Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer @Tottbeck last edited by

      @Tottbeck hab ein issue bei den Entwicklern von sqlite3 erstellt...

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • T
        Tottbeck @Rene_HM last edited by

        @Rene_HM
        Danke Dir.
        Ich habe zwischenzeitlich u.a. das iobroker fix-script laufen lassen, weil das Update auf sbfspot 2.4.0 auch nicht klappte wegen irgendwelchen npm-Abhängigkeiten.
        Nach dem fix ging das 2.4.0-update. Danach gab ab es beim "sudo npm install" im sbfspot-Ordner zwar auch viele komische Meldungen aber jetzt geht der Adapter wieder. 😲

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • J
          jonnz last edited by

          Hallo zusammen,

          ich bin recht neu bei IoBroker und habe mich die letzten Wochen über Google und das Forum durchgekämpft. Hat auch prima geklappt und die erste Version steht. Nun habe ich aber seit Tagen ein Thema mit SBFspot und komme selber nicht weiter (und finde leider trotz intensiver Suche die Lösung nicht).

          Zu meinem System:

          Habe IoBroker (Buanet.Iobroker) auf meiner Synology 218+ im Docker laufen.
          SQL läuft als über MariaDB und Zugriff über Iobroker SQL-Adapter ist installiert, verbunden…alles grün.
          Wechelrichter ist ein SMA 5000 TL-21

          Habe jetzt SBFspot installiert und auch die Daten für den Datenbankzugriff eingetragen…….nur es tut sich rein gar nichts.
          Im Widget ist Instanz als SBFspot.0 eingetragen, Seriennummer ist auch drin.
          Bei der Suche über das Terminal finde ich aber nur einen Ordner Iobroker.Sbfspot – z.B. die SBFspot.cfg ist nicht zu finden…..

          Soweit ich das verstehe, muss ich auch noch irgendwie die Bluetooth-MAC usw. eintragen?

          Wäre für Unterstützung echt dankbar…

          Grüße jonnz

          Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Rene_HM
            Rene_HM Developer @jonnz last edited by

            @jonnz hast du sbfspot selbst auch installiert?
            siehe https://github.com/SBFspot/SBFspot und https://github.com/SBFspot/SBFspot/wiki
            Der Adapter greift nur auf die Datenbank zu, gefüllt wird sie von sbfspot...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jonnz last edited by

              @Rene_HM

              Danke für die schnelle Antwort - mit dem letzten Satz ist es mir etwas klarer geworden. Ich habe zwar die Datenbank am laufen und auch den Adapter installiert aber sbfspot an sich nicht.

              Muss jetzt erstmal schauen wie ich das unter Iobroker im Docker heruntergeladen und installiert bekomme.....bin nicht so Linuxerfahren und der psftp hat so seine Probleme. Zumindest die Ordner habe ich aber mal gemäß Anleitung angelegt.
              Es geht voran.....

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jonnz last edited by

                Hab SBFspot heruntergeladen und installiert - nur mit dem editieren der SBFspot.cfg komme ich nicht weiter.
                Bin nicht in der Lage einen Editor zu öffnen oder zu installieren um da die Werte zu ändern.
                Dachte ich änder dann die Datei unter Windows und kopier es "einfach" rüber aber Dateiaustausch bekomme ich über putty auch nicht hin - lande auf meiner NAS.

                Jemand ne Ahnung was ich falsch machen?

                Danke vorab..

                Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer @jonnz last edited by Rene_HM

                  @jonnz z.Bsp. mit nano

                  sudo nano /usr/local/bin/sbfspot.3/SBFspot.cfg
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jonnz last edited by jonnz

                    Guten Abend,

                    erstmal danke die bisherige Unterstützung...da ich bei Iobroker so nicht weitergekommen bin -
                    bin ich jetzt umgestiegen und habe SBFspot auf nem Raspi installiert. Soweit so gut...bekomme aber folgende Meldung (en)...

                    SBF2.JPG SBF1.JPG

                    Wollte eigentlich folgende Konfiguration:

                    • Iobroker läuft auf Synology unter Docker
                    • MySQL auf Synology
                    • SBFspot auf Raspi
                    • Daten werden von Raspi auf MySQL-DB geschrieben
                    • SBFspot-Adapter liest Daten in MySQL aus..

                    Hab jetzt oben schon gesehen, dass ich mit sudo make install_mysql eine neue DB erstellen muss...aber mir ist nicht ganz klar wo/wie....bekomme "No rule to make target 'install_mysql'. Stop"...

                    Gruß und Danke..

                    Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene_HM
                      Rene_HM Developer @jonnz last edited by

                      @jonnz sagte in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                      No rule to make target 'install_mysql'.

                      Dann bist du nicht im richtigen Verzeichnis.... Für den Raspi gibt es doch auf den wiki-Seiten von sbfspot eine gute Anleitung...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jonnz last edited by

                        Ja die Docu ist wirklich gut - hab´s jetzt auch am Laufen - SBFSpot hat den WR und es werden Daten in die SQLite-Datenbank auf dem Raspberry geschrieben.

                        Ich krieg´s allerdings nicht hin, dass ich vom IObroker (Synology) auf die Daten (Raspi) zugreife.....das ist grad die große Herausforderung...

                        Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Rene_HM
                          Rene_HM Developer @jonnz last edited by

                          @jonnz ich habe bei mir auf dem System, auf dem sbfspot läuft, auch iobroker (als slave) installiert und lasse dort den Adapter laufen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            jonnz last edited by

                            @Rene_HM

                            Die Frage ist was muss ich da einstellen oder vielmehr freigeben...hab im Adapter folgendes probiert..

                            http://192.168.178.105/home/pi/smadata/SBFspot.db (die IP vom Raspi).....aber SBFspot hat keine Daten...wobei ich ja für den Raspi ohne Login & Passwort brauche.
                            Gebe ich nur mal die IP im Browser ein, dann meldet sich der Apache-Server....in der Apache2.config habe ich das o.a. Verzeichnis mal auf die Whitelist gesetzt. Auch ohne Effekt....

                            • Nutzt Du dann auch SQLite?
                            • Wie hast Du das zwischen Master und Slave freigegeben?

                            Danke Dir schonma....

                            Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Rene_HM
                              Rene_HM Developer @jonnz last edited by Rene_HM

                              @jonnz sagte in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                              Eine einfache Freigabe wird nicht funktionieren...

                              Nutzt Du dann auch SQLite?

                              ich habe beides (mariaDB und SQLite) im Einsatz.. mariaDB könnte man über das Netzwerk erreichen, SQLite ist lokal...

                              Wie hast Du das zwischen Master und Slave freigegeben?

                              Das findest du unter
                              https://www.iobroker.net/docu/index-24.htm?page_id=3068&lang=de

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jonnz last edited by

                                Werd mich mal daran machen den Pi als Slave zum laufen zu bekommen.
                                Problem bei MariaDB - hab das schon installiert aber bei der Installation wurde nicht nach PW gefragt. Wenn ich jetzt versuche mich anzumelden (PHPmyadmin) dann gehts nicht über root da ich ja kein PW habe. Kann mich nur als phpmyadmin anmelden und dann aber ohne Rechte..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • alex9926
                                  alex9926 last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich habe sbfspot auf meinem Raspberry Pi 3B installiert und es werden auch Daten empfangen. Alleridings bekomme ich die Daten nicht in den ioBroker. Das System lief bereits ca. 1 Jahr bei mir bis der Pi abgeschmirt ist. Hat da jemand eine Idee?

                                  Der Befehl
                                  /usr/local/bin/sbfspot.3/SBFspot -v -finq -nocsv
                                  liefert Daten aber ich bekomme sie nicht in den ioBroker.

                                  Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer @alex9926 last edited by

                                    @alex9926 Bitte beachte, dass sbsfspot die Daten in eine Datenbank schreibt. Der Adapter holt sich die Daten aus der Datenbank!
                                    Hast du geprüft, ob die Daten in der Datenbank ankommen? Hast du Zugriff? Welche Datenbank nutzt du (mariaDB oder sqlite)?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • alex9926
                                      alex9926 last edited by

                                      Hallo, ich nutze sqlite. Wie überprüfe ich den Zugriff auf die Datenbank?

                                      Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Rene_HM
                                        Rene_HM Developer @alex9926 last edited by

                                        @alex9926 In dem Fall musst du nur das log anschauen... Ich befürchte, du bekommst eine exception, weil sqlite nicht installiert ist.
                                        Wenn dem so ist, siehe hier:

                                        https://github.com/rg-engineering/ioBroker.sbfspot#known-issues

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • alex9926
                                          alex9926 last edited by

                                          Ja da hast du Recht. Gibt es für dieses Problem bereits eine Lösung? Ich habe mich 1 zu 1 an die Anleitung gehalten.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • wendy2702
                                            wendy2702 last edited by

                                            Nur mal so: Bevor ihr SBFSpot benutzt (habe ich auch lange gemacht) prüft doch mal ob eurer SMA WR Modbus unterstützt.

                                            Meiner konnte das auch nach einem SW Upgrade und dann kann man die Daten in Echtzeit auslesen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            556
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            248
                                            40604
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo