Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test adapter ZWave2 (v0.9.x)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
z-wavetestzwave
175 Beiträge 15 Kommentatoren 24.1k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AlCalzoneA AlCalzone

    @Markus84 Ja kein Problem.

    @JackWolfskind "Cannot allocate memory" klingt für mich nach vollem RAM. Wie sieht da die Auslastung aus?

    @Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:
    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

    Und das bitte nicht vergessen:

    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

    Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
    Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

    M Offline
    M Offline
    Markus84
    schrieb am zuletzt editiert von
    #74

    @AlCalzone

    Anbei die Dateien
    Node 7 ist ein Tür-/Fenstersensor der nicht gefunden wird, obwohl er 2 Meter neben dem Z-Wave Stick ist und mit dem anderen Z-Wave Adapter auch einwandfrei funktioniert
    Node 9 ist eine Fernbedienung. Hier wird der Tastendruck nicht erkannt
    Node 4,10,11,12 sind Abus Rauchmelder. Die funktionieren einwandfrei, es wird leider kein Name angezeigt.

    Vielen Dank für deine Mühe!

    Ist geplant in der Geräteübersicht auch eigene Namen vergeben zu können? Da ich z.B. mehrere Rauchmelder habe wäre es super, wenn man diese am Namen unterscheiden könnte.

    zwave-31830.log zwave-25223.log e84eb057.json

    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Markus84

      @AlCalzone

      Anbei die Dateien
      Node 7 ist ein Tür-/Fenstersensor der nicht gefunden wird, obwohl er 2 Meter neben dem Z-Wave Stick ist und mit dem anderen Z-Wave Adapter auch einwandfrei funktioniert
      Node 9 ist eine Fernbedienung. Hier wird der Tastendruck nicht erkannt
      Node 4,10,11,12 sind Abus Rauchmelder. Die funktionieren einwandfrei, es wird leider kein Name angezeigt.

      Vielen Dank für deine Mühe!

      Ist geplant in der Geräteübersicht auch eigene Namen vergeben zu können? Da ich z.B. mehrere Rauchmelder habe wäre es super, wenn man diese am Namen unterscheiden könnte.

      zwave-31830.log zwave-25223.log e84eb057.json

      AlCalzoneA Offline
      AlCalzoneA Offline
      AlCalzone
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #75

      @Markus84 Deine Logs schaue ich mir in Ruhe an.

      Ist geplant in der Geräteübersicht auch eigene Namen vergeben zu können?

      Im Objekte-Tab kannst du die Geräte (Node_xyz) in der Namensspalte schon umbenennen, das bleibt dann auch so.

      Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • malorossM Offline
        malorossM Offline
        maloross
        schrieb am zuletzt editiert von maloross
        #76

        Nach Upgrade auf 9.3 werden 2 von 17 Geräten nicht gefunden.
        Upgrade Vorgehensweise:

        • Installation über Konsole und NPM
        • Restart ioB

        im ioB-Log steht

        zwave2.0	2020-01-28 12:40:33.206	info	(5263) Node 4: is now dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:40:18.290	info	(5263) Node 4: is now awake
        zwave2.0	2020-01-28 12:40:17.984	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:39:42.227	info	(5263) Node 4: is now dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:39:27.265	info	(5263) Node 4: is now awake
        zwave2.0	2020-01-28 12:39:26.948	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:38:33.232	info	(5263) Node 4: is now dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:38:18.279	info	(5263) Node 4: is now awake
        zwave2.0	2020-01-28 12:38:18.036	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:37:53.588	info	(5263) Node 20: is now asleep
        zwave2.0	2020-01-28 12:37:43.586	info	(5263) Node 20: is now awake
        zwave2.0	2020-01-28 12:37:42.702	info	(5263) Node 4: is now dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:37:27.749	info	(5263) Node 4: is now awake
        zwave2.0	2020-01-28 12:37:27.445	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:36:30.772	info	(5263) Node 4: is now dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:36:24.680	info	(5263) Node 4: is now awake
        

        Eine Testschaltung führte zu folgendem Fehler:

        zwave2.0	2020-01-28 12:34:01.551	info	(5263) Node 17: has returned from the dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:33:55.881	error	(5263) The message will not be sent because node 17 is presumed dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:33:52.866	info	(5263) Node 17: is now dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:33:52.805	error	(5263) Node 17 did not respond to the current transaction after 3 attempts, it is presumed dead
        zwave2.0	2020-01-28 12:33:52.804	error	(5263) Node 17 did not respond to the current transaction after 3 attempts, it is presumed dead
        

        Bisher erfolglos durchgeführt:

        • Adapter Neustart
        • Cache leeren
        • Netzwerk heilen -> läuft (?? Button rot) aktuell noch

        zwave-5263.log

        EDIT: Bei Node 4 handelt es sich um einen Wall Plug
        Edit2: js-Controller ist aktuell

        Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

        Equipment:
        diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • malorossM maloross

          Nach Upgrade auf 9.3 werden 2 von 17 Geräten nicht gefunden.
          Upgrade Vorgehensweise:

          • Installation über Konsole und NPM
          • Restart ioB

          im ioB-Log steht

          zwave2.0	2020-01-28 12:40:33.206	info	(5263) Node 4: is now dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:40:18.290	info	(5263) Node 4: is now awake
          zwave2.0	2020-01-28 12:40:17.984	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:39:42.227	info	(5263) Node 4: is now dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:39:27.265	info	(5263) Node 4: is now awake
          zwave2.0	2020-01-28 12:39:26.948	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:38:33.232	info	(5263) Node 4: is now dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:38:18.279	info	(5263) Node 4: is now awake
          zwave2.0	2020-01-28 12:38:18.036	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:37:53.588	info	(5263) Node 20: is now asleep
          zwave2.0	2020-01-28 12:37:43.586	info	(5263) Node 20: is now awake
          zwave2.0	2020-01-28 12:37:42.702	info	(5263) Node 4: is now dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:37:27.749	info	(5263) Node 4: is now awake
          zwave2.0	2020-01-28 12:37:27.445	info	(5263) Node 4: has returned from the dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:36:30.772	info	(5263) Node 4: is now dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:36:24.680	info	(5263) Node 4: is now awake
          

          Eine Testschaltung führte zu folgendem Fehler:

          zwave2.0	2020-01-28 12:34:01.551	info	(5263) Node 17: has returned from the dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:33:55.881	error	(5263) The message will not be sent because node 17 is presumed dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:33:52.866	info	(5263) Node 17: is now dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:33:52.805	error	(5263) Node 17 did not respond to the current transaction after 3 attempts, it is presumed dead
          zwave2.0	2020-01-28 12:33:52.804	error	(5263) Node 17 did not respond to the current transaction after 3 attempts, it is presumed dead
          

          Bisher erfolglos durchgeführt:

          • Adapter Neustart
          • Cache leeren
          • Netzwerk heilen -> läuft (?? Button rot) aktuell noch

          zwave-5263.log

          EDIT: Bei Node 4 handelt es sich um einen Wall Plug
          Edit2: js-Controller ist aktuell

          AlCalzoneA Offline
          AlCalzoneA Offline
          AlCalzone
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #77

          @maloross Danke für den Log. Das scheint beides im Endeffekt an einem ähnlichen Problem zu hängen. Beide Nodes weigern sich bei bestimmten Abfragen zu antworten und werden deswegen als tot markiert.
          Allerdings bekomme ich auch von beiden zuverlässig eine Bestätigung, dass die Nachricht angekommen ist. Ich werde das Verhalten mal überdenken, so ist das nicht sinnvoll.

          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

          malorossM 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AlCalzoneA AlCalzone

            @maloross Danke für den Log. Das scheint beides im Endeffekt an einem ähnlichen Problem zu hängen. Beide Nodes weigern sich bei bestimmten Abfragen zu antworten und werden deswegen als tot markiert.
            Allerdings bekomme ich auch von beiden zuverlässig eine Bestätigung, dass die Nachricht angekommen ist. Ich werde das Verhalten mal überdenken, so ist das nicht sinnvoll.

            malorossM Offline
            malorossM Offline
            maloross
            schrieb am zuletzt editiert von
            #78

            @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

            Allerdings bekomme ich auch von beiden zuverlässig eine Bestätigung, dass die Nachricht angekommen ist.

            Ja, hatte den Log überflogen und fand das merkwürdig. Auch dass die Schaltung eines erkannten Nodes zu "Tod und Wiederauferstehung" desselben führte.
            Die beiden erkannten Nodes sind dem Stick räumlich am nächsten.

            Durch diese Dauerschleife werden weitere Nodes wohl auch nicht mehr eingegliedert. Im Adapter schaut das so aus:
            7baffb4f-7ab3-4f4a-aa58-bf63f038f0bd-image.png

            so die Ordnerstruktur
            c8e55a71-0fee-41fb-8717-4e75e7966dc3-image.png
            und das ist die Karte
            521c34c2-4af4-4a0a-8514-4c987740c96d-image.png

            Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

            Equipment:
            diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

            AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • malorossM maloross

              @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

              Allerdings bekomme ich auch von beiden zuverlässig eine Bestätigung, dass die Nachricht angekommen ist.

              Ja, hatte den Log überflogen und fand das merkwürdig. Auch dass die Schaltung eines erkannten Nodes zu "Tod und Wiederauferstehung" desselben führte.
              Die beiden erkannten Nodes sind dem Stick räumlich am nächsten.

              Durch diese Dauerschleife werden weitere Nodes wohl auch nicht mehr eingegliedert. Im Adapter schaut das so aus:
              7baffb4f-7ab3-4f4a-aa58-bf63f038f0bd-image.png

              so die Ordnerstruktur
              c8e55a71-0fee-41fb-8717-4e75e7966dc3-image.png
              und das ist die Karte
              521c34c2-4af4-4a0a-8514-4c987740c96d-image.png

              AlCalzoneA Offline
              AlCalzoneA Offline
              AlCalzone
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #79

              @maloross Ja, die scheinen fast alle einen nicht existenten Config-Parameter abzufragen. Was ist denn z.B. Node 5 für ein Gerät (Hersteller und Typ bitte)?

              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

              malorossM M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • AlCalzoneA AlCalzone

                @maloross Ja, die scheinen fast alle einen nicht existenten Config-Parameter abzufragen. Was ist denn z.B. Node 5 für ein Gerät (Hersteller und Typ bitte)?

                malorossM Offline
                malorossM Offline
                maloross
                schrieb am zuletzt editiert von maloross
                #80

                @AlCalzone
                Node 4, 5, 7, 8 und 18 sind Fibaro FGWPE/F Wall Plug Gen5
                Node 9 Aeon Labs Multisensor
                Node 10 Phileo Flood Multisensor
                Node 11 Everspring Motion Sensor
                Node 12 FGS222 Double Relay Switch
                Node 13 und 21 AEON Labs ZW112 Door Window Sensor 6
                Node 16 FGS213 Switch
                Node 17 FGRGBWM441 RGBW Controller
                Node 19 ZME_WALLC-S Secure Wall Controller
                Node 20 FGMS001-ZW5 Motion Sensor

                Auch Frauen können sich für Technik begeistern! ;)

                Equipment:
                diverse HM-, HMIP-, Aeotec- Tradfri- Sonos- und Fibaro-Geräte, Master-/Slavesystem auf 2 Raspi4, NAS

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @JackWolfskind sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                  Den Debug Level erhöhen bringt nichts, was hat es denn mit dem detailed logging im Adapter auf sich?

                  Das schreibt den kompletten Datenaustausch inklusive zusätzlicher Infos mit. Ist hier nicht zielführend, weil die Schnittstelle gar nicht erst geöffnet wird.

                  Vielleicht blöde Frage, aber...
                  16ca7f45-ca84-44c0-90bf-a6cbf31ff0db-grafik.png

                  J Offline
                  J Offline
                  JackWolfskind
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #81

                  @AlCalzone In der Tat, ein RPi reboot half :-)
                  Hat sich wohl was an der USB Schnittstelle verklemmt ;-)

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AlCalzoneA AlCalzone

                    @Markus84 Ja kein Problem.

                    @JackWolfskind "Cannot allocate memory" klingt für mich nach vollem RAM. Wie sieht da die Auslastung aus?

                    @Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:
                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    Und das bitte nicht vergessen:

                    @AlCalzone sagte in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                    Der OZW_Log hilft mir so leider nicht. Das Interview von Node 4 war noch nicht abgeschlossen, als du die Setpoint-Änderungen durchgeführt hast. Stand denn im ioBroker-Log schon "Scan completed"?
                    Außerdem bräuchte ich mindestens ein selbstständiges Aufwachen des Nodes nach abgeschlossenem Interview - dazu musst du den Adapter mit Logging einfach noch ca 20 Minuten laufen lassen.

                    Schuko80S Offline
                    Schuko80S Offline
                    Schuko80
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #82

                    @Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:

                    Ja ups, sag doch gleich vom OZW Adapter, hab das voll überlesen :man-facepalming:

                    Also Scan completed stand aber definitiv im Log, hab jetzt den Cache gelöscht, alles noch mal durchlaufen lassen

                    iobrokerlog.PNG

                    Danach wie folgt vorgegangen:

                    1. Node 4 manuell aufgeweckt
                    2. Wert von 4 auf 4,5 hochgedreht
                    3. Node 4 wieder manuell aufgeweckt
                    4. Temperatur über rauf Taste von 4 auf 5 geändert
                    5. Temperatur über runter Taste von 5 auf 4 geändert
                    6. gewartet, bis Node4 selber aufwacht

                    Hier das OZW Log File:
                    OZW_log.txt

                    Nuc6cayh + Proxmox / Zigbee (Deconz / Conbee I ) / ZWave / Homematic (CCU2)

                    AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @maloross Ja, die scheinen fast alle einen nicht existenten Config-Parameter abzufragen. Was ist denn z.B. Node 5 für ein Gerät (Hersteller und Typ bitte)?

                      M Offline
                      M Offline
                      Markus84
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #83

                      @AlCalzone

                      Was mir gerade noch aufgefallen ist: Meine Rauchmelder setzen den Datenpunkt in deinem Adapter beim Auslösen auf 2. Im anderen Adapter wurde der Wert auf 1 gesetzt. Bevor ich mir die Arbeit 2x machen muss: Lässt du den Datenpunkt für den Alarm unter Node_xxx.Notification.smokeAlarm_sensorStatus und setzt auch beim Auslösen eine 2 oder wird das von dir während der Entwicklung nochmal angepasst?

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Markus84

                        @AlCalzone

                        Was mir gerade noch aufgefallen ist: Meine Rauchmelder setzen den Datenpunkt in deinem Adapter beim Auslösen auf 2. Im anderen Adapter wurde der Wert auf 1 gesetzt. Bevor ich mir die Arbeit 2x machen muss: Lässt du den Datenpunkt für den Alarm unter Node_xxx.Notification.smokeAlarm_sensorStatus und setzt auch beim Auslösen eine 2 oder wird das von dir während der Entwicklung nochmal angepasst?

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #84

                        @Markus84 Die Werte sind durch die Spezifikation vorgegeben und werden durch mich nicht verändert. 1 und 2 bedeuten beide "Rauch erkannt", wobei bei der 1 eigentlich noch eine Ortsinfo mitgeliefert wird. Diese kann der Adapter aber noch nicht auslesen und abbilden.

                        Welcher der beiden Werte verwendet wird, hängt vom Gerät ab. Also baue deine Skripts am besten so, dass beide Werte akzeptiert werden.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @Markus84 Die Werte sind durch die Spezifikation vorgegeben und werden durch mich nicht verändert. 1 und 2 bedeuten beide "Rauch erkannt", wobei bei der 1 eigentlich noch eine Ortsinfo mitgeliefert wird. Diese kann der Adapter aber noch nicht auslesen und abbilden.

                          Welcher der beiden Werte verwendet wird, hängt vom Gerät ab. Also baue deine Skripts am besten so, dass beide Werte akzeptiert werden.

                          M Offline
                          M Offline
                          Markus84
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #85

                          @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                          Also baue deine Skripts am besten so, dass beide Werte akzeptiert werden.

                          Besten Dank für die Info, das mache ich!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Schuko80S Schuko80

                            @Schuko80 Danke schon mal für die Logs, aber ... bitte, bitte, bitte schick mir doch noch das angefragte vollständige Log vom originalen Z-Wave Adapter:

                            Ja ups, sag doch gleich vom OZW Adapter, hab das voll überlesen :man-facepalming:

                            Also Scan completed stand aber definitiv im Log, hab jetzt den Cache gelöscht, alles noch mal durchlaufen lassen

                            iobrokerlog.PNG

                            Danach wie folgt vorgegangen:

                            1. Node 4 manuell aufgeweckt
                            2. Wert von 4 auf 4,5 hochgedreht
                            3. Node 4 wieder manuell aufgeweckt
                            4. Temperatur über rauf Taste von 4 auf 5 geändert
                            5. Temperatur über runter Taste von 5 auf 4 geändert
                            6. gewartet, bis Node4 selber aufwacht

                            Hier das OZW Log File:
                            OZW_log.txt

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                            #86

                            @Schuko80 Das Log hilft mir weiter :)
                            Ich sehe zwei Unterschiede:

                            1. Beim Interview der Thermostat Setpoint CC macht OZW etwas anders. Meine Implementation folgt nicht exakt den Empfehlungen aus der Spezifikation, was zu den Interview-Problemen führt.
                            2. Das Thermostat scheint beim Aufwachen eine spezielle Nachricht zu senden und erwartet dann, dass die Batterie und die Uhrzeit abgefragt werden. Das macht mein Adapter auch nicht.

                            Ich sehe zu, dass ich das beides behebe - dann sehen wir weiter. Kann aber ein paar Tage dauern.

                            Edit: 2. sollte eigentlich passieren, aber dazu muss erst mal das Interview abgeschlossen werden. Das hängt am 1. Punkt. Wenn der behoben ist, hoffe ich, dass auch die vom Thermostat erwarteten Abfragen seitens des Controllers kommen.

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlCalzoneA Offline
                              AlCalzoneA Offline
                              AlCalzone
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #87

                              Kleines Update:
                              Die letzten Bugs hängen alle ein bisschen zusammen. Ich bin dabei, sie nach und nach zu fixen. 1-2 Dinge stehen noch aus und ich muss danach noch final testen, ob mein System noch tut.

                              Danach bin ich auf eure Tests angewiesen. Derzeit rechne ich Mitte nächster Woche mit der 0.9.4

                              Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @Markus84 Deine Logs schaue ich mir in Ruhe an.

                                Ist geplant in der Geräteübersicht auch eigene Namen vergeben zu können?

                                Im Objekte-Tab kannst du die Geräte (Node_xyz) in der Namensspalte schon umbenennen, das bleibt dann auch so.

                                M Offline
                                M Offline
                                Markus84
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #88

                                @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                @Markus84 Deine Logs schaue ich mir in Ruhe an.

                                Kann es sein, dass du mich vergessen hast? Ich will dich auf gar keinen Fall hetzen und es ist auch nicht eilig. Also wenn es noch dauert, überhaupt kein Problem!

                                AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Markus84

                                  @AlCalzone said in Test adapter ZWave2 (v0.9.x):

                                  @Markus84 Deine Logs schaue ich mir in Ruhe an.

                                  Kann es sein, dass du mich vergessen hast? Ich will dich auf gar keinen Fall hetzen und es ist auch nicht eilig. Also wenn es noch dauert, überhaupt kein Problem!

                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #89

                                  @Markus84 Kann sein :sweat:

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #90

                                    Version 0.9.4 wird in ein paar Minuten released. Wenn alles so läuft wie ich mir das erhoffe, sollten folgende Probleme gelöst sein:

                                    • Kompatibilität mit den Danfoss-Thermostaten - Zumindest das Interview sollte durchlaufen @Schuko80
                                    • Markieren von Nodes als tot/schlafend, wenn sie nicht antworten @maloross

                                    Wenn es nicht funktioniert, bitte wie immer Logs erstellen :)

                                    @Markus84 bitte teste sicherheitshalber auch mal mit der Version, nicht dass deine Probleme damit auch zusammenhängen.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    R Schuko80S 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #91

                                      ich hab da mal was
                                      ZWave2
                                      bf1649c2-2fb8-43ca-900f-43c3025a0930-grafik.png

                                      zwaVe old
                                      6d5e8897-84b0-4558-90a1-56a6a206c794-grafik.png

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #92

                                        und noch einer
                                        2fe3d170-1221-4502-8a17-b4ca7b88a48c-grafik.png

                                        node_034 ist ein AEON LAB ZW100 der am Strom hängt..
                                        die 2 Anderen lieferten ganz normal die Datenpunkte der eine nicht... komisch

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          und noch einer
                                          2fe3d170-1221-4502-8a17-b4ca7b88a48c-grafik.png

                                          node_034 ist ein AEON LAB ZW100 der am Strom hängt..
                                          die 2 Anderen lieferten ganz normal die Datenpunkte der eine nicht... komisch

                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzoneA Offline
                                          AlCalzone
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                          #93

                                          @arteck Ohne Logs kann ich dazu nicht viel sagen. Habe auch einen ZW100, der eigentlich am Strom hängt, sich aber teilweise wie ein batteriebetriebener Node verhält.

                                          Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          585

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe