Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeeversion 0.11.xcc253x
120 Beiträge 29 Kommentatoren 15.4k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • arteckA arteck

    @flubb zieh mal den stick kurz raus.. und starte den adapter neu

    F Offline
    F Offline
    flubb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #33

    @arteck bereits mehrfach getan, leider keine Änderung , habe auch bereits Hard- und Softreset ausprobiert...

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F flubb

      @arteck bereits mehrfach getan, leider keine Änderung , habe auch bereits Hard- und Softreset ausprobiert...

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #34

      @flubb hmm. also ich hab gerade von GIT neu gezogen.. kein Problem

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Offline
        F Offline
        flubb
        schrieb am zuletzt editiert von
        #35

        mangels besserer Ideen habe ich auf meinen Stick jetzt einfach mal die Z-Stack 3.0 Firmware geflasht und siehe da, es läuft. Da ich wissen wollte ob der Fehler reproduzierbar ist, habe ich dann wieder zurück auf die 1.2 geflasht und es läuft noch immer... Keine Ahnung was da das Problem war, fürchte irgendwas auf meinem Stick hat nicht 100% gepasst, warum auch immer.
        Trotzdem Danke für deine Hilfe!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Offline
          E Offline
          eMd
          schrieb am zuletzt editiert von eMd
          #36

          Hallo,

          Ich benutze zu Hause eine ZBT-ExtendedColor von Aldi.

          Ich kann super Farben setzen usw. Sobald ich aber die Color.temperature setzen will sehe ich die Lampe kurz auf den weißtom springen und anschließend geht sie aber auf den farbwert zurück...

          Egal ob ich die über vis, material, lovelace oder iqontrol ansteuere.

          Kann das ein Adapter problem sein?

          MfG
          eMd

          PS: ICh habe jetzt gesehen das wenn ich eine Farbe setze, das objekt im Baum aktualisiert wird. Setze ich die color.temperature auf einen weißwert, dann wird der wert im objektbaum aktualisiert und anschließend der farbwert auch noch mal, dadurch nimmt die lampe natürlich immer den letzten wert der eingestellt wird.

          Master: Intel NUC 16GB/500GB
          Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
          Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

          Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AsgothianA Asgothian

            So.. der Branch ist soweit fertig. Bei mir geht er.
            @RichieXX, @Marcel-Meissel : Wenn ihr den probieren wollt, könnt ihr vom unten stehenden Link installieren (per Katze):

            https://github.com/asgothian/ioBroker.zigbee/tarball/GroupErrorInGetDevices
            

            A.

            R Offline
            R Offline
            RichieXX
            schrieb am zuletzt editiert von
            #37

            @Asgothian
            Ist dein Fix (oder besser Workarround?!) in die aktuelle 0.11.3 eingeflossen oder sollte ich das Update lieber auslassen?

            AsgothianA arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • R RichieXX

              @Asgothian
              Ist dein Fix (oder besser Workarround?!) in die aktuelle 0.11.3 eingeflossen oder sollte ich das Update lieber auslassen?

              AsgothianA Offline
              AsgothianA Offline
              Asgothian
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #38

              @RichieXX Bisher nicht.

              Hattest du den Fix den ich auf meinem Github repository verlinkt hab ausprobiert ? Bisher habe ich keine Rückmeldung bekommen.

              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R RichieXX

                @Asgothian
                Ist dein Fix (oder besser Workarround?!) in die aktuelle 0.11.3 eingeflossen oder sollte ich das Update lieber auslassen?

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #39

                @RichieXX im 0.11.3 ist nur zstack 3.0 anpassung.. du musst vom @Asgothian ziehen

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @RichieXX Bisher nicht.

                  Hattest du den Fix den ich auf meinem Github repository verlinkt hab ausprobiert ? Bisher habe ich keine Rückmeldung bekommen.

                  R Offline
                  R Offline
                  RichieXX
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #40

                  @Asgothian
                  Sorry, war die letzten Tage dienstlich sehr beschäftigt. Werde mich am Wochenende mal ransetzen und testen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AsgothianA Asgothian

                    @Siegfried sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.11.x:

                    Hallo
                    Habe den Danalock v3 (zigbee-Version) eingebunden.
                    Aber mehr las den Batteriestatus sehe ich nicht
                    Muss ich noch was machen?
                    Hab auch versucht in dem Feld "Lock state" was reinzuschreiben (true/false) aber der wert wird nur rot und es geschieht nichts. Weis da jemand mehr oder kann mir helfen?

                    b3219f43-a9a2-4132-94b6-e356ae40d35f-grafik.png

                    Die Implementation im ioBroker ist noch nicht sauber - ich habe das zusammen mit @matdos1gmx-de gängig gemacht, konnte die notwendigen Anpassungen bisher aber nicht in den Adapter zurück spielen, da Anpassungen sowohl am adapter als auch am Zigbee-Shepherd notwendig waren. Ich bekomme demnächst selber so ein schloss so das ich das fertig machen kann.

                    A.

                    S Offline
                    S Offline
                    Siegfried
                    Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von Siegfried
                    #41

                    @Asgothian
                    Habe News zu dem Danalook Schloss
                    Eigentlich funktioniert es tadellos wusste nur nicht welche Werte ich in das Feld "lockState" schreiben sollte.
                    Hatte es dummerweise mit true und so was probiert.
                    Erst heute bin ich auf die Idee gekommen lock/unlock einzusetzen (wäre auch logische)
                    Sie da es funktioniert. :+1: :joy:

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • marcusklM Offline
                      marcusklM Offline
                      marcuskl
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #42

                      Ich brauche mal eure Hilfe.

                      Ich habe mir eine Osram Lightify E27 bestellt (AA69697) die RGBW kann.
                      Ich habe heute Stundenlang versucht diese mit den cc2531 zu Paaren, aber es hat nicht mal annähernd die Lampe erkannt.
                      Ich habe auch mehrmals, wie beschrieben die Lampe auf Werkseinstellungen zurückgesetzt (5x ein 3 sek. & aus 5 sek. und dann mit ein Blinken bestätigt) das hat aber auch nichts gebracht.

                      Kann mir hier jemand weiter helfen?

                      Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                      Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        bishop
                        schrieb am zuletzt editiert von bishop
                        #43

                        hallo,

                        habe ein update von 0.10.x zu 0.11.4 gemacht und nun startet der Adapter nicht mehr.

                        host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                        host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 0 (OK)
                        host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	Caught by controller[0]: at FSReqWrap.readFileAfterClose [as oncomplete] (fs.js:511:3)
                        host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/nedb/lib/persistence.js:281:38
                        host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.055	error	Caught by controller[0]: at Persistence.treatRawData (/opt/iobroker/node_modules/nedb/lib/persistence.js:242:11)
                        host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.054	error	Caught by controller[0]: Error: More than 10% of the data file is corrupt, the wrong beforeDeserialization hook may be u
                        

                        das mit den "ExtPanID" habe ich gelesen, der Adapter startet aber nicht einmal.
                        Hab den den Adapter auch schon komplett gelöscht und wieder installiert aber das selbe!

                        Was kann ich noch tun?

                        vielen dank

                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Siegfried

                          @Asgothian
                          Habe News zu dem Danalook Schloss
                          Eigentlich funktioniert es tadellos wusste nur nicht welche Werte ich in das Feld "lockState" schreiben sollte.
                          Hatte es dummerweise mit true und so was probiert.
                          Erst heute bin ich auf die Idee gekommen lock/unlock einzusetzen (wäre auch logische)
                          Sie da es funktioniert. :+1: :joy:

                          M Offline
                          M Offline
                          Matdos
                          schrieb am zuletzt editiert von Matdos
                          #44

                          @Siegfried

                          Hallo, war längere Zeit weg hatte gut zu tun zu Hause :anguished:

                          1.png

                          So sieht das bei mir aus Lock_state 2 ist wenn das Schloss offen ist und 1 wird geschrieben vom Schloss wenn es geschlossen ist, die Werte werden immer geschrieben egal ob das Schloss manuel über die App oder über Iobroker geschlossen oder geöffnet wird.

                          Nach dem ersten Anlernen sieht man nichts ausser dem Batt. Satus das ist normal, ich klicke immer bei Lock_contol (da wo jetzt false steht) mit der Maus rein dann sieht man das Kästchen da den Haken setzen damit das Schloss schliesst und den Haken raus machen damit es öffnet dann werden die Werte geschrieben und dann steht auch true und false drine.

                          Schönen Abend.

                          MFG
                          Martin

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Matdos

                            @Siegfried

                            Hallo, war längere Zeit weg hatte gut zu tun zu Hause :anguished:

                            1.png

                            So sieht das bei mir aus Lock_state 2 ist wenn das Schloss offen ist und 1 wird geschrieben vom Schloss wenn es geschlossen ist, die Werte werden immer geschrieben egal ob das Schloss manuel über die App oder über Iobroker geschlossen oder geöffnet wird.

                            Nach dem ersten Anlernen sieht man nichts ausser dem Batt. Satus das ist normal, ich klicke immer bei Lock_contol (da wo jetzt false steht) mit der Maus rein dann sieht man das Kästchen da den Haken setzen damit das Schloss schliesst und den Haken raus machen damit es öffnet dann werden die Werte geschrieben und dann steht auch true und false drine.

                            Schönen Abend.

                            MFG
                            Martin

                            S Offline
                            S Offline
                            Siegfried
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #45

                            @matdos1gmx-de Leider hab ich im moment nur probleme mit dem Zigbee. Schaffe es auch nicht mehr das Schloss anzulernen :(
                            Bin am verzweifeln

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • FredFF Online
                              FredFF Online
                              FredF
                              Most Active Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #46

                              Ich nutze noch den Adapter 0.10.2 mit der shepherd 2.6.3 rev 20180815 und bisher hat auch alles funktioniert mit den 39 Geräten (9 Router, 30 Enddevices) die ich habe.
                              Nun habe ich mir mal von dresden electronic den FLS-PP geholt und auch pairen können (new dev 0x00212effff032cb1 1707 FLS-PP3). Er wird auch in der Kachel angezeigt.
                              Helligkeit einstellen (0-100) und ein/aus funktioniert aber farbe einstellen geht nicht.

                              Das sind die Datenpunkte:
                              b6d15f62-a8ad-4dd9-a697-89cbc5d9bc1a-grafik.png
                              Diese Meldung ist im Log wenn ich Versuche bei Color etwas einzutragen

                              2019-10-17 20:05:54.868  - error: zigbee.0 (873) Zigbee publish to '0x00212effff032cb1', lightingColorCtrl - moveToColorTemp - {"colortemp":100,"transtime":0} - 10 failed with error Error: AF data request fails, status code: 205. No network route. Please confirm that the device has (re)joined the network.
                              

                              Liegt es den Versionen des Adapters/Stick Firmware? Sollte ich also updaten? Oder ist der FLS-PP nicht richtig integriert? Oder?
                              Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B bishop

                                hallo,

                                habe ein update von 0.10.x zu 0.11.4 gemacht und nun startet der Adapter nicht mehr.

                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 0 (OK)
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	Caught by controller[0]: at FSReqWrap.readFileAfterClose [as oncomplete] (fs.js:511:3)
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/nedb/lib/persistence.js:281:38
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.055	error	Caught by controller[0]: at Persistence.treatRawData (/opt/iobroker/node_modules/nedb/lib/persistence.js:242:11)
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.054	error	Caught by controller[0]: Error: More than 10% of the data file is corrupt, the wrong beforeDeserialization hook may be u
                                

                                das mit den "ExtPanID" habe ich gelesen, der Adapter startet aber nicht einmal.
                                Hab den den Adapter auch schon komplett gelöscht und wieder installiert aber das selbe!

                                Was kann ich noch tun?

                                vielen dank

                                B Offline
                                B Offline
                                bishop
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #47

                                @bishop sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.11.x:

                                hallo,

                                habe ein update von 0.10.x zu 0.11.4 gemacht und nun startet der Adapter nicht mehr.

                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	info	Restart adapter system.adapter.zigbee.0 because enabled
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 0 (OK)
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	Caught by controller[0]: at FSReqWrap.readFileAfterClose [as oncomplete] (fs.js:511:3)
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.056	error	Caught by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/nedb/lib/persistence.js:281:38
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.055	error	Caught by controller[0]: at Persistence.treatRawData (/opt/iobroker/node_modules/nedb/lib/persistence.js:242:11)
                                host.All-In-One_RasPi	2019-10-16 21:42:50.054	error	Caught by controller[0]: Error: More than 10% of the data file is corrupt, the wrong beforeDeserialization hook may be u
                                

                                das mit den "ExtPanID" habe ich gelesen, der Adapter startet aber nicht einmal.
                                Hab den den Adapter auch schon komplett gelöscht und wieder installiert aber das selbe!

                                Was kann ich noch tun?

                                vielen dank

                                mein Problem hat sich erledigt.
                                Keine Ahnung was ich alles gemacht habe aber...

                                What i did and seems to solve it for me, when zigbee shepperd starts and comes with the error for trying to fix 60sec. within the period it's "fixing" press then the debug button on the usb stick and it works for me.
                                

                                evtl. hat auch das geholfen nun geht alles wieder

                                zigbee.0	2019-10-17 19:57:41.797	info	Zigbee-shepherd ready. Firmware version: 2.7.2 rev 20190425
                                zigbee.0	2019-10-17 19:57:41.445	info	zigbee-shepherd started!
                                

                                ist es normal das der Motionsensor "lumi.sensor_motion.aq2" von Xiaomi immer

                                no converter available for 'RTCGQ11LM' with key 'occupancy'

                                anzeigt?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Findus
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #48

                                  Noch ein Versuch: Versuche die etwas ältere Frage unten zu präzisieren.

                                  Ist diese Zigbee Impementierung so flexibel, dass die einzeln Komponenten einen Hub mit guter Verbindung (Lampe, Repeater..)" finden und nicht stupide einen beliebigen Hub finden und dann trotz schwacher Verbindung zu diesem dort hängen bleiben, (obwohl es Hubs mit besserer Verbindung gibt) und als Folge dann auch noch die Verbindung dauerhaft verlieren?
                                  Ist bei mir leider so. Ein Osram Schaltsteckdose im Keller verbindet sich mit Birne einen Stock höher (schwache Verbindung) obwohl es im Keller noch einen Signalrepeater gibt. Die Schaltsteckdose verliert dann recht schnell die Verbindung und bekommt sie auch nicht mehr hin.

                                  Habe eine Verständnis Frage: Habe ein Tradfri Signalrepeater der wiederum eine gute Verbindung zum Koordinator hat. Ein paar Meter davon entfernt ist ein Osram Plug. Wenn ich jetzt versuche den Plug zu pairen dann klappt es an seiner Position nicht. Ich muss den Plug näher beim Koordinator platzieren. Positioniere ich ihn danach wieder an seine Position verliert er die Verbindung wieder (available: false). Meine Frage nun: Was bringt der Signal Repeater dann ueberhaupt? Ich habe gehofft er kann dass Signal weiterleiten ??

                                  FredFF arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Findus

                                    Noch ein Versuch: Versuche die etwas ältere Frage unten zu präzisieren.

                                    Ist diese Zigbee Impementierung so flexibel, dass die einzeln Komponenten einen Hub mit guter Verbindung (Lampe, Repeater..)" finden und nicht stupide einen beliebigen Hub finden und dann trotz schwacher Verbindung zu diesem dort hängen bleiben, (obwohl es Hubs mit besserer Verbindung gibt) und als Folge dann auch noch die Verbindung dauerhaft verlieren?
                                    Ist bei mir leider so. Ein Osram Schaltsteckdose im Keller verbindet sich mit Birne einen Stock höher (schwache Verbindung) obwohl es im Keller noch einen Signalrepeater gibt. Die Schaltsteckdose verliert dann recht schnell die Verbindung und bekommt sie auch nicht mehr hin.

                                    Habe eine Verständnis Frage: Habe ein Tradfri Signalrepeater der wiederum eine gute Verbindung zum Koordinator hat. Ein paar Meter davon entfernt ist ein Osram Plug. Wenn ich jetzt versuche den Plug zu pairen dann klappt es an seiner Position nicht. Ich muss den Plug näher beim Koordinator platzieren. Positioniere ich ihn danach wieder an seine Position verliert er die Verbindung wieder (available: false). Meine Frage nun: Was bringt der Signal Repeater dann ueberhaupt? Ich habe gehofft er kann dass Signal weiterleiten ??

                                    FredFF Online
                                    FredFF Online
                                    FredF
                                    Most Active Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #49

                                    @Findus
                                    Meiner Erfahrung nach sind die Osram Plugs sehr bockig mit Ihrer Verbindung...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Findus

                                      Noch ein Versuch: Versuche die etwas ältere Frage unten zu präzisieren.

                                      Ist diese Zigbee Impementierung so flexibel, dass die einzeln Komponenten einen Hub mit guter Verbindung (Lampe, Repeater..)" finden und nicht stupide einen beliebigen Hub finden und dann trotz schwacher Verbindung zu diesem dort hängen bleiben, (obwohl es Hubs mit besserer Verbindung gibt) und als Folge dann auch noch die Verbindung dauerhaft verlieren?
                                      Ist bei mir leider so. Ein Osram Schaltsteckdose im Keller verbindet sich mit Birne einen Stock höher (schwache Verbindung) obwohl es im Keller noch einen Signalrepeater gibt. Die Schaltsteckdose verliert dann recht schnell die Verbindung und bekommt sie auch nicht mehr hin.

                                      Habe eine Verständnis Frage: Habe ein Tradfri Signalrepeater der wiederum eine gute Verbindung zum Koordinator hat. Ein paar Meter davon entfernt ist ein Osram Plug. Wenn ich jetzt versuche den Plug zu pairen dann klappt es an seiner Position nicht. Ich muss den Plug näher beim Koordinator platzieren. Positioniere ich ihn danach wieder an seine Position verliert er die Verbindung wieder (available: false). Meine Frage nun: Was bringt der Signal Repeater dann ueberhaupt? Ich habe gehofft er kann dass Signal weiterleiten ??

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #50

                                      @Findus hast du den repeater nur reingesteckt oder ins netz eingebunden ?? man weiss ja nie..

                                      ewtl ist der kaputt.. bei mir damals hatte ich keine Probleme mit diesem. Testweise 2 im einsatz gehabt..

                                      welchen Kanal nutzt dein WLAN ??

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      F arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • arteckA arteck

                                        @Findus hast du den repeater nur reingesteckt oder ins netz eingebunden ?? man weiss ja nie..

                                        ewtl ist der kaputt.. bei mir damals hatte ich keine Probleme mit diesem. Testweise 2 im einsatz gehabt..

                                        welchen Kanal nutzt dein WLAN ??

                                        F Offline
                                        F Offline
                                        Findus
                                        schrieb am zuletzt editiert von Findus
                                        #51

                                        @arteck

                                        Benutze Kanal 23. Repeater ist eingebunden und hat Verbindung ins Netzwerk. Verhalten ist mit 2 verschiedenen Repeatern identisch.

                                        Meine Frage war aber auch, ob dies das Netzwerk überhaupt kann? Ich wuerde z.B erwarten, dass eine Komponente die die Verbindung verliert, selber bei besseren Signalverhaeltnissen die Verbindung wieder etabliert ( z.B wenn ich eine Komponente wieder naeher an einen Repeater platziere) - aber auch dies funktioniert nicht. Wenn weg dann weg.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @Findus hast du den repeater nur reingesteckt oder ins netz eingebunden ?? man weiss ja nie..

                                          ewtl ist der kaputt.. bei mir damals hatte ich keine Probleme mit diesem. Testweise 2 im einsatz gehabt..

                                          welchen Kanal nutzt dein WLAN ??

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                          #52

                                          @arteck sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.11.x:

                                          welchen Kanal nutzt dein WLAN ??

                                          @Findus WLAN Kanal ??

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          636

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe