NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
Was muss ich mir unter "Color" vorstellen? Habe gesehen das hier in anderen Screenshot "Heizung" drin steht, jedoch kann ich das bei mir gar nicht auswählen.
Nächste Frage - der Pfad Eintrag zum Google Kalender für Feiertage - ist das so gemeint?

-
Was muss ich mir unter "Color" vorstellen? Habe gesehen das hier in anderen Screenshot "Heizung" drin steht, jedoch kann ich das bei mir gar nicht auswählen.
Nächste Frage - der Pfad Eintrag zum Google Kalender für Feiertage - ist das so gemeint?

@JB_Sullivan Du musst im Broker unter Aufzählungen Räume und Funktionen anlegen und die Geräte zuordnen. Das Color kommt wahrscheinlich von irgendeiner bunten Leuchte, HUE z.B. und hat mit diesem Adapter nichts zu tun!

So sollte das unter Objekte dann aussehen:
-
@opossum sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Hallo,
noch einmal zum Verständnis: Die Regelung funktioniert nur, wenn ich alle HM-Thermostate auf manuelle Bedienung stelle?
Trifft das auch auf die Verwendung von Innogy Thermostaten zu? Die sind ja von der Hardware Baugleich zu Homematic nur das ein anderes Übertragungsprotokoll verwendet wird.
@JB_Sullivan Ja, es muss auf manuell stehen, sonst greift ja die Zeitregelung/Heizungsregelung des Thermostaten!
-
Was muss ich mir unter "Color" vorstellen? Habe gesehen das hier in anderen Screenshot "Heizung" drin steht, jedoch kann ich das bei mir gar nicht auswählen.
Nächste Frage - der Pfad Eintrag zum Google Kalender für Feiertage - ist das so gemeint?

@JB_Sullivan sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Was muss ich mir unter "Color" vorstellen? Habe gesehen das hier in anderen Screenshot "Heizung" drin steht, jedoch kann ich das bei mir gar nicht auswählen.
Die Einstellung ist eigentlich nur zur automatischen Suche von Homematic-Geräten sinnvoll. Jedes Gerät ist einer "Funktion" zugeordnet:

Somit kann ich die zur Heizung zugehörigen Geräte finden.Nächste Frage - der Pfad Eintrag zum Google Kalender für Feiertage - ist das so gemeint?
Nein, hier muss der Datenpunkt aus dem jeweiligen Adapter hinein, oder der Pfad zum feiertags-Adapter, also entweder
feiertage.0oder der Datenpunkt direkt:

-
Sorry wenn ich mit der nächsten Frage um die Ecke komme.
Hier mal meine Datenpunkte die die Innogy Thermostate erzeugen.
Wie ist das mit der Vorgehensweise gedacht? Ich trage bei Thermostate den Datenpunkt für die Temperaturerfassung (Temperatur) und bei OID Zielwert den Datenpunkt für den Zielwert (PointTemepertratur) ein. Die Änderung der Zeilwerte muss ich dann aber in der Innogy Zentrale machen, weil da ja die Zielwerte eingestellt sind.......
oder kann ich bei OID Zielwert auch einen Temperaturwert eintragen?

-
Hi,
bei mir funktioniert grade die Absenkung bei FEnsterOffen nicht.
heatingcontrol.0 2019-12-29 10:11:42.217 info (4725) room Schlafzimmer Thermostat HM-CC-RT-DN OEQ17212 set to 19 heatingcontrol.0 2019-12-29 10:11:42.207 info (4725) calculating new target temperatures heatingcontrol.0 2019-12-29 10:11:42.207 info (4725) Schlafzimmer window open on SZ MitteHab eigentlich eingestellt, das auf 10 Grad gesenkt werden soll

Oder wird das nicht beachtet wenn Absent oder Vacation true ist ?
-
Hi,
bei mir funktioniert grade die Absenkung bei FEnsterOffen nicht.
heatingcontrol.0 2019-12-29 10:11:42.217 info (4725) room Schlafzimmer Thermostat HM-CC-RT-DN OEQ17212 set to 19 heatingcontrol.0 2019-12-29 10:11:42.207 info (4725) calculating new target temperatures heatingcontrol.0 2019-12-29 10:11:42.207 info (4725) Schlafzimmer window open on SZ MitteHab eigentlich eingestellt, das auf 10 Grad gesenkt werden soll

Oder wird das nicht beachtet wenn Absent oder Vacation true ist ?
@martinschm sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Oder wird das nicht beachtet wenn Absent oder Vacation true ist ?
WindowOpen wird als erstes geprüft. Damit sollten alle anderen Absenkungen keine Rolle spielen. Außerdem wird geprüft, ob die Absenkungstemperatur ungleich 0 ist.
Kannst du ein debug-log davon erstellen? -
Sorry wenn ich mit der nächsten Frage um die Ecke komme.
Hier mal meine Datenpunkte die die Innogy Thermostate erzeugen.
Wie ist das mit der Vorgehensweise gedacht? Ich trage bei Thermostate den Datenpunkt für die Temperaturerfassung (Temperatur) und bei OID Zielwert den Datenpunkt für den Zielwert (PointTemepertratur) ein. Die Änderung der Zeilwerte muss ich dann aber in der Innogy Zentrale machen, weil da ja die Zielwerte eingestellt sind.......
oder kann ich bei OID Zielwert auch einen Temperaturwert eintragen?

@JB_Sullivan sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
oder kann ich bei OID Zielwert auch einen Temperaturwert eintragen?
nein. Es müssen Datenpunkte eingetragen werden. Der Adapter schreibt dann basierend auf den eingestellten Profilen die jeweilige Zieltemperatur auf das Thermostat.
-
Bei mir ballert der Adapter gerade das Log zu und ich weiß nicht warum:disappointed:

-
Auch habe ich das Problem das dievis zwar Fenster auf erkennt aber sich am Thermostat nichts ändert genauso bei abwesend und allen anderen. Boost funktoniert als einziges.
-
Bei mir ballert der Adapter gerade das Log zu und ich weiß nicht warum:disappointed:

@moppel2810 Steht doch da... er findet was nicht... starte den Broker mal neu :-) wäre mein erster Vorschlag
-
Auch habe ich das Problem das dievis zwar Fenster auf erkennt aber sich am Thermostat nichts ändert genauso bei abwesend und allen anderen. Boost funktoniert als einziges.
@moppel2810 Wie stellst Du denn die Werte ein?
-
@moppel2810 Wie stellst Du denn die Werte ein?
@guergen in der vis über die Dropdowns diese werden dann auch in die objekte übernommen.
-
Auch habe ich das Problem das dievis zwar Fenster auf erkennt aber sich am Thermostat nichts ändert genauso bei abwesend und allen anderen. Boost funktoniert als einziges.
@moppel2810 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Auch habe ich das Problem das dievis zwar Fenster auf erkennt aber sich am Thermostat nichts ändert genauso bei abwesend und allen anderen.
Zusammen mit dem Log is das iwie kein Wunder. Mach mal Screens von allen Seiten des AdapterAdmins damit man sieht was da eingestellt wurde.
-
@moppel2810 sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Auch habe ich das Problem das dievis zwar Fenster auf erkennt aber sich am Thermostat nichts ändert genauso bei abwesend und allen anderen.
Zusammen mit dem Log is das iwie kein Wunder. Mach mal Screens von allen Seiten des AdapterAdmins damit man sieht was da eingestellt wurde.
-
@moppel2810 Steht doch da... er findet was nicht... starte den Broker mal neu :-) wäre mein erster Vorschlag
@guergen hab neu gestartet hat sich aber nichts geändert.
-
@moppel2810 trag die Thermostate mal bei thermostate ein, nicht bei Aktoren und lass die Aktoren leer
-
inspiriert vom Heizungsthermostat-Script und weil meine homeputer-Lizenz abgelaufen ist, und ich meine Heizungssteuerung von dort nach iobroker portieren wollte, ist der Adapter HeatingControl entstanden.
Features:
- setzen der Zieltemperatur in verschiedenen Thermostaten
- beliebige Anzahl von täglichen Zeitabschnitten mit unterschiedlichen Zieltemperaturen
- Zeit und Zieltemperatur per Visualisierung konfigurierbar
- automatische Suche nach vorhandenen Thermostaten im System (über Gewerk) und Zuordnung zu Räumen
- Für den Fall, dass der Thermostat nur als Thermometer verwendet wird, behandelt der Adapter auch digitale Outputs zum Schalten der Ventile. Im Moment ist dafür nur eine einfache Ein/Aus-Regelung implementiert (die für meine Zwecke ausreichend ist). Weitere Regelungen sind aber als Idee bereits vorhanden und können implementiert werden. Es gibt nun auch einen linearen on/off mit Hysterese
- es werden bis zu zwei Outputs für Ventile unterstützt
- Outputs werden auch automatisch den Räumen zugeordnet. Dafür müssen diese dem gleichen Gewerk wie Thermostate zugeordnet sein.
- im Admin des Adapters können Räume deaktiviert werden
- Absenkung bei Abwesenheit
- Ventile ein oder aus außerhalb der Heizperiode
- Verbindung zu ical
- Verbindung zu Feiertags-Adapter
- Senden von Nachrichten per email, Signal, Telegram, discord, ...
- Kamin-Modus
- Wartungsmodus
- mehrere Profile
- Tages-Programme für
- Montag - Sonntag
- Montag - Freitag + Samstag - Samstag
- jeden Tag separat
Versionen:
-
@moppel2810 Die DAtenpunkte lassen auf normale Heizkörperthermostate von HM schließen. Die sind bei Aktoren vollkommen falsch, Aktoren haste bei Fußbodenheizung die Stellantriebe z.B.) Du mußt die unter Thermostate eintragen.

