Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. Auslesen IP -Adressen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Auslesen IP -Adressen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vis
541 Beiträge 17 Kommentatoren 99.6k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • liv-in-skyL liv-in-sky

    @Homoran die ips sind nicht drin, weil sie nicht wie üblich in klammern stehen - ich habe damit - fehlende klammer - im moment keinen treffer - aber das kann ich ändern - das problem ist eher, das ich keinen namen habe - ich überprüfe das aber alles nicht - da muss ich noch nacharbeiten

    auslesen kann man die gruppen durch die klammern - die erste klammer () entspricht $1 . die zweite () ist $2

    deine gruppe hat also durch die klammer() auch einen kennzeichner nämlich $1$2 $3 $4 $5 usw

    wenn das reg: abc(def)ghi(jkl) kann ich die beiden klammern mit $1 und $2 ansprechen - der replace befehl kann dies dann ersetzen

    in js
    "abcdefghijkl ".replace(/abc(def)ghi(jkl) /,"$1$2") wird zu defjkl

    • abc und ghi fallen weg
    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
    #328

    @liv-in-sky
    Wenn ich das richtig verstehe hast du also einen RegEx auf die Klammern gesetzt.

    Wenn du dir meinen RegEx ansiehst sind da auch 2 mit Klammern (Gruppe 2 und 4) aber die 5. Hat auch keine, da geht es alleine aufgrund des IP Schemas.

    MIST
    Sehe gerade, das das noch die RegEx mit den nicht escapeten Punkten ist.
    Vielleicht macht das ein Problem.

    Bin aber nicht mehr am PC und morgen kann ich wahrscheinlich auch nicht
    (Vor alle Punkte in den ips gehört noch ein backslash, sonst ist es ein Platzhalter für jedes zeichen.
    Dann werden auch die Millisekunden latency geparst statt der Folgenden ip

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • liv-in-skyL liv-in-sky

      @Homoran die ips sind nicht drin, weil sie nicht wie üblich in klammern stehen - ich habe damit - fehlende klammer - im moment keinen treffer - aber das kann ich ändern - das problem ist eher, das ich keinen namen habe - ich überprüfe das aber alles nicht - da muss ich noch nacharbeiten

      auslesen kann man die gruppen durch die klammern - die erste klammer () entspricht $1 . die zweite () ist $2

      deine gruppe hat also durch die klammer() auch einen kennzeichner nämlich $1$2 $3 $4 $5 usw

      wenn das reg: abc(def)ghi(jkl) kann ich die beiden klammern mit $1 und $2 ansprechen - der replace befehl kann dies dann ersetzen

      in js
      "abcdefghijkl ".replace(/abc(def)ghi(jkl) /,"$1$2") wird zu defjkl

      • abc und ghi fallen weg
      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
      #329

      @liv-in-sky
      Hab nochmals drübergesehen.
      im regex sind alle 5 Gruppen in Klammern. Nur zwei davon haben zusätzlich escapete Klammern (im Screenshot beim regex in grau) als identifier.

      Reden wir von den selben Klammern?

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @liv-in-sky
        Hab nochmals drübergesehen.
        im regex sind alle 5 Gruppen in Klammern. Nur zwei davon haben zusätzlich escapete Klammern (im Screenshot beim regex in grau) als identifier.

        Reden wir von den selben Klammern?

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
        #330

        @Homoran ich versuche mal von meiner seite aus zu erklären, was ich mache

        das nächste bild zeigt, wie die daten nach deinem moment. regex bei mir ankommen - das ist das array mi dem ich abreite

        Image 1.png

        daraus suche ich 2 werte - den namen und die ip - jeder schleifendurchlauf gibt mit eine zeile davon, die ich so auswerte

        der name:

        var1=myArr[i].replace(/(for .+) \(\d+\.\d+\.\d+\.\d+\)/,"$1")  (ftritzbox wird hier nicht gefunden)
        var1=var1.replace(/(.+)\(.+\)/," $1")  (hier extra für fritzbox - die daten davon haben kein for drin)
        

        Image 2.png

        die ip:

        var2=myArr[i].replace(/for .+ \((\d+\.\d+\.\d+\.\d+)\)/,"$1");
        var2=var2.replace(/.+\((.+)\)/,"$1") (auch hier extra für fritzbox)
        

        wenn die daten von dir bei einem client anders aussehen, läuft die auswertung ins leere - z.b wenn nur eine ip in klammer drinsteht ohne etwas davor oder wenn die ip nicht in klammern ist

        an dieser stelle muss ich noch eine fehleranalyse einbauen - den ich prfe nicht ab, ob da was nicht stimmt - arbeite daran - wenn beide replace für die einzelnen var1 und var2 nichts finden - kommt es zu einem fehler

        wenn ich nur eine ip bekomme - als daten von dir
        Image 3.png
        fehlt der name und die ip - ohne namen, kann ich nicht sortieren, was anschliessend kommt - wenn ich hier einen namen vergebe, und beim nächsen mal, nicht genau an der stelle des array wieder diese adresse steht, kommt die filterung (ob client true oder false) durcheinander, weil meine namensgebung von der stelle im array abhängt - letztlich vergleiche ich 2 arrays um herauszufinden, welcher client nicht mehr anwesend ist - und das stimmt dann nicht mehr, wenn z.b der client mit der ip ...143 nicht mehr da wäre - dann bekommt die ...144 den namen von ...143

        daher die idee mit der kennzeichnung in den daten, die namensvergabe müßte für clients ohne namen wohl vorher noch geprüft werden - und die ip auch als name verwendet werden - ginge z.b dadurch, dass ich nach fritz.box suche und wenn das nicht da ist, nehme ich die ip (die keine klammen hat) als name und ip gleichzeitig

        sollte es eine version mit mac adresse geben wird es noch komplizierter ohne kennzeichnung -

        bei mir im netz gibt es als sonderfall nur die fritzbox - alle anderen daten sind standard - clients ohne namen habe ich nicht, daher kann ich nicht auswerten, was alles vorkommen kann

        ich hoffe, es ist jetzt klarer für dich, was ich aus den daten mache, die ich von deinem regex bekomme

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
          #331

          @sigi234

          ich habe nochnmal versucht, etwas mehr sicherheit in der datenauswertung zu generieren

          bin nicht sicher, aber hoffe diese komischen tabellen mit den daten unter der eigentlichen tabelle sind dann weg

          wenn du das gerne prüfen würdest - dpVIs und auf "windows" wieder umstellen nicht vergessen

          //@liv-in-sky Januar 2020 2.2-20:39
          
          
          //HIER WIRD PFAD UND FILENAME DEFINIERT
          const path = "/htmlip.html";                   //FIlenamen definieren
          const home ='vis.0'                                 //wo soll das file im iobroker-file-system liegen ? (oder z.b auch iqontrol.meta)
          let   braucheEinFile=true;                          // bei true wird ein file geschrieben
          let   braucheEinVISWidget=true;                     // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - siehe nächste zeile
          let dpVIS="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices"         //WICHTIG wenn braucheEinVISWidget auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget
          let mySchedule="  * * * * * ";                       //jede minute  
          const domainName="fritz.box";
          const ipbereich="192.168.178.0/24";  //  gilt nicht für windows
          const dnsServer="192.168.178.1"      // gilt nicht für windows
          const waitTime=15000;
          const lastZellColorSetting="lightgreen"
          const operationSystem="linux";              // oder windows - hier muss der ipbereich und der dns server direkt ins script eingetragen werden - im exec. befehl
          
          var symbolOK="🟢";     // auch möglich: ="✅"  
          var symbolKO="💀";     //z.b. auch "<font color=\"red\"><b>X</b>" für ein rotes kreuz  oder : ="❌"  ⚪  ⚫ ⭕  🔴 🔵 ⏱ 💀 👍 👎 📑 💲 👀
          var symbolWARN="ℹ️";    // ="⚠️" oder info: "ℹ️"
          var externalOhneInfo=false;  //noch nicht integriert
          //---------------------------------------
          
          //HIER DIE SPALTEN ANZAHL DEFINIEREN - jede Spalte einen Wert - in diesem Beispiel sind es 3
          var htmlFeld1='Name';      var Feld1lAlign="left";                     // überschrift Tabellen Spalte1 und  Ausrichtung left,right or center
          var htmlFeld2='IP';        var Feld2lAlign="left";                      // überschrift Tabellen Spalte2 und  Ausrichtung left,right or center
          var htmlFeld3='Status';         var Feld3lAlign="center";                    // überschrift Tabellen Spalte3 und  Ausrichtung left,right or center
          //-----------------------------------
          
          
          //ÜBERSCHRIFT ÜBER TABELLE
          let   htmlUberschrift=true;                           // mit Überschrift über der tabelle
          let   htmlSignature=false;                              // anstatt der Überscghrift eine signature: - kleiner - anliegend
          const htmlFeldUeber='IP Devices List';              // Überschrift und Signature
          const htmlFarbUber="white";                         // Farbe der Überschrift
          const htmlSchriftWeite="normal";                       // bold, normal - Fettschrift für Überschrift
          const htmlÜberFontGroesse="18px";                       // schriftgröße überschrift
          //MEHRERE TABELLEN NEBENEINANDER
          let   mehrfachTabelle=3;                              // bis zu 4 Tabellen werden nebeneinander geschrieben-  verkürzt das Ganze, dafür etwas breiter - MÖGLICH 1,2,3,oder 4 !!!
          const trennungsLinie="2";                             //extra trennungslinie bei mehrfachtabellen - evtl auf 0 stellen, wnn htmlRahmenLinien auf none sind
          const farbetrennungsLinie="white";
          const htmlFarbZweiteTabelle="white";                // Farbe der Überschrift bei jeder 2.ten Tabelle
          const htmlFarbTableColorUber="#BDBDBD";               // Überschrift in der tabelle - der einzelnen Spalten
          //ÜBERSCHRIFT SPALTEN
          const UeberSchriftHöhe="35";                          //Überschrift bekommt mehr Raum - darunter und darüber - Zellenhöhe
          const LinieUnterUeberschrift="2";                   // Linie nur unter Spaltenüberschrift - 
          const farbeLinieUnterUeberschrift="white";
          const groesseUeberschrift=16;
          const UeberschriftStyle="normal"                     // möglich "bold"
          //GANZE TABELLE
          let abstandZelle="1";
          let farbeUngeradeZeilen="#000000";                     //Farbe für ungerade Zeilenanzahl - Hintergrund der Spaltenüberschrift bleibt bei htmlFarbTableColorGradient1/2
          let farbeGeradeZeilen="#151515";                        //Farbe für gerade Zeilenanzahl - Hintergrund der Spaltenüberschrift bleibt bei htmlFarbTableColorGradient1/2
          let weite="1200";                                     //Weite der Tabelle
          let zentriert=true;                                   //ganze tabelle zentriert
          const backgroundAll="#000000";                        //Hintergrund für die ganze Seite - für direkten aufruf oder iqontrol sichtber - keine auswirkung auf vis-widget
          const htmlSchriftart="Helvetica";
          const htmlSchriftgroesse="14px";
          //FELDER UND RAHMEN
          let   UeberschriftSpalten=true;                // ein- oder ausblenden der spatlen-überschriften
          const htmlFarbFelderschrift="#D8D8D8";                  // SchriftFarbe der Felder
          const htmlFarbFelderschrift2="#BDBDBD";                 // SchriftFarbe der Felder für jede 2te Tabelle
          const htmlFarbTableColorGradient1="#424242";          //  Gradient - Hintergrund der Tabelle - Verlauffarbe
          const htmlFarbTableColorGradient2="#424242";          //  Gradient - Hintergrund der Tabelle - ist dieser Wert gleich Gradient1 gibt es keinen verlauf
          const htmlFarbTableBorderColor="grey";             // Farbe des Rahmen - is tdieser gleich den gradienten, sind die rahmen unsichtbar
          let htmlRahmenLinien="none";                            // Format für Rahmen: MÖGLICH: "none" oder "all" oder "cols" oder "rows"
          const htmlSpalte1Weite="auto";                   //  Weite der ersten beiden  Spalten oder z.b. 115px
          
          // HIER NICHTS  ÄNDERN
          
          let borderHelpBottum;
          let borderHelpRight;
          let htmlcenterHelp;
          let htmlcenterHelp2;
          
          if(htmlRahmenLinien=="rows") {borderHelpBottum=1;borderHelpRight=0;}
          if(htmlRahmenLinien=="cols") {borderHelpBottum=0;borderHelpRight=1;}
          if(htmlRahmenLinien=="none") {borderHelpBottum=0;borderHelpRight=0;}
          if(htmlRahmenLinien=="all")  {borderHelpBottum=1;borderHelpRight=1;}
          zentriert ? htmlcenterHelp="auto" : htmlcenterHelp="left";
          zentriert ? htmlcenterHelp2="center" : htmlcenterHelp2="left";
          
          
          const htmlZentriert='<center>'
          const htmlStart=    "<!DOCTYPE html><html lang=\"de\"><head><title>Vorlage</title><meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">"+
                             "<style> * {  margin: 0;} body {background-color: "+backgroundAll+"; margin: 0 auto;  }"+
                             " p {padding-top: 10px; padding-bottom: 10px; text-align: "+htmlcenterHelp2+"}"+
                            // " div { margin: 0 auto;  margin-left: auto; margin-right: auto;}"+
                             " td { padding:"+abstandZelle+"px; border:0px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";  border-right:"+borderHelpRight+"px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";border-bottom:"+borderHelpBottum+"px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";}"+ 
                             " table { width: "+weite+";  margin: 0 "+htmlcenterHelp+"; border:1px solid "+htmlFarbTableBorderColor+"; border-spacing=\""+abstandZelle+"0px\" ; }"+   // margin macht center
                             "td:nth-child(1) {width: "+htmlSpalte1Weite+"}"+"td:nth-child(2) {width:"+htmlSpalte1Weite+"}"+
                             " </style></head><body>"; // <div>";
          //const htmlUeber=    "<p style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-weight: bold\">"+htmlFeldUeber+"</p>";                    
          const htmlTabStyle= "<table bordercolor=\""+htmlFarbTableBorderColor+"\" border=\"2px\" cellspacing=\""+abstandZelle+"\" cellpadding=\""+abstandZelle+"\" width=\""+weite+"\" rules=\""+htmlRahmenLinien+"\" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift+";  font-size:"+htmlSchriftgroesse+
                                "; font-family:"+htmlSchriftart+";background-image: linear-gradient(42deg,"+htmlFarbTableColorGradient2+","+htmlFarbTableColorGradient1+");\">";
          const htmlTabUeber1="<tr height=\""+UeberSchriftHöhe+"\"; style=\"color:"+htmlFarbTableColorUber+"; font-size: "+groesseUeberschrift+"px; font-weight: "+UeberschriftStyle+" ;  border-bottom: "+LinieUnterUeberschrift+"px solid "+farbeLinieUnterUeberschrift+" \">";
          const htmlTabUeber3="</tr>";
          /*
          table td:first-child {}  //1
          table td:nth-child(2) {} //2
          table td:nth-child(3) {} //3
          table td:last-child {}   //4
          */
          
          //NICHTS ÄNDERN - abhängig von den oben definierten _Spalten - in diesem Beispiel sind es 3
          
          var htmlTabUeber2=  "<td width="+htmlSpalte1Weite+" align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+htmlFeld1+"&ensp;</td><td width="+htmlSpalte1Weite+" align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+htmlFeld2+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+htmlFeld3+"&ensp;</td>";
          var htmlTabUeber2_1="<td width="+htmlSpalte1Weite+" align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbZweiteTabelle+"\">&ensp;"+htmlFeld1+"&ensp;</td><td width="+htmlSpalte1Weite+"  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbZweiteTabelle+"\">&ensp;"+htmlFeld2+
                             "&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbZweiteTabelle+"\">&ensp;"+htmlFeld3+"&ensp;</td>";
          //------------------------------------------------------
          var rootcount=true;
          var myObjOld=[];
          var htmlTabUeber="";
          var htmlOut="";
          var mix;
          var counter;
          //HIER SIND DIE  WERTE, DIE IN DER SCHLEIFE GEFILTERET WER%DEN - Jede spalte einen wert - jeder valx muss in dieser schleife gesetzt werden !!
          var val1; var val0; var val2;
          
          function writeHTML(){
          
          
          htmlOut="";
          
          counter=-1;
          htmlTabUeber="";
          switch (mehrfachTabelle) { 
             case 1: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber3;  break;
             case 2: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber3; break;
             case 3: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber3; break;
             case 4: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber3; break;
          };   
          if (!UeberschriftSpalten) {htmlTabUeber=""}
          
          
          //--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
          //---------hier kommt eure schleife rein counter++, tabelleBind() und tabelleFinish() müssen so integriert bleiben !!!------------------------------
          //---------alle valx werte müssen von euch bestimmt werden - val0,val1,val2 !!!---------------------------------------------------------------------
          //--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
          var myData="xxxxx"; 
          let myArr=[];
          //let myData=getState("0_userdata.0.DeviceIP").val
          if(operationSystem=="linux"){
          exec("nmap -sPR --dns-servers "+dnsServer+" "+ipbereich  , function (error, result, stderr) {
             myData=result
           //  setState("0_userdata.0.Tabellen.IPDeviceERROR", result)
          });} else {
          
          exec(' "C:\\Program Files (x86)\\Nmap\\nmap" -sP 192.168.178.0/24 --dns-servers 192.168.178.1', function (error, result, stderr) {
            // console.log(result);
            myData=result;
          });}
          
          let timeout = setTimeout(function () {
          //log(myData)
           if (!myData.includes("xxxx")) {
          
          var myTimeScanArr=myData.match(/(scanned in) (\d+\.\d+ seconds)/g); //log(myTimeScan)
          
           myArr=myData.match(/for\s+([A-Za-z0-9-_]+).f[^(]+\((\d+.\d+.\d+.\d+)\)|(fritz.\w+)\s+\((\d+.\d+.\d+.\d+)\)|(\d+.\d+.\d+.\d+)$/g)
          // log(myArr.toString())
          //myArr.push("192.168.178.255")
          //myArr.push("for iobroker (10.0.1.200)")
          //myArr.push("(192.168.178.254)")
          
          if(myArr.length>2) {
          let var1; let var2; let var3; let varOhneName=[];
          var myObj=[]
          for(var i=0;i<myArr.length;i++) {
              var1="na"; var2="na";
              var1=myArr[i].replace(/(for .+) \(\d+\.\d+\.\d+\.\d+\)/,"$1") 
              var1=var1.replace(/(.+)\(.+\)/," $1")
              var2=myArr[i].replace(/for .+ \((\d+\.\d+\.\d+\.\d+)\)/,"$1");//log(var2)
              var2=var2.replace(/.+\((.+)\)/,"$1")
              
              varOhneName=myArr[i].match(/^(\d+\.\d+\.\d+\.\d+)$/) 
              if (varOhneName!=null) {var1=varOhneName[0];var2=varOhneName[0]}
              
              var3="true"
            let help=[var1,var2,var3]
            if (!(var1=="na" || var2=="na")) myObj.push(help)
            if (rootcount) myObjOld.push(help)
          }
          
          
          //setState("0_userdata.0.Tabellen.IPDeviceERROR", myObj.toString())
             
             let varhelp1; let varhelp2; let varhelp3="true";    //neue erkannt geräte zu datenbank hinzufügen
            for (var i=0;i<myObj.length;i++){ 
                 //  log(myObj[i][0]+"-----"+myObjOld[i][0])
                     if (!myObjOld.toString().includes(myObj[i][0]))  {  varhelp1=myObj[i][0] ; varhelp2=myObj[i][1]; varhelp3="true"; 
                                                              let help=[varhelp1,varhelp2,varhelp3]
                                                              myObjOld.push(help)               
                                               }                       }
          
            for (var i=0;i<myObjOld.length;i++){                // ist gerät noch da ???
                 //  log(myObj[i][0]+"-----"+myObjOld[i][0])
                     if (!myObj.toString().includes(myObjOld[i][0]))  {  varhelp1=myObjOld[i][0] ; varhelp2=myObjOld[i][1]; varhelp3="false"; 
                                                              let help=[varhelp1,varhelp2,varhelp3]
                                                              myObj.push(help)               
                                               }                      }
           
             // log("------------------------------------------------"+myObjOld[1].toString())
          
             var1="scanned in" //nur scanned seconds
             var3="true"
             var2=myTimeScanArr[0].replace(/.+ (\d+\.\d+.+$)/,"$1");//log(var2)
            let help=[var1,var2,var3]
            myObj.push(help)
          
            
          //log(myObj[0][0])
          for(var i=0;i<myObj.length;i++) {            // hier eigene schleife definieren und den wert counter++ nicht vergessen  !!!
                //  var ida = id.split('.');
               //   if( !(id.includes("vis") || id.includes("devices")  ||  id.includes("sssss"))){
                    counter++;                                       // SEHR WICHTIG - MUSS IN JEDER SCHLEIFE INTEGRIERT SEIN
                  //  log(myObj[i][0].toString())
                    val0=myObj[i][0].replace("for","")
                    val0=val0.replace("."+domainName,"")
                    val0=val0.replace(/[(,)]/g,"")
                      if (val0.length>=23)  val0=val0.substring(0,23)+" ..." 
                    val1=myObj[i][1]
                    val1=val1.replace(/[(,)]/g,"")
                    var val2help=myObj[i][2]
                
                    if (val2help=="false") {val2=symbolKO;val0=(" <font color=\"red\"> ")+val0 ;val1=(" <font color=\"red\"> ")+val1}  else{val2=symbolOK}           //<font color=\""+htmlColorDeviceUeberschrift+"\"><"+HTMLbrandSetting+"
          
                    if(val0=="scanned in") {val2=symbolWARN;val0="<font color=\""+lastZellColorSetting+"\"><i>"+" Anzahl "+counter+"</i>"; val1="<font color=\""+lastZellColorSetting+"\"><i>"+val1+"</i>"}
          
               
             
               tabelleBind(); //HIER NICHTS ÄNDERN : HIER WERDEN DIE DATEN DER SCHLEIFE ZUSAMMENGESETZT  - diese function muss als letztes in der eigenen schleife aufgerufen werden
              
             //}
          }; //Schleifen Ende - je nach schleifenart muss hier etwas geändert werden !!!!!!!!!
          
          //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
          //--------------------------------------------------Ende der schleife------------------------------------------------------------------------------
          //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
          
                // AB HIER NICHTS ÄNDERN - tabelle fertigstellen
                let timeout = setTimeout(function () {
                     tabelleFinish();
                 if (braucheEinFile) {writeFile(home, path ,htmlOut, function (error) { /* log('file written');*/  });}
                 }, 2000); 
                 }  else {log("no Array","warn")} //Ende Array falsch
                 } else {log("no Data","warn")} // ende daten falsch
                 rootcount=false;
          }, waitTime); 
          
          } // function ende
          
          //MAIN:
           
          schedule(mySchedule,  function () { 
           writeHTML();
          // if (braucheEinFile) {writeFile(home, path ,htmlOut, function (error) { /* log('file written');*/  });}
          }); 
          writeHTML();                                   //     <tdalign
          
           function tabelleBind(){
             //  counter=counter+mehrfachTabelle;
                 switch (mehrfachTabelle) { 
          
                   case 1: if(counter%2==0)         {  htmlOut=htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>"; break;}else    
                                                    {  htmlOut=htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>"; break;}
                   case 2: if(counter%4==0){
                              if(counter%2==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                  ";\" align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                         else {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} break;
                                }else{
                                          if(counter%2==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                  ";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                         else {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} break;}
                                              
                   case 3:if(counter%2==0)   {
                              if(counter%3==0 )  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                  ";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                         else { if(counter%3==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} 
                                                          else    {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";}
                                                    } break;}else{
                              if(counter%3==0 )  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                  ";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                         else { if(counter%3==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} 
                                                          else     {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";}
                                                    } break;}                                          
          
          
                   case 4:  // counter=counter+8;
                             if(counter%8==0)   {
                             if(counter%4==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+ farbetrennungsLinie+";\" align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } // teil1
                                             else {if(counter%4==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} //teil 2
                                                          else    {if(counter%4==3)  { htmlOut= htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} //teil 4
                                                                            else    {htmlOut =htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"  align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";}} //teil 3
                                                    } break;}else{
                             if(counter%4==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\" align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } //teil 1
                                             else {if(counter%4==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} // teil 2
                                                          else    {if(counter%4==3)  { htmlOut= htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} // teil 4
                                                                            else    {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";}} //teil 3
                                                    } break;}                                    
                  } //switch ende
          
          }
          
          function tabelleFinish() {
          
          switch (mehrfachTabelle) {  
                 case 1:    break;
          
                 case 2:    
                            if(counter%2==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, '</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>');
                          
                            break;
          
                 case 3:   if(counter%3==2)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td></tr>");
                           if(counter%3==1)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");        
                           if(counter%3==0)      htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td  style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");
                         
                            break;
                 case 4:   if(counter%4==3)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td></tr>");
                           if(counter%4==2)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");
                           if(counter%4==1)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");    
                           if(counter%4==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");      
                           break; }
               
                   var htmlUeber=    "<p style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: "+htmlÜberFontGroesse+"; font-weight:"+htmlSchriftWeite+ "\">"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((parseFloat((new Date().getTime())))), "SS:mm:ss");+"</p>"; 
                 var htmlUnter= "<div  style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: 70%; text-align: right;\" >"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((parseFloat((new Date().getTime())))), "SS:mm:ss");+"</div>";
                  
                  if (!htmlSignature) htmlUnter="";
          
                //  log(" ist htmlUnter - signature "+htmlUnter)
                    //Ausgabe über VIS html widget - tabelle in datenpunkt schreiben - html tabelle ohne html header und body
                     var htmlOutVIS="";
                   //  htmlUberschrift ? htmlOutVIS=htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>" : htmlOutVIS=htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>";
                      if (htmlUberschrift) 
                          { zentriert ? htmlOutVIS=htmlZentriert+htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter : htmlOutVIS=htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter ;
          
                        } else {
                         zentriert ?  htmlOutVIS=htmlZentriert+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter :  htmlOutVIS=htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter;
          
                           }
                           
          
            // log("bin raus aus tabelleBind");
                     if (braucheEinVISWidget) setState(dpVIS, htmlOutVIS );
                     
          
           var htmlUnter= "<div  style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: 80%;  text-align: center; \" >"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((parseFloat((new Date().getTime())))), "SS:mm:ss");+"</div>"
           var htmlEnd="</table>"+htmlUnter+"</div></body>";
           if (!htmlSignature) htmlUnter="";
          
           //mit oder ohne überschrift - zentriert oder links
          htmlUberschrift ? htmlOut=htmlStart+htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+htmlEnd : htmlOut=htmlStart+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+htmlEnd;
           //log(htmlOut);
          
          
          }
          
          
          
          
          
          
          

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL Offline
            liv-in-skyL Offline
            liv-in-sky
            schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
            #332

            @Homoran
            mit der letzten version - post darüber - finde ich und kann auch anzeigen:

            von deinem regex kommend
            fritz.box (x.x.x.x) ---->fritzbox
            for name.fritz.box (x.x.x.x) ---->standard
            for name (x.x.x.x) ----> ohne domainname
            x.x.x.x ---->nur eine ipadresse
            (x.x.x.x) ---->nur eine ipadresse in klammern

            fehlt da noch was ?

            nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

            HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @Homoran ich versuche mal von meiner seite aus zu erklären, was ich mache

              das nächste bild zeigt, wie die daten nach deinem moment. regex bei mir ankommen - das ist das array mi dem ich abreite

              Image 1.png

              daraus suche ich 2 werte - den namen und die ip - jeder schleifendurchlauf gibt mit eine zeile davon, die ich so auswerte

              der name:

              var1=myArr[i].replace(/(for .+) \(\d+\.\d+\.\d+\.\d+\)/,"$1")  (ftritzbox wird hier nicht gefunden)
              var1=var1.replace(/(.+)\(.+\)/," $1")  (hier extra für fritzbox - die daten davon haben kein for drin)
              

              Image 2.png

              die ip:

              var2=myArr[i].replace(/for .+ \((\d+\.\d+\.\d+\.\d+)\)/,"$1");
              var2=var2.replace(/.+\((.+)\)/,"$1") (auch hier extra für fritzbox)
              

              wenn die daten von dir bei einem client anders aussehen, läuft die auswertung ins leere - z.b wenn nur eine ip in klammer drinsteht ohne etwas davor oder wenn die ip nicht in klammern ist

              an dieser stelle muss ich noch eine fehleranalyse einbauen - den ich prfe nicht ab, ob da was nicht stimmt - arbeite daran - wenn beide replace für die einzelnen var1 und var2 nichts finden - kommt es zu einem fehler

              wenn ich nur eine ip bekomme - als daten von dir
              Image 3.png
              fehlt der name und die ip - ohne namen, kann ich nicht sortieren, was anschliessend kommt - wenn ich hier einen namen vergebe, und beim nächsen mal, nicht genau an der stelle des array wieder diese adresse steht, kommt die filterung (ob client true oder false) durcheinander, weil meine namensgebung von der stelle im array abhängt - letztlich vergleiche ich 2 arrays um herauszufinden, welcher client nicht mehr anwesend ist - und das stimmt dann nicht mehr, wenn z.b der client mit der ip ...143 nicht mehr da wäre - dann bekommt die ...144 den namen von ...143

              daher die idee mit der kennzeichnung in den daten, die namensvergabe müßte für clients ohne namen wohl vorher noch geprüft werden - und die ip auch als name verwendet werden - ginge z.b dadurch, dass ich nach fritz.box suche und wenn das nicht da ist, nehme ich die ip (die keine klammen hat) als name und ip gleichzeitig

              sollte es eine version mit mac adresse geben wird es noch komplizierter ohne kennzeichnung -

              bei mir im netz gibt es als sonderfall nur die fritzbox - alle anderen daten sind standard - clients ohne namen habe ich nicht, daher kann ich nicht auswerten, was alles vorkommen kann

              ich hoffe, es ist jetzt klarer für dich, was ich aus den daten mache, die ich von deinem regex bekomme

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #333

              @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

              ich hoffe, es ist jetzt klarer für dich, was ich aus den daten mache, die ich von deinem regex bekomme

              Annähernd :grin:
              Das ist halt mein Problem dass ich nicht genau weiß wie regex innerhalb ja funktioniert.

              Was wäre denn wenn man ein zweiten Durchlauf macht und dabei nur die IP ohne Namen sucht.

              Zwecks Zuordnung neuer Namen zu Namen ohne IP hätte ich auch schon eine Idee, die aber wahrscheinlich den Rahmen sprengt

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Homoran

                @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                ich hoffe, es ist jetzt klarer für dich, was ich aus den daten mache, die ich von deinem regex bekomme

                Annähernd :grin:
                Das ist halt mein Problem dass ich nicht genau weiß wie regex innerhalb ja funktioniert.

                Was wäre denn wenn man ein zweiten Durchlauf macht und dabei nur die IP ohne Namen sucht.

                Zwecks Zuordnung neuer Namen zu Namen ohne IP hätte ich auch schon eine Idee, die aber wahrscheinlich den Rahmen sprengt

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                #334

                @Homoran

                so sehen die sonderfälle im moment aus

                Image 4.png

                ohne namen sind schon drin

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL liv-in-sky

                  @Homoran
                  mit der letzten version - post darüber - finde ich und kann auch anzeigen:

                  von deinem regex kommend
                  fritz.box (x.x.x.x) ---->fritzbox
                  for name.fritz.box (x.x.x.x) ---->standard
                  for name (x.x.x.x) ----> ohne domainname
                  x.x.x.x ---->nur eine ipadresse
                  (x.x.x.x) ---->nur eine ipadresse in klammern

                  fehlt da noch was ?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                  #335

                  @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                  fehlt da noch was ?

                  Du hast eher mehr als ich

                  @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                  for name (x.x.x.x) ----> ohne domainname

                  Habe ich in meinem Netz nicht, kann ich nicht validieren
                  Kann ich mir aber in nicht Fritz Netzen genauso vorstellen, wie ein anderer netzweriname

                  @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                  (x.x.x.x) ---->nur eine ipadresse in klammern

                  Dito.

                  Dafür habe ich zusätzlich zu

                  @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                  fritz.box (x.x.x.x) ---->fritzbox

                  Auch noch Fritz.repeater, die bei mir in derselben group gefunden werden

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • liv-in-skyL liv-in-sky

                    @sigi234

                    ich habe nochnmal versucht, etwas mehr sicherheit in der datenauswertung zu generieren

                    bin nicht sicher, aber hoffe diese komischen tabellen mit den daten unter der eigentlichen tabelle sind dann weg

                    wenn du das gerne prüfen würdest - dpVIs und auf "windows" wieder umstellen nicht vergessen

                    //@liv-in-sky Januar 2020 2.2-20:39
                    
                    
                    //HIER WIRD PFAD UND FILENAME DEFINIERT
                    const path = "/htmlip.html";                   //FIlenamen definieren
                    const home ='vis.0'                                 //wo soll das file im iobroker-file-system liegen ? (oder z.b auch iqontrol.meta)
                    let   braucheEinFile=true;                          // bei true wird ein file geschrieben
                    let   braucheEinVISWidget=true;                     // bei true wird ein html-tabelle in einen dp geschrieben - siehe nächste zeile
                    let dpVIS="0_userdata.0.Tabellen.IPDevices"         //WICHTIG wenn braucheEinVISWidget auf true gesetzt !!  dp zusätzlich für VIS-HTML-Basic-Widget
                    let mySchedule="  * * * * * ";                       //jede minute  
                    const domainName="fritz.box";
                    const ipbereich="192.168.178.0/24";  //  gilt nicht für windows
                    const dnsServer="192.168.178.1"      // gilt nicht für windows
                    const waitTime=15000;
                    const lastZellColorSetting="lightgreen"
                    const operationSystem="linux";              // oder windows - hier muss der ipbereich und der dns server direkt ins script eingetragen werden - im exec. befehl
                    
                    var symbolOK="🟢";     // auch möglich: ="✅"  
                    var symbolKO="💀";     //z.b. auch "<font color=\"red\"><b>X</b>" für ein rotes kreuz  oder : ="❌"  ⚪  ⚫ ⭕  🔴 🔵 ⏱ 💀 👍 👎 📑 💲 👀
                    var symbolWARN="ℹ️";    // ="⚠️" oder info: "ℹ️"
                    var externalOhneInfo=false;  //noch nicht integriert
                    //---------------------------------------
                    
                    //HIER DIE SPALTEN ANZAHL DEFINIEREN - jede Spalte einen Wert - in diesem Beispiel sind es 3
                    var htmlFeld1='Name';      var Feld1lAlign="left";                     // überschrift Tabellen Spalte1 und  Ausrichtung left,right or center
                    var htmlFeld2='IP';        var Feld2lAlign="left";                      // überschrift Tabellen Spalte2 und  Ausrichtung left,right or center
                    var htmlFeld3='Status';         var Feld3lAlign="center";                    // überschrift Tabellen Spalte3 und  Ausrichtung left,right or center
                    //-----------------------------------
                    
                    
                    //ÜBERSCHRIFT ÜBER TABELLE
                    let   htmlUberschrift=true;                           // mit Überschrift über der tabelle
                    let   htmlSignature=false;                              // anstatt der Überscghrift eine signature: - kleiner - anliegend
                    const htmlFeldUeber='IP Devices List';              // Überschrift und Signature
                    const htmlFarbUber="white";                         // Farbe der Überschrift
                    const htmlSchriftWeite="normal";                       // bold, normal - Fettschrift für Überschrift
                    const htmlÜberFontGroesse="18px";                       // schriftgröße überschrift
                    //MEHRERE TABELLEN NEBENEINANDER
                    let   mehrfachTabelle=3;                              // bis zu 4 Tabellen werden nebeneinander geschrieben-  verkürzt das Ganze, dafür etwas breiter - MÖGLICH 1,2,3,oder 4 !!!
                    const trennungsLinie="2";                             //extra trennungslinie bei mehrfachtabellen - evtl auf 0 stellen, wnn htmlRahmenLinien auf none sind
                    const farbetrennungsLinie="white";
                    const htmlFarbZweiteTabelle="white";                // Farbe der Überschrift bei jeder 2.ten Tabelle
                    const htmlFarbTableColorUber="#BDBDBD";               // Überschrift in der tabelle - der einzelnen Spalten
                    //ÜBERSCHRIFT SPALTEN
                    const UeberSchriftHöhe="35";                          //Überschrift bekommt mehr Raum - darunter und darüber - Zellenhöhe
                    const LinieUnterUeberschrift="2";                   // Linie nur unter Spaltenüberschrift - 
                    const farbeLinieUnterUeberschrift="white";
                    const groesseUeberschrift=16;
                    const UeberschriftStyle="normal"                     // möglich "bold"
                    //GANZE TABELLE
                    let abstandZelle="1";
                    let farbeUngeradeZeilen="#000000";                     //Farbe für ungerade Zeilenanzahl - Hintergrund der Spaltenüberschrift bleibt bei htmlFarbTableColorGradient1/2
                    let farbeGeradeZeilen="#151515";                        //Farbe für gerade Zeilenanzahl - Hintergrund der Spaltenüberschrift bleibt bei htmlFarbTableColorGradient1/2
                    let weite="1200";                                     //Weite der Tabelle
                    let zentriert=true;                                   //ganze tabelle zentriert
                    const backgroundAll="#000000";                        //Hintergrund für die ganze Seite - für direkten aufruf oder iqontrol sichtber - keine auswirkung auf vis-widget
                    const htmlSchriftart="Helvetica";
                    const htmlSchriftgroesse="14px";
                    //FELDER UND RAHMEN
                    let   UeberschriftSpalten=true;                // ein- oder ausblenden der spatlen-überschriften
                    const htmlFarbFelderschrift="#D8D8D8";                  // SchriftFarbe der Felder
                    const htmlFarbFelderschrift2="#BDBDBD";                 // SchriftFarbe der Felder für jede 2te Tabelle
                    const htmlFarbTableColorGradient1="#424242";          //  Gradient - Hintergrund der Tabelle - Verlauffarbe
                    const htmlFarbTableColorGradient2="#424242";          //  Gradient - Hintergrund der Tabelle - ist dieser Wert gleich Gradient1 gibt es keinen verlauf
                    const htmlFarbTableBorderColor="grey";             // Farbe des Rahmen - is tdieser gleich den gradienten, sind die rahmen unsichtbar
                    let htmlRahmenLinien="none";                            // Format für Rahmen: MÖGLICH: "none" oder "all" oder "cols" oder "rows"
                    const htmlSpalte1Weite="auto";                   //  Weite der ersten beiden  Spalten oder z.b. 115px
                    
                    // HIER NICHTS  ÄNDERN
                    
                    let borderHelpBottum;
                    let borderHelpRight;
                    let htmlcenterHelp;
                    let htmlcenterHelp2;
                    
                    if(htmlRahmenLinien=="rows") {borderHelpBottum=1;borderHelpRight=0;}
                    if(htmlRahmenLinien=="cols") {borderHelpBottum=0;borderHelpRight=1;}
                    if(htmlRahmenLinien=="none") {borderHelpBottum=0;borderHelpRight=0;}
                    if(htmlRahmenLinien=="all")  {borderHelpBottum=1;borderHelpRight=1;}
                    zentriert ? htmlcenterHelp="auto" : htmlcenterHelp="left";
                    zentriert ? htmlcenterHelp2="center" : htmlcenterHelp2="left";
                    
                    
                    const htmlZentriert='<center>'
                    const htmlStart=    "<!DOCTYPE html><html lang=\"de\"><head><title>Vorlage</title><meta http-equiv=\"content-type\" content=\"text/html; charset=utf-8\">"+
                                       "<style> * {  margin: 0;} body {background-color: "+backgroundAll+"; margin: 0 auto;  }"+
                                       " p {padding-top: 10px; padding-bottom: 10px; text-align: "+htmlcenterHelp2+"}"+
                                      // " div { margin: 0 auto;  margin-left: auto; margin-right: auto;}"+
                                       " td { padding:"+abstandZelle+"px; border:0px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";  border-right:"+borderHelpRight+"px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";border-bottom:"+borderHelpBottum+"px solid "+htmlFarbTableBorderColor+";}"+ 
                                       " table { width: "+weite+";  margin: 0 "+htmlcenterHelp+"; border:1px solid "+htmlFarbTableBorderColor+"; border-spacing=\""+abstandZelle+"0px\" ; }"+   // margin macht center
                                       "td:nth-child(1) {width: "+htmlSpalte1Weite+"}"+"td:nth-child(2) {width:"+htmlSpalte1Weite+"}"+
                                       " </style></head><body>"; // <div>";
                    //const htmlUeber=    "<p style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-weight: bold\">"+htmlFeldUeber+"</p>";                    
                    const htmlTabStyle= "<table bordercolor=\""+htmlFarbTableBorderColor+"\" border=\"2px\" cellspacing=\""+abstandZelle+"\" cellpadding=\""+abstandZelle+"\" width=\""+weite+"\" rules=\""+htmlRahmenLinien+"\" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift+";  font-size:"+htmlSchriftgroesse+
                                          "; font-family:"+htmlSchriftart+";background-image: linear-gradient(42deg,"+htmlFarbTableColorGradient2+","+htmlFarbTableColorGradient1+");\">";
                    const htmlTabUeber1="<tr height=\""+UeberSchriftHöhe+"\"; style=\"color:"+htmlFarbTableColorUber+"; font-size: "+groesseUeberschrift+"px; font-weight: "+UeberschriftStyle+" ;  border-bottom: "+LinieUnterUeberschrift+"px solid "+farbeLinieUnterUeberschrift+" \">";
                    const htmlTabUeber3="</tr>";
                    /*
                    table td:first-child {}  //1
                    table td:nth-child(2) {} //2
                    table td:nth-child(3) {} //3
                    table td:last-child {}   //4
                    */
                    
                    //NICHTS ÄNDERN - abhängig von den oben definierten _Spalten - in diesem Beispiel sind es 3
                    
                    var htmlTabUeber2=  "<td width="+htmlSpalte1Weite+" align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+htmlFeld1+"&ensp;</td><td width="+htmlSpalte1Weite+" align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+htmlFeld2+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+htmlFeld3+"&ensp;</td>";
                    var htmlTabUeber2_1="<td width="+htmlSpalte1Weite+" align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbZweiteTabelle+"\">&ensp;"+htmlFeld1+"&ensp;</td><td width="+htmlSpalte1Weite+"  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbZweiteTabelle+"\">&ensp;"+htmlFeld2+
                                       "&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbZweiteTabelle+"\">&ensp;"+htmlFeld3+"&ensp;</td>";
                    //------------------------------------------------------
                    var rootcount=true;
                    var myObjOld=[];
                    var htmlTabUeber="";
                    var htmlOut="";
                    var mix;
                    var counter;
                    //HIER SIND DIE  WERTE, DIE IN DER SCHLEIFE GEFILTERET WER%DEN - Jede spalte einen wert - jeder valx muss in dieser schleife gesetzt werden !!
                    var val1; var val0; var val2;
                    
                    function writeHTML(){
                    
                    
                    htmlOut="";
                    
                    counter=-1;
                    htmlTabUeber="";
                    switch (mehrfachTabelle) { 
                       case 1: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber3;  break;
                       case 2: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber3; break;
                       case 3: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber3; break;
                       case 4: htmlTabUeber=htmlTabUeber1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber2+htmlTabUeber2_1+htmlTabUeber3; break;
                    };   
                    if (!UeberschriftSpalten) {htmlTabUeber=""}
                    
                    
                    //--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                    //---------hier kommt eure schleife rein counter++, tabelleBind() und tabelleFinish() müssen so integriert bleiben !!!------------------------------
                    //---------alle valx werte müssen von euch bestimmt werden - val0,val1,val2 !!!---------------------------------------------------------------------
                    //--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                    var myData="xxxxx"; 
                    let myArr=[];
                    //let myData=getState("0_userdata.0.DeviceIP").val
                    if(operationSystem=="linux"){
                    exec("nmap -sPR --dns-servers "+dnsServer+" "+ipbereich  , function (error, result, stderr) {
                       myData=result
                     //  setState("0_userdata.0.Tabellen.IPDeviceERROR", result)
                    });} else {
                    
                    exec(' "C:\\Program Files (x86)\\Nmap\\nmap" -sP 192.168.178.0/24 --dns-servers 192.168.178.1', function (error, result, stderr) {
                      // console.log(result);
                      myData=result;
                    });}
                    
                    let timeout = setTimeout(function () {
                    //log(myData)
                     if (!myData.includes("xxxx")) {
                    
                    var myTimeScanArr=myData.match(/(scanned in) (\d+\.\d+ seconds)/g); //log(myTimeScan)
                    
                     myArr=myData.match(/for\s+([A-Za-z0-9-_]+).f[^(]+\((\d+.\d+.\d+.\d+)\)|(fritz.\w+)\s+\((\d+.\d+.\d+.\d+)\)|(\d+.\d+.\d+.\d+)$/g)
                    // log(myArr.toString())
                    //myArr.push("192.168.178.255")
                    //myArr.push("for iobroker (10.0.1.200)")
                    //myArr.push("(192.168.178.254)")
                    
                    if(myArr.length>2) {
                    let var1; let var2; let var3; let varOhneName=[];
                    var myObj=[]
                    for(var i=0;i<myArr.length;i++) {
                        var1="na"; var2="na";
                        var1=myArr[i].replace(/(for .+) \(\d+\.\d+\.\d+\.\d+\)/,"$1") 
                        var1=var1.replace(/(.+)\(.+\)/," $1")
                        var2=myArr[i].replace(/for .+ \((\d+\.\d+\.\d+\.\d+)\)/,"$1");//log(var2)
                        var2=var2.replace(/.+\((.+)\)/,"$1")
                        
                        varOhneName=myArr[i].match(/^(\d+\.\d+\.\d+\.\d+)$/) 
                        if (varOhneName!=null) {var1=varOhneName[0];var2=varOhneName[0]}
                        
                        var3="true"
                      let help=[var1,var2,var3]
                      if (!(var1=="na" || var2=="na")) myObj.push(help)
                      if (rootcount) myObjOld.push(help)
                    }
                    
                    
                    //setState("0_userdata.0.Tabellen.IPDeviceERROR", myObj.toString())
                       
                       let varhelp1; let varhelp2; let varhelp3="true";    //neue erkannt geräte zu datenbank hinzufügen
                      for (var i=0;i<myObj.length;i++){ 
                           //  log(myObj[i][0]+"-----"+myObjOld[i][0])
                               if (!myObjOld.toString().includes(myObj[i][0]))  {  varhelp1=myObj[i][0] ; varhelp2=myObj[i][1]; varhelp3="true"; 
                                                                        let help=[varhelp1,varhelp2,varhelp3]
                                                                        myObjOld.push(help)               
                                                         }                       }
                    
                      for (var i=0;i<myObjOld.length;i++){                // ist gerät noch da ???
                           //  log(myObj[i][0]+"-----"+myObjOld[i][0])
                               if (!myObj.toString().includes(myObjOld[i][0]))  {  varhelp1=myObjOld[i][0] ; varhelp2=myObjOld[i][1]; varhelp3="false"; 
                                                                        let help=[varhelp1,varhelp2,varhelp3]
                                                                        myObj.push(help)               
                                                         }                      }
                     
                       // log("------------------------------------------------"+myObjOld[1].toString())
                    
                       var1="scanned in" //nur scanned seconds
                       var3="true"
                       var2=myTimeScanArr[0].replace(/.+ (\d+\.\d+.+$)/,"$1");//log(var2)
                      let help=[var1,var2,var3]
                      myObj.push(help)
                    
                      
                    //log(myObj[0][0])
                    for(var i=0;i<myObj.length;i++) {            // hier eigene schleife definieren und den wert counter++ nicht vergessen  !!!
                          //  var ida = id.split('.');
                         //   if( !(id.includes("vis") || id.includes("devices")  ||  id.includes("sssss"))){
                              counter++;                                       // SEHR WICHTIG - MUSS IN JEDER SCHLEIFE INTEGRIERT SEIN
                            //  log(myObj[i][0].toString())
                              val0=myObj[i][0].replace("for","")
                              val0=val0.replace("."+domainName,"")
                              val0=val0.replace(/[(,)]/g,"")
                                if (val0.length>=23)  val0=val0.substring(0,23)+" ..." 
                              val1=myObj[i][1]
                              val1=val1.replace(/[(,)]/g,"")
                              var val2help=myObj[i][2]
                          
                              if (val2help=="false") {val2=symbolKO;val0=(" <font color=\"red\"> ")+val0 ;val1=(" <font color=\"red\"> ")+val1}  else{val2=symbolOK}           //<font color=\""+htmlColorDeviceUeberschrift+"\"><"+HTMLbrandSetting+"
                    
                              if(val0=="scanned in") {val2=symbolWARN;val0="<font color=\""+lastZellColorSetting+"\"><i>"+" Anzahl "+counter+"</i>"; val1="<font color=\""+lastZellColorSetting+"\"><i>"+val1+"</i>"}
                    
                         
                       
                         tabelleBind(); //HIER NICHTS ÄNDERN : HIER WERDEN DIE DATEN DER SCHLEIFE ZUSAMMENGESETZT  - diese function muss als letztes in der eigenen schleife aufgerufen werden
                        
                       //}
                    }; //Schleifen Ende - je nach schleifenart muss hier etwas geändert werden !!!!!!!!!
                    
                    //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                    //--------------------------------------------------Ende der schleife------------------------------------------------------------------------------
                    //-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
                    
                          // AB HIER NICHTS ÄNDERN - tabelle fertigstellen
                          let timeout = setTimeout(function () {
                               tabelleFinish();
                           if (braucheEinFile) {writeFile(home, path ,htmlOut, function (error) { /* log('file written');*/  });}
                           }, 2000); 
                           }  else {log("no Array","warn")} //Ende Array falsch
                           } else {log("no Data","warn")} // ende daten falsch
                           rootcount=false;
                    }, waitTime); 
                    
                    } // function ende
                    
                    //MAIN:
                     
                    schedule(mySchedule,  function () { 
                     writeHTML();
                    // if (braucheEinFile) {writeFile(home, path ,htmlOut, function (error) { /* log('file written');*/  });}
                    }); 
                    writeHTML();                                   //     <tdalign
                    
                     function tabelleBind(){
                       //  counter=counter+mehrfachTabelle;
                           switch (mehrfachTabelle) { 
                    
                             case 1: if(counter%2==0)         {  htmlOut=htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>"; break;}else    
                                                              {  htmlOut=htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>"; break;}
                             case 2: if(counter%4==0){
                                        if(counter%2==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                            ";\" align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                                   else {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} break;
                                          }else{
                                                    if(counter%2==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                            ";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                                   else {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} break;}
                                                        
                             case 3:if(counter%2==0)   {
                                        if(counter%3==0 )  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                            ";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                                   else { if(counter%3==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} 
                                                                    else    {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";}
                                                              } break;}else{
                                        if(counter%3==0 )  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+
                                                                            ";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } 
                                                   else { if(counter%3==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} 
                                                                    else     {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";}
                                                              } break;}                                          
                    
                    
                             case 4:  // counter=counter+8;
                                       if(counter%8==0)   {
                                       if(counter%4==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeGeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+ farbetrennungsLinie+";\" align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } // teil1
                                                       else {if(counter%4==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} //teil 2
                                                                    else    {if(counter%4==3)  { htmlOut= htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} //teil 4
                                                                                      else    {htmlOut =htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"  align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";}} //teil 3
                                                              } break;}else{
                                       if(counter%4==0)  {htmlOut = htmlOut+"<tr bgcolor=\""+farbeUngeradeZeilen+"\"><td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\" align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>"; } //teil 1
                                                       else {if(counter%4==1 )  { htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td  align="+Feld3lAlign+" style=\"border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";} // teil 2
                                                                    else    {if(counter%4==3)  { htmlOut= htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td  align="+Feld2lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td align="+Feld3lAlign+" style=\"color:"+htmlFarbFelderschrift2+"\">&ensp;"+val2+"&ensp;</td></tr>";} // teil 4
                                                                                      else    {htmlOut = htmlOut+"<td align="+Feld1lAlign+">&ensp;"+val0+"&ensp;</td><td align="+Feld2lAlign+">&ensp;"+val1+"&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+";\"align="+Feld3lAlign+">&ensp;"+val2+"&ensp;</td>";}} //teil 3
                                                              } break;}                                    
                            } //switch ende
                    
                    }
                    
                    function tabelleFinish() {
                    
                    switch (mehrfachTabelle) {  
                           case 1:    break;
                    
                           case 2:    
                                      if(counter%2==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, '</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>');
                                    
                                      break;
                    
                           case 3:   if(counter%3==2)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td></tr>");
                                     if(counter%3==1)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");        
                                     if(counter%3==0)      htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td  style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");
                                   
                                      break;
                           case 4:   if(counter%4==3)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td></tr>");
                                     if(counter%4==2)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");
                                     if(counter%4==1)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");    
                                     if(counter%4==0)  htmlOut = htmlOut.replace(/<\/td>$/, "</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td style=\" border-right: "+trennungsLinie+"px solid "+farbetrennungsLinie+"\">&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td><td>&ensp;</td></tr>");      
                                     break; }
                         
                             var htmlUeber=    "<p style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: "+htmlÜberFontGroesse+"; font-weight:"+htmlSchriftWeite+ "\">"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((parseFloat((new Date().getTime())))), "SS:mm:ss");+"</p>"; 
                           var htmlUnter= "<div  style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: 70%; text-align: right;\" >"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((parseFloat((new Date().getTime())))), "SS:mm:ss");+"</div>";
                            
                            if (!htmlSignature) htmlUnter="";
                    
                          //  log(" ist htmlUnter - signature "+htmlUnter)
                              //Ausgabe über VIS html widget - tabelle in datenpunkt schreiben - html tabelle ohne html header und body
                               var htmlOutVIS="";
                             //  htmlUberschrift ? htmlOutVIS=htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>" : htmlOutVIS=htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>";
                                if (htmlUberschrift) 
                                    { zentriert ? htmlOutVIS=htmlZentriert+htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter : htmlOutVIS=htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter ;
                    
                                  } else {
                                   zentriert ?  htmlOutVIS=htmlZentriert+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter :  htmlOutVIS=htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+"</table>"+htmlUnter;
                    
                                     }
                                     
                    
                      // log("bin raus aus tabelleBind");
                               if (braucheEinVISWidget) setState(dpVIS, htmlOutVIS );
                               
                    
                     var htmlUnter= "<div  style=\"color:"+htmlFarbUber+"; font-family:"+htmlSchriftart+"; font-size: 80%;  text-align: center; \" >"+htmlFeldUeber+"&ensp;&ensp;Last Update: "+formatDate(getDateObject((parseFloat((new Date().getTime())))), "SS:mm:ss");+"</div>"
                     var htmlEnd="</table>"+htmlUnter+"</div></body>";
                     if (!htmlSignature) htmlUnter="";
                    
                     //mit oder ohne überschrift - zentriert oder links
                    htmlUberschrift ? htmlOut=htmlStart+htmlUeber+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+htmlEnd : htmlOut=htmlStart+htmlTabStyle+htmlTabUeber+htmlOut+htmlEnd;
                     //log(htmlOut);
                    
                    
                    }
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #336

                    @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                    @sigi234

                    ich habe nochnmal versucht, etwas mehr sicherheit in der datenauswertung zu generieren

                    bin nicht sicher, aber hoffe diese komischen tabellen mit den daten unter der eigentlichen tabelle sind dann weg

                    wenn du das gerne prüfen würdest - dpVIs und auf "windows" wieder umstellen nicht vergessen

                    Screenshot (1556).png

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                      @sigi234

                      ich habe nochnmal versucht, etwas mehr sicherheit in der datenauswertung zu generieren

                      bin nicht sicher, aber hoffe diese komischen tabellen mit den daten unter der eigentlichen tabelle sind dann weg

                      wenn du das gerne prüfen würdest - dpVIs und auf "windows" wieder umstellen nicht vergessen

                      Screenshot (1556).png

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #337

                      @sigi234 kann eigentlich die anzahl stimmen - hast du "nur" 24 geräte im netz - nutzt du viele 433MHz geräte ?

                      stimmt das mit der anzahl in der fritzbox gezeigten anzahl einigermaßen überein ?

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                        @sigi234 kann eigentlich die anzahl stimmen - hast du "nur" 24 geräte im netz - nutzt du viele 433MHz geräte ?

                        stimmt das mit der anzahl in der fritzbox gezeigten anzahl einigermaßen überein ?

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                        #338

                        @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                        @sigi234 kann eigentlich die anzahl stimmen - hast du "nur" 24 geräte im netz - nutzt du viele 433MHz geräte ?

                        stimmt das mit der anzahl in der fritzbox gezeigten anzahl einigermaßen überein ?

                        Ja und Ja

                        Laut FB aktiv 25

                        javascript.0	2020-02-05 11:57:15.068	error	(7724) at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                        javascript.0	2020-02-05 11:57:15.068	error	(7724) at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                        javascript.0	2020-02-05 11:57:15.067	error	(7724) at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                        javascript.0	2020-02-05 11:57:15.067	error	(7724) at ontimeout (timers.js:438:13)
                        javascript.0	2020-02-05 11:57:15.067	error	(7724) at Timeout._onTimeout (C:\Program Files\iobroker\Test\node_modules\iobroker.javascript\lib\sandbox.js:2016:34)
                        javascript.0	2020-02-05 11:57:15.067	error	(7724) at Object.<anonymous> (script.js.Listen.Fritz_IP5:166:10)
                        javascript.0	2020-02-05 11:57:15.067	error	(7724) Error in callback: TypeError: Cannot read property 'length' of null
                        

                        Screenshot (1558)_LI.jpg

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                          fehlt da noch was ?

                          Du hast eher mehr als ich

                          @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                          for name (x.x.x.x) ----> ohne domainname

                          Habe ich in meinem Netz nicht, kann ich nicht validieren
                          Kann ich mir aber in nicht Fritz Netzen genauso vorstellen, wie ein anderer netzweriname

                          @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                          (x.x.x.x) ---->nur eine ipadresse in klammern

                          Dito.

                          Dafür habe ich zusätzlich zu

                          @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                          fritz.box (x.x.x.x) ---->fritzbox

                          Auch noch Fritz.repeater, die bei mir in derselben group gefunden werden

                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #339

                          @Homoran hab noch eine sortierung nach ip oder clientnamen eingefügt

                          habe noch ein problem gefunden - die echo geräte findet er nicht

                          https://forum.iobroker.net/topic/5269/verfügbarkeit-alexa-im-netzwerk-prüfen

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          HomoranH sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • liv-in-skyL liv-in-sky

                            @Homoran hab noch eine sortierung nach ip oder clientnamen eingefügt

                            habe noch ein problem gefunden - die echo geräte findet er nicht

                            https://forum.iobroker.net/topic/5269/verfügbarkeit-alexa-im-netzwerk-prüfen

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #340

                            @liv-in-sky
                            Ich habe auch noch gar nicht überprüft ob nmap überhaupt alles findet.

                            Gerade bei Androiden bin ich mir nicht sicher

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • liv-in-skyL liv-in-sky

                              @Homoran hab noch eine sortierung nach ip oder clientnamen eingefügt

                              habe noch ein problem gefunden - die echo geräte findet er nicht

                              https://forum.iobroker.net/topic/5269/verfügbarkeit-alexa-im-netzwerk-prüfen

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                              #341

                              @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                              habe noch ein problem gefunden - die echo geräte findet er nicht

                              Jupp, mein Show 5 und mein Handy im 5 GHz wird nicht gefunden.

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              HomoranH liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • sigi234S sigi234

                                @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                habe noch ein problem gefunden - die echo geräte findet er nicht

                                Jupp, mein Show 5 und mein Handy im 5 GHz wird nicht gefunden.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #342

                                @sigi234
                                @liv-in-sky

                                Habe mit gerade den verlinkten Threads mit Ruhr und Eric durchgelesen.

                                Kann es sein, dass sich diese Geräte nur sporadisch im Netz melden?

                                Ich habe in meiner Liste immer wieder die drei selben Geräte auf rot gehabt und andermal wieder grün.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                  habe noch ein problem gefunden - die echo geräte findet er nicht

                                  Jupp, mein Show 5 und mein Handy im 5 GHz wird nicht gefunden.

                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-skyL Offline
                                  liv-in-sky
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #343

                                  @sigi234 bei mir findet er nur den show 5 aber all die anderen nicht - auch alle galaxy handys und tablets sind da

                                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @sigi234
                                    @liv-in-sky

                                    Habe mit gerade den verlinkten Threads mit Ruhr und Eric durchgelesen.

                                    Kann es sein, dass sich diese Geräte nur sporadisch im Netz melden?

                                    Ich habe in meiner Liste immer wieder die drei selben Geräte auf rot gehabt und andermal wieder grün.

                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-skyL Offline
                                    liv-in-sky
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #344

                                    @Homoran bin jetzt unterwegs - da glaube ich müssen wir nochmal ran :-)

                                    evtl der radar2 adapter oder ein sog, arp scan- muss ich aber erst mal etwas schlauer machen

                                    nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL liv-in-sky

                                      @Homoran bin jetzt unterwegs - da glaube ich müssen wir nochmal ran :-)

                                      evtl der radar2 adapter oder ein sog, arp scan- muss ich aber erst mal etwas schlauer machen

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #345

                                      @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                      ein sog, arp scan

                                      Da schreit dann der Virenscanner am PC :joy:

                                      @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                      bin jetzt unterwegs - da glaube ich müssen wir nochmal ran

                                      Kann auch frühestens morgen basteln

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                                        @Homoran
                                        mit der letzten version - post darüber - finde ich und kann auch anzeigen:

                                        von deinem regex kommend
                                        fritz.box (x.x.x.x) ---->fritzbox
                                        for name.fritz.box (x.x.x.x) ---->standard
                                        for name (x.x.x.x) ----> ohne domainname
                                        x.x.x.x ---->nur eine ipadresse
                                        (x.x.x.x) ---->nur eine ipadresse in klammern

                                        fehlt da noch was ?

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #346

                                        @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                        mit der letzten version - post darüber - finde ich und kann auch anzeigen:

                                        Habe ich gerade getestet:
                                        ipList_still_missing5.png
                                        sieht bei mir so aus.
                                        IPs ohne Namen tauchen nicht auf.

                                        @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                        stimmt das mit der anzahl in der fritzbox gezeigten anzahl einigermaßen überein ?

                                        Da fehlen insgesamt 5 Geräte, wenn...

                                        Die genannte Anzahl, die aktiven zählt (war zu faul zum zählen)
                                        Wenn sie jedoch die aktiven + rot markierten Zählt fehlen noch mehr - habe im Moment laut Fritzbox 39 Geräte online

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                          mit der letzten version - post darüber - finde ich und kann auch anzeigen:

                                          Habe ich gerade getestet:
                                          ipList_still_missing5.png
                                          sieht bei mir so aus.
                                          IPs ohne Namen tauchen nicht auf.

                                          @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                          stimmt das mit der anzahl in der fritzbox gezeigten anzahl einigermaßen überein ?

                                          Da fehlen insgesamt 5 Geräte, wenn...

                                          Die genannte Anzahl, die aktiven zählt (war zu faul zum zählen)
                                          Wenn sie jedoch die aktiven + rot markierten Zählt fehlen noch mehr - habe im Moment laut Fritzbox 39 Geräte online

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #347

                                          @Homoran was sind das für geräte die fehlen - gezählt wird immer für jeden tabelleneintrag - die roten sind dabei - die info am ende nicht - wenn du lust hast, gib mir mal deine daten vom nmap befehl - dann checke ich nochmal

                                          habe gestern etwas rumgesurft und bin am ende soweit:

                                          • möchte man die richtigen namen haben, kommt man nicht darum herum einen eigenen dns server zu installieren - die fritzbox hat keine richtige domain-verwaltung (fritz.box ) . es werden immer bei anmeldung mit dhcp die namen der geräte genutzt und bei anfragen von nmap ausgegeben - hier ein beispiel eines echos:

                                          Image 1.png

                                          daher kommt der komische name bei amazongeräten, esp's oder androiden
                                          ich habe auch mal einen eintrag in der fritzbox gelöscht, den client neu angelegt mit ip, namen und mac - und trotzdem hat dieses gerät beim nächstenmal durch dhcp wieder den "häßlichen" namen

                                          will man das ändern geht das wohl nur mit einem eigenene dns server für die lokale domain mit z.b. einem raspi

                                          • ich konnte nichts mit google finden, dass es möglich macht, ein echo device zu pingen und damit in unsere tabelle aufzunehmen - vielleicht hat jmd eine idee dazu

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          sigi234S HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          832

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe