Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Samsung Tv Adapter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Samsung Tv Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RaspiUser
      RaspiUser @dtp last edited by

      @dtp said in Samsung Tv Adapter:

      Der Token wird dann nach Aufruf von
      wscat -n -c wss://tvIp:8002/api/v2/channels/samsung.remote.control?name=aW9Ccm9rZXI=

      entsprechend angezeigt.

      ... wo in der Ausgabe soll der "Token" dann stehen ?!

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dtp @RaspiUser last edited by dtp

        @RaspiUser sagte in Samsung Tv Adapter:

        ... wo in der Ausgabe soll der "Token" dann stehen ?!

        Öh, hinter dem Wort "token". 😉

        In meinem Screenshot ziemlich am Ende der zweiten Zeile. Hab ihn mal rot eingekreist.

        RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • RaspiUser
          RaspiUser @dtp last edited by

          @dtp said in Samsung Tv Adapter:

          Öh, hinter dem Wort "token".

          klingt plausibel, aber bei mit steht kein "Token" ... 😊

          Samsung.JPG

          Muss ich im Befehl außer der IP etwas ändern ?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dahuby @RaspiUser last edited by

            @RaspiUser sagte in Samsung Tv Adapter:

            @dtp said in Samsung Tv Adapter:

            Öh, hinter dem Wort "token".

            klingt plausibel, aber bei mit steht kein "Token" ... 😊

            Samsung.JPG

            Muss ich im Befehl außer der IP etwas ändern ?

            nein musst nichts außer die IP ändern, aber probiers doch einmal ohne Token indem du ihn in der Konfiguration auf 0 setzt.

            RaspiUser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DennisMenger @DennisMenger last edited by

              @DennisMenger sagte in Samsung Tv Adapter:

              Hallo.

              Hat jemand einen Samsung UE50H6470 mit dem Adapter am Laufen?

              anscheinend niemand?

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RaspiUser
                RaspiUser @dahuby last edited by

                @dahuby said in Samsung Tv Adapter:

                nein musst nichts außer die IP ändern, aber probiers doch einmal ohne Token indem du ihn in der Konfiguration auf 0 setzt.

                OK ... mit "0" als Eintrag fuktionierte es ja bereits. Ich war nur neugierig, was mit einem "richtigen" Token anders ist.
                Für mich jetzt erledigt, Danke an alle für die interessante Diskussion. 👍

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  dahuby @DennisMenger last edited by

                  @DennisMenger sagte in Samsung Tv Adapter:

                  @DennisMenger sagte in Samsung Tv Adapter:

                  Hallo.

                  Hat jemand einen Samsung UE50H6470 mit dem Adapter am Laufen?

                  anscheinend niemand?

                  die H Serie ist soweit ich weiß kein Tizen TV, mein Adapter funktioniert nur mit TizenOS TVs.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dtp @RaspiUser last edited by dtp

                    @RaspiUser sagte in Samsung Tv Adapter:

                    Ich war nur neugierig, was mit einem "richtigen" Token anders ist.

                    Anders wird da nichts sein. Unser Q9FN funktioniert aber z.B. nur mit Token und über Port 8002. Auf Port 8001 und ohne Token reagiert er nicht.

                    Mal eine weitere Frage. Ich habe mir im samsung-tizen-Plugin für die Homebridge zahlreiche Switches eingerichtet, mit denen ich z.B. auf "RTL" oder "ZDF" umschalten kann. Sprich, es ist dort möglich, eine Art Makro von Befehlsfolgen zu definieren, die man dann sehr einfach aufrufen kann. Würde das auch hier Sinn machen, oder sollte man das lieber mit einem Szene-Adapter bzw. mit dem yahka-Adapter umsetzen?

                    Zudem gibt es dort auch die so genannten Applications, mit denen man direkt Youtube, Netflix, Amazon Prime oder den Internet-Browser aufrufen kann. Wäre schön, wenn das auch mit dem Samsung.Tizen-Adapter gehen würde.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dahuby @dtp last edited by

                      @dtp ich hab mir das Homebridge plugin auch angesehen und mir so etwas auch schon überlegt zu implementieren. Derzeit bin ich grad dran wie beim Homebridge Plugin einzelne Apps starten zu können.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • D
                        dtp @dahuby last edited by

                        @dahuby

                        Super. Dann bin ich mal auf weitere Updates deines Adapters gespannt. Auf jeden Fall schon mal meinen herzlichen Dank.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dahuby last edited by dahuby

                          Hi,
                          Ich hab eine neue Versions des Adapters fertig auf Github veröffentlicht.
                          Wenn ihr sie installieren wollt bitte den alten Adapter im ioBroker unter Adapters deinstallieren(auf den Mistkübel klicken) und wie in der Readme auf Github neu installieren.

                          Achtung bei der Konfiguration hab ich von Polling Endpunkt also Port mit Endpunkt auf Port only geändert - dadurch muss nur noch 9110, 9119, 9197 oder welches Port bei euch verfügbar ist eingetragen werden.

                          Weiters können jetzt installierte Apps geöffnet werden und auch wie von @dtp bereits gefragt Kommandos also ein String mit mehreren Keys geschickt werden.
                          Wie man die Funktionen benutzt ist jetzt auch hier beschrieben.

                          Bitte probiert ihn aus und gebt mir Feedback, wenn diese Version gut läuft können wir auch schauen ob wir den Adapter nicht in die offiziellen Repos bekommen.

                          lg dahuby

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            skokarl last edited by

                            War auch irgendwie eine Funktion geplant die eine Nachricht auf den TV schickt ?
                            z.B. Waschmaschine fertig, oder ähnliches...

                            Danke für den Adapter, Grundfunktionen laufen schon top.

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dahuby @skokarl last edited by

                              @skokarl wär eine gute Idee nur ist leider nicht bekannt wie sowas bei den Tizen TVs geht und da es auch keine API Dokumentation von Samsung gibt kann ich mich nur durch bestehende Entwicklungen durch lesen ... wie und in denen hab ich sowas noch nicht gefunden.
                              Wenn wer eine Lösung kennt kann ich es gerne hinzufügen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dtp last edited by dtp

                                Sehr cool. Ich muss aber noch testen.

                                Kleiner Hinweis. Mach mal bitte aus Pooling Polling. 🙂

                                2020-01-02_10h57_47.png

                                Schön fänd ich es auch, wenn du die Token-Abfrage per wscat irgendwie in den Adapter mit einbauen könntest. Sprich, wenn man die IP-Adresse eingegeben hat, dann wird mit dieser nach Klick auf einem Button die wscat-Abfrage gestartet und nach Bestätigung am TV automatisch der Token eingetragen. Nur so eine Idee. 😉

                                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  dahuby @dtp last edited by

                                  @dtp sagte in Samsung Tv Adapter:

                                  Sehr cool. Ich muss aber noch testen.

                                  Kleiner Hinweis. Mach mal bitte aus Pooling Polling. 🙂

                                  2020-01-02_10h57_47.png

                                  Schön fänd ich es auch, wenn du die Token-Abfrage per wscat irgendwie in den Adapter mit einbauen könntest. Sprich, wenn man die IP-Adresse eingegeben hat, dann wird mit dieser nach Klick auf einem Button die wscat-Abfrage gestartet und nach Bestätigung am TV automatisch der Token eingetragen. Nur so eine Idee. 😉

                                  Upps 😉 ist mir gar nicht aufgefallen da ich ioBroker auf Englisch benutze und dort hat es gepasst - hab es bereits ausgebessert.

                                  An das mit dem Token hab ich auch gedacht nur würde das bedeuten, dass jedes mal bei Adapter Neustart auch das PopUp Fenster am TV bestätigt werden muss.
                                  Da es bei jeder neuen Anfrage auch einen neuen Token + Bestätigungsfenster gibt

                                  D S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp @dahuby last edited by

                                    @dahuby sagte in Samsung Tv Adapter:

                                    nur würde das bedeuten, dass jedes mal bei Adapter Neustart auch das PopUp Fenster am TV bestätigt werden muss.

                                    Oh, das ist dann natürlich keine so gute Idee. Aber könntest du dann evtl. den Abfragestring noch in die Instanz mit einfügen, so dass man ihn per Copy & Paste in einer Konsole ausführen kann? Dann muss man den String nicht aufwändig suchen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      dtp last edited by dtp

                                      Also das mit dem holen der App-Keys klappt super. Hier mal eine Liste aller gefundener App-Keys:

                                      2020-01-02_16h20_14.png

                                      Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen.

                                      Das Senden von mehreren Keys per "sendCmd" geht aber leider so nicht bei mir. Da kommt dann immer nur der erste Befehl an.

                                      Hier dann noch mal alle Befehle, die bei unserem GQ65Q9FN funktionieren:

                                      "mute": true
                                      "channel": xx
                                      "command": "KEY_CHUP"
                                      "command": "KEY_CHDOWN"
                                      "command": "KEY_CH_LIST"
                                      "command": "KEY_VOLUP*2"
                                      "command": "KEY_VOLUP*7"
                                      "command": "KEY_VOLDOWN*2"
                                      "command": "KEY_VOLDOWN*7"
                                      "command": "KEY_GUIDE"
                                      "command": "KEY_SOURCE"
                                      "command": "KEY_MENU"
                                      "command": "KEY_TTX_MIX"
                                      "command": "KEY_INFO"
                                      "command": "KEY_UP"
                                      "command": "KEY_DOWN"
                                      "command": "KEY_LEFT"
                                      "command": "KEY_RIGHT"
                                      "command": "KEY_ENTER"
                                      "command": "KEY_HOME"
                                      "command": [
                                          "KEY_PIP_ONOFF",
                                          "KEY_ENTER",
                                          "KEY_RIGHT",
                                          "KEY_ENTER"
                                      ]
                                      

                                      Besonders wichtig wäre mir noch die "channel"-Funktion, mit der man direkt einen Fernsehkanal aufrufen kann. Sehr gut finde ich auch die Option, die Lautstärke mit einem konstanten Faktor multiplizieren zu können, um große oder kleine Lautstärkesprünge realisiert zu bekommen.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        skokarl @dahuby last edited by

                                        @dahuby

                                        Ich hab nen USB Stick am TV für Aufnahmen,..... kommst Du da zufällig auch dran ?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dahuby @dtp last edited by

                                          @dtp

                                          in welcher Form hast du die Commands geschickt? so wie von mir in der Readme beschrieben? Also z.B.: KEY_VOLUP,KEY_VOLUP,KEY_VOLUP ?

                                          bzgl der "channel" Funktion kannst du es eigentlich auch so nutzen wie beschrieben einfach KEY_1,KEY_3 eintragen und es wird auf Kanal 13 geändert, mit Lautstärkensprüngen genau das gleiche.

                                          Ich werde auch noch eine weitere Funktion einbauen um "Command Macros" zu speichern also in Objekte schreiben die dann einfach per klick ausgeführt werden.

                                          @skokarl nein leider auch nicht aber du könntest mit der sendCmd Funktion zum USB Stick navigieren.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            dahuby last edited by

                                            Das neue Update mit den Command Macros ist fertig und auf Github, deinstalliert bitte die alte und installiert euch die neue Version.
                                            Wie die Command Macros zu verwenden sind steht in der Readme beschrieben.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            457
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            28
                                            119
                                            24449
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo