NEWS
[Vorlage] Gartenbewässerung mit 4 Ventilen
-
Guten Abend
Ich habe bei mir bis jetzt noch keine Regeln angelegt wann die Bewässerung starten soll. Meine idee war es dies über die Regenmengendaten der Homematic Wetterstation zu machen, was ich aber noch nicht umgesetzt habe da jetzt eh erstmal der Winter vor der Tür steht.
Ich hatte vor zwei Jahren mal testweise diese Art der Bodenfeuchtemessung probiert Nachbau Leider war ich mit dem Ergebnis nicht wirklich zufrieden.
Was du oben erwähnt hast sollte das Hier sein aber das habe ich nicht getestet.
Werde mich im Frühjahr mal intensiver mit dem Thema auseinander setzen.aktuell soll meine Automatik wie folgt laufen:
Die gemesse Tageshöchtstemperatur soll über x Grad liegen
Des Weiteren will ich die Bodenfeuchte messen.
Z.B. mit einem Homematic Fenstersensor umbau Link .
Der Gardena Smart Sensor ist mir einfach zu Teuer und um den zu betreiben, benötigt man ja meiner Meinung nach auch noch das Gardena Smart Gateway
-
Ich habe Probleme das Blockly Script zu importieren.
Ich erstelle ein neues improtiere alles aber es kommt nur das:

Habe auch schon einen anderen Browser genommen aber gleiches Problem.
-
@Fuga morgen / spätestens Montag hab ich wieder Zeit und könnte das Skript als Code und Screenshot noch einmal posten
-
Erstmal danke. Das sieht jetzt so aus:

Das ist sehr merkwürdig. Ich habe das Script gestartet und es läuft. Datenpunkte wurden angelegt. ich kann es so leider nicht bearbeiten. Es scheint ein Anzeige Bug zu sein. Hatte das scho nmal wer?
-
Kurze Fragen:
- Wo ist definiert wann sich die Ventile ausschalten sollen? Finde das einfach nicht. Bei mir starten sie zwar nacheinander aber schalten sich nicht ab wenn das nächste angeht.
- javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_4_ende zum Beispiel muss wie angelegt werden?
- Den Block Pulsetimmer raffe ich nicht.
Sorry für die Fragen
-
Kurze Fragen:
- Wo ist definiert wann sich die Ventile ausschalten sollen? Finde das einfach nicht. Bei mir starten sie zwar nacheinander aber schalten sich nicht ab wenn das nächste angeht.
- javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_4_ende zum Beispiel muss wie angelegt werden?
- Den Block Pulsetimmer raffe ich nicht.
Sorry für die Fragen
zu 1: Die Ventile werden über einen Sonoff 4CH Pro R2 geschaltet. Dieser hat die Funktion "PulseTime". Die schaltet den jeweiligen Kanal nach der vorher gesetzten Zeit aus
zu 2: einfach ein javaskript mit diesem inhalt erstellen:
createState('javascript.0.bewaesserung.ventile.ventil_4_ende', {type: 'string',name: 'ventil_4_ende'});zu 3: PulseTime = Laufzeit pro Kanal
-
@Kuddel
Hab jetzt ne Lösung für mich gefunden um die Ventile die Angewählt sind wieder abzuschalten, ich mache das jetzt über die Einschaltzeit des Homematickanals.
Hoffe es hilft jemandem weiter. -
Ich habe es jetzt mit deinem Export von oben versucht. Er Schaltet die Ventile erst wieder wenn alle durch sind.
-
@Blue14 ich habe mir jetzt auch einen Homematic 4CH Hutschineneaktor geholt.
Per VIS setzte ich den WERT ON_TIME.
Leider schalter der Aktor nach den eingestellten Sekunden nicht wieder ab.
@Kuddel Siehst du denn wenn du den Wert in deiner Vis setzt das der Timer in der Homematic bzw in den Stats gesetzt wird? Habe es bei mirg gerade mal nachgebaut und getestet wenn ich die Zeit per Vis einstelle und das ventil danach von Hand schalte, schaltet es nach x Senkunden wieder ab. Wenn ich mich recht erinnere gehen nur volle Sekunden.
-
@Kuddel Siehst du denn wenn du den Wert in deiner Vis setzt das der Timer in der Homematic bzw in den Stats gesetzt wird? Habe es bei mirg gerade mal nachgebaut und getestet wenn ich die Zeit per Vis einstelle und das ventil danach von Hand schalte, schaltet es nach x Senkunden wieder ab. Wenn ich mich recht erinnere gehen nur volle Sekunden.


v