Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. IP Adressen im Heimnetz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IP Adressen im Heimnetz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @Guest last edited by dslraser

      @ilovegym sagte in IP Adressen im Heimnetz:

      Arbeite selbst auch so und habe ca. 300 Geräte im Netzwerk, permanent immer 240-260...

      "alter Schwede...",das ist ne Menge👌😁

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @dslraser last edited by

        @dslraser sagte in IP Adressen im Heimnetz:

        @ilovegym sagte in IP Adressen im Heimnetz:

        Arbeite selbst auch so und habe ca. 300 Geräte im Netzwerk, permanent immer 240-260...

        "alter Schwede...",das ist ne Menge👌😁

        ja, plus 115 Xiaomi Zigbee Devices... die brauchen zum Glück keine IP.. 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BBTown
          BBTown @Guest last edited by

          @ilovegym sagte in IP Adressen im Heimnetz:

          64000 Geräte ins Netzwerk hängen, sollte erstmal für dieses Jahr reichen, oder

          Wir kennen seine Weihnachtsbeleuchtung allerdings nicht 🎄

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • B
            bauzi @Samson71 last edited by

            @Samson71 Ok danke.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              bauzi @Guest last edited by

              @ilovegym Hm.... wird schon knapp werden 😀
              DHPC und Haken habe ich bis jetzt auch so gemacht danke für den Tip.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Aachen1305 last edited by Aachen1305

                Guten Morgen, ich würde mich gerne auch mal bei diesem Beitrag einklinken. Wie bekomme ich das hin, meine Adresse so zu vergeben, wie zB. bei Kuddel? ( 192.168.4.13 usw..) Ich bin leider nicht so der iTler, versuche viele Projekte hier aber 1zu1 nachzubauen. Wenn ihr habt gerne lernvideos 🙂

                Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Chaot
                  Chaot @Aachen1305 last edited by

                  @Aachen1305 Hier ist ein Netzwerkrechner:
                  https://www.trinler.net/service/tools/ipcalc/
                  Wenn du die ersten beiden Felder ausfüllst bekommst du das schon berechnet.

                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    Aachen1305 @Chaot last edited by

                    @Chaot sagte in IP Adressen im Heimnetz:

                    @Aachen1305 Hier ist ein Netzwerkrechner:
                    https://www.trinler.net/service/tools/ipcalc/
                    Wenn du die ersten beiden Felder ausfüllst bekommst du das schon berechnet.

                    Vielen Dank, dann werd ich mich mal damit auseinander setzen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      bauzi last edited by

                      So ich bin jetzt an dem Thema dran um die IP Adressen umzustellen.
                      Frage:
                      Wenn ich nun in der Fritzbox wie folgendes einstelle. Heimnetzwerk
                      IPv4-Adresse 192.168.1.1
                      Submaske 255.255.0.0
                      Lokaler DNS-Server 192.168.1.1
                      DHCP-Server An
                      DHCP-Server Range erst einmal so lasse wie eingestellt. Ändere ich später.

                      Dann sollte doch erst einmal alles weiter funktionieren, da eigentlich alles auf DHCP gestellt ist und in der Fritzbox Adresse immer gleich zuordnen eingestellt ist.
                      Oder?

                      Im nächsten Schritt ändere ich dann die IPs nach meinem Plan.
                      Kann ich das dann in der Fritzbox machen solange der Empfänger auf DHCP gestellt ist?

                      Gruß

                      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @bauzi last edited by

                        @bauzi ja, mit dem subnetting auf 255.255.0.0 kannst du 65000 IP Adressen vergeben.. sollte erstmal reichen 🙂

                        Du hast damit von 192.168.0.1 bis 192.168.255.255 zur Wahl 🙂

                        Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          bauzi last edited by

                          Ja danke, das hatten wir ja schon. IP Address-Rahmen sollte ja passen.

                          Ich dachte mir, dass das nach dem OK Drücken in der Fritzbox erst mal alles weiterläuft, war mir aber unsicher. Auch bzgl. der Einstellungen an der Fritzbox. Deshalb meine Frage.
                          Aber an deine 300 IP's komme ich noch hin.👍

                          Dann sollte es ja so klappen. danke Dir.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Lenny.CB
                            Lenny.CB Most Active @Guest last edited by Lenny.CB

                            @ilovegym muss nochmal nachfragen, da ich es mit Subnetzen noch nicht so hatte.
                            wenn ich die Fritte auf 255.255.0.0 stelle, kann ich in der Fritte den Geräten feste IP´s zuordnen?
                            zum Beispiel:
                            192.168.1.10 --> Laptop
                            192.168.1.20 --> Drucker
                            192.168.2.10 --> ioBroker
                            192.168.3.10 --> FireTV

                            Fragen:

                            • geht das so wie beschrieben?
                            • brauche ich ggf. weitere Router?
                            • kann ich mit dem Laptop ohne weiteres auf den ioBroker im anderen SUB zugreifen?

                            Ich hatte eigentlich grad vor die Geräte in meinem "üblichen" Subnetz neu zu ordnen. So wäre mir das aber viel lieber.

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Lenny.CB last edited by

                              @Lenny-CB Hi, das funktioniert ohne Probleme, betreibe ich hier seit Anfang des Jahres genau so.
                              Du brauchst keine weiteren Router oder irgendwas, alle Geräte sehen sich gegenseitig,
                              durch Subnetting wird deine IP-Range erweitert, das hat erstmal so nichts mit dem Routing zu tun.

                              Zu a) ja
                              b) nein
                              c ) ja

                              Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Lenny.CB
                                Lenny.CB Most Active @Guest last edited by

                                @ilovegym sagte in IP Adressen im Heimnetz:

                                @Lenny-CB Hi, das funktioniert ohne Probleme, betreibe ich hier seit Anfang des Jahres genau so.
                                Du brauchst keine weiteren Router oder irgendwas, alle Geräte sehen sich gegenseitig,
                                durch Subnetting wird deine IP-Range erweitert, das hat erstmal so nichts mit dem Routing zu tun.

                                Zu a) ja
                                b) nein
                                c ) ja

                                na das klingt ja schon mal gut.
                                Will ich nun aber die einzelnen SBU´s "kapseln, geht das wohl nicht mehr so einfach mit einer Fritte?!

                                Beispiel: sämtliche WLAN-Smarthome-Geräte (Shelly´s, Sonoff´s, Tuya´s, ...) sollen von aussen nicht mehr erreichbar sein.

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Lenny.CB last edited by

                                  @Lenny-CB nee, dazu ist die Fritzbox nicht in der Lage, da brauchst du noch einen Router, oder einen gescheiten.. hier haben viele die Unify..

                                  Lenny.CB Samson71 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Lenny.CB
                                    Lenny.CB Most Active @Guest last edited by

                                    @ilovegym sagte in IP Adressen im Heimnetz:

                                    ... hier haben viele die Unify..

                                    habe mir schon fast gedacht das es darauf hinaus laufen wird...

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @Guest last edited by

                                      @ilovegym sagte in IP Adressen im Heimnetz:

                                      hier haben viele die Unify..

                                      Geht damit wundebar. Unifi kann das super per vlan regeln. Habe das USG hinter der FritzBox laufen. Aber nicht mit Subnetz 255.255.0.0, sondern mit 255.255.255.0
                                      Ziel war dass bestimmte Geräte, bzw. Gerätetypen nicht im normalen Heimnetz rumspuken. Die FritzBox hat als Netz 192.168.200.xxx mit entsprechenden Routings in Richtung des USG auf die dortigen Netze. Das "normale" Netz ist bei z.B. 192.168.120.xxx, das Gäste-Netzwerk 192.168.130.xxx und die elektronischen Mitbewohnerinnen und Anverwandte (Alexa und co) liegen im 192.168.140.xxx
                                      Die Netze sehen sich gegenseitig bewusst und gewollt nicht, ich kann aber von meinem Rechner darauf zugreifen.
                                      Das "Kapseln" der IPCams steht aber auch noch an.

                                      @Lenny-CB sagte in IP Adressen im Heimnetz:

                                      Beispiel: sämtliche WLAN-Smarthome-Geräte (Shelly´s, Sonoff´s, Tuya´s, ...) sollen von aussen nicht mehr erreichbar sein.
                                      Geräte sind dann von außen erreichbar, wenn man sie, z.B. über Portfreigaben, von außen erreichbar macht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO last edited by

                                        weiß zwar nicht ob das überhaupt eine Auswirkung hat, aber für private B Klasse Netze gibt es wieder eine andere IP-Range wie für die C-Klasse Netze.
                                        Falls bei euch da sich irgendwas komisch verhält evtl. das berücksichtigen.

                                        https://de.wikipedia.org/wiki/Private_IP-Adresse#Private_Adressbereiche

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @OliverIO last edited by

                                          @OliverIO mit 192.168.x.x und der Sub 255.255.0.0 bleibt man definitiv in der Klasse C ( 192.168.0.0/16 )
                                          passt schon, was wir hier machen 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            bauzi last edited by

                                            Ich habe jetzt umgestellt und bin gerade dabei die neuen IP-Adressen zuzuweisen.
                                            Ein Problem habe ich bis jetzt. Ich kann Proxmox nicht mehr erreichen. Die VM's (ioBroker und Deconz) laufen aber noch.
                                            Der Zugriff auf Proxmox ist wahrscheinlich nicht möglich, weil ich ja die Submaske geändert habe. Hat da jemand eine Idee?

                                            IoBroker IP ändern usw. kommt als nächstes dran.

                                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            723
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ip-adresse netzwerk
                                            18
                                            68
                                            10854
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo