NEWS
Test adapter ZWave2 (v0.9.x)
-
@Gabe Danke erst mal fürs Log. Auf den ersten Blick sieht die Kommunikation richtig aus - muss mal schauen, woran das liegen könnte.
Schick mir doch bitte mal die Cache-Datei (zu finden in
/opt/iobroker/iobroker-data/zwave2.0/cache) -
der FIBARO System FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW wird bei mir auch nicht richtig erkannt!

-
@madison Das sieht aus wie noch nicht fertig. Falls das so bleiben sollte, benötige ich ein Log. Ich habe das Gerät aber ohne Probleme im Einsatz.
@AlCalzone cache geleert und neustart brachte keine änderung
gerät wird auch nicht in der übersicht angezeigt!
log kann ich dir erst später schicken. -
Version 0.9.4 wird in ein paar Minuten released. Wenn alles so läuft wie ich mir das erhoffe, sollten folgende Probleme gelöst sein:
- Kompatibilität mit den Danfoss-Thermostaten - Zumindest das Interview sollte durchlaufen @Schuko80
- Markieren von Nodes als tot/schlafend, wenn sie nicht antworten @maloross
Wenn es nicht funktioniert, bitte wie immer Logs erstellen :)
@Markus84 bitte teste sicherheitshalber auch mal mit der Version, nicht dass deine Probleme damit auch zusammenhängen.
@AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Version 0.9.4 wird in ein paar Minuten released. Wenn alles so läuft wie ich mir das erhoffe, sollten folgende Probleme gelöst sein:
- Kompatibilität mit den Danfoss-Thermostaten - Zumindest das Interview sollte durchlaufen @Schuko80
Ich teste es am WE, vorher komme i h leider nicht dazu
-
@AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
@maloross Interessant... Die Kombination aus Produkt-ID und -Typ ist laut der offiziellen Z-Wave Produktdatenbank ein FGS-213:
danke für die Infos! wenn ich ehrlich bin, sind mir die Benennungen recht egal, Hauptsache die Steuerung läuft so wie vorgesehen. Und das funktioniert wie gewünscht.
Vermutlich ist die Rechnung falsch ausgestellt, korrigier ich das für meine Unterlagen. -
@maloross Hast du jetzt noch akute Probleme?
Ich verliere in diesem Thread langsam den Überblick :sweat:@AlCalzone noch mal neu aufgesetzt, jetzt ist alles perfekt!
-
@maloross Hast du jetzt noch akute Probleme?
Ich verliere in diesem Thread langsam den Überblick :sweat:@AlCalzone also meins ist noch offen ;)
-
@arteck Ohne Logs kann ich dazu nicht viel sagen. Habe auch einen ZW100, der eigentlich am Strom hängt, sich aber teilweise wie ein batteriebetriebener Node verhält.
@AlCalzone so nochmal

hier wird der status falsch gezogen ..sollte enabled sein
und hier ist node 34 Aeon Labs wie die 2 Anderen nicht dahier das log
zwave-32203.log -
Version 0.9.5 steht in Kürze in den Startlöchern. Dabei sind folgende Änderungen:
- Die Ausführung von Start/Stop Level Change wird jetzt überwacht, wenn möglich. @Gabe damit sollten wir zumindest sehen, warum es nicht geht.
- Potentielle Antworten auf manche Anfragen werden besser überprüft. @arteck, das fixt den einen Bug, den ich in deinem Log identifiziert habe. Mach mir bitte nochmal einen Log auf Version 0.9.5 mit gelöschtem Cache
-
Aktuelle Test Version 0.9.5 Veröffentlichungsdatum 20.01.2020 Github Link https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2 Wer im 0.8.x-Thread aktiv war, weiß es schon. v0.9.0 behebt ein paar kleinere Bugs, die dafür sorgen können, dass die Kommunikation hängen bleibt.
Außerdem ist Unterstützung für dieSupervision CCan Bord, was bedeutet, dass dieser Adapter als allererste 3rd-Party/Open-Source-Lösung den Fibaro Roller Shutter 3 vernünftig unterstützt :)Wer es noch nicht hat, darf gerne testen.
@AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Aktuelle Test Version | 0.9.5
Wenn ich deinen Adapter aktualisiere, kommt aber noch die 0.9.4 und nicht die 0.9.5...
Ist das derzeit noch korrekt? -
@AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Aktuelle Test Version | 0.9.5
Wenn ich deinen Adapter aktualisiere, kommt aber noch die 0.9.4 und nicht die 0.9.5...
Ist das derzeit noch korrekt? -
@Rolf_KA Danke für den Hinweis. In ca. 15 Minuten sollte die Version tatsächlich verfügbar sein.
@AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Danke für den Hinweis. In ca. 15 Minuten sollte die Version tatsächlich verfügbar sein.
Ich wollte nicht drängeln AlCalzone, Du kennst ja meinen Spruch - in der Ruhe liegt die Kraft ;-)
Dachte, evtl. hast Du die Version-Nr. irgendwo vergessen hochzusetzten.
Freue mich immer auf jedes Update von deinem Adapter, auch wenn die bisherige Version schon alles tut was ich erwarte :-):+1: -
@Rolf_KA Danke für den Hinweis. In ca. 15 Minuten sollte die Version tatsächlich verfügbar sein.
@AlCalzone Hi also ich sehe bis dato nur die 0.9.4. Ist das bei mir nur so?
-
@AlCalzone Hi also ich sehe bis dato nur die 0.9.4. Ist das bei mir nur so?
@Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Hi also ich sehe bis dato nur die 0.9.4. Ist das bei mir nur so?
Immer schön ruhig bleiben und einfach abwarten ;-)
Als IT’ler und Programmierer sind die Anforderungen nicht immer ganz einfach, vor allem dann, wenn man an sich selbst sehr hohe Anforderungen und Qualitätsansprüche stellt! Ich kenne das leider aus eigener Erfahrung :sweat:
Ich gebe @AlCalzone alle Zeit der Welt :+1:
-
@Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Hi also ich sehe bis dato nur die 0.9.4. Ist das bei mir nur so?
Immer schön ruhig bleiben und einfach abwarten ;-)
Als IT’ler und Programmierer sind die Anforderungen nicht immer ganz einfach, vor allem dann, wenn man an sich selbst sehr hohe Anforderungen und Qualitätsansprüche stellt! Ich kenne das leider aus eigener Erfahrung :sweat:
Ich gebe @AlCalzone alle Zeit der Welt :+1:
-
@Rolf_KA hrhr also ich wollte AlCalzone nicht hetzen, ich finde seine Arbeit super... Wollte nur drauf hinweisen falls da doch noch etwas nicht klappt.
Also nur ein besorgter User ;)
@Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Also nur ein besorgter User
Kein Problem :-)
Schau einfach über das ? nach... und wenn dort die 0.9.5 steht, denke ich, sollte es funktionieren.
Im IT/Programmierer Leben kommt ja immer etwas dazwischen und die Familie sollte auch grundsätzlich Vorrang haben.Also alles gut.

-
@Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Also nur ein besorgter User
Kein Problem :-)
Schau einfach über das ? nach... und wenn dort die 0.9.5 steht, denke ich, sollte es funktionieren.
Im IT/Programmierer Leben kommt ja immer etwas dazwischen und die Familie sollte auch grundsätzlich Vorrang haben.Also alles gut.

-
Wo darf man Wünsche äußern um ein Gerät implementieren zu lassen?
Es geht um den Dimmer von Schwaiger ZHS01 - Manufacturer ID = 345 / Product ID = 81 / Product type = 1.
Vermutlich Baugleich mit dem Qubino Flush Dimmer ZMNHDD1.Er erkennt kein Gerät, erstellt nur ein Node mit wenigen Infos und dem "Node Status" = "dead"
Vielen Dank. -
@AlCalzone also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss
-
@Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
also bei mir weiterhin 0.9.4. Gruss
Wenn Du so installierst

dann: (-> https://github.com/AlCalzone/ioBroker.zwave2 <- kopieren & einfügen)

sollte es funktionieren - so hatte ich die 0.9.5 Version installiert :+1:

Bei mir ist soweit alles gut :relaxed: