NEWS
[gelöst] Schaltzustand Verzögern
-
@paul53
Wozu zu Conrad für 18 cent fahren!!!
Hatte im Keller noch zwei alte PC Netzteile.
da waren 500 mA, 2 A, und 2,5 Ampere Freilaufdioden drin. HAbe ich auslgelötet.
Nur ist jetzt die frage noch mal, wo kann die Diode hin.
Kann ich sie am Stecker Anschluß im Steuerkasten an die Buchse +/- anlöten oder muss die Diode direkt an den +/- Anschluß an das Magnetventil ??? -
@Aphofis sagte:
Kann ich sie am Stecker Anschluß im Steuerkasten an die Buchse +/- anlöten ?
Ja, wenn es der Stecker für das Magnetventil ist. Kathode an +, Anode an -
-
@Aphofis
Noch eine Anmerkung zur Masseführung (-12 V): Es gibt 3 Verbraucher des 12-V-Stepdown-Wandlers:- Magnetventil
- Relais-Karte
- 5-V-Stepdown-Wandler
Die Minus-Leitungen aller 3 Verbraucher sollten auf einen Punkt zusammenlaufen: OUT- des 12-V-Stepdown
-
@paul53
Magnetventil, Relais Karte und 5V Stepdown haben ein Sammel Minus am 12 Volt Stepdown ! -
@paul53
Kathode erkennt man am silbernen Ring richtig !? -
-
@paul53
Dann ist ja alles richtig angeschlossen.
Die Freilaufdiode löte ich nachher an!
Ich denke auf die 27 kOhm widerstände warte ich noch und verlöte dann alles richtig! Ich mag keinen Pfusch.
Die Elektronik soll ja genau so sauber funktionieren wie die Schaltungen. -
@paul53
Nabend,
was jetzt sehr skurril ist,
Die Freilaufdiode ist eingelötet und eigntl hat das Magnetventil nichts mit dem Schwimmer an sich zu tun.
Doch macht der Schwimmer in der Tasmota Software nichts mehr.
Egal ob Schwimmer oben oder unten kommt keine Anzeige 0 oder 1
Wie kann denn jetzt sowas kommen !? -
@Aphofis sagte:
Wie kann denn jetzt sowas kommen !?
Noch irgend etwas anderes an der Hardware geändert ? 3,3 V liegen am Schwimmer-Kontakt an und der Eingangspegel (D8) ändert sich zwischen 0 V und 3,3 V bei Schwimmerbetätigung ?
-
Dazu muss ich Iobroker runterfahren und den Controller raus holen aus dem Schrank.
Meine vorgabe Schaltung bezieht sich ja auf einen Schwimmer anschluß von 5 Volt mit einem 10 kOhm Widerstand.
Kann es sein das dass Signal zu schwach ist wenn 3,3 Volt mit 10 kOhm gedrosselt werden als Steuerstrom !?
Das mache ich morgen mal wie viel Volt anliegen. In den Schrank krabbeln, kann man sich ja vorstellen das es etwas eng ist um da überhaupt etwas zu veranstalten. -
@paul53 sagte in Schaltzustand Verzögern:
@Aphofis sagte:
Wie kann denn jetzt sowas kommen !?
Noch irgend etwas anderes an der Hardware geändert ? 3,3 V liegen am Schwimmer-Kontakt an und der Eingangspegel (D8) ändert sich zwischen 0 V und 3,3 V bei Schwimmerbetätigung ?
Nein an der Hardware habe ich nichts geändert und an den Tasmota Einstellungen habe ich auch nix geändert.
Das ist ja das merkwürdige. -
Damit auch alle was davon haben:
Aqua Control und Aqua Float vor dem Stecker Buchsen Umbau
Stecker Umbau auf Mikrofon Stecker Buchsen Neue Acryl Bauteile habe ich mir mal erspart.
Mikrofon Stecker im Betrieb
-
Da fehlen mir die Worte …...
-
@Glasfaser Das doch nur einer der drei Controller
Aber Danke -
Ich kann es leider nicht auf deinen Bildern erkennen .bzw. im Schaltplan ist es auch nicht
daher …...:Ich würde die 4 Schuko-Steckdosen einzeln mit Feinsicherungen absichern , da du sonst bei einem Fehlerfall die gesamte Steuerung still legst !
-
@Glasfaser
Ja das hatte ich mir auch schon überlegt!
Nur sind die 240 Volt Steckdosen vom Aqua Control nicht in benutzung.
Doch beim Aqua Power Kasten sollte ich unabdingbar Sicherungen einbauen.
Ist ja alles noch im Aufbau!
Es fehlen ja noch Leitwert, Ph Wert und TDS ppm Sonden.
PH Wert und TDS Sonden mit Boaards habe ich schon nur leider schwanken die Werte so extrem am ADS1115 das ich die so nihct benutzen kann.
Bin aber dran den ADS 11115 am ESP8266 zu betreiben. Dann wird der Aqua Control ein wenig erweitert. -
@Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:
Ist ja alles noch im Aufbau!
Deshalb ja , Sicherheit geht vor , bevor sich deine Schaltungen in Rauch auflösen
-
@Glasfaser
Das werde ich demnächst auch vornehmen.
Sowas kann man sicherlich nehmen und mit 15 Ampere je Stechdosen Verbindung absichern
Aber ein sehr sehr guter Einwand !!! -
Neee ……. nicht mit Autosicherungen , nimm Feinsicherungen !!!
-
@Glasfaser
Naja Glas Sicherungen sind auch besser denke ich auch
Sicherungsautomaten geht sicherlich am besten bei so engem Raum.