Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

    einfach mal lesen

    Danke!
    War gestern abend schon im Bett und am Tablet macht zitieren nicht wirklich Spaß.
    Aber genau das war in vielen Fällen auch mein erster Gedanke. @MesserMike postuliert einfach irgendwelche Szenarien, liest (oder versteht) die Antworten nicht (vollständig) und redet alles schlecht.

    Hierzu nur ein Beispiel. Davon wimmelt es aber in seinen Antworten:

    @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

    Kurze frage hierzu: ZITAT -> Dazu werden alle Userdaten, Skipte, VIS etc. gesichert.
    Alle Einstellungen sind in der backup.json.

    Wenn die EINSTELLUNGEN in der backup.json gesichert sind, Skripte, VIS und Userdaten gesichert werden sollen, wiso sind die Ordner LEER !!! oder ist dies alles in der Backup.json?

    MathiasJM Offline
    MathiasJM Offline
    MathiasJ
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2255

    @Homoran
    das kenne ich nur zu gut!
    Wenn ich unterwegs bin, lese ich auf dem Smartphone und die Hälfte geht unter :(
    wie z.B. das hier https://forum.iobroker.net/topic/26834/zigbee-adapter-mit-neuem-converter/74
    Ich werde es mir abgewöhnen, auf dem Smartphone zu antworten und warte lieber, bis zu zu hause bin. :)

    IObroker auf dem NUC als VM.
    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS Offline
      SBorgS Offline
      SBorg
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2256

      ...und ich verstehe die Diskussion ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich kann zwar so alles nachvollziehen, aber wer hindert mich denn daran weiterhin ein VollBackup zu ziehen?

      Minimal-Backup (ev. sollte man den Namen ändern, hört sich irgendwie nach "so gut wie nichts" an) tut genau was es soll.
      VollBackup packe ich mir per Tar und cronjob gelegentlich selbst automatisch zusammen. Braucht man aber gar nicht, ich mache es nur deswegen, da ich am System selbst arbeite (was wohl die wenigsten tun). Linux verzeiht nun mal keine Fehler und ein simpler . kann da schon beachtliche Auswirkungen haben. Da geht es dann einfach schneller das benötigte aus dem VollBackup zu ziehen, als mit Minimal oder Adapter-Neuinstallation zu hantieren. Das ist aber eher mein persönliches Problem, Faulheit oder what ever und dürfte für 99,99% der User nicht relevant sein... ;)

      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

      simatecS apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        Fabian1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2257

        Ich bin ganz eurer Meinung, wie man an meinem vorherigen Kommentar gut erkennen kann. Aber ich muss MesserMike auch etwas in Schutz nehmen. Mir ging es nach dem Update wirklich genau so und ICH habe die Adapterdokumentation gelesen. Ich hab Standard ausgewählt und überall stand das minimal backup wurde erstellt und das ist dann auch noch nur 1,3MB groß. Da denkt man automatisch man hätte irgendwas falsch gemacht. Die Probleme würde es glaube ich nicht geben, wenn die Namensgebung anders wäre. Minimal finde ich äußerst suboptimal.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Apropo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2258

          Auch wenn ich prinzipiell nachvollziehen kann warum ihr das Komplettbackup rausgeschmissen habt...

          Ich finde es schade. Ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass das Minimal Backup nicht richtig erstellt wurde. Das hatte nichts mit dem Backitup Adapter zu tun, denn auf der Konsole hat iobroker backup auch nicht funktioniert. Das Backup wurde zwar erstellt, aber war unbrauchbar. Ich weiß nicht mehr genau woran es gelegen hat. Irgendwo im System hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Aufgefallen war es mir erst als ich das Backup brauchte, da das Backup ohne Fehlermeldung erstellt wurde, aber unbrauchbar war. Jedenfalls war meine letzte Rettung das Komplettbackup.

          Ich werde auf jeden Fall weiter Komplett sichern und bleibe erst mal auf der alten Version bis ich mir mühsam wieder eine Möglichkeit zusammengefrickelt habe auch ohne den Adapter komplett zu sichern.

          simatecS apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • A Apropo

            Auch wenn ich prinzipiell nachvollziehen kann warum ihr das Komplettbackup rausgeschmissen habt...

            Ich finde es schade. Ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass das Minimal Backup nicht richtig erstellt wurde. Das hatte nichts mit dem Backitup Adapter zu tun, denn auf der Konsole hat iobroker backup auch nicht funktioniert. Das Backup wurde zwar erstellt, aber war unbrauchbar. Ich weiß nicht mehr genau woran es gelegen hat. Irgendwo im System hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Aufgefallen war es mir erst als ich das Backup brauchte, da das Backup ohne Fehlermeldung erstellt wurde, aber unbrauchbar war. Jedenfalls war meine letzte Rettung das Komplettbackup.

            Ich werde auf jeden Fall weiter Komplett sichern und bleibe erst mal auf der alten Version bis ich mir mühsam wieder eine Möglichkeit zusammengefrickelt habe auch ohne den Adapter komplett zu sichern.

            simatecS Online
            simatecS Online
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2259

            @Apropo
            Für eventuelle Fehler beim Backup gibt es die Benachrichtigungen, die dir zeigen, wenn was nicht passt.
            In so einem Fall kann man dann reagieren und schauen, was beim System nicht passt.

            Grundsätzlich funktioniert das iobroker backup absolut zuverlässig und ein neuaufsetzen mit dem kompletten ist nicht korrekt und sorgt für Probleme im gesamten System.

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • SBorgS SBorg

              ...und ich verstehe die Diskussion ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich kann zwar so alles nachvollziehen, aber wer hindert mich denn daran weiterhin ein VollBackup zu ziehen?

              Minimal-Backup (ev. sollte man den Namen ändern, hört sich irgendwie nach "so gut wie nichts" an) tut genau was es soll.
              VollBackup packe ich mir per Tar und cronjob gelegentlich selbst automatisch zusammen. Braucht man aber gar nicht, ich mache es nur deswegen, da ich am System selbst arbeite (was wohl die wenigsten tun). Linux verzeiht nun mal keine Fehler und ein simpler . kann da schon beachtliche Auswirkungen haben. Da geht es dann einfach schneller das benötigte aus dem VollBackup zu ziehen, als mit Minimal oder Adapter-Neuinstallation zu hantieren. Das ist aber eher mein persönliches Problem, Faulheit oder what ever und dürfte für 99,99% der User nicht relevant sein... ;)

              simatecS Online
              simatecS Online
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2260

              @SBorg
              Da gebe ich dir recht. Ich werde das in den Übersetzungen für die nächste Version anpassen, so dass es zukünftig „iobroker backup“ heißt

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • simatecS simatec

                @Apropo
                Für eventuelle Fehler beim Backup gibt es die Benachrichtigungen, die dir zeigen, wenn was nicht passt.
                In so einem Fall kann man dann reagieren und schauen, was beim System nicht passt.

                Grundsätzlich funktioniert das iobroker backup absolut zuverlässig und ein neuaufsetzen mit dem kompletten ist nicht korrekt und sorgt für Probleme im gesamten System.

                A Offline
                A Offline
                Apropo
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2261

                @simatec Die Benachrichtigung funktioniert aber nur wenn es Fehler gibt. Bei mir wurde das Backup ja ohne Fehlermeldung erstellt, war aber unbrauchbar.

                Ich will hier auch jetzt gar keine Diskussion anfangen. Es war bei mir sicherlich ein Einzelfall, der mich aber sensibilisiert hat.
                Deshalb gehe ich für mich lieber weiter neben dem Minimal Backup den Weg eines Komplettbackups, auch wenn es nur für ein besseres Gefühl ist.

                Ich werde garantiert immer erst versuchen das Minimal Backup wiederherzustellen, was wahrscheinlich in Zukunft auch funktionieren wird. Aber es gibt mir einfach mehr Sicherheit ein Backup fürs Backup zu haben.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • SBorgS SBorg

                  ...und ich verstehe die Diskussion ehrlich gesagt nicht so ganz. Ich kann zwar so alles nachvollziehen, aber wer hindert mich denn daran weiterhin ein VollBackup zu ziehen?

                  Minimal-Backup (ev. sollte man den Namen ändern, hört sich irgendwie nach "so gut wie nichts" an) tut genau was es soll.
                  VollBackup packe ich mir per Tar und cronjob gelegentlich selbst automatisch zusammen. Braucht man aber gar nicht, ich mache es nur deswegen, da ich am System selbst arbeite (was wohl die wenigsten tun). Linux verzeiht nun mal keine Fehler und ein simpler . kann da schon beachtliche Auswirkungen haben. Da geht es dann einfach schneller das benötigte aus dem VollBackup zu ziehen, als mit Minimal oder Adapter-Neuinstallation zu hantieren. Das ist aber eher mein persönliches Problem, Faulheit oder what ever und dürfte für 99,99% der User nicht relevant sein... ;)

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2262

                  @SBorg Wer das tut will kann das natürlich, aber dann muss man sich auch gaaaanz genau damit beschäftigen wie man den Tar Befehl machen muss. beispiel: Symbolische Links MÜSSEN beim backup der node_modules unbedingt erhalten bleiben wie Sie sind. Auch beim auspacken dann. Wenn nicht kommt wieder "hilft beim Adapter Update kommen komische npm Fehler"-Beiträge im Forum die wieder Support-Aufwand bedeuten. Und auch als FAQ hilfts nichts weil die "eh nie einer liesst" (wir machen trotzdem Welche weiterhin).

                  ioBroker hat quasi eine "Selbstheilung" eingebaut und installiert Adapter nach die Fehlen - seit js-controller 2 sogar die von GitHub und idealerweise mit exakt der korrekten Version (müssen nur einmalig mit js-controller 2.0 installiert worden sein). Also warum nutzt man das nicht? Das ist doch ein cooles Feature und dauert nur etwas länger als zu kopieren, aber man hat danach ein ganz aktuelles node_modules und das hat auch seine Vorteile :-)

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Apropo

                    Auch wenn ich prinzipiell nachvollziehen kann warum ihr das Komplettbackup rausgeschmissen habt...

                    Ich finde es schade. Ich hatte vor einiger Zeit das Problem, dass das Minimal Backup nicht richtig erstellt wurde. Das hatte nichts mit dem Backitup Adapter zu tun, denn auf der Konsole hat iobroker backup auch nicht funktioniert. Das Backup wurde zwar erstellt, aber war unbrauchbar. Ich weiß nicht mehr genau woran es gelegen hat. Irgendwo im System hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Aufgefallen war es mir erst als ich das Backup brauchte, da das Backup ohne Fehlermeldung erstellt wurde, aber unbrauchbar war. Jedenfalls war meine letzte Rettung das Komplettbackup.

                    Ich werde auf jeden Fall weiter Komplett sichern und bleibe erst mal auf der alten Version bis ich mir mühsam wieder eine Möglichkeit zusammengefrickelt habe auch ohne den Adapter komplett zu sichern.

                    apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2263

                    @Apropo Das war ein json welches bei dir ungültig war, gell?! Das ist ja jetzt gefixt, und wenn Fehler ignoriert werden ist das natürlich blöd, aber auch das ist gefixt.

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @Apropo Das war ein json welches bei dir ungültig war, gell?! Das ist ja jetzt gefixt, und wenn Fehler ignoriert werden ist das natürlich blöd, aber auch das ist gefixt.

                      A Offline
                      A Offline
                      Apropo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2264

                      @apollon77
                      Ich glaube das war es. Super, wenn ihr den Fehler inzwischen gefixt habt.
                      Vielleicht gebe ich dem Ganzen dann noch eine Chance :thinking_face:

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Apropo

                        @apollon77
                        Ich glaube das war es. Super, wenn ihr den Fehler inzwischen gefixt habt.
                        Vielleicht gebe ich dem Ganzen dann noch eine Chance :thinking_face:

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2265

                        @Apropo ich erinnere mich das @simatec was gefixt hat das fehler vom
                        Backup Kommando auch erkannt werden

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • opossumO Offline
                          opossumO Offline
                          opossum
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2266

                          Hallo,
                          ich habe jetzt durch das Probieren mit Promox mehrmals meine produktive Umgebung neu aufsetzen müssen. Immer mit Hilfe des Minimal-Backup das System wieder hergestellt. Dauert ein wenig, aber es funktioniert. Iobroker installiert, Repository auf latest gewechselt, die Adapter aktualisiert, dann Backitup installiert, letztes Backup zurückkopiert, mit Backitup konfiguriert, dann das Wiederherstellen gestartet. Es kommt dann das Popup von Backitup, wenn das wieder weg geht, wechsele ich auf das Log und warte dort, bis alles wieder hergestellt ist. Das einzige, die Instanzen werden alle installiert, sie werden aber nicht von allein gestartet (bin ich da zu ungeduldig??). Das musste ich bisher händisch erledigen. dann ein Reboot und das System läuft wieder. SQL-Backup mache ich zur Zeit mit einem crongesteuerten Script. Aber das ist ok.

                          https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • opossumO opossum

                            Hallo,
                            ich habe jetzt durch das Probieren mit Promox mehrmals meine produktive Umgebung neu aufsetzen müssen. Immer mit Hilfe des Minimal-Backup das System wieder hergestellt. Dauert ein wenig, aber es funktioniert. Iobroker installiert, Repository auf latest gewechselt, die Adapter aktualisiert, dann Backitup installiert, letztes Backup zurückkopiert, mit Backitup konfiguriert, dann das Wiederherstellen gestartet. Es kommt dann das Popup von Backitup, wenn das wieder weg geht, wechsele ich auf das Log und warte dort, bis alles wieder hergestellt ist. Das einzige, die Instanzen werden alle installiert, sie werden aber nicht von allein gestartet (bin ich da zu ungeduldig??). Das musste ich bisher händisch erledigen. dann ein Reboot und das System läuft wieder. SQL-Backup mache ich zur Zeit mit einem crongesteuerten Script. Aber das ist ok.

                            simatecS Online
                            simatecS Online
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2267

                            @opossum
                            Ab Version 1.3.0 kannst du einstellen, dass alle Instanzen nach dem Restore gestartet werden sollen.

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            HomoranH opossumO 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • simatecS simatec

                              @opossum
                              Ab Version 1.3.0 kannst du einstellen, dass alle Instanzen nach dem Restore gestartet werden sollen.

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2268

                              @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                              dass alle Instanzen nach dem Restore gestartet werden sollen.

                              Alle oder keine?

                              Alle birgt die Gefahr dass bei einem Umzug auf ein anderes System, die IP-Adressen oder andere IDs teilweise hätten angepasst werden müssen (MQTT/HM-RPC...)

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                dass alle Instanzen nach dem Restore gestartet werden sollen.

                                Alle oder keine?

                                Alle birgt die Gefahr dass bei einem Umzug auf ein anderes System, die IP-Adressen oder andere IDs teilweise hätten angepasst werden müssen (MQTT/HM-RPC...)

                                simatecS Online
                                simatecS Online
                                simatec
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2269

                                @Homoran
                                Man kann es auswählen, ob alle automatisch gestartet werden oder keine

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • simatecS simatec

                                  @opossum
                                  Ab Version 1.3.0 kannst du einstellen, dass alle Instanzen nach dem Restore gestartet werden sollen.

                                  opossumO Offline
                                  opossumO Offline
                                  opossum
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2270

                                  Hallo,
                                  @simatec sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                  @opossum
                                  Ab Version 1.3.0 kannst du einstellen, dass alle Instanzen nach dem Restore gestartet werden sollen.

                                  Danke, habe ich nun auch gefunden. Sorry, nicht drauf geachtet.

                                  https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    bauzi
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2271

                                    Hallo zusammen, bin gerade dabei vom raspi auf Proxmox umzuziehen. Iobroker läuft. Habe den Backit up auf dem neuen ioBroker installiert und auf dem Raspi aktualisiert.
                                    Nun ist mir folgendes Aufgefallen. Der alte hat die Dateien auf das Laufwerk geschrieben. Habe innerhalb von einpaar Stunden zwei Updates angestoßen. Im neuen Sytem finder er leider nur eine Version und die stimmt Uhrzeitmäßig nicht über ein. Was mache ich falsch oder warum zeigt er nur eine Verson an. Auch die anderen Sicherungen Datenbank usw. nicht.

                                    Sichere auf meine Synology über NFS .

                                    Kann mir bitte jemand helfen?

                                    simatecS GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • B bauzi

                                      Hallo zusammen, bin gerade dabei vom raspi auf Proxmox umzuziehen. Iobroker läuft. Habe den Backit up auf dem neuen ioBroker installiert und auf dem Raspi aktualisiert.
                                      Nun ist mir folgendes Aufgefallen. Der alte hat die Dateien auf das Laufwerk geschrieben. Habe innerhalb von einpaar Stunden zwei Updates angestoßen. Im neuen Sytem finder er leider nur eine Version und die stimmt Uhrzeitmäßig nicht über ein. Was mache ich falsch oder warum zeigt er nur eine Verson an. Auch die anderen Sicherungen Datenbank usw. nicht.

                                      Sichere auf meine Synology über NFS .

                                      Kann mir bitte jemand helfen?

                                      simatecS Online
                                      simatecS Online
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2272

                                      @bauzi
                                      Ehrlich gesagt verstehe ich deinen Post nicht.
                                      Was hast du genau gemacht und was hast du vor?

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bauzi

                                        Hallo zusammen, bin gerade dabei vom raspi auf Proxmox umzuziehen. Iobroker läuft. Habe den Backit up auf dem neuen ioBroker installiert und auf dem Raspi aktualisiert.
                                        Nun ist mir folgendes Aufgefallen. Der alte hat die Dateien auf das Laufwerk geschrieben. Habe innerhalb von einpaar Stunden zwei Updates angestoßen. Im neuen Sytem finder er leider nur eine Version und die stimmt Uhrzeitmäßig nicht über ein. Was mache ich falsch oder warum zeigt er nur eine Verson an. Auch die anderen Sicherungen Datenbank usw. nicht.

                                        Sichere auf meine Synology über NFS .

                                        Kann mir bitte jemand helfen?

                                        GlasfaserG Offline
                                        GlasfaserG Offline
                                        Glasfaser
                                        schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                        #2273

                                        @bauzi sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                        Auch die anderen Sicherungen Datenbank usw. nicht.

                                        Zeige mal bitte ein Screenshot´s von den Datei , die du meinst !?
                                        .

                                        Was mache ich falsch oder warum zeigt er nur eine Verson an. Auch die anderen Sicherungen Datenbank usw. nicht.

                                        Welche backitup-Version hast du auf dem Raspi und Promox ?

                                        (Ich ahne schon was du meinst , lese Bitte weiter zurück , da hat es @simatec es eindeutig beschrieben bzw. es steht auch in der Doku )

                                        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J Offline
                                          J Offline
                                          joefarm
                                          schrieb am zuletzt editiert von joefarm
                                          #2274

                                          Hallo zusammen, ich hab folgendes Problem, an dem ich grade verzweifle: ich habe bisher immer ein total backup gemacht und das funktioniert problemlos. Zusätzlich zu iobroker wird noch mysql ins backup miteinbezogen. Seit 1.3.0 gibt es total nicht mehr, die Gründe kann ich nachvollziehen. Nur: bei mir funktioniert der Standard-Backup nicht, weder mit 1.3.0 noch mit 1.2.2 (hab wieder einen downgrade gemacht zum testen).
                                          Wenn ich den Standard-Backup starte, wird der Backup-prozess gestartet, wird aber nie beendet. es wird auch keine Datei in /opt/iobroker/backups angelegt.

                                          iobroker 18040 29.6  7.1 967936 273876 ?       Sl   10:26   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js backup /opt/iobroker/backups/minimal_2019_12_01-10_26_35_backupiobroker.tar.gz
                                          
                                          

                                          node und nodejs Version v10.15.0.
                                          Im Log kommt keinerlei Meldung, obwohl "Debug" aktiviert ist. Das Verhalten ist in 1.3.0 und 1.2.2 genau das Gleiche. Instanz und Adapter deinstalliert, neu installiert, installation-fixer habe ich auch laufen lassen, keinerlei Änderung. Hab hier alles durchsucht, aber komme nicht weiter... Irgendwer eine Idee, woran es liegen könnte?

                                          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          682

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe