Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Apropo @MathiasJ last edited by

      @MathiasJ Sicher, dass alles so war wie vorher?
      Die Adapter werden nach Wiederherstellen des Backups ja erst nach und nach geladen. Daher kann es anfangs aussehen als wäre nichts passiert.

      MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MathiasJ
        MathiasJ @Apropo last edited by MathiasJ

        @Apropo
        das ist schon richtig.
        Aber die IObroker-Installation düfte unter http://IP-IObroker:8081 nicht mehr erreichbat sein, weil ich die alte Installation auf https umgestellt habe.
        Dann sind noch ein paar kb des Backups der Dropbox im Local angekommen. das müssten aber 8MB sein.

        Unbenannt.JPG

        Wenn ich mir das backup direkt von der NAS ziehen möchte, bekomme ich das hier:

        backitup.0	2020-01-05 09:04:34.619	error	Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
        backitup.0	2020-01-05 09:04:34.619	error	mount error(1): Operation not permitted
        backitup.0	2020-01-05 09:04:34.619	error	(1474) Error: Command failed: sudo mount -t cifs -o username=IObroker,password='=bU9`>1 ?7f3;',rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.1.5/Backup/IObroker /opt/iobroker/backups
        

        ...und es werden die Local-Dateien angezeigt:

        Unbenannt1.JPG

        Deshalb jetzt die Frage, wo befindet sich der Container, damit ich das per WinSCP hochladen kann?
        Gruß,
        Mathias

        simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active @MathiasJ last edited by

          @MathiasJ
          Hast du cifs-utils installiert und nochmal den Installer Fix laufen lassen?

          MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MathiasJ
            MathiasJ @simatec last edited by

            @simatec
            natürlich habe ich, nur gebracht hat's nix

            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active @MathiasJ last edited by

              @MathiasJ
              Dann probiere erstmal einen manuellen mount über Konsole auf deinem NAS, damit du die Einstellungen und Pfadangaben erstmal prüfen kannst.
              Oft ist es das Problem der falschen Auswahl von smb.
              Backitup unterstützt smb 1-3.
              Das musst du aber auf deinem NAS rausbekommen, welche smb Version benötigt wird

              MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MathiasJ
                MathiasJ @simatec last edited by MathiasJ

                @simatec
                ich habe die Konfig-Datei vom produktiven System auf dem auf Proxmox rüber gezogen.
                geht auch nicht......
                Backitup auf dem produktiven System läuft ja......
                darum wollte ich wissen, in welchem Dateisystem die Container liegen, damit ich das Backup mittels WINSCP hochladen kann.

                simatec Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • simatec
                  simatec Developer Most Active @MathiasJ last edited by

                  @MathiasJ
                  Habe selber kein Container unter Proxmox laufen.
                  Ich finde persönlich ein VM benutzerfreundlicher

                  MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • MathiasJ
                    MathiasJ @simatec last edited by

                    @simatec
                    sei es wie es will....
                    ich fahre das Teil erst mal runter, ist ja erst mal nur mein Spielplatz 🙂
                    Gruß,
                    Mathias

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @MathiasJ last edited by

                      @MathiasJ sagte in Test Adapter Backitup v1.3.x:

                      darum wollte ich wissen, in welchem Dateisystem die Container liegen, damit ich das Backup mittels WINSCP hochladen kann.

                      Du willst dich in Proxmox einloggen und von dort die Backup-Datei hochladen? Wieso nicht im Container direkt? Und dort nach '/opt/iobroker/backups' hochladen.

                      MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Einstein67 last edited by

                        @MathiasJ Mach den Container zu einem "privilegierten Container" dann geht das mit dem "sudo mount" auch!

                        MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MathiasJ
                          MathiasJ @Dr. Bakterius last edited by

                          @Dr-Bakterius
                          Weil ich vielleicht per WINSCP nicht direkt auf den Container komme?

                          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ @Einstein67 last edited by

                            @Einstein67
                            Mache ich später.
                            Jetzt ist der Spielplatz geschlossen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dr. Bakterius
                              Dr. Bakterius Most Active @MathiasJ last edited by

                              @MathiasJ Wieso nicht? Bei mir klappt das ohne Probleme. ssh aktiviert?

                              MathiasJ 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MathiasJ
                                MathiasJ @Dr. Bakterius last edited by MathiasJ

                                @Dr-Bakterius
                                Schaue ich später.
                                System ist aus, Schmerzpillen genommen, nun liege ich erst mal flach.

                                Edit:
                                jetzt ging es,
                                nur Backitup hat auch nicht auf Local zugreifen können.
                                Bin jetzt mal her gegangen und habe das Restore in der Konsole gemacht....
                                Abwarten.......

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • nik82
                                  nik82 Most Active last edited by

                                  Hallo,
                                  ich mache täglich ein Backup mit FTP auf mein QNAP NAS.
                                  Habe iobroker auf Windows 10 laufen (läuft ständig durch).
                                  Bekomme alle paar Tage die Fehlermeldung:
                                  "ftp: Error: Sorry, the maximum number of clients (10) for this user are already connected."

                                  Starte ich danach den PC neu funktioniert das Update wieder für ein paar Tage.
                                  Liegt also nicht am NAS.
                                  Anscheinend wird oder kann Backitup die FTP Verbindungen nicht sauber trennen, oder das NAS checkt es nicht.
                                  Ich kann aber am QNAP nicht einstellen.

                                  Gibts dafür ne Lösung ohne Neustart?

                                  Danke im Voraus.

                                  Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples @nik82 last edited by

                                    @nik82
                                    Ich mache das genauso, bei mir funktioniert das ohne Fehler

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Malaus last edited by

                                      Man kann ja im Adapter SQL und History mit ins Backup beziehen. Wird es auch eine Möglichkeit mit InfluxDB geben? Oder ist das nochmal was ganz anderes?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        MyMeyer @Glasfaser last edited by

                                        @Glasfaser sagte in Test Adapter Backitup v1.3.x:

                                        @Negalein sagte in Test Adapter Backitup v1.3.x:

                                        @Glasfaser sagte in Test Adapter Backitup v1.3.x:

                                        Damit Steuere ich Hyperbackup zusätzlich ,wenn ich mal am basteln bin .

                                        Backup komplett, ist der gesammte ioBroker Ordner
                                        Projekt ist mein View
                                        USB , ist meine 3 Absicherung auf einer externe USB Festplatte.

                                        Aber ansonsten läuft alles im Hintergrund zusätzlich mit Hyperbackup jeden Tag um 3:00 Uhr .

                                        @Glasfaser Hi kannst Du das Script mir auch zur Verfügung stellen ? 🙂
                                        (javascript.0.Synology.Backup.1)

                                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @MyMeyer last edited by Glasfaser

                                          @MyMeyer
                                          Hier das Synology Skript , für die Backup -Steuerung Hyperbackup

                                          Beispiel : Backupname ist iobroker

                                          1.JPG

                                          // Glasfaser
                                          // Task-ID der Datensicherung in Datei:  /usr/syno/etc/synobackup.conf
                                          // Hinter backup die Task-ID , nennt sich repo_id
                                          // Task ID für iobroker Backup ist : 10
                                          // 
                                          // /var/packages/HyperBackup/target/bin/dsmbackup --backup 10
                                          //// createState("Synology.Backup.1");
                                          // Javaskript Adapter simple-ssh wird benötigt 
                                          on({id: "javascript.0.Synology.Backup.1", change: 'ne', val: true }, function (obj) {
                                          
                                          log ("--> Update gestartet!");
                                          console.log('+++ Backup iobroker durchgeführt +++');
                                            setState('javascript.0.Synology.Backup.1', false);
                                            
                                          var SSH = require('simple-ssh');
                                          
                                          var ssh = new SSH({
                                             host: 'SynologyIP',
                                             user: 'xxxxxxxxx',
                                             pass: 'xxxxxxxx'
                                          });
                                          
                                          ssh.exec('/var/packages/HyperBackup/target/bin/dsmbackup --backup 10', {
                                             out: function(stdout) {
                                                 console.log(stdout);
                                                 
                                                 
                                          
                                             }
                                          }).start();
                                          
                                          }
                                          );
                                          
                                          //onEvent();
                                          
                                          
                                          

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Röstkartoffel
                                            Röstkartoffel last edited by Röstkartoffel

                                            @simatec
                                            Ich habe gestern eine neue Proxmox-VM für ioBroker erstellt und konnte erfolgreich ein Backup wiederherstellen.
                                            Das lief ja mit dieser Adapter Version 1.3.6 viel geschmeidiger als früher. Danke für deinen unermüdlichen Einsatz.

                                            Letzte Nacht wurde auch ein ioBroker-Backup wie gewohnt auf meiner NAS erstellt, aber soeben bei weiteren Tests viel mir folgendes auf: ich habe eben mal im Adapter selbst das CCU Backup angestoßen. Im Log erscheinen nach erfolgreichem CCU-Backup folgende Einträge:

                                            backitup.1	2020-01-30 10:15:57.640	debug	(5348) system.adapter.admin.0: logging false
                                            backitup.1	2020-01-30 10:14:50.096	debug	(5348) system.adapter.admin.0: logging true
                                            backitup.1	2020-01-30 10:13:16.316	error	umount: /opt/iobroker/backups: not mounted.
                                            backitup.1	2020-01-30 10:13:16.316	error	(5348) Error: Command failed: sudo umount /opt/iobroker/backups
                                            backitup.1	2020-01-30 10:10:42.775	debug	(5348) [ccu] exec: done
                                            backitup.1	2020-01-30 10:10:42.774	debug	(5348) [ccu/umount] done
                                            backitup.1	2020-01-30 10:09:42.743	debug	(5348) [ccu/umount] mount activ... umount in 60 Seconds!!
                                            backitup.1	2020-01-30 10:09:42.735	debug	(5348) [ccu/history] backitup.1.history.html
                                            backitup.1	2020-01-30 10:09:42.684	debug	(5348) [ccu/clean] done
                                            backitup.1	2020-01-30 10:09:42.682	debug	(5348) [ccu/cifs] done
                                            backitup.1	2020-01-30 10:09:42.681	debug	(5348) [ccu/ccu] done
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:25.680	debug	(5348) [ccu/ccu] Requesting backup from CCU
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:25.679	debug	(5348) [ccu/ccu] CCU Version: 2.49.18
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:25.055	debug	(5348) [ccu/mount] done
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:16.303	debug	(5348) umount: device is busy... wait 5 Minutes!!
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:14.657	debug	(5348) [ccu/mount] mount activ... umount is started before mount!!
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:14.288	debug	(5348) mount activ... umount in 2 Seconds!!
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:04.301	debug	(5348) [ccu] 10 30 01 */30 * *
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:04.299	info	(5348) [ccu] backup was activated at 01:30 every 30 day(s)
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:04.299	debug	(5348) [iobroker] 10 35 00 */1 * *
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:04.290	info	(5348) [iobroker] backup was activated at 00:35 every 1 day(s)
                                            backitup.1	2020-01-30 10:08:04.262	info	(5348) starting. Version 1.3.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v10.18.1
                                            

                                            Die beiden Error-Meldungen wegen dem umount machen mich stutzig.
                                            Was ist das?

                                            simatec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            794
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            backitup backitup backup ccu history mysql redis restore restore backup
                                            168
                                            2706
                                            1818489
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo