arbeiten muss werd ich das mitnehmen können :).

                                          Ich habe es nicht geschafft meine alte Entwicklungs/Testumgebung mit den Original Repos auf nodejs 10 oder 12 (ist ein altes 32-bit stretch) installieren welche ich jedoch brauch um auch js-controller 3.0 zu testen.

                                          Jetzt muss ich meine Entwicklungsumgebung fĂŒr alle meiner ~10 Adapter auf das neue System bringen und auf neue Interfaces bzw ioBroker-Funktionen bringen.

                                          Hab momentan nur an radar2 und broadlink2 gearbeitet um die Fehlermeldungen wegzukriegen aber sonst noch keine Neuerungen eingefĂŒhrt.

                                          BBTownB Offline
                                          BBTownB Offline
                                          BBTown
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #611

                                          @frankjoke
                                          da ich keine neuen/aktuellen Broadlink GerÀte habe, hatte ich bisher gar keinen Bedarf an Neuerungen ;-)

                                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          407

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          BeitrÀge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe