Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Alte Adapter lassen sich nicht löschen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Alte Adapter lassen sich nicht löschen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
npm fehler
41 Beiträge 6 Kommentatoren 5.4k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HiltexH Hiltex

    Das funktioniert natürlich, führt aber beim nächsten Mal zur gleichen Situation. Das ist also leider auch keine permanente Lösung.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #29

    @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

    Das ist also leider auch keine permanente Lösung.

    genauso wenig wie

    @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

    den Ordner ~/.npm

    zu löschen 😉

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

      Das ist also leider auch keine permanente Lösung.

      genauso wenig wie

      @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

      den Ordner ~/.npm

      zu löschen 😉

      HiltexH Offline
      HiltexH Offline
      Hiltex
      schrieb am zuletzt editiert von
      #30

      @Homoran sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

      genauso wenig wie

      @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

      den Ordner ~/.npm

      zu löschen 😉

      😂
      Das hat zumindest den Teilerfolg gebracht, dass das System wieder läuft. Mittlerweile ist man ja echt aufgeschmissen, wenn ioBroker weg ist. Also hierfür gleich mal ein Lob ans Team und ein dickes Dankeschön 👍

      Blog: indibit.de

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HiltexH Offline
        HiltexH Offline
        Hiltex
        schrieb am zuletzt editiert von
        #31

        Das System läuft im Moment übrigens überhaupt nicht zufriedenstellend. IoBroker startet zwar vernünftig und läuft auch recht flott, aber nach ein paar Stunden stürzen ungefähr die Hälfte aller Adapter ab, ohne dass man dazu eine Meldung im Log findet. Ich glaube sie stürzen nicht alle auf einen Schlag ab, sondern nacheinander mit zeitlichem Abstand. Der Admin-Adapter ist ebenfalls davon betroffen.
        Sicher könnt ihr euch vorstellen, dass mich das gerade sehr frustriert und so einen richtigen Punkt, an dem man ansetzen kann, finde ich gerade nicht.

        Hat jemand eine Idee, wie ich das System am effektivsten wieder zum laufen bekomme? Soll ich die Kiste einfach neu aufsetzen und ein Backup einspielen? Sind dann alle Scripte und Adapter wieder wie vorher oder wie muss man dabei vorgehen?

        Hat jemand eine Idee und die Muse, mir dabei zu helfen, ioBroker wieder gangbar zu machen?

        Blog: indibit.de

        HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HiltexH Hiltex

          Das System läuft im Moment übrigens überhaupt nicht zufriedenstellend. IoBroker startet zwar vernünftig und läuft auch recht flott, aber nach ein paar Stunden stürzen ungefähr die Hälfte aller Adapter ab, ohne dass man dazu eine Meldung im Log findet. Ich glaube sie stürzen nicht alle auf einen Schlag ab, sondern nacheinander mit zeitlichem Abstand. Der Admin-Adapter ist ebenfalls davon betroffen.
          Sicher könnt ihr euch vorstellen, dass mich das gerade sehr frustriert und so einen richtigen Punkt, an dem man ansetzen kann, finde ich gerade nicht.

          Hat jemand eine Idee, wie ich das System am effektivsten wieder zum laufen bekomme? Soll ich die Kiste einfach neu aufsetzen und ein Backup einspielen? Sind dann alle Scripte und Adapter wieder wie vorher oder wie muss man dabei vorgehen?

          Hat jemand eine Idee und die Muse, mir dabei zu helfen, ioBroker wieder gangbar zu machen?

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #32

          @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

          Soll ich die Kiste einfach neu aufsetzen

          am besten dann mit neuestem node10, controller 2.2.8 und neuestem admin

          @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

          ein Backup einspielen? Sind dann alle Scripte und Adapter wieder wie vorher

          Jein!
          Alle Instanzen sind dann komplett neu installiert und auf dem neuesten Stand - alle Leichen sind dadurch weg.
          Skripte und vis und Konfigurationen sind erhalten.
          Wenn du Adaptervon Github installiert hattest könnte es da anders sein

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HiltexH Offline
            HiltexH Offline
            Hiltex
            schrieb am zuletzt editiert von
            #33

            Ok, dann probiere ich das morgen mal. Ist ja zum Glück eine VM, da muss ich die alte Maschine ja erstmal nicht löschen.

            Blog: indibit.de

            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HiltexH Hiltex

              Ok, dann probiere ich das morgen mal. Ist ja zum Glück eine VM, da muss ich die alte Maschine ja erstmal nicht löschen.

              HomoranH Nicht stören
              HomoranH Nicht stören
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              schrieb am zuletzt editiert von
              #34

              @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

              da muss ich die alte Maschine ja erstmal nicht löschen.

              weise Entscheidung 👍

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HiltexH Hiltex

                Das System läuft im Moment übrigens überhaupt nicht zufriedenstellend. IoBroker startet zwar vernünftig und läuft auch recht flott, aber nach ein paar Stunden stürzen ungefähr die Hälfte aller Adapter ab, ohne dass man dazu eine Meldung im Log findet. Ich glaube sie stürzen nicht alle auf einen Schlag ab, sondern nacheinander mit zeitlichem Abstand. Der Admin-Adapter ist ebenfalls davon betroffen.
                Sicher könnt ihr euch vorstellen, dass mich das gerade sehr frustriert und so einen richtigen Punkt, an dem man ansetzen kann, finde ich gerade nicht.

                Hat jemand eine Idee, wie ich das System am effektivsten wieder zum laufen bekomme? Soll ich die Kiste einfach neu aufsetzen und ein Backup einspielen? Sind dann alle Scripte und Adapter wieder wie vorher oder wie muss man dabei vorgehen?

                Hat jemand eine Idee und die Muse, mir dabei zu helfen, ioBroker wieder gangbar zu machen?

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #35

                @Hiltex naja ich würde ja zuerst mal genau reinschauen.

                Ein Log von so einem "Absturzszenario" wäre äusserst hilfreich. Was steht genau da wenn sich die Adapter beenden? Steht vllt zu dem zeitpunkt irgendwas im /var/log/sylog?
                Was ist es denn überhaupt für ein System? Wieviele Adapterinstanzen? Wieviel RAM ... Bisher hast Du nicht vil preisgegeben.

                Und leider muss ich zu guter letzt sagen das ich nicht den Zusammenhang mit dem Thread Thema sehe und mich über einen neuen Thread dazu aber freuend würde 😉

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Offline
                  F Offline
                  Firefighter
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #36

                  Servus

                  Unter Adapter werden alle verfügbaren Adapter angezeigt. Mit der Mülltonne kannst Du nur installierte Adapter deinstallieren jedoch nicht aus der Liste löschen. Du kannst aber oben mit dem Stern nicht installierte Adapter ausblenden.

                  adapter1.png adapter2.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A apollon77

                    @Hiltex naja ich würde ja zuerst mal genau reinschauen.

                    Ein Log von so einem "Absturzszenario" wäre äusserst hilfreich. Was steht genau da wenn sich die Adapter beenden? Steht vllt zu dem zeitpunkt irgendwas im /var/log/sylog?
                    Was ist es denn überhaupt für ein System? Wieviele Adapterinstanzen? Wieviel RAM ... Bisher hast Du nicht vil preisgegeben.

                    Und leider muss ich zu guter letzt sagen das ich nicht den Zusammenhang mit dem Thread Thema sehe und mich über einen neuen Thread dazu aber freuend würde 😉

                    HiltexH Offline
                    HiltexH Offline
                    Hiltex
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #37

                    Weil mir das viel einfacher schien hab ich die gesamte Maschine neu aufgesetzt, ein Backup eingespielt und siehe da - es läuft wieder vernünftig. Gab nur zwei Probleme dabei:

                    1. Die HM-Adapter wollten erst wieder, nachdem ich der Maschine die gleiche IP-Adresse gegeben habe, wie die alte zuvor hatte
                    2. Die durch YAHKA erzeugte Bridge hat nicht mehr funktioniert, obwohl noch alle Geräte in YAHKA vorhanden waren. Erst das Ändern des Benutzernamens in den Einstellungen der Bridge führte dazu, dass ich die nun neue Bridge auf meinem iPhone hinzufügen konnte - natürlich dann mit der damit verbundenen Neuzuordnung aller Geräte zu den Räumen. Für die Kamera genau das gleiche. Ich könnte mir vorstellen, dass das damit zusammenhängt, dass die neue Maschine ja auch eine neue Mac-Adresse bekommen hat und dem iPhone deswegen nicht klar war, dass es sich um ein- und dieselbe Bridge handelt.

                    Das ganze hat mich in Summe knapp 2 Stunden Zeit gekostet. Das finde ich total akzeptabel und bin mit dem Ergebnis nun sehr zufrieden, da alles nun gefühlt viel besser und schneller läuft. Also danke an alle, die hier am Projekt mitarbeiten.

                    @apollon77
                    Ich persönlich habe jetzt keinen Bedarf mehr, die alte Maschine zu richten. Wenn du dir jedoch Erkenntnisse für dich selbst, bzw. ioBroker erhoffst, dann bin ich gern bereit, das Ganze mit deiner Unterstützung zu durchforsten und steh dir Rede und Antwort. Oder ich überlasse dir die komplette Maschine, falls Du selber investigieren willst.

                    @Firefighter
                    Danke, dass du versuchst, mir zu helfen. Es ging ursprünglich darum, dass sich eben die installierten Adapter nicht deinstallieren lassen. Dass sie nicht aus der Liste verschwinden ist natürlich klar.

                    Blog: indibit.de

                    HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • HiltexH Hiltex

                      Weil mir das viel einfacher schien hab ich die gesamte Maschine neu aufgesetzt, ein Backup eingespielt und siehe da - es läuft wieder vernünftig. Gab nur zwei Probleme dabei:

                      1. Die HM-Adapter wollten erst wieder, nachdem ich der Maschine die gleiche IP-Adresse gegeben habe, wie die alte zuvor hatte
                      2. Die durch YAHKA erzeugte Bridge hat nicht mehr funktioniert, obwohl noch alle Geräte in YAHKA vorhanden waren. Erst das Ändern des Benutzernamens in den Einstellungen der Bridge führte dazu, dass ich die nun neue Bridge auf meinem iPhone hinzufügen konnte - natürlich dann mit der damit verbundenen Neuzuordnung aller Geräte zu den Räumen. Für die Kamera genau das gleiche. Ich könnte mir vorstellen, dass das damit zusammenhängt, dass die neue Maschine ja auch eine neue Mac-Adresse bekommen hat und dem iPhone deswegen nicht klar war, dass es sich um ein- und dieselbe Bridge handelt.

                      Das ganze hat mich in Summe knapp 2 Stunden Zeit gekostet. Das finde ich total akzeptabel und bin mit dem Ergebnis nun sehr zufrieden, da alles nun gefühlt viel besser und schneller läuft. Also danke an alle, die hier am Projekt mitarbeiten.

                      @apollon77
                      Ich persönlich habe jetzt keinen Bedarf mehr, die alte Maschine zu richten. Wenn du dir jedoch Erkenntnisse für dich selbst, bzw. ioBroker erhoffst, dann bin ich gern bereit, das Ganze mit deiner Unterstützung zu durchforsten und steh dir Rede und Antwort. Oder ich überlasse dir die komplette Maschine, falls Du selber investigieren willst.

                      @Firefighter
                      Danke, dass du versuchst, mir zu helfen. Es ging ursprünglich darum, dass sich eben die installierten Adapter nicht deinstallieren lassen. Dass sie nicht aus der Liste verschwinden ist natürlich klar.

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #38

                      @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                      Die HM-Adapter wollten erst wieder, nachdem ich der Maschine die gleiche IP-Adresse gegeben habe, wie die alte zuvor hatte

                      Da war wahrscheinlich noch die Callback-Adresse durch das restore vom alten System drin

                      Nach einem Restore auf einem anderen System müssen alle IP-Adressen, die irgendwo in einer Konfig stehen (am besten vor dem Start der Instanz) angepasst werden.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                        Die HM-Adapter wollten erst wieder, nachdem ich der Maschine die gleiche IP-Adresse gegeben habe, wie die alte zuvor hatte

                        Da war wahrscheinlich noch die Callback-Adresse durch das restore vom alten System drin

                        Nach einem Restore auf einem anderen System müssen alle IP-Adressen, die irgendwo in einer Konfig stehen (am besten vor dem Start der Instanz) angepasst werden.

                        HiltexH Offline
                        HiltexH Offline
                        Hiltex
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #39

                        @Homoran
                        Wo genau hätte ich die Adresse denn ändern müssen? In den Adaptereinstellungen habe ich nichts gefunden

                        Blog: indibit.de

                        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HiltexH Hiltex

                          @Homoran
                          Wo genau hätte ich die Adresse denn ändern müssen? In den Adaptereinstellungen habe ich nichts gefunden

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #40

                          @Hiltex sagte in Alte Adapter lassen sich nicht löschen:

                          In den Adaptereinstellungen habe ich nichts gefunden

                          da gibt es noch den Reiter Zusatzeinstellungen, der wird gerne übersehen

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HiltexH Hiltex

                            Weil mir das viel einfacher schien hab ich die gesamte Maschine neu aufgesetzt, ein Backup eingespielt und siehe da - es läuft wieder vernünftig. Gab nur zwei Probleme dabei:

                            1. Die HM-Adapter wollten erst wieder, nachdem ich der Maschine die gleiche IP-Adresse gegeben habe, wie die alte zuvor hatte
                            2. Die durch YAHKA erzeugte Bridge hat nicht mehr funktioniert, obwohl noch alle Geräte in YAHKA vorhanden waren. Erst das Ändern des Benutzernamens in den Einstellungen der Bridge führte dazu, dass ich die nun neue Bridge auf meinem iPhone hinzufügen konnte - natürlich dann mit der damit verbundenen Neuzuordnung aller Geräte zu den Räumen. Für die Kamera genau das gleiche. Ich könnte mir vorstellen, dass das damit zusammenhängt, dass die neue Maschine ja auch eine neue Mac-Adresse bekommen hat und dem iPhone deswegen nicht klar war, dass es sich um ein- und dieselbe Bridge handelt.

                            Das ganze hat mich in Summe knapp 2 Stunden Zeit gekostet. Das finde ich total akzeptabel und bin mit dem Ergebnis nun sehr zufrieden, da alles nun gefühlt viel besser und schneller läuft. Also danke an alle, die hier am Projekt mitarbeiten.

                            @apollon77
                            Ich persönlich habe jetzt keinen Bedarf mehr, die alte Maschine zu richten. Wenn du dir jedoch Erkenntnisse für dich selbst, bzw. ioBroker erhoffst, dann bin ich gern bereit, das Ganze mit deiner Unterstützung zu durchforsten und steh dir Rede und Antwort. Oder ich überlasse dir die komplette Maschine, falls Du selber investigieren willst.

                            @Firefighter
                            Danke, dass du versuchst, mir zu helfen. Es ging ursprünglich darum, dass sich eben die installierten Adapter nicht deinstallieren lassen. Dass sie nicht aus der Liste verschwinden ist natürlich klar.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #41

                            @Hiltex Jupp bei yahka liegt es an der Mac Adresse und so. Das ist bei HomeKit so.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            314

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe