Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    236

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
js-controller
1.1k Posts 89 Posters 352.4k Views 64 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • N NightWatcher

    Mal eine allgemeine Frage:
    1.) Wieso darf ioBroker auf Windows Systemen, die mit dem Installer installiert wurden, eigentlich nicht mit npm aktualisiert werden?
    2.) Gilt das immer grundsätzlich beim aktualisieren von dem js.controller oder nur bei diesem umfangreichen update?
    3.) Wie lange wird man voraussichtlich noch auf den neuen installer warten müssen?

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    wrote on last edited by
    #107

    @NightWatcher Das soll am besten @Stabilostick beantworten.
    Soweit ich weiss installiert der Windows-Installer eine komplette "Instanzspezifische Umgebung" inklusive nodejs, npm und dem controller ...

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Reply Last reply
    0
    • L Offline
      L Offline
      lonsimbt
      wrote on last edited by lonsimbt
      #108

      Habe heute das Update auf die neue Version eingespielt. Dabei tauchten folgende Fehlermeldungen in der Konsole auf:

      npm install iobroker.js-controller@2.0.25 --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
      In file included from ../src/unix_dgram.cc:5:
      ../../nan/nan.h: In function 'void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)':
      ../../nan/nan.h:2298:62: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(uv_work_t*)' {aka 'void (*)(uv_work_s*)'} to 'uv_after_work_cb' {aka 'void (*)(uv_work_s*, int)'} [-Wcast-function-type]
           , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete)
                                                                    ^
      In file included from ../../nan/nan.h:54,
                       from ../src/unix_dgram.cc:5:
      ../src/unix_dgram.cc: At global scope:
      /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:573:43: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(v8::Local<v8::Object>)' to 'node::addon_register_func' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)'} [-Wcast-function-type]
             (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                                 ^
      /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:607:3: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE_X'
         NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
         ^~~~~~~~~~~~~
      ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE'
       NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
       ^~~~~~~~~~~
      In file included from /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:63,
                       from ../../nan/nan.h:54,
                       from ../src/unix_dgram.cc:5:
      /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h: In instantiation of 'void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = node::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)]':
      /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node_object_wrap.h:84:78:   required from here
      /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from 'v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>::Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)'} to 'Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)'} [-Wcast-function-type]
                      reinterpret_cast<Callback>(callback), type);
                      ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
      /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h: In instantiation of 'void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = Nan::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)]':
      ../../nan/nan_object_wrap.h:65:61:   required from here
      /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from 'v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>::Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)'} to 'Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)'} [-Wcast-function-type]
      

      Das scheint aber keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit gehabt zu haben. Das Update ist bis zum Ende durchgelaufen.

      Die Umstellung auf redis für Objekte hat problemlos funktioniert. Das System fühlt sich damit insgesamt deutlich "fluffiger" an. Kein Auffälligkeiten soweit in den Logs.

      Gruß Marco

      iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
      debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
      40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • M mameier1234

        ich hätte nun noch ein paar Dauerfehlermeldungen im Log, die sich ständig wiederholen...

        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	instance system.adapter.sonos.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[2]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:787:10)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[2]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:776:30)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[2]: at Object.<anonymous> (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.sonos\main.js:11:65)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[2]: at logger (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\lib\logger.js:194:37)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[2]: at new DailyRotateFile (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\winston-daily-rotate-file\daily-rotate-file.js:80:57)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[2]: e-stream-rotator\FileStreamRotator.js:505:5)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[1]: at Object.FileStreamRotator.getStream (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\fil
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[1]: at mkDirForFile (C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\file-stream-rotator\FileStreamRotator.js:628:27)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.127	error	Caught by controller[1]: at Array.reduce (<anonymous>)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[1]: at C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\node_modules\file-stream-rotator\FileStreamRotator.js:640:20
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[1]: at Object.mkdirSync (fs.js:757:3)
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[1]: Error: ENOENT: no such file or directory, mkdir 'C:\ioBroker\log\iobroker..yyyy-10-Sa.10/12\'
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[1]:
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[1]: ^
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[1]: ;
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[0]: throw err
        host.Server	2019-10-12 22:35:03.126	error	Caught by controller[0]: fs.js:114
        host.Server	2019-10-12 22:35:02.325	info	instance system.adapter.sonos.0 started with pid 2772
        
        apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        wrote on last edited by
        #109

        @mameier1234 versuch mal bitte sonos GitHub version ... geht die?

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        M 1 Reply Last reply
        0
        • L lonsimbt

          Habe heute das Update auf die neue Version eingespielt. Dabei tauchten folgende Fehlermeldungen in der Konsole auf:

          npm install iobroker.js-controller@2.0.25 --unsafe-perm --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
          In file included from ../src/unix_dgram.cc:5:
          ../../nan/nan.h: In function 'void Nan::AsyncQueueWorker(Nan::AsyncWorker*)':
          ../../nan/nan.h:2298:62: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(uv_work_t*)' {aka 'void (*)(uv_work_s*)'} to 'uv_after_work_cb' {aka 'void (*)(uv_work_s*, int)'} [-Wcast-function-type]
               , reinterpret_cast<uv_after_work_cb>(AsyncExecuteComplete)
                                                                        ^
          In file included from ../../nan/nan.h:54,
                           from ../src/unix_dgram.cc:5:
          ../src/unix_dgram.cc: At global scope:
          /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:573:43: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(v8::Local<v8::Object>)' to 'node::addon_register_func' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)'} [-Wcast-function-type]
                 (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                                     ^
          /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:607:3: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE_X'
             NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
             ^~~~~~~~~~~~~
          ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE'
           NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
           ^~~~~~~~~~~
          In file included from /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node.h:63,
                           from ../../nan/nan.h:54,
                           from ../src/unix_dgram.cc:5:
          /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h: In instantiation of 'void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = node::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)]':
          /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/node_object_wrap.h:84:78:   required from here
          /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from 'v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>::Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<node::ObjectWrap>&)'} to 'Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)'} [-Wcast-function-type]
                          reinterpret_cast<Callback>(callback), type);
                          ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
          /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h: In instantiation of 'void v8::PersistentBase<T>::SetWeak(P*, typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback, v8::WeakCallbackType) [with P = Nan::ObjectWrap; T = v8::Object; typename v8::WeakCallbackInfo<P>::Callback = void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)]':
          ../../nan/nan_object_wrap.h:65:61:   required from here
          /home/iobroker/.node-gyp/10.16.3/include/node/v8.h:9502:16: warning: cast between incompatible function types from 'v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>::Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<Nan::ObjectWrap>&)'} to 'Callback' {aka 'void (*)(const v8::WeakCallbackInfo<void>&)'} [-Wcast-function-type]
          

          Das scheint aber keine Auswirkungen auf die Funktionsfähigkeit gehabt zu haben. Das Update ist bis zum Ende durchgelaufen.

          Die Umstellung auf redis für Objekte hat problemlos funktioniert. Das System fühlt sich damit insgesamt deutlich "fluffiger" an. Kein Auffälligkeiten soweit in den Logs.

          Gruß Marco

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #110

          @lonsimbt Welche nodejs Version hast Du? An der Stelle sind es erstmal nur "compiler Warnungen" von einem nativen Paket. Kann passieren, und hat ist kein Fehler und daher ok.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          L 1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A apollon77

            @mameier1234 versuch mal bitte sonos GitHub version ... geht die?

            M Offline
            M Offline
            mameier1234
            wrote on last edited by
            #111

            @apollon77 Sonos Github, Check ! Läuft und keine Fehler mehr.

            Grüße,

            Martin

            apollon77A 1 Reply Last reply
            0
            • M mameier1234

              @apollon77 Sonos Github, Check ! Läuft und keine Fehler mehr.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by
              #112

              @mameier1234 Habe es auf latest released und oben ergänzt

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              BBTownB 1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                @mameier1234 Habe es auf latest released und oben ergänzt

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                wrote on last edited by
                #113

                @apollon77 das Problem mit der HomeMatic Heizungssteuerung unter iQontrol ist mit der heute erschienenen iQontrol v0.2.12 behoben.
                Falls Du dein FAQ oder die Adapterversion im ersten Post aktualisieren möchtest.

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                apollon77A 1 Reply Last reply
                1
                • apollon77A apollon77

                  @MathiasJ https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/226 habe ich mal für Dich angelegt

                  Apollon77 created this issue in AlCalzone/ioBroker.ble

                  closed js-controller 2.0 issue #226

                  MathiasJM Offline
                  MathiasJM Offline
                  MathiasJ
                  wrote on last edited by MathiasJ
                  #114

                  @apollon77
                  Danke erst mal.
                  Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
                  Natürlich werde ich auf den JS Version 2.0 umsteigen. Dazu brauche ich aber Zeit und die Muse dazu.
                  Im Moment habe ich aber andere Dinge im Kopf
                  Zudem funktionieren 3 Adapter nicht.

                  1. BLE
                    2.Radar2 v1.2.0 ich brauche leider hci only, weil ich einen USB Dongle weiter weg legen muss. Das ganze mache ich mit USB Extender und 10m LAN Kabel. Die v1.0.9 kann das aber noch nicht. Mit Noble habe ich laufend Aussetzer.
                  2. Broadlink geht anscheinend auch noch nicht.

                  IObroker auf dem NUC als VM.
                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                  apollon77A 1 Reply Last reply
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @apollon77 das Problem mit der HomeMatic Heizungssteuerung unter iQontrol ist mit der heute erschienenen iQontrol v0.2.12 behoben.
                    Falls Du dein FAQ oder die Adapterversion im ersten Post aktualisieren möchtest.

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #115

                    @BBTown Done

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • MathiasJM MathiasJ

                      @apollon77
                      Danke erst mal.
                      Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
                      Natürlich werde ich auf den JS Version 2.0 umsteigen. Dazu brauche ich aber Zeit und die Muse dazu.
                      Im Moment habe ich aber andere Dinge im Kopf
                      Zudem funktionieren 3 Adapter nicht.

                      1. BLE
                        2.Radar2 v1.2.0 ich brauche leider hci only, weil ich einen USB Dongle weiter weg legen muss. Das ganze mache ich mit USB Extender und 10m LAN Kabel. Die v1.0.9 kann das aber noch nicht. Mit Noble habe ich laufend Aussetzer.
                      2. Broadlink geht anscheinend auch noch nicht.
                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #116

                      @MathiasJ Zu Radar2 GitHub-Version und Broadlink stehen in der FAQ die Lösungen. Verifiziert von einigen Usern. Eine Datei suchen und in allen Stellen ersetzen. Das ist easy. kannst Du auch schon vor dem Update tun, schadet auch bei der 1.5.14 nicht.

                      Laufen bei mir beide damit.

                      BLE habe ich das Issue angelegt, denke AlCalzone schaut sobald er Zeit hat. Das läuft interessanterweise bei mir auch, aber da steckt der Teufel ja in den verwendeten Geräten denke ich.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      MathiasJM 1 Reply Last reply
                      0
                      • crunchipC Offline
                        crunchipC Offline
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by crunchip
                        #117

                        was mir noch aufgefallen ist, durch das update auf 2.0 ist mein Speichervolumen des Datenträgers um knapp 10% (knapp 1GB) geschrumpft.

                        Danach habe ich spaßeshalber zum Test mal komplett auf Redis umgestellt, kann da aber auch keine Performance Änderungen feststellen. Macht also scheinbar überhaupt keinen Sinn.
                        Im Gegenteil, meine CPU Auslastung ist im Moment sogar minimal höher als vor dem Update.

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        apollon77A 1 Reply Last reply
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @MathiasJ Zu Radar2 GitHub-Version und Broadlink stehen in der FAQ die Lösungen. Verifiziert von einigen Usern. Eine Datei suchen und in allen Stellen ersetzen. Das ist easy. kannst Du auch schon vor dem Update tun, schadet auch bei der 1.5.14 nicht.

                          Laufen bei mir beide damit.

                          BLE habe ich das Issue angelegt, denke AlCalzone schaut sobald er Zeit hat. Das läuft interessanterweise bei mir auch, aber da steckt der Teufel ja in den verwendeten Geräten denke ich.

                          MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          wrote on last edited by MathiasJ
                          #118

                          @apollon77
                          Also doch warten.....
                          Ich habe da 2 Slaves:
                          1 Slave läuft rpi und Radar2 (sollte laufen
                          2. Slave läuft rpi und ble (läuft nicht)
                          3. Master da läuft die VIS, JS Energie, MI home etc.
                          Ich warte noch bis das Problem mit dem Adapter BLE geklärt ist.
                          Ist jetzt nicht böse gemeint, aber mit ble und rpi2 läuft meine automatische Gießanlage

                          Edit
                          neues Multihost aufgesetzt:
                          Alle Instanzen sind grün, obwohl ich Radar2 v1.2.0, ble v 0.10.0 und Broaadlink 2.0.0 laufen habe.
                          ich habe keine Dateien lt FAQ geändert.......
                          nun heißt es, produktives System herunter fahren.......

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          apollon77A 1 Reply Last reply
                          0
                          • crunchipC crunchip

                            was mir noch aufgefallen ist, durch das update auf 2.0 ist mein Speichervolumen des Datenträgers um knapp 10% (knapp 1GB) geschrumpft.

                            Danach habe ich spaßeshalber zum Test mal komplett auf Redis umgestellt, kann da aber auch keine Performance Änderungen feststellen. Macht also scheinbar überhaupt keinen Sinn.
                            Im Gegenteil, meine CPU Auslastung ist im Moment sogar minimal höher als vor dem Update.

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #119

                            @crunchip also den zusätzlichen Speicherverbrauch kann ich nicht bestätigen und er würde auch keinerlei Sinn machen. Es sind Paketabhängigkeiten aktualisiert aber das sollte nicht so einen Effekt haben. und ohne das du jetzt sagen kannst wo der Platz weg ist ist es sehr schwierig das in direkte Verbindung zu bringen.

                            Zu redis/redis hat niemand gesagt das es bestimmte Effekte hat und ja es kann sein das cpu damit leicht hoch geht. Redis/redis hat auch ganz andere Zielsetzungen, wie es auch im Text oben steht. Es ist die Basis beispielsweise für ein high availability System wobei automatischer failover zwischen zwei hosts oder ein Cluster Ansatz möglich wird.

                            Redis/redis ist nichts was man haben MUSS wenn man es nicht braucht 😉

                            Hier gilt wieder mal: man muss sich überlegen was man warum braucht und dann das wählen was für sein System sinn macht bzw nötig ist.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            crunchipC 2 Replies Last reply
                            0
                            • MathiasJM MathiasJ

                              @apollon77
                              Also doch warten.....
                              Ich habe da 2 Slaves:
                              1 Slave läuft rpi und Radar2 (sollte laufen
                              2. Slave läuft rpi und ble (läuft nicht)
                              3. Master da läuft die VIS, JS Energie, MI home etc.
                              Ich warte noch bis das Problem mit dem Adapter BLE geklärt ist.
                              Ist jetzt nicht böse gemeint, aber mit ble und rpi2 läuft meine automatische Gießanlage

                              Edit
                              neues Multihost aufgesetzt:
                              Alle Instanzen sind grün, obwohl ich Radar2 v1.2.0, ble v 0.10.0 und Broaadlink 2.0.0 laufen habe.
                              ich habe keine Dateien lt FAQ geändert.......
                              nun heißt es, produktives System herunter fahren.......

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #120

                              @MathiasJ Radar2 und broadlink explodieren nicht direkt aber im logs zeigen eine fehler. Und der weißt auf was hin. Welche genaue Auswirkung der hat weiß ich nicht.

                              Zu Ble: wie gesagt tut ja bei mir auch. Also ist die. Frage was dein Prod System da genau hat. Und das muss AlCalzone checken.

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              MathiasJM 1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @crunchip also den zusätzlichen Speicherverbrauch kann ich nicht bestätigen und er würde auch keinerlei Sinn machen. Es sind Paketabhängigkeiten aktualisiert aber das sollte nicht so einen Effekt haben. und ohne das du jetzt sagen kannst wo der Platz weg ist ist es sehr schwierig das in direkte Verbindung zu bringen.

                                Zu redis/redis hat niemand gesagt das es bestimmte Effekte hat und ja es kann sein das cpu damit leicht hoch geht. Redis/redis hat auch ganz andere Zielsetzungen, wie es auch im Text oben steht. Es ist die Basis beispielsweise für ein high availability System wobei automatischer failover zwischen zwei hosts oder ein Cluster Ansatz möglich wird.

                                Redis/redis ist nichts was man haben MUSS wenn man es nicht braucht 😉

                                Hier gilt wieder mal: man muss sich überlegen was man warum braucht und dann das wählen was für sein System sinn macht bzw nötig ist.

                                crunchipC Offline
                                crunchipC Offline
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                wrote on last edited by crunchip
                                #121

                                @apollon77 ich wollte halt einfach nur mal testen, ob und was sich tut, wenn ich auf redis umstelle.
                                Beobachten konnt ich schön die veränderte Cpu Auslastung, da ich mir das in Grafana darstellen lasse
                                7782bedf-be4f-4fd6-b230-fdd38704b4ae-image.png
                                704357c8-23cb-4025-b4be-9fde11ce6618-image.png

                                Bezüglich des Speicherverbrauchs, kann ich nur dies so wiedergeben, wie ich es hier vorfinde, und das ist nun mal

                                • vor dem Update 36% frei
                                • nach dem Update 26% frei

                                ohne sonst irgend etwas gemacht zu haben.
                                Vllt liegt es auch daran, das meine Iobroker Installation generell sehr groß ist und ich sehr viele Adapter installiert habe.
                                Die Frage ist, wie und wo sollte/könnte ich suchen.

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                apollon77A 1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @MathiasJ Radar2 und broadlink explodieren nicht direkt aber im logs zeigen eine fehler. Und der weißt auf was hin. Welche genaue Auswirkung der hat weiß ich nicht.

                                  Zu Ble: wie gesagt tut ja bei mir auch. Also ist die. Frage was dein Prod System da genau hat. Und das muss AlCalzone checken.

                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  wrote on last edited by MathiasJ
                                  #122

                                  @apollon77
                                  negativ...... Anwesenheit wird erkannt, im Log finde ich nichts.......
                                  Broadlink läßt sich auch bedienen...der TV geht zumindest ein und aus......

                                  Mein produktives System hat nichts, läuft noch auf JS-Controller 1.5.....
                                  ich habe das prod. System nur ausgeschaltet und nun läuft das Testsystem mit JS 2.0
                                  Das einizige, das mir auf den Zeiger geht, paw will ein nicht vorhandenes Update. Das hatte er aber schon vorher.

                                  Was mir aufgefallen ist, der Slave mit dem Raspberry PI 3B+ wird 5 Grad heißer als vorher.....

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  apollon77A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @apollon77 ich wollte halt einfach nur mal testen, ob und was sich tut, wenn ich auf redis umstelle.
                                    Beobachten konnt ich schön die veränderte Cpu Auslastung, da ich mir das in Grafana darstellen lasse
                                    7782bedf-be4f-4fd6-b230-fdd38704b4ae-image.png
                                    704357c8-23cb-4025-b4be-9fde11ce6618-image.png

                                    Bezüglich des Speicherverbrauchs, kann ich nur dies so wiedergeben, wie ich es hier vorfinde, und das ist nun mal

                                    • vor dem Update 36% frei
                                    • nach dem Update 26% frei

                                    ohne sonst irgend etwas gemacht zu haben.
                                    Vllt liegt es auch daran, das meine Iobroker Installation generell sehr groß ist und ich sehr viele Adapter installiert habe.
                                    Die Frage ist, wie und wo sollte/könnte ich suchen.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #123

                                    @crunchip das redis/redis leicht mehr cpu braucht ist schon bekannt und hier werden wir weiter optimieren.

                                    Es kann aber sich sein das das nur ist weil redis als dB schneller antwortet. Damit: es gibt einfach höheren Durchsatz. Und ja damit höhere cpu Last.

                                    Ich denke aber das die Größenordnung von der wir reden vollkommen ok ist.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MathiasJM MathiasJ

                                      @apollon77
                                      negativ...... Anwesenheit wird erkannt, im Log finde ich nichts.......
                                      Broadlink läßt sich auch bedienen...der TV geht zumindest ein und aus......

                                      Mein produktives System hat nichts, läuft noch auf JS-Controller 1.5.....
                                      ich habe das prod. System nur ausgeschaltet und nun läuft das Testsystem mit JS 2.0
                                      Das einizige, das mir auf den Zeiger geht, paw will ein nicht vorhandenes Update. Das hatte er aber schon vorher.

                                      Was mir aufgefallen ist, der Slave mit dem Raspberry PI 3B+ wird 5 Grad heißer als vorher.....

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #124

                                      @MathiasJ 5 grad heißer ... ist das schlimm? Siehe sich letzter Post. Generell braucht der Controller 2.0 etwas weniger cpu Last, aber hat ein anderen gesamtverhalten. Die Berichte davon das es schneller ist bedeuten dann das der Durchsatz höher ist was generell ein anderes lastverhalten bedeutet.

                                      Durch den rewrite ist ein Vergleich auf der Ebene Äpfel und Birnen. 😉 aber interessant Erkenntnis.

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      MathiasJM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @MathiasJ 5 grad heißer ... ist das schlimm? Siehe sich letzter Post. Generell braucht der Controller 2.0 etwas weniger cpu Last, aber hat ein anderen gesamtverhalten. Die Berichte davon das es schneller ist bedeuten dann das der Durchsatz höher ist was generell ein anderes lastverhalten bedeutet.

                                        Durch den rewrite ist ein Vergleich auf der Ebene Äpfel und Birnen. 😉 aber interessant Erkenntnis.

                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJM Offline
                                        MathiasJ
                                        wrote on last edited by MathiasJ
                                        #125

                                        @apollon77
                                        Was mich aber wundert, dass Radar und Broadlink ohne Änderungen läuft.
                                        Du hast ja geschrieben, dass man da was ändern soll.......
                                        das kann ich jetzt nicht bestätigen 😉

                                        dafür hat sich gerade der Slave verabschiedet 😞

                                        IObroker auf dem NUC als VM.
                                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                        apollon77A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #126

                                          @MathiasJ @crunchip euch ist aber schon klar dass mehr Funktionen auch mit mehr an Ressourcen zusammen hängt. Es ist halt so da Rede mehr verbraucht..klar es ackert auch mehr.. Vorher hast du mehr sd oder Platten Zugriffe gehabt..

                                          Ich für mich muss sagen und ich habe es schon seid 1 Monat produktiv laufen.. ES IST BESSER.. Performanter
                                          ergo auch die lade Zeit von der Visu ist besser

                                          Und mein System ist auch nicht gerade klein..

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          MathiasJM ChaotC 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          80

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe