Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Auslesen IP -Adressen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Auslesen IP -Adressen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @Oli last edited by

      @Oliver-Böhm

      ich kenne weder docker noch qnap - bin proxmox user - aber vielleicht gibt es eine dockeroberflächer in der du ein terminal öffnen kannst, welches zum container gehört ???

      entweder googlen, es meldet sich jmd. der so ein system hat oder
      vielleicht mag @Headhunter70 das richtige vorgehen beschreiben ? 🙂

      falls wir da nicht weiterkommen gibt es noch eine möglichkeit - dazu müßte man den simpleapi adapter installieren in iobroker -anschliessend würden wir ein cron-job im qnap-system machen, der nmap ausführt und das ganze dann zu iobroker - direkt in den datenpunkt - sendet

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • O
        Oli @liv-in-sky last edited by

        @liv-in-sky

        in der Dockeroberfläche gibt es ein Terminal, da habe ich gestern auch schon den "apt-get install nmap" Befehl eingegeben,

        allerdings bekomme ich eine Meldung, dass das Paket nicht gefunden wurde.

        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Headhunter70 @Oli last edited by

          @Oliver-Böhm hi, ich glaube das hängt davon ab wie du das installiert hast, als in LXC oder richtig als Docker, bei LXC sollte es gehen, das ist ja wie ein Linux OS in einer VM, kannst also mehrere App laufen haben, bei Docker geht glaube ich nur eine App, da nimmt man dann ja auch ein Image, was praktisch ein vorinstalliertes System ist.

          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • O
            Oli @Headhunter70 last edited by

            @Headhunter70

            ich hoffe, dass hilft weiter:

            ce818c04-379d-40cd-965e-bbe2f894a130-image.png

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              Headhunter70 @Oli last edited by

              @Oliver-Böhm sieht mir ganz nach Docker aus mit Iobroker Image, denke da kannst keine andere App wie nmap reininstallieren.

              Hatte das auch mal so Iobroker Image in Docker, war aber beliebig schwierig mit den shared Folder und immer wieder Problem mit dem virtuell Switch, habe bis heute nicht ganz verstanden wie das funktioniert und sauber installiert wird. Wie gross und komplex ist denn deine Iobroker Installation ? Wenn nicht dann vielleicht in einer VM neuaufsetzen, nimmt zwar ein paar mehr Resourcen von der QNAP aber ich denke dafür bist viel flexibler....

              O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • O
                Oli @Headhunter70 last edited by

                @Headhunter70

                danke für die Hilfe, neu aufsetzten werde ich ioBroker nicht, wenn es momentan keine Möglichkeit gibt nmap umzusetzen, dann ist es eben so.

                Gruß Oliver

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Headhunter70 last edited by

                  naja vielleicht ein Testsystem aufsetzen und einfach mal probieren, ist ja nicht soviel Arbeit, einfach mit backitup Adapter einen snapshot ziehen und den in das neue System einspielen, dann solltest Deinen aktuellen Stand haben und kannst rumspielen und testen 🙂

                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    Oli @Headhunter70 last edited by

                    @Headhunter70

                    der läuft bei mir auch noch nicht richtig

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Headhunter70 @Oli last edited by

                      @Oliver-Böhm wie gesagt aus dem Docker heraus ist das alles sehr tricky, bei QNAP musst ja die shared folder während der Installation des Dockers anlegen, hat bei mir nie funktioniert, zumindestens hatte ich dann kein Zugriff auf Iobroker Webinterface. Bei der Synolgy kann man dass wohl problemlos hinterher noch anlegen....

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                        Nachdem mir das Skript einige Geräte nicht anzeigt habe ich mich mal versucht an die Ursache zu machen.
                        Da ich leider die sed & co nicht erstehe habe ich erst einmal "nur" den nmap Befehl losgejagt.
                        Dort bekomme ich alle (zumindest auch die vermissten) angezeigt.

                        Dann habe ich mit regex101.com herumgespielt und einen etwas komplexeren Regex herausbekommen.

                        r\s+([A-Za-z0-9-]+).f[^(]+\((\d+.\d+.\d+.\d+)\)|(fritz.\w+)\s+\((\d+.\d+.\d+.\d+)\)|(\d+.\d+.\d+.\d+)\n
                        

                        Dieser gibt 5 Gruppen heraus:
                        Group1 = Klarname des Rechners
                        Group2 = IP hierzu
                        Group3 = Fritz-Geräte Klarname
                        Group4 = IP hierzu
                        Group5 = IP ohne Klarnamen

                        Nmap_RegEx.png

                        Da ist leider mein Latein schon zu Ende.
                        in Blockly kann ich anscheinend nicht mit Regex arbeiten - die 5 Gruppen bekomme ich so also nicht zusammen.

                        Meine Idee war u.a. die IP nach vorne zu setzen, da in deinem Skript bei Geräten ohne Klarnamen die IP nicht mit einsortiert werden
                        nmap_Liste_liv.png

                        Außerdem wollte ich das Ergebnis nutzen um es mal selber zu versuchen in deine HTML-Tabellen einzubinden.

                        Leider auf ganzer Linie gescheitert 😢

                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @Homoran last edited by

                          @Homoran @sigi234

                          @Homoran kannst du mir dein script bitte heute abend reinkopieren, damit wir den gleichen stand haben - ich schau mir das an

                          @sigi234 - ist das nicht das, was du suchst - wenn ich den output aus dem nmap befehl als datenpunkt habe, könnte ich auch über javascript auswerten - so wie homoran das machen möchte - dann könnten wir das auch auf windows hinbiegen - ich glaube zwar der output ist etwas anders als im linux system, aber ds sehen wir ja dnn

                          Homoran sigi234 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by Homoran

                            @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                            kannst du mir dein script bitte heute abend reinkopieren

                            deins!

                            nmap -sP 192.168.138.0/24 | grep "Nmap scan report for" | sed 's/[()]//g' | sort -k 6 -n | awk 'NR>1 {print "<tr><td class=\"getprocessswap1\">"$6"</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;"$5"</td></tr>"}'
                            

                            Und das wird bei mir in einen Datenpunkt geschrieben

                            nmap.png

                            liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky @Homoran last edited by liv-in-sky

                              @Homoran sagte in Auslesen IP -Adressen:

                              nmap -sP 192.168.138.0/24 | grep "Nmap scan report for" | sed 's/[()]//g' | sort -k 6 -n | awk 'NR>1 {print "<tr><td class="getprocessswap1">"$6"</td><td>   "$5"</td></tr>"}'

                              das script läuft bei mir - mit diesem befehl - die ip adresse stimmt aber bei dir ?192.168.138.x

                              was kommt eigentlich an in deinem datenpunkt ?

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Homoran last edited by

                                @Homoran wenn du direct auf der konsole /terminal) im server diesen befehl ausführst - was kommt da ?

                                nmap -sP 192.168.178.0/24 | grep "Nmap scan report for" | sed 's/[()]//g' | sort -k 6 -n | awk 'NR>1 {print ""$6","$5""}'
                                
                                

                                bei mir sieht es so aus:Image 6.png

                                das ist eigentlich alles was wir brauchen - damit haben wir etwas, das wir in das tabellen script einbauen können

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                  ist das nicht das, was du suchst

                                  Jupp

                                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky @sigi234 last edited by

                                    @sigi234 kannst du das mal installieren (https://nmap.org/download.html) - dann in windows ein cmd fenster als admininstrator öffnen (rechte maustaste) und nmap mit deiner ip

                                    nmap -sP 192.168.178.0/24
                                    

                                    aufrufen - kommt dann was

                                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by sigi234

                                      @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                      @sigi234 kannst du das mal installieren (https://nmap.org/download.html) - dann in windows ein cmd fenster als admininstrator öffnen (rechte maustaste) und nmap mit deiner ip

                                      nmap -sP 192.168.178.0/24
                                      

                                      aufrufen - kommt dann was

                                      Ja , alles aus der FB / Edit : muss ich noch genau ansehen

                                      Nmap scan report for Medion.fritz.box (192.168.178.20)
                                      Host is up.
                                      Nmap done: 256 IP addresses (29 hosts up) scanned in 5.33 seconds
                                      PS C:\Windows\system32>
                                      

                                      Auszug:

                                      PS C:\Windows\system32> nmap -sP 192.168.178.0/24
                                      Starting Nmap 7.80 ( https://nmap.org ) at 2020-01-31 17:38 Mitteleuropõische Zeit
                                      Nmap scan report for fritz.box (192.168.178.1)
                                      Host is up (0.00s latency).
                                      MAC Address: XXXXXXXXXX (AVM Audiovisuelles Marketing und Computersysteme GmbH)
                                      Nmap scan report for WDMyCloud.fritz.box (192.168.178.21)
                                      Host is up (0.00s latency).
                                      MAC Address: XXXXXXX (Western Digital)
                                      Nmap scan report for Philips-hue.fritz.box (192.168.178.22)
                                      Host is up (0.00s latency).
                                      MAC Address: XXXXXXXX (Philips Lighting BV)
                                      Nmap scan report for HS110.fritz.box (192.168.178.23)
                                      Host is up (0.047s latency).
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                        die ip adresse stimmt aber bei dir ?192.168.138.x

                                        Aber sicher!

                                        @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                        was kommt eigentlich an in deinem datenpunkt ?

                                        fast alles - lediglich im Moment ist mir aufgefallen, dass ein Handy nicht dabei war.

                                        <table><tr><td class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.144</td></tr><tr><td class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.201</td></tr><tr><td class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.220</td></tr><tr><td class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.40</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.35</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.48</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ArcadeAP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.51</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;raspberrypi.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.52</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;piVCCU.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.59</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;SonosZP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.68</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ioBroker-NUC.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.69</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;fritz.repeater</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.71</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Datenmuell.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.74</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;MQTT-Tinker.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.80</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;SonosZP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.81</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;SonosZP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.82</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Datenmuell.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.84</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;GW-B072BF279839.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.87</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;fritz.repeater</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.89</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;HarmonyHub.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.97</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ioBroker-Rock64.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.100</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;rock64.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.103</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;LK-KB2.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.105</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;linaro-alip.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.118</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;TARDIS.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.121</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Marantz-SR8012.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.123</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ioBroker01.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.124</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Slave-RasPi.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.129</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Utilities-VM.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.139</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;raspberrypi.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.146</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;GW-CCC079E0BD89.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.147</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;EPSON47FDEF.fritz.box</td></tr></table>
                                        

                                        @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                        wenn du direct auf der konsole /terminal) im server diesen befehl ausführst - was kommt da ?

                                        vorgestern getestet - ein paar Zeilenumbrüche für die Übersicht manuell eingefügt

                                        <table><tr><td 
                                        class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.144</td></tr><tr><td 
                                        class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.201</td></tr><tr><td 
                                        class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.220</td></tr><tr><td 
                                        class="getprocessswap1"></td><td>&ensp;&ensp;&ensp;192.168.138.40</td></tr><tr><td 
                                        class="getprocessswap1">192.168.138.35</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.48</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ArcadeAP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.50</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Mona-TabA.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.51</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;raspberrypi.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.52</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;piVCCU.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.57</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ESP-0D874B.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.58</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;android-8a9a03a773a9939c.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.59</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;SonosZP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.67</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Galaxy-Tab-A-2016.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.68</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ioBroker-NUC.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.69</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;fritz.repeater</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.71</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Datenmuell.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.74</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;MQTT-Tinker.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.77</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;FrogTab-A.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.80</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;SonosZP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.81</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;SonosZP.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.82</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Datenmuell.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.84</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;GW-B072BF279839.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.87</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;fritz.repeater</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.89</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;HarmonyHub.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.94</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Sony-Bluray-Player.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.97</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ioBroker-Rock64.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.100</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;rock64.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.103</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;LK-KB2.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.105</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;linaro-alip.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.121</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Marantz-SR8012.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.123</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;ioBroker01.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.124</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Slave-RasPi.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.129</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Utilities-VM.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.139</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;raspberrypi.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.145</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;Galaxy-Tab-S5e.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.146</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;GW-CCC079E0BD89.fritz.box</td></tr><tr><td class="getprocessswap1">192.168.138.147</td><td>&ensp;&ensp;&ensp;EPSON47FDEF.fritz.box</td></tr></table>
                                        

                                        liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • liv-in-sky
                                          liv-in-sky @Homoran last edited by

                                          @Homoran da @sigi234 das auch gerne hätte, würde ich vorschlagen wir führen das zusammen - -wenn ihr mir beide mal eure daten zukommen laßt, dann werte ich dies über javascript aus (ohne sed, ...) - ich möchte sichergehen, dass die anzeige von

                                          nmap -sP 192.168.178.0/24
                                          

                                          auf windows und linux gleich ist

                                          ich wollte auch noch einen zusatz einfügen - die anzeige, wenn ein gerät nicht dabei ist - damit wir das auch als "rot" kennzeichnen können - nmap zeigt ja nur, was er findet - ist ein gerät ausgefallen, wirs normalerweise nicht angezeigt

                                          daten gerne auch über mail - im chat nachfragen

                                          sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • sigi234
                                            sigi234 Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by sigi234

                                            @liv-in-sky sagte in Auslesen IP -Adressen:

                                            wenn ihr mir beide mal eure daten zukommen laßt

                                            Welche brauchst du?
                                            nmap_sigi234.zip

                                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            426
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            vis
                                            17
                                            541
                                            79220
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo