Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      martinschm @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky said in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      @martinschm

      da ist immer so ein thema - wenn es auch aus dem controller verschwindet - kann ich nicht viel machen - außer die offset zeit dann auf 5 minuten setzen - das ist aber nicht wirklich "schön"

      der wechsel (roaming)sollte kein thema sein - außer es verschwindet auch aus dem controller

      hast du vielleicht etwas auf dem honor, dass das wifi abschaltet? oder ist das immer aktiv

      wenn du willst, könnten wir auch mal teamviewen ?

      Danke für das Angebot.

      Hab eigentlich nichts, was das wifi abschalten, also keine App.

      Bist du zufällig im Smarthome Teamspeak?

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @martinschm last edited by

        @martinschm nee - kein teamspeak

        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          martinschm @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky said in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          @martinschm nee - kein teamspeak

          Ok, ich schreib dich mal hier privat an.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            martinschm last edited by

            Hab bei mir mittlerweile viele solcher Einträge

            602dbaa5-e06a-4756-95d8-e996f7a791df-image.png

            Stimmt da irgendwas nicht ?

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @martinschm last edited by

              @martinschm du solltest alias=false im script einstellen - oder ist das schon so ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                hartwigm last edited by

                @liv-in-sky

                Ich habe nun dein Script an laufen und alle Fehlermeldungen sind weg.
                Vielen Dank dass Du das Script bereitstellst.

                Zu meinem Usecase
                Ich habe das Script installiert um zu erkennen, an welchem AP ein User angemeldet ist.
                Dabei möchte ich aktuell 8 Clients überwachen.

                Ich nutze kein Vis, sondern möchte das Ergebnis per Mqtt weiterleiten und in einem anderen System auswerten und darstellen.

                Meine User sind auf dem Subsystem in Familie, Gäste, Putzfrau eingeteilt.
                Ist z.B. die Putzfrau anwesend so, wird das Licht mit 100% angeschaltet (so ja sehen, wo zu putzen ist)

                Jeder AP ist zu einer Etage zugeordnet (Teilweise 3AP pro Etage). Jeder User hat ein Kürzel. Das Kürzel wird auf der entsprechenden Etage angezeigt. Im Garten gibt es 2 AP, diese aktivieren Licht oder schalten die passende Musik, je nachdem welcher User detektiert wird.

                Dies hatte ich soweit schon mit dem Unifi Adapter eine Zeit lang am Laufen, allerdings war dies recht instabil.

                Jetzt würde ich gerne dein Script nutzen und bin in JS sehr neu, was das einlesen nicht gerade leicht macht.

                const checkConnType=["HM","UM"];

                Damit überwache ich doch das Device HM und UM, was so auch unter

                Wifi_Client_States angezeigt wird.

                Wo finde ich jetzt auf welchem AP das Device HM eingeloggt ist und wo UM ?

                Irgendwie sehe Baum im Wald nicht!

                Ideal wäre dabei pro überwachter Client ein String in der Form {<Client>|<AP>|lastseen} welchen ich dann per Mqtt verteilen könnte.

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @hartwigm last edited by liv-in-sky

                  @hartwigm hi

                  checkConnType soll mit den namen der zu überwachenden geräte gefüllt werden - diese bekommen dann eigene (zusätzliche) datenpunkte , die den inhalt des ap's haben

                  also keine devices (ap,, switches) sondern handy namen -es geht um die überwachung der user-geräte

                  damit du anschliessend deine mqtt sachen machen kannst, mußt du ein eigenes script schreiben ( das können wir uns anschliessend ansehen) - den wert last_seen wirst du aber nicht finden, sondern nur das gerät und wo es angemeldet (ap) ist

                  Image 1.png

                  Image 2.png

                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hartwigm @liv-in-sky last edited by

                    @liv-in-sky
                    Danke für die Erklärungen

                    mit fehlt aber der DP Wifi_client_network

                    den _state habe ich

                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • liv-in-sky
                      liv-in-sky @hartwigm last edited by liv-in-sky

                      @hartwigm

                      haben die clients (handys) einen aliasnamen in controller angegeben - am besten ohne leer-, sonderzeichen oder umlaute

                      Image 3.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hartwigm last edited by

                        io1.PNG
                        io2.PNG
                        io3.PNG

                        //Vordefinierte Vouchers für  one-click-create - wird hier etwas geändert BITTE DATENPUNKT (Vouchers_StandardList) LÖSCHEN vor Scriptstart!!!!
                        //BITTE alle Werte eingeben - für nichtbenutzte wie up-, download und nmb_begrenzung eine 0 eintragen
                        // Pflichteinträge sind dauer, anzahl, multiuse und notiz !!!
                        const standardVouchers = {"Vier Tage" : {dauer: 240, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 0, download:0, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 4 Tage"}, 
                                                  "Sieben Tage" : {dauer: 10080, anzahl: 1, multiuse: 1, upload: 300, download:300, mb_begrenzung: 500, notiz:"MB Begrenzung 500 - 7 Tage"},
                                                  "99 Minuten" : {dauer: 99, anzahl: 2, multiuse: 1, upload: 0, download:200, mb_begrenzung: 500, notiz:"Dauer 99 Minuten - Anzahl 2"}}
                        
                        const blackList = ["" ] //Blacklist - diese clients werden nicht berücksichtigt - aber nur wenn ein alias im controller definiert ist
                        const checkConnType=["HM","Ute","Ralf"];  // Datenpunkte (werden erstellt) für Überwachung von Connection (WLAN only) - aber nur wenn ein alias im controller definiert ist
                                                                           // wenn leer - keine überwachung (const checkConnType=[])
                        
                        //Pause bei Umschalten der WLANnetze, damit Netzanmeldungen der clients wieder normal
                        const clientPauseConst = 200000;    //1000 bedeutet 1 Sekunde -  das braucht Zeit !!!
                        
                        // Abfragezyklus definieren
                        const abfragezyklus =20000; // es ist nicht zu empfehlen unter 20000 (20 sekunden) zu gehen
                        const abfageoffset = 15000; // zu schnelle Abmeldungen können hier eingestellt weren - > erhöhen (15000 = 15 sek.)
                        
                        //HIER Einstellungen : EIN-AUSSCHALTEN Vouchers, iqontrol-Datei erstellen, anwesenheitskontrolle-clientpflege
                        let iqontrol = false;
                        let anwesenheit = true; // beim setzen von true auf false die verzeichnisstruktur unter iobroker-objects "von hand" löschen
                        
                        let vouchers = false;
                        let apInfo = true;
                        let problemWLAN=false; //bei problemen mit APs die über WLAN angebuden sind
                        let countFalseSetting=2; //2 bedeutet : einmal einen abfragezyklus auslassen bevor auf false gesetzt wird: Formel:  n-1
                        let aliasname=true; 
                        let disConClientsFirst=true; //zeigt disconnected clients als erstes im table (vis) oder iqontrol an
                        
                        let ohneClientAbfrage=false; //schaltet das bearbeiten der clients vollständig ab - auch keine datenpunkte
                        
                        let sortedByIP =false; //client anzeige nach IP sortiert
                        
                        

                        Ich kann da keinen Fehler finden.

                        Daher mal die Screenshots und die Konfiguration. Die Alias sind so im Controller vergeben. In den Scriptparameter habe ich mal Alias=true und false getestet. Aber bringt keine Änderung

                        Auch sind 3 User eingetragen. Als DP kommt aber nur HM und hier die Info noConn, im Controller wird der Client aber am AP "Besprechung" angezeigt.

                        Gruß

                        liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @hartwigm last edited by

                          @hartwigm ok - das bedeutet, du bekommst jetzt die datenpunkte - ist den das handy tatsächlich am wifi angemeldet - die controller-software zeigt 5 bis 10 minuten das gerät an, obwohl es nicht mehr eingelockt ist

                          wir können auch gerne eine teamviewer session machen und zusammen mal ale fragen durchgehen - wenn du das möchtest - bitte private nachricht (chat)

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @hartwigm last edited by liv-in-sky

                            zurückgezogen

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • liv-in-sky
                              liv-in-sky last edited by

                              @dslraser

                              hallo h.

                              kurze frage an dich - werden in iqontrol bei clients, welche über das usg oder switches) (LAN) angebunden sind, die daten richtig angezeigt. es geht um den usg-namen am ende des clients.

                              steht am pfeilende der usg name ? oder etwas anderes ?

                              Image 2.png

                              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dslraser
                                dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                steht am pfeilende der usg name ? oder etwas anderes ?

                                USG Name ?
                                da steht wo das Gerät drann hängt, oder was meinst Du ?

                                Screenshot_20191204-140213_Chrome.jpg

                                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @dslraser last edited by liv-in-sky

                                  @dslraser

                                  ja das meinte ich - hast du ein gerät, dass an einem nicht-unifi-switch hängt und somit als usg- angeschlossen gesehen wird ?

                                  z.b wenn man keine unifi -switches hat, sondern andere (z.b. netgear) . schließt man nun den netgear über kabel an das usg an, erscheint das gerät (server oder pc) als im LAN verbunden und müßte doch, den im-script-gegebenen usg-alias-namen bekommen

                                  dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                    @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                    ja das meinte ich - hast du ein gerät, dass an einem nicht-unifi-switch hängt und somit als usg- angeschlossen gesehen wird ?

                                    nein, habe ich nicht.

                                    DSL Modem
                                    USG
                                    SWITCH16
                                    SWITCH8
                                    AP HD
                                    AP HD Nano
                                    AP Pro
                                    2×Mesh

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @dslraser last edited by liv-in-sky

                                      @dslraser danke dir

                                      @__ALL__ falls jmd anders ein setting mit usg und "fremd"-switch hat - bitte melden

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dos1973 last edited by

                                        Ich nehme an du fragst nach aktiven/ managed nonUnifi switche am USG,oder? Ich habe passive Dlink dran.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Nashra
                                          Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                                          Hey,

                                          USG (direkt am Glasfaser)
                                          US8P60
                                          Zyxel 24 (hängt am US8)
                                          AP LR
                                          AP Light

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @Nashra last edited by liv-in-sky

                                            @Nashra @dos1973

                                            es geht darum:

                                            • das unifi gateway sollte im script definiert sein, genauso wie die ap's (const apName)
                                            • es ist unwichtig, ob der fremd-switch manage-bar ist
                                            • was ich gerne wissen würde
                                              sind die devices, die am fremd-switch hängen, erstens sichtbar unter clients, steht LAN als netzwerk in der clientliste und vor allem steht am ende der zeile der "alias" name, des usg, welches im script definiert ist - unter const apName.aname
                                            crunchip Nashra 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            510
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring
                                            46
                                            1358
                                            337085
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo