Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Beiträge 185 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 50 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Fabian1

    Hallo liebe Freunde des Backups :joy:

    ich habe heute versucht auf meinem frisch installierten Raspberry Pi 4 mein Backup aus der Dropbox wiederherzustellen, leider ohne Erfolg.

    backitup.JPG

    Gestartet...
    [ERROR] [minimal] host.raspberrypi-4b Cannot extract from file "/opt/iobroker/backups/minimal_2019_11_28-18_50_10_Standard_backupiobroker.tar.gz"
    [ERROR] [minimal] host.raspberrypi-4b Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
    [DEBUG] [minimal] iobroker controller daemon is not running
    [DEBUG] [minimal] host.raspberrypi-4b OK.
    [ERROR] [minimal] (node:1050) UnhandledPromiseRejectionWarning: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json'
    [ERROR] [minimal] at Object.openSync (fs.js:443:3)
    [ERROR] [minimal] at Object.readFileSync (fs.js:343:35)
    [ERROR] [minimal] at BackupRestore.restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:566:23)
    [ERROR] [minimal] at Daemon.daemon.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:843:22)
    [ERROR] [minimal] at Daemon.emit (events.js:203:15)
    [ERROR] [minimal] at Daemon._kill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:246:14)
    [ERROR] [minimal] at Daemon.stop (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:185:17)
    [ERROR] [minimal] at tar.extract.err (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:845:20)
    [ERROR] [minimal] at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
    [ERROR] [minimal] (node:1050) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1)
    [ERROR] [minimal] (node:1050) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
    [EXIT] 9
    [EXIT] 0
    

    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Komplett frischer Raspi mit nur Backitup Adapter installiert.

    GlasfaserG Online
    GlasfaserG Online
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2203

    @Fabian1

    Die Sicherungsdatei ist sehr winzig von 1.3 MB , da ist wohl nichts drin …

    Lade Sie mal runter und schau mal rein was vorhanden ist !?

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Fabian1

      Hallo liebe Freunde des Backups :joy:

      ich habe heute versucht auf meinem frisch installierten Raspberry Pi 4 mein Backup aus der Dropbox wiederherzustellen, leider ohne Erfolg.

      backitup.JPG

      Gestartet...
      [ERROR] [minimal] host.raspberrypi-4b Cannot extract from file "/opt/iobroker/backups/minimal_2019_11_28-18_50_10_Standard_backupiobroker.tar.gz"
      [ERROR] [minimal] host.raspberrypi-4b Cannot find extracted file from file "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json"
      [DEBUG] [minimal] iobroker controller daemon is not running
      [DEBUG] [minimal] host.raspberrypi-4b OK.
      [ERROR] [minimal] (node:1050) UnhandledPromiseRejectionWarning: Error: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/tmp/backup/backup.json'
      [ERROR] [minimal] at Object.openSync (fs.js:443:3)
      [ERROR] [minimal] at Object.readFileSync (fs.js:343:35)
      [ERROR] [minimal] at BackupRestore.restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:566:23)
      [ERROR] [minimal] at Daemon.daemon.on (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:843:22)
      [ERROR] [minimal] at Daemon.emit (events.js:203:15)
      [ERROR] [minimal] at Daemon._kill (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:246:14)
      [ERROR] [minimal] at Daemon.stop (/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:185:17)
      [ERROR] [minimal] at tar.extract.err (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:845:20)
      [ERROR] [minimal] at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:68:7)
      [ERROR] [minimal] (node:1050) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1)
      [ERROR] [minimal] (node:1050) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
      [EXIT] 9
      [EXIT] 0
      

      Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Komplett frischer Raspi mit nur Backitup Adapter installiert.

      simatecS Online
      simatecS Online
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2204

      @Fabian1
      Es sieht so aus, als ob die Datei beschädigt ist.
      Probiere sie mal mit 7zip zu öffnen.

      Falls nicht, ziehe ein neues Backup und lege es am besten lokal für den Restore ab.
      Somit umgehst du eventuelle Übertragungsfehler aus der Dropbox

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        @Fabian1
        Es sieht so aus, als ob die Datei beschädigt ist.
        Probiere sie mal mit 7zip zu öffnen.

        Falls nicht, ziehe ein neues Backup und lege es am besten lokal für den Restore ab.
        Somit umgehst du eventuelle Übertragungsfehler aus der Dropbox

        F Offline
        F Offline
        Fabian1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2205

        @simatec
        ok das hat funktioniert! Vielen Dank! Haben die bei Dropbox vielleicht irgendwas geändert? Mir ist nämlich folgendes aufgefallen: Mache ich im Dropbox Ordner (online browser) einen Rechtsklick und wähle ziel speichern unter, ist die Datei nur 55kb groß und kann nicht entpackt werden. Genau diese 55kb Dateien habe ich auch in meinem Raspi Backup Ordner gefunden. Also scheint der backitup adapter die auch so runterzuladen. Geht man aber in Dropbox eine Ebene tiefer und wählt dann herunterladen, ist die Datei 1,3MB groß und funktioniert ohne Probleme.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • cashC Offline
          cashC Offline
          cash
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2206

          Ich habe da jetzt auch mal eine Frage (sorry habe auch nicht alle Seiten gelesen).

          Unter den Objekten gibt es einen Datenpunkt für das minimal-Backup.
          In den Adaptereinstellungen gibt es einen Punkt Stanrdard-Backup dort kann ich auch ein Schedule einstellen .

          Was ist der Unterschied zwischen ein normal Backup und ein Minimal Backup? Und was wird genau gesichert? In der Doku zu Github steht dazu leider auch nichts.

          Ich habe mich bisher nie mit dem Thema Backup beschäftigt, da ich ioBroker auf ein Synology laufen lasse und das NAS wird regelmäßig automatisch gesichert. Dort aber eben einfach alles...

          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S stoffel67

            so hab jetzt auch beim YAHKA Adapter ein rebuild gemacht, scheint jetzt auch wieder zu laufen...
            allerdings macht der Backit-up Adapter nur noch ein "Standrad"(Minimal-backup)
            das ist bei mir ca. 2MB groß, vorher war ein full-backup 160MB groß
            wie bekomm ich wieder ein Full-Backup?
            Ich hätte schon gern alles gesichert?

            M Offline
            M Offline
            m4estr0
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2207

            @stoffel67
            wie hast du denn ein rebuild von yahka gemacht?

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cashC cash

              Ich habe da jetzt auch mal eine Frage (sorry habe auch nicht alle Seiten gelesen).

              Unter den Objekten gibt es einen Datenpunkt für das minimal-Backup.
              In den Adaptereinstellungen gibt es einen Punkt Stanrdard-Backup dort kann ich auch ein Schedule einstellen .

              Was ist der Unterschied zwischen ein normal Backup und ein Minimal Backup? Und was wird genau gesichert? In der Doku zu Github steht dazu leider auch nichts.

              Ich habe mich bisher nie mit dem Thema Backup beschäftigt, da ich ioBroker auf ein Synology laufen lasse und das NAS wird regelmäßig automatisch gesichert. Dort aber eben einfach alles...

              simatecS Online
              simatecS Online
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2208

              @cash
              Minimal = Standard.
              Das Standard Backup entspricht exakt dem Backup vom Konsolenbefehl iobroker backup.

              Es sichert alles was du brauchst, um dein System wiederherstellen zu können.

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              cashC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2209

                Mir ist gerade aufgefallen, dass beim Wiederherstellen manuell in Node-Red installierte Nodes anscheinend nicht mit gesichert werden und diese dann nach einem restore fehlen.
                Hab ich hier was falsch gemacht, oder kann das der Adapter (noch) nicht?

                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  Mir ist gerade aufgefallen, dass beim Wiederherstellen manuell in Node-Red installierte Nodes anscheinend nicht mit gesichert werden und diese dann nach einem restore fehlen.
                  Hab ich hier was falsch gemacht, oder kann das der Adapter (noch) nicht?

                  simatecS Online
                  simatecS Online
                  simatec
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2210

                  @Jan1 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                  installierte

                  Da müssten wir mal mit dem Entwickler reden, ob diese mit im iobroker Backup enthalten sind.
                  backitup führt das Backup identisch zur Methode iobroker backup aus.

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • simatecS simatec

                    @Jan1 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                    installierte

                    Da müssten wir mal mit dem Entwickler reden, ob diese mit im iobroker Backup enthalten sind.
                    backitup führt das Backup identisch zur Methode iobroker backup aus.

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                    #2211

                    @simatec
                    Wäre klasse, wenn Ihr das hin bekommt.
                    Es ist zwar kein großer Aufwand das nach zu installieren und so oft kommt ein Restore auch nicht vor, aber wenn, vergisst man das gerne mal und gestern war dann bei Frauchen Panik angesagt, wenn man von Alexa nicht mehr verstanden wird und mittlerweile nicht mehr weiß wo welcher Schalter für welche Lampe im Haus zu finden ist:blush:

                    Im konkreten Fall war es die "node-red-contrib-amazon-echo", die fehlte.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • simatecS simatec

                      @cash
                      Minimal = Standard.
                      Das Standard Backup entspricht exakt dem Backup vom Konsolenbefehl iobroker backup.

                      Es sichert alles was du brauchst, um dein System wiederherstellen zu können.

                      cashC Offline
                      cashC Offline
                      cash
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2212

                      @simatec Danke für die schnelle Antwort. Noch zwei Verständnisfragen. Ich lege eigene Datenpunkte nicht unter javascript ab sondern in der obersten Ebene unter Systemvariablen.0. Werden die ebenfalls mitgesichert. Wie verhält sich das Backup bezüglich eines Restores auf unterschiedlichen Versionen? Ich habe noch eine alte Version vom js-Adapter und node.js ist auf 8.x
                      Ich habe nun überlegt per Docker eine neue Installation zu machen und dort erstmal das System auf einen aktuellen Stand zu bringen und eben danach ein Restore. Sollte etwas schief gehen muss ich dann einfach nur den alten Container wieder starten und alles läuft wieder. Würde es Sinn machen bei der frischen Installation einzelne Adapter manuell zu installieren (ohne die Einstellungen nur Installieren) somit sollte der Restore anschließend deutlich schneller gehen weil nur noch die Adaptereinstellungen installiert werden müssen und eben die Datenpunkte.
                      Sollte der Restore per Adapter erfolgen oder per Terminal?

                      J simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • cashC cash

                        @simatec Danke für die schnelle Antwort. Noch zwei Verständnisfragen. Ich lege eigene Datenpunkte nicht unter javascript ab sondern in der obersten Ebene unter Systemvariablen.0. Werden die ebenfalls mitgesichert. Wie verhält sich das Backup bezüglich eines Restores auf unterschiedlichen Versionen? Ich habe noch eine alte Version vom js-Adapter und node.js ist auf 8.x
                        Ich habe nun überlegt per Docker eine neue Installation zu machen und dort erstmal das System auf einen aktuellen Stand zu bringen und eben danach ein Restore. Sollte etwas schief gehen muss ich dann einfach nur den alten Container wieder starten und alles läuft wieder. Würde es Sinn machen bei der frischen Installation einzelne Adapter manuell zu installieren (ohne die Einstellungen nur Installieren) somit sollte der Restore anschließend deutlich schneller gehen weil nur noch die Adaptereinstellungen installiert werden müssen und eben die Datenpunkte.
                        Sollte der Restore per Adapter erfolgen oder per Terminal?

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2213

                        @cash
                        Eigene DPs sollten (nicht muss) eigentlich hier generiert werden:
                        6f2c0f07-f980-4227-ba5c-0393ce849897-grafik.png
                        und die werden definitiv gesichert und bei einem Restore wieder hergestellt, gerade gestern getestet :blush:

                        cashC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Jan1

                          @cash
                          Eigene DPs sollten (nicht muss) eigentlich hier generiert werden:
                          6f2c0f07-f980-4227-ba5c-0393ce849897-grafik.png
                          und die werden definitiv gesichert und bei einem Restore wieder hergestellt, gerade gestern getestet :blush:

                          cashC Offline
                          cashC Offline
                          cash
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2214

                          @Jan1 das wurde erst mit dem js Adapter 2.0 eingeführt. Vorher nicht...

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cashC cash

                            @Jan1 das wurde erst mit dem js Adapter 2.0 eingeführt. Vorher nicht...

                            J Offline
                            J Offline
                            Jan1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2215

                            @cash
                            Richtig und da kann man jetzt eben schön seine DPs anlegen, oder vorhandene umziehen. Das ist genau der Grund warum es das gibt, damit nicht jeder irgendwo DPs erstellt. Ist kein Muss, aber sinnvoll es zu tun😉

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Jan1

                              @cash
                              Richtig und da kann man jetzt eben schön seine DPs anlegen, oder vorhandene umziehen. Das ist genau der Grund warum es das gibt, damit nicht jeder irgendwo DPs erstellt. Ist kein Muss, aber sinnvoll es zu tun😉

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2216

                              @Jan1 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                              damit nicht jeder irgendwo DPs erstellt.

                              Der Grund ist, dass viele User ihre Datenpunkte in Adapterstrukturen oder noch schlimmer in Sytemverzeichnissen angelegt haben, weil sie es nicht auf die Reihe bekamen einen eigenen Baum anzulegen

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @Jan1 sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                damit nicht jeder irgendwo DPs erstellt.

                                Der Grund ist, dass viele User ihre Datenpunkte in Adapterstrukturen oder noch schlimmer in Sytemverzeichnissen angelegt haben, weil sie es nicht auf die Reihe bekamen einen eigenen Baum anzulegen

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2217

                                @Homoran
                                Sag ich doch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • cashC cash

                                  @simatec Danke für die schnelle Antwort. Noch zwei Verständnisfragen. Ich lege eigene Datenpunkte nicht unter javascript ab sondern in der obersten Ebene unter Systemvariablen.0. Werden die ebenfalls mitgesichert. Wie verhält sich das Backup bezüglich eines Restores auf unterschiedlichen Versionen? Ich habe noch eine alte Version vom js-Adapter und node.js ist auf 8.x
                                  Ich habe nun überlegt per Docker eine neue Installation zu machen und dort erstmal das System auf einen aktuellen Stand zu bringen und eben danach ein Restore. Sollte etwas schief gehen muss ich dann einfach nur den alten Container wieder starten und alles läuft wieder. Würde es Sinn machen bei der frischen Installation einzelne Adapter manuell zu installieren (ohne die Einstellungen nur Installieren) somit sollte der Restore anschließend deutlich schneller gehen weil nur noch die Adaptereinstellungen installiert werden müssen und eben die Datenpunkte.
                                  Sollte der Restore per Adapter erfolgen oder per Terminal?

                                  simatecS Online
                                  simatecS Online
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2218

                                  @cash
                                  Das kannst du genau so machen. Wird mitgesichert.
                                  Da nach dem Restore alles neu installiert wird, ist die node Version egal

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MesserMikeM Offline
                                    MesserMikeM Offline
                                    MesserMike
                                    schrieb am zuletzt editiert von MesserMike
                                    #2219

                                    @simatec

                                    Hallo und Danke :+1: für deine Zeit und die Arbeit am Adapter Backitup !

                                    Ich möchte nur kurz meine Kritik anbringen und das ich mit Version 1.3.0 nicht glücklich bin.

                                    Grund ist folgender, meine soeben erstellte Sicherungsdatei hat nur mehr eine Grösse von 1.6 Mb.
                                    Ich war schockiert, den vor dem Adapterupdate war diese 160mb groß.

                                    Beim öffnen der Datei musste ich feststellen das 4 Ordner angelegt werden.
                                    Userdata
                                    Admin
                                    Vis
                                    Web

                                    UND jetzt kommts, Userdata ist LEER, ADMIN ist LEER, VIS sind nur die selbsterstellten Gifs/Pngs abgelegt,
                                    und WEB ist ebenfalls LEER.... wenn das ein BACKUP sein soll, dann ist die Katastrophe im ernstfall programmiert.

                                    Ich hab den Adapter momentan deaktiviert.

                                    Backup mach ich jetzt mal umständlich mit System beenden und ziehe eine 1:1 Kopie der gesamten SSD.

                                    Ich versteh nicht ganz wo das Problem mit einem KomplettBackup war bzw ist ? Wenn einzelne User den Adapter nicht bedienen können, hilft es nicht den Adapter in der Backupfunktion zu beschneiden und andere damit zu bestrafen. Im ernstfall, wenn ich jetzt nicht nachgesehen hätte, wäre nach 10 automatisierten Backups bei einem Systemausfall ALLES weg gewesen und ich hätte unbrauchbare Sicherungen gehabt.

                                    Besteht die möglichkeit hier bitte irgendwie darauf einzugehen wie ihr euch das mit einem "Standard" backup gedacht habt und was dabei automatisiert gesichert werden soll? ich konnte bis jetzt nichts hierzu finden, auch nicht auf Github...

                                    BITTE NICHT ALS ANGRIFF VERSTEHEN !!! Ich hab nur ein Problem wenn der Adapter "verbessert" wird, oder werden soll, aber das gegenteil macht und nichts erklärt wird.

                                    Mit der bitte um Hilfe wo das Problem liegen kann das leere Ordner erstellt und gesichert werden und wie ich das Problem beheben kann...

                                    Ich werde wieder auf die Vers. 1.2.2 downgraden denn da hat das Backup einwandfrei funktioniert und konnte auch auf ein neues System eingespielt werden. Bei 1.3.0 hab ich einen Totalschaden in Sachen Backup... denn das ist kein Backup sondern ne nutzlose Datei.... :disappointed:

                                    Liebe Grüße

                                    Michael

                                    Neu seit Dez19.
                                    ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

                                    Vorher bis Dez19.
                                    ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

                                    F HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • MesserMikeM MesserMike

                                      @simatec

                                      Hallo und Danke :+1: für deine Zeit und die Arbeit am Adapter Backitup !

                                      Ich möchte nur kurz meine Kritik anbringen und das ich mit Version 1.3.0 nicht glücklich bin.

                                      Grund ist folgender, meine soeben erstellte Sicherungsdatei hat nur mehr eine Grösse von 1.6 Mb.
                                      Ich war schockiert, den vor dem Adapterupdate war diese 160mb groß.

                                      Beim öffnen der Datei musste ich feststellen das 4 Ordner angelegt werden.
                                      Userdata
                                      Admin
                                      Vis
                                      Web

                                      UND jetzt kommts, Userdata ist LEER, ADMIN ist LEER, VIS sind nur die selbsterstellten Gifs/Pngs abgelegt,
                                      und WEB ist ebenfalls LEER.... wenn das ein BACKUP sein soll, dann ist die Katastrophe im ernstfall programmiert.

                                      Ich hab den Adapter momentan deaktiviert.

                                      Backup mach ich jetzt mal umständlich mit System beenden und ziehe eine 1:1 Kopie der gesamten SSD.

                                      Ich versteh nicht ganz wo das Problem mit einem KomplettBackup war bzw ist ? Wenn einzelne User den Adapter nicht bedienen können, hilft es nicht den Adapter in der Backupfunktion zu beschneiden und andere damit zu bestrafen. Im ernstfall, wenn ich jetzt nicht nachgesehen hätte, wäre nach 10 automatisierten Backups bei einem Systemausfall ALLES weg gewesen und ich hätte unbrauchbare Sicherungen gehabt.

                                      Besteht die möglichkeit hier bitte irgendwie darauf einzugehen wie ihr euch das mit einem "Standard" backup gedacht habt und was dabei automatisiert gesichert werden soll? ich konnte bis jetzt nichts hierzu finden, auch nicht auf Github...

                                      BITTE NICHT ALS ANGRIFF VERSTEHEN !!! Ich hab nur ein Problem wenn der Adapter "verbessert" wird, oder werden soll, aber das gegenteil macht und nichts erklärt wird.

                                      Mit der bitte um Hilfe wo das Problem liegen kann das leere Ordner erstellt und gesichert werden und wie ich das Problem beheben kann...

                                      Ich werde wieder auf die Vers. 1.2.2 downgraden denn da hat das Backup einwandfrei funktioniert und konnte auch auf ein neues System eingespielt werden. Bei 1.3.0 hab ich einen Totalschaden in Sachen Backup... denn das ist kein Backup sondern ne nutzlose Datei.... :disappointed:

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Fabian1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2220

                                      @MesserMike Mir ging es genau so wie dir! Mein Backup ist sogar nur 1,3MB groß (Ich habe vorher auch immer das total backup gemacht) und ich habe auch nur die 4 Ordner in meinem Backup gehabt. Jetzt kommt aber das große ABER!! Hast du schonmal von deinem 1,6MB Backup wiederhergestellt? Ich musste gestern mein 1,3MB backup wieder einspielen und zu meiner Überraschung war alles da und es funktioniert perfekt. Also solltest du es vielleicht erstmal testen bevor du Kritik äußerst, es funktioniert nämlich. Ich muss aber auch sagen, dass die Namensgebung in 1.3.0 mit minimal und standard ziemlich irreführend ist.

                                      MesserMikeM 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • MesserMikeM MesserMike

                                        @simatec

                                        Hallo und Danke :+1: für deine Zeit und die Arbeit am Adapter Backitup !

                                        Ich möchte nur kurz meine Kritik anbringen und das ich mit Version 1.3.0 nicht glücklich bin.

                                        Grund ist folgender, meine soeben erstellte Sicherungsdatei hat nur mehr eine Grösse von 1.6 Mb.
                                        Ich war schockiert, den vor dem Adapterupdate war diese 160mb groß.

                                        Beim öffnen der Datei musste ich feststellen das 4 Ordner angelegt werden.
                                        Userdata
                                        Admin
                                        Vis
                                        Web

                                        UND jetzt kommts, Userdata ist LEER, ADMIN ist LEER, VIS sind nur die selbsterstellten Gifs/Pngs abgelegt,
                                        und WEB ist ebenfalls LEER.... wenn das ein BACKUP sein soll, dann ist die Katastrophe im ernstfall programmiert.

                                        Ich hab den Adapter momentan deaktiviert.

                                        Backup mach ich jetzt mal umständlich mit System beenden und ziehe eine 1:1 Kopie der gesamten SSD.

                                        Ich versteh nicht ganz wo das Problem mit einem KomplettBackup war bzw ist ? Wenn einzelne User den Adapter nicht bedienen können, hilft es nicht den Adapter in der Backupfunktion zu beschneiden und andere damit zu bestrafen. Im ernstfall, wenn ich jetzt nicht nachgesehen hätte, wäre nach 10 automatisierten Backups bei einem Systemausfall ALLES weg gewesen und ich hätte unbrauchbare Sicherungen gehabt.

                                        Besteht die möglichkeit hier bitte irgendwie darauf einzugehen wie ihr euch das mit einem "Standard" backup gedacht habt und was dabei automatisiert gesichert werden soll? ich konnte bis jetzt nichts hierzu finden, auch nicht auf Github...

                                        BITTE NICHT ALS ANGRIFF VERSTEHEN !!! Ich hab nur ein Problem wenn der Adapter "verbessert" wird, oder werden soll, aber das gegenteil macht und nichts erklärt wird.

                                        Mit der bitte um Hilfe wo das Problem liegen kann das leere Ordner erstellt und gesichert werden und wie ich das Problem beheben kann...

                                        Ich werde wieder auf die Vers. 1.2.2 downgraden denn da hat das Backup einwandfrei funktioniert und konnte auch auf ein neues System eingespielt werden. Bei 1.3.0 hab ich einen Totalschaden in Sachen Backup... denn das ist kein Backup sondern ne nutzlose Datei.... :disappointed:

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2221

                                        @MesserMike sagte in Adapter: iobroker.backitup (stable Release):

                                        da hat das Backup einwandfrei funktioniert

                                        Wie kommst du darauf, dass das Backup nicht funktioniert?
                                        Ich habe immer nur das minimal benutzt und daraus immer meine verschiedenen testimstallationen geklont.

                                        Die waren immer vollständig.

                                        Das total sicherte neben iobroker noch weitere systemdaten, was für ein iobroker Backup nicht notwendig ist.

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        MesserMikeM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Fabian1

                                          @MesserMike Mir ging es genau so wie dir! Mein Backup ist sogar nur 1,3MB groß (Ich habe vorher auch immer das total backup gemacht) und ich habe auch nur die 4 Ordner in meinem Backup gehabt. Jetzt kommt aber das große ABER!! Hast du schonmal von deinem 1,6MB Backup wiederhergestellt? Ich musste gestern mein 1,3MB backup wieder einspielen und zu meiner Überraschung war alles da und es funktioniert perfekt. Also solltest du es vielleicht erstmal testen bevor du Kritik äußerst, es funktioniert nämlich. Ich muss aber auch sagen, dass die Namensgebung in 1.3.0 mit minimal und standard ziemlich irreführend ist.

                                          MesserMikeM Offline
                                          MesserMikeM Offline
                                          MesserMike
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2222

                                          @Fabian1

                                          Das Risiko mich jetzt zu spielen und mir mein System zu zerschiessen ist mir fürs "experimentieren" vorerst zu Heavy.
                                          Es kann nicht mein gesamtes iobrokerSystem in einer 1,6mb Datei gesichert sein, mit Scripten(inkl.Blocklys), gesamte VIS, alle Adapter mit deren Einstellungen usw wenn die Ordner leer sind !!! oder sind das versteckte dateien ?

                                          Wenns eh klar ist oder sein soll, bitte macht doch eine EIGENE Backitup Rubrik mit der Adapterversion 1.3.0 auf wo man sich über den Adapter informieren kann. Alles in einer Wurscht in einen fast bald 2 Jahre alten Threat zu schreiben wo alle unterschiedliche Probleme haben und das dann mit unterschiedlichen Versionen ist frustrierend und extrem verwirrend wie ihr an mir nun merkt ;)

                                          Liebe Grüße

                                          Michael

                                          Neu seit Dez19.
                                          ioBroker auf | Raspi 4B | 4GB Ram | 64GB MicroSD | USV |

                                          Vorher bis Dez19.
                                          ioBroker auf | HP ThinClient T510 | 4GB Ram | 64GB SSD | USV |

                                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          469

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe