Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
radar2 adapter
244 Beiträge 49 Kommentatoren 37.9k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • marcusklM marcuskl

    @Pittini Danke, schade das man das Problem nicht irgendwie am Adapter löst.
    Ich versuche mal dein Script.

    Ich habe es auf Debian 9 Stretch laufen.

    P Offline
    P Offline
    Pittini
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #26

    @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

    Danke, schade das man das Problem nicht irgendwie am Adapter löst.

    Soweit ich das mitbekommen hab, is der Entwickler wohl krank schon seit längerem. Ich hoffe ja auch dass sich da noch was tut, bin aber eher skeptisch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • marcusklM Offline
      marcusklM Offline
      marcuskl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #27

      Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

      radar2.0	2020-01-29 14:16:52.371	warn	(23692) scanDelay increased to 27.699 seconds!
      

      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • marcusklM marcuskl

        Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

        radar2.0	2020-01-29 14:16:52.371	warn	(23692) scanDelay increased to 27.699 seconds!
        
        P Offline
        P Offline
        Pittini
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #28

        @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

        Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

        Steht doch da.
        Der Adapter hat die Scanverzögerung erhöht. Vermutlich weil der vorhergehende Scan länger gebraucht hatte als im Adapter Admin eingestellt.

        marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Pittini

          @marcuskl sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

          Kann mir jemand erklären, was dieser warn bedeutet ?

          Steht doch da.
          Der Adapter hat die Scanverzögerung erhöht. Vermutlich weil der vorhergehende Scan länger gebraucht hatte als im Adapter Admin eingestellt.

          marcusklM Offline
          marcusklM Offline
          marcuskl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #29

          @Pittini ok danke. Kann ich also ignorieren?

          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • T Offline
            T Offline
            Tictactoo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #30

            Eine kleine Warnung für die von euch die an einer sehr belebten Gegend wohnen:
            Bei mir hat der radar2-Adapter vor kurzem mein komplettes Objects-Tab lahmgelegt. Wie ich mit Hilfe von @arteck (den ich wegen eines anderen Problems angesprochen hab) herausfand, hat der radar2-Adapter bei mir in einem Zeitraum von nicht mal einem ganzen Monat bei den unbekannten Bluetooth-Geräten um die 16.000 States angesammelt... Ich wohne direkt an einer Hauptstraße und einer U-Bahn-Strecke und vermute, dass er da alle Geräte, die vorbeigefahren sind abgefangen hat.

            Evtl. sollte da eine Funktion eingebaut werden, die regelmäßig die States löscht oder den Benutzer zumindest warnt, wenn es zu so einer Anhäufung von States kommt.

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Tictactoo

              Eine kleine Warnung für die von euch die an einer sehr belebten Gegend wohnen:
              Bei mir hat der radar2-Adapter vor kurzem mein komplettes Objects-Tab lahmgelegt. Wie ich mit Hilfe von @arteck (den ich wegen eines anderen Problems angesprochen hab) herausfand, hat der radar2-Adapter bei mir in einem Zeitraum von nicht mal einem ganzen Monat bei den unbekannten Bluetooth-Geräten um die 16.000 States angesammelt... Ich wohne direkt an einer Hauptstraße und einer U-Bahn-Strecke und vermute, dass er da alle Geräte, die vorbeigefahren sind abgefangen hat.

              Evtl. sollte da eine Funktion eingebaut werden, die regelmäßig die States löscht oder den Benutzer zumindest warnt, wenn es zu so einer Anhäufung von States kommt.

              A Offline
              A Offline
              Alex975
              schrieb am zuletzt editiert von Alex975
              #31

              @Tictactoo

              ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

              Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Alex975

                @Tictactoo

                ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

                Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

                A Offline
                A Offline
                Alex975
                schrieb am zuletzt editiert von
                #32

                @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                @Tictactoo

                ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

                Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

                So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                Dadurch wird zwar weiter ein unbekanntes BT -GErät entdeckt und geprüft ob es unter unbekannt schon steht, aber es wird kein state mehr angelegt.

                Ich habe dazu in der radar2.js einen Eintrag deaktiviert und einen hinzugefügt.

                Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und wäre bei einem Adapter-Update wieder weg..
                Screenshot_10.png

                OliverIOO ? 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • A Alex975

                  @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                  @Tictactoo

                  ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

                  Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

                  So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                  Dadurch wird zwar weiter ein unbekanntes BT -GErät entdeckt und geprüft ob es unter unbekannt schon steht, aber es wird kein state mehr angelegt.

                  Ich habe dazu in der radar2.js einen Eintrag deaktiviert und einen hinzugefügt.

                  Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und wäre bei einem Adapter-Update wieder weg..
                  Screenshot_10.png

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #33

                  @Alex975 wenn du dich mit git und github auskennst,
                  dann könntest du einen fork machen, den code ändern und den adapter dann aus deinem
                  github gepository installieren, sowie ein pull request mit deinen änderungen an das original repository stellen, damit die Änderungen dort übernommen werden, wenn er mal wieder weitergepflegt wird.

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Alex975

                    @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                    @Tictactoo

                    ich habe das mal versucht, alle die drinstanden als bekannt im Adapter einzutragen... hilft aber nur kurz... besteht eigentlich die Möglichkeit in der Konfig auch mit Wildcards zur arbeiten ? Also alle BT mit 01:* ,02: ....

                    Sinnvoll wäre auch eher eine Option unbekannte BT Adressen komplett zu ignorieren...

                    So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                    Dadurch wird zwar weiter ein unbekanntes BT -GErät entdeckt und geprüft ob es unter unbekannt schon steht, aber es wird kein state mehr angelegt.

                    Ich habe dazu in der radar2.js einen Eintrag deaktiviert und einen hinzugefügt.

                    Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr und wäre bei einem Adapter-Update wieder weg..
                    Screenshot_10.png

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #34

                    @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                    So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                    Ich habe das hier mal `eingebaut´ und Adapter startet einwandfrei.
                    Werde das mal beobachten.
                    Mir gingen diese unbekannten BT auch auf den Nerv.
                    Danke Dir für Deine Arbeit.

                    A ub.privatU 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • OliverIOO OliverIO

                      @Alex975 wenn du dich mit git und github auskennst,
                      dann könntest du einen fork machen, den code ändern und den adapter dann aus deinem
                      github gepository installieren, sowie ein pull request mit deinen änderungen an das original repository stellen, damit die Änderungen dort übernommen werden, wenn er mal wieder weitergepflegt wird.

                      A Offline
                      A Offline
                      Alex975
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #35

                      @OliverIO nein kenn mich damit leider nicht aus.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                        @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                        So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                        Ich habe das hier mal `eingebaut´ und Adapter startet einwandfrei.
                        Werde das mal beobachten.
                        Mir gingen diese unbekannten BT auch auf den Nerv.
                        Danke Dir für Deine Arbeit.

                        A Offline
                        A Offline
                        Alex975
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #36

                        @Yetiberg sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                        @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                        So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                        Ich habe das hier mal `eingebaut´ und Adapter startet einwandfrei.
                        Werde das mal beobachten.
                        Mir gingen diese unbekannten BT auch auf den Nerv.
                        Danke Dir für Deine Arbeit.

                        Könntest dann theoretisch (falls Du was eingetragen hast) auch die Werte unter BT-Adressen die bekannt sind und keine 'unknown'-Einträge generieren sollen löschen.. ich hatte da viele Werte drinstehen, was beim Aufruf der Konfig immer zu Problemen führte..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          Pittini
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Pittini
                          #37

                          Da einige, mich eingeschlossen massiv Probleme haben Radar2 überhaupt zum laufen zu kriegen, fass ich mal hier als Infopost zusammen was ich gemacht habe damit zumindest Radar2 funktioniert. Oder Ble. Beides zusammen scheint sich gegenseitig zu beeinflussen und klappt wenn überhaupt nur kurz. Hier also mal meine Notizen:

                          Allgemeines:
                          Vor updates sollte man den Adapter ausschalten.

                          Bei Fehler "...already running": sudo pkill -f io.radar2.0
                          vorher adapter stoppen und wenn keine alte instanz mehr da ist wieder starten.

                          Bei Fehler "BT already scanning": Dieses Script verwenden. Es stoppt bei auftauchen des Fehlers den Adapter, wartet 10sek (um nicht den "already running" Fehler zu produzieren) und startet den Adapter dann neu.

                          //Startet den Radar2 Adapter neu wenn Fehler bt already scanning
                          var obj = getObject("system.adapter.radar2.0");
                          
                          function ResetRadar() {
                              obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                              setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                          
                              setTimeout(function () {
                                  obj.common.enabled = true;  // Adapter wieder einschalten
                                  setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                                  WriteEventLog("Radar Adapter resettet");
                              }, 10000);
                          };
                          
                          function checkWarnings(data) {
                              //Warn1
                              if (data.message.includes("BT already scanning!") || data.message.includes("Noble scan Err 'not powered on'")) {       // hier angleichen warning meldung
                                  ResetRadar();
                              };
                          };
                          
                          onLog("warn", checkWarnings);
                          
                          

                          Hardware hängt: In der Vergangenheit ist die BT Hardware manchmal innerhalb von 24h "ausgestiegen" und musste per Konsole kurz deaktiviert und wieder aktiviert werden, um wieder in ioBroker nutzbar zu sein.

                          sudo rfkill block bluetooth
                          sudo rfkill unblock bluetooth

                          Installation:

                          cd /opt/iobroker/
                          npm install node-pre-gyp
                          npm install node-bluetooth
                          npm install @abandonware/bluetooth-hci-socket
                          npm install @abandonware/noble

                          sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp-scan)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hcitool)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hciconfig)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which l2ping)

                          Radar2 patchen:

                          cd /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/
                          mv myAdapter.js myAdapter.bakup
                          wget -O myAdapter.js https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1570619515405-myadapter.js


                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                          2
                          • P Pittini

                            Da einige, mich eingeschlossen massiv Probleme haben Radar2 überhaupt zum laufen zu kriegen, fass ich mal hier als Infopost zusammen was ich gemacht habe damit zumindest Radar2 funktioniert. Oder Ble. Beides zusammen scheint sich gegenseitig zu beeinflussen und klappt wenn überhaupt nur kurz. Hier also mal meine Notizen:

                            Allgemeines:
                            Vor updates sollte man den Adapter ausschalten.

                            Bei Fehler "...already running": sudo pkill -f io.radar2.0
                            vorher adapter stoppen und wenn keine alte instanz mehr da ist wieder starten.

                            Bei Fehler "BT already scanning": Dieses Script verwenden. Es stoppt bei auftauchen des Fehlers den Adapter, wartet 10sek (um nicht den "already running" Fehler zu produzieren) und startet den Adapter dann neu.

                            //Startet den Radar2 Adapter neu wenn Fehler bt already scanning
                            var obj = getObject("system.adapter.radar2.0");
                            
                            function ResetRadar() {
                                obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                                setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                            
                                setTimeout(function () {
                                    obj.common.enabled = true;  // Adapter wieder einschalten
                                    setObject("system.adapter.radar2.0", obj);
                                    WriteEventLog("Radar Adapter resettet");
                                }, 10000);
                            };
                            
                            function checkWarnings(data) {
                                //Warn1
                                if (data.message.includes("BT already scanning!") || data.message.includes("Noble scan Err 'not powered on'")) {       // hier angleichen warning meldung
                                    ResetRadar();
                                };
                            };
                            
                            onLog("warn", checkWarnings);
                            
                            

                            Hardware hängt: In der Vergangenheit ist die BT Hardware manchmal innerhalb von 24h "ausgestiegen" und musste per Konsole kurz deaktiviert und wieder aktiviert werden, um wieder in ioBroker nutzbar zu sein.

                            sudo rfkill block bluetooth
                            sudo rfkill unblock bluetooth

                            Installation:

                            cd /opt/iobroker/
                            npm install node-pre-gyp
                            npm install node-bluetooth
                            npm install @abandonware/bluetooth-hci-socket
                            npm install @abandonware/noble

                            sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev net-tools
                            sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp-scan)
                            sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node)
                            sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp)
                            sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hcitool)
                            sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hciconfig)
                            sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which l2ping)

                            Radar2 patchen:

                            cd /opt/iobroker/node_modules/@frankjoke/myadapter/
                            mv myAdapter.js myAdapter.bakup
                            wget -O myAdapter.js https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1570619515405-myadapter.js


                            sigi234S Online
                            sigi234S Online
                            sigi234
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                            #38

                            @Pittini

                            Hallo, sollte er nicht auch unter Windows funktionieren?

                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.095	info	(23084) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.095	info	(23084) terminating
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.090	warn	(23084) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then.then (C:\Program Files\iobroker\Test\nod
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.089	warn	(23084) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.087	info	(23084) Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.085	info	(23084) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.084	error	(23084) Error: No compatible USB Bluetooth 4.0 device found! at BluetoothHciSocket.bindUser (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\@abandonware\bluetooth-hci-soc
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.084	error	(23084) uncaught exception: No compatible USB Bluetooth 4.0 device found!
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.082	info	(23084) radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 100 minutes.
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	info	(23084) arp-scan will use the following interfaces: [ 'Ethernet', 'Npcap Loopback Adapter' ]
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	warn	(23084) arp-scan cmd line not configured in config! Will use '-lgq --retry=4 --timeout=400'
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	info	(23084) use known IP list: []
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	info	(23084) use known BT list: []
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.080	info	(23084) radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:02.069	info	(23084) found and will use '@abandonware/noble'
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:01.847	info	(23084) found and will use 'node-bluetooth scan'
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:01.796	info	(23084) radar2 initialization started...
                            radar2.0	2020-02-08 12:47:01.732	info	(23084) starting. Version 1.2.0 in C:/Program Files/iobroker/Test/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.16.3
                            radar2.0	2020-02-08 12:46:30.109	info	(18196) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                            radar2.0	2020-02-08 12:46:30.108	info	(18196) terminating
                            radar2.0	2020-02-08 12:46:30.090	warn	(18196) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then.then (C:\Program Files\iobroker\Test\nod
                            radar2.0	2020-02-08 12:46:30.089	warn	(18196) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                            

                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                            Immer Daten sichern!

                            P 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • sigi234S sigi234

                              @Pittini

                              Hallo, sollte er nicht auch unter Windows funktionieren?

                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.095	info	(23084) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.095	info	(23084) terminating
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.090	warn	(23084) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then.then (C:\Program Files\iobroker\Test\nod
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.089	warn	(23084) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.087	info	(23084) Connected with '0.0.0.0' for DHCP Scan
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.085	info	(23084) Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.084	error	(23084) Error: No compatible USB Bluetooth 4.0 device found! at BluetoothHciSocket.bindUser (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.radar2\node_modules\@abandonware\bluetooth-hci-soc
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.084	error	(23084) uncaught exception: No compatible USB Bluetooth 4.0 device found!
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.082	info	(23084) radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 100 minutes.
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	info	(23084) arp-scan will use the following interfaces: [ 'Ethernet', 'Npcap Loopback Adapter' ]
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	warn	(23084) arp-scan cmd line not configured in config! Will use '-lgq --retry=4 --timeout=400'
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	info	(23084) use known IP list: []
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.081	info	(23084) use known BT list: []
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.080	info	(23084) radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:02.069	info	(23084) found and will use '@abandonware/noble'
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:01.847	info	(23084) found and will use 'node-bluetooth scan'
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:01.796	info	(23084) radar2 initialization started...
                              radar2.0	2020-02-08 12:47:01.732	info	(23084) starting. Version 1.2.0 in C:/Program Files/iobroker/Test/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.16.3
                              radar2.0	2020-02-08 12:46:30.109	info	(18196) Terminated (NO_ERROR): Without reason
                              radar2.0	2020-02-08 12:46:30.108	info	(18196) terminating
                              radar2.0	2020-02-08 12:46:30.090	warn	(18196) Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: A.isLinuxApp(...).then is not a function at Network.updateMacdb.then.then.then (C:\Program Files\iobroker\Test\nod
                              radar2.0	2020-02-08 12:46:30.089	warn	(18196) Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                              
                              P Offline
                              P Offline
                              Pittini
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #39

                              @sigi234 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                              sollte er nicht auch unter Windows funktionieren?

                              Sollte. Aber wie das mit "sollte" und "müsste" so ist, sicher isses nicht. Was mir aufgefallen ist im Log ist: Error:
                              No compatible USB Bluetooth 4.0 device found!

                              Ich würde sagen Treiberproblem. Hatte auch mal iobroker auf win laufen und habs nie wirklich geschafft Bluetooth da mit iobroker ans laufen zu kriegen. Um überhaupt ne Chance zu haben musst auf jeden Fall das da machen (Den Windows Part im Text suchen): abandonware/noble oder die youtube Anleitung befolgen

                              Bei mir liefs dann trotzdem nicht, aber kannst ja versuchen.

                              sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Pittini

                                @sigi234 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                sollte er nicht auch unter Windows funktionieren?

                                Sollte. Aber wie das mit "sollte" und "müsste" so ist, sicher isses nicht. Was mir aufgefallen ist im Log ist: Error:
                                No compatible USB Bluetooth 4.0 device found!

                                Ich würde sagen Treiberproblem. Hatte auch mal iobroker auf win laufen und habs nie wirklich geschafft Bluetooth da mit iobroker ans laufen zu kriegen. Um überhaupt ne Chance zu haben musst auf jeden Fall das da machen (Den Windows Part im Text suchen): abandonware/noble oder die youtube Anleitung befolgen

                                Bei mir liefs dann trotzdem nicht, aber kannst ja versuchen.

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #40

                                @Pittini sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                No compatible USB Bluetooth 4.0 device found!

                                Ja, brauche ich eh nicht. Mir würde der IP scan reichen. BT kann mal ja nicht deaktivieren?

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                HomoranH P C 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @Pittini sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                  No compatible USB Bluetooth 4.0 device found!

                                  Ja, brauche ich eh nicht. Mir würde der IP scan reichen. BT kann mal ja nicht deaktivieren?

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #41

                                  @sigi234 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                  Mir würde der IP scan reichen

                                  mir auch, ich habe aber ein leeres uIP Array

                                  was könnte ich da falsch machen?
                                  die definierten findet er

                                  EDIT:
                                  gerade im log gesehen:

                                  radar2 set use of noble(true), doArp(false), btid(0) and doUwz(null,0,0,,false).
                                  

                                  Wo muss ich den arp aktivieren?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • sigi234S sigi234

                                    @Pittini sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                    No compatible USB Bluetooth 4.0 device found!

                                    Ja, brauche ich eh nicht. Mir würde der IP scan reichen. BT kann mal ja nicht deaktivieren?

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    Pittini
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #42

                                    @sigi234 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                    Mir würde der IP scan reichen.

                                    Und warum nimmst dann nicht den Ping Adapter?

                                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • P Pittini

                                      @sigi234 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                      Mir würde der IP scan reichen.

                                      Und warum nimmst dann nicht den Ping Adapter?

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #43

                                      @Pittini sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                      Und warum nimmst dann nicht den Ping Adapter?

                                      Nicht zuverlässig, wollte den Radar nur testen.

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        @Alex975 sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                        So ich hab mir jetzt selbst beholfen indem ich was am Quellcode geändert habe:

                                        Ich habe das hier mal `eingebaut´ und Adapter startet einwandfrei.
                                        Werde das mal beobachten.
                                        Mir gingen diese unbekannten BT auch auf den Nerv.
                                        Danke Dir für Deine Arbeit.

                                        ub.privatU Offline
                                        ub.privatU Offline
                                        ub.privat
                                        schrieb am zuletzt editiert von ub.privat
                                        #44

                                        @Yetiberg

                                        einer - Yetiberg der den Adapter am laufen hat!
                                        Bis zum Update des ADMIN auf 4.0.0 lief er auch bei mir.
                                        Nun bekomme ich nicht mehr auf grün
                                        c01dc752-22df-4802-979f-6feb9b6524d0-grafik.png
                                        Eine "Ahnung" wo noch Fehler sind???

                                        Das kommt aus em Log:
                                        299c5185-3891-486a-af73-1d7c9e04a1b8-grafik.png

                                        P 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ub.privatU ub.privat

                                          @Yetiberg

                                          einer - Yetiberg der den Adapter am laufen hat!
                                          Bis zum Update des ADMIN auf 4.0.0 lief er auch bei mir.
                                          Nun bekomme ich nicht mehr auf grün
                                          c01dc752-22df-4802-979f-6feb9b6524d0-grafik.png
                                          Eine "Ahnung" wo noch Fehler sind???

                                          Das kommt aus em Log:
                                          299c5185-3891-486a-af73-1d7c9e04a1b8-grafik.png

                                          P Offline
                                          P Offline
                                          Pittini
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #45

                                          @ub-privat sagte in Test Adapter radar2 v1.2.x GitHub:

                                          Nun bekomme ich nicht mehr auf grün

                                          Wenn ich mich recht erinnere kommt dieser Fehler wenn die Rechte nicht passen.

                                          cd /opt/iobroker/
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp-scan)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which arp)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hcitool)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which hciconfig)
                                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which l2ping)

                                          Wenn das nicht klappt, evtl. den Patch noch versuchen. Ist aber geraten, ich bin noch nicht auf die 4 vom Admin und wenn, dann nicht ohne ein Snapshot vorher zu machen, Proxmox sei dank.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          524

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe