NEWS
Test adapter ZWave2 (v0.9.x)
-
Was mir gerade noch aufgefallen ist: Meine Rauchmelder setzen den Datenpunkt in deinem Adapter beim Auslösen auf 2. Im anderen Adapter wurde der Wert auf 1 gesetzt. Bevor ich mir die Arbeit 2x machen muss: Lässt du den Datenpunkt für den Alarm unter Node_xxx.Notification.smokeAlarm_sensorStatus und setzt auch beim Auslösen eine 2 oder wird das von dir während der Entwicklung nochmal angepasst?
@Markus84 Die Werte sind durch die Spezifikation vorgegeben und werden durch mich nicht verändert. 1 und 2 bedeuten beide "Rauch erkannt", wobei bei der 1 eigentlich noch eine Ortsinfo mitgeliefert wird. Diese kann der Adapter aber noch nicht auslesen und abbilden.
Welcher der beiden Werte verwendet wird, hängt vom Gerät ab. Also baue deine Skripts am besten so, dass beide Werte akzeptiert werden.
-
@Markus84 Die Werte sind durch die Spezifikation vorgegeben und werden durch mich nicht verändert. 1 und 2 bedeuten beide "Rauch erkannt", wobei bei der 1 eigentlich noch eine Ortsinfo mitgeliefert wird. Diese kann der Adapter aber noch nicht auslesen und abbilden.
Welcher der beiden Werte verwendet wird, hängt vom Gerät ab. Also baue deine Skripts am besten so, dass beide Werte akzeptiert werden.
@AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Also baue deine Skripts am besten so, dass beide Werte akzeptiert werden.
Besten Dank für die Info, das mache ich!
-
@Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:
Ja ups, sag doch gleich vom OZW Adapter, hab das voll überlesen :man-facepalming:
Also Scan completed stand aber definitiv im Log, hab jetzt den Cache gelöscht, alles noch mal durchlaufen lassen

Danach wie folgt vorgegangen:
- Node 4 manuell aufgeweckt
- Wert von 4 auf 4,5 hochgedreht
- Node 4 wieder manuell aufgeweckt
- Temperatur über rauf Taste von 4 auf 5 geändert
- Temperatur über runter Taste von 5 auf 4 geändert
- gewartet, bis Node4 selber aufwacht
Hier das OZW Log File:
OZW_log.txt@Schuko80 Das Log hilft mir weiter :)
Ich sehe zwei Unterschiede:- Beim Interview der Thermostat Setpoint CC macht OZW etwas anders. Meine Implementation folgt nicht exakt den Empfehlungen aus der Spezifikation, was zu den Interview-Problemen führt.
Das Thermostat scheint beim Aufwachen eine spezielle Nachricht zu senden und erwartet dann, dass die Batterie und die Uhrzeit abgefragt werden. Das macht mein Adapter auch nicht.
Ich sehe zu, dass ich das beides behebe - dann sehen wir weiter. Kann aber ein paar Tage dauern.
Edit: 2. sollte eigentlich passieren, aber dazu muss erst mal das Interview abgeschlossen werden. Das hängt am 1. Punkt. Wenn der behoben ist, hoffe ich, dass auch die vom Thermostat erwarteten Abfragen seitens des Controllers kommen.
-
Kleines Update:
Die letzten Bugs hängen alle ein bisschen zusammen. Ich bin dabei, sie nach und nach zu fixen. 1-2 Dinge stehen noch aus und ich muss danach noch final testen, ob mein System noch tut.Danach bin ich auf eure Tests angewiesen. Derzeit rechne ich Mitte nächster Woche mit der 0.9.4
-
@Markus84 Deine Logs schaue ich mir in Ruhe an.
Ist geplant in der Geräteübersicht auch eigene Namen vergeben zu können?
Im Objekte-Tab kannst du die Geräte (Node_xyz) in der Namensspalte schon umbenennen, das bleibt dann auch so.
@AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
@Markus84 Deine Logs schaue ich mir in Ruhe an.
Kann es sein, dass du mich vergessen hast? Ich will dich auf gar keinen Fall hetzen und es ist auch nicht eilig. Also wenn es noch dauert, überhaupt kein Problem!
-
@AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
@Markus84 Deine Logs schaue ich mir in Ruhe an.
Kann es sein, dass du mich vergessen hast? Ich will dich auf gar keinen Fall hetzen und es ist auch nicht eilig. Also wenn es noch dauert, überhaupt kein Problem!
-
Version 0.9.4 wird in ein paar Minuten released. Wenn alles so läuft wie ich mir das erhoffe, sollten folgende Probleme gelöst sein:
- Kompatibilität mit den Danfoss-Thermostaten - Zumindest das Interview sollte durchlaufen @Schuko80
- Markieren von Nodes als tot/schlafend, wenn sie nicht antworten @maloross
Wenn es nicht funktioniert, bitte wie immer Logs erstellen :)
@Markus84 bitte teste sicherheitshalber auch mal mit der Version, nicht dass deine Probleme damit auch zusammenhängen.
-
und noch einer

node_034 ist ein AEON LAB ZW100 der am Strom hängt..
die 2 Anderen lieferten ganz normal die Datenpunkte der eine nicht... komisch -
Version 0.9.4 wird in ein paar Minuten released. Wenn alles so läuft wie ich mir das erhoffe, sollten folgende Probleme gelöst sein:
- Kompatibilität mit den Danfoss-Thermostaten - Zumindest das Interview sollte durchlaufen @Schuko80
- Markieren von Nodes als tot/schlafend, wenn sie nicht antworten @maloross
Wenn es nicht funktioniert, bitte wie immer Logs erstellen :)
@Markus84 bitte teste sicherheitshalber auch mal mit der Version, nicht dass deine Probleme damit auch zusammenhängen.
@AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Version 0.9.4 wird in ein paar Minuten released.
Nur eine kurze Info meinerseits:
Mit deinem aktualisierten 0.9.4 Adapter funktioniert bei mir soweit alles bestens – bin einfach nur glücklich :-)
Morgen sollten dann auch meine Fibaro Rauchmelder eintreffen und ich mach mir da keine Sorgen, dass diese mit deinem Adapter nicht so funktionieren, wie sie sollten ;-)Meine 2 Node (2+3) mit Batterie und Schlafmodus habe ich auch schon ein paar Tage im Einsatz, die funktionieren auch ohne Probleme bzw. tun genau das, was ich und meine Scripte von denen erwarte. (So viel wie die, würde ich auch gerne mal pennen…)
Also meinen besten Dank und weiter so – vor allem in Ruhe! :+1:

-
Guten Morgen,
gestern die neue Version getestet, das Problem mit den "toten" Geräten ist behoben.Allerdings wird weiterhin der Fibaro FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW nicht bzw. nicht korrekt erkannt.
-
Guten Morgen,
gestern die neue Version getestet, das Problem mit den "toten" Geräten ist behoben.Allerdings wird weiterhin der Fibaro FGS222 Double Relay Switch 2x1.5kW nicht bzw. nicht korrekt erkannt.
-
@maloross Laut Log wird nur ein partielles Interview gemacht - da sind noch defekte Informationen im Cache. Bitte Cache leeren und nochmal probieren.
@AlCalzone hat auch nichts geändert. Nach wie vor werden die Datenpunkte nicht alle korrekt erstellt. Da es sich um einen Double Switch handelt, müssten unter Binary Switch für jeden der beiden die entsprechenden Datenpunkte erstellt werden.
Ich habe noch den Fibaro FGS213 Switch, ebenfalls ein Double Switch, da wird alles korrekt erstellt.
Ich werde den Adapter deinstalieren, ggf. alte Dateien entfernen und noch mal neu aufsetzen. -
@AlCalzone hat auch nichts geändert. Nach wie vor werden die Datenpunkte nicht alle korrekt erstellt. Da es sich um einen Double Switch handelt, müssten unter Binary Switch für jeden der beiden die entsprechenden Datenpunkte erstellt werden.
Ich habe noch den Fibaro FGS213 Switch, ebenfalls ein Double Switch, da wird alles korrekt erstellt.
Ich werde den Adapter deinstalieren, ggf. alte Dateien entfernen und noch mal neu aufsetzen. -
Hi zusammen ich bin gerade etwas am Adapter ausprobieren und soweit mehr als zufrieden, also erstmal großen Dank...
Ich habe mir von Neo Coolcam einen 2CH Switch bestellt, dass inkludieren funktioneirt auch ohne Probleme und er erkennt den Switch. Leider funktioniert immer nur eine Richtung des Switches. Die andere Richtung bekomme ich nicht angesteuert

Right funktioniert, aber left nicht (nicht wundern das dort null steht, habe verschiedenes ausprobiert).
Hat da jemand eine Idee was ich machen kann?
Habe das jetzt im iobroker log gefunden
zwave2.0 2020-02-04 10:29:31.110 error (24218) Multilevel Switch: "Right" must be of type "number", received "string"
-
@AlCalzone hat auch nichts geändert. Nach wie vor werden die Datenpunkte nicht alle korrekt erstellt. Da es sich um einen Double Switch handelt, müssten unter Binary Switch für jeden der beiden die entsprechenden Datenpunkte erstellt werden.
Ich habe noch den Fibaro FGS213 Switch, ebenfalls ein Double Switch, da wird alles korrekt erstellt.
Ich werde den Adapter deinstalieren, ggf. alte Dateien entfernen und noch mal neu aufsetzen. -
Hi zusammen ich bin gerade etwas am Adapter ausprobieren und soweit mehr als zufrieden, also erstmal großen Dank...
Ich habe mir von Neo Coolcam einen 2CH Switch bestellt, dass inkludieren funktioneirt auch ohne Probleme und er erkennt den Switch. Leider funktioniert immer nur eine Richtung des Switches. Die andere Richtung bekomme ich nicht angesteuert

Right funktioniert, aber left nicht (nicht wundern das dort null steht, habe verschiedenes ausprobiert).
Hat da jemand eine Idee was ich machen kann?
Habe das jetzt im iobroker log gefunden
zwave2.0 2020-02-04 10:29:31.110 error (24218) Multilevel Switch: "Right" must be of type "number", received "string"
@Gabe sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
Multilevel Switch: "Right" must be of type "number", received "string"
Wie steuerst du das an? Eigentlich müssten da Häkchen sein.
Zeig mir bitte mal die Definition der beiden ioBroker-Objekte (auf den Bleistift klicken -> Reiter Raw) -
@arteck sorry, bin mit den Unterschieden nicht so vertraut.
so wird mir das angezeigt:

diese DP werden angelegt

bestellt und eingebaut FIBARO FIBEFGS-223 Double Switch 2.
@maloross sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):
bestellt und eingebaut FIBARO FIBEFGS-223 Double Switch 2.
Dann könnte es sein, dass die Konfigurationsdatei falsch zugeordnet ist. Zeig mir bitte mal die Objektdefinition von Node_016 (Bleistift -> Reiter Raw).

