Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Aphofis last edited by

      @Aphofis sagte:

      Kathode erkennt man am silbernen Ring richtig !?

      Richtig.

      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Aphofis
        Aphofis @paul53 last edited by

        @paul53
        Dann ist ja alles richtig angeschlossen.
        Die Freilaufdiode löte ich nachher an!
        Ich denke auf die 27 kOhm widerstände warte ich noch und verlöte dann alles richtig! Ich mag keinen Pfusch.
        Die Elektronik soll ja genau so sauber funktionieren wie die Schaltungen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Aphofis
          Aphofis last edited by Aphofis

          @paul53
          Nabend,
          was jetzt sehr skurril ist,
          Die Freilaufdiode ist eingelötet und eigntl hat das Magnetventil nichts mit dem Schwimmer an sich zu tun.
          Doch macht der Schwimmer in der Tasmota Software nichts mehr.
          Egal ob Schwimmer oben oder unten kommt keine Anzeige 0 oder 1
          Wie kann denn jetzt sowas kommen !?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @Aphofis last edited by paul53

            @Aphofis sagte:

            Wie kann denn jetzt sowas kommen !?

            Noch irgend etwas anderes an der Hardware geändert ? 3,3 V liegen am Schwimmer-Kontakt an und der Eingangspegel (D8) ändert sich zwischen 0 V und 3,3 V bei Schwimmerbetätigung ?

            Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Aphofis
              Aphofis @paul53 last edited by

              @paul53

              Dazu muss ich Iobroker runterfahren und den Controller raus holen aus dem Schrank.
              Meine vorgabe Schaltung bezieht sich ja auf einen Schwimmer anschluß von 5 Volt mit einem 10 kOhm Widerstand.
              Kann es sein das dass Signal zu schwach ist wenn 3,3 Volt mit 10 kOhm gedrosselt werden als Steuerstrom !?
              Das mache ich morgen mal wie viel Volt anliegen. In den Schrank krabbeln, kann man sich ja vorstellen das es etwas eng ist um da überhaupt etwas zu veranstalten.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in Schaltzustand Verzögern:

                @Aphofis sagte:

                Wie kann denn jetzt sowas kommen !?

                Noch irgend etwas anderes an der Hardware geändert ? 3,3 V liegen am Schwimmer-Kontakt an und der Eingangspegel (D8) ändert sich zwischen 0 V und 3,3 V bei Schwimmerbetätigung ?

                Nein an der Hardware habe ich nichts geändert und an den Tasmota Einstellungen habe ich auch nix geändert.
                Das ist ja das merkwürdige.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Aphofis
                  Aphofis last edited by Aphofis

                  Damit auch alle was davon haben:
                  Bildschirmfoto 2019-10-07 um 00.18.30.png
                  Aqua Control und Aqua Float vor dem Stecker Buchsen Umbau
                  IMG_5721.jpeg
                  IMG_5720.jpeg
                  IMG_5723.jpeg
                  IMG_5722.jpeg

                  Stecker Umbau auf Mikrofon Stecker Buchsen Neue Acryl Bauteile habe ich mir mal erspart.
                  IMG_5170.jpeg
                  IMG_5169.jpeg
                  Mikrofon Stecker im Betrieb
                  IMG_5915.jpeg
                  IMG_5912.jpeg
                  IMG_5173.jpeg
                  IMG_5172.jpeg

                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @Aphofis last edited by

                    @Aphofis

                    Da fehlen mir die Worte …... 👍

                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Aphofis
                      Aphofis @Glasfaser last edited by Aphofis

                      @Glasfaser Das doch nur einer der drei Controller
                      Aber Danke

                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @Aphofis last edited by Glasfaser

                        @Aphofis

                        Ich kann es leider nicht auf deinen Bildern erkennen .bzw. im Schaltplan ist es auch nicht
                        daher …...:

                        Ich würde die 4 Schuko-Steckdosen einzeln mit Feinsicherungen absichern , da du sonst bei einem Fehlerfall die gesamte Steuerung still legst !

                        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Aphofis
                          Aphofis @Glasfaser last edited by

                          @Glasfaser
                          Ja das hatte ich mir auch schon überlegt!
                          Nur sind die 240 Volt Steckdosen vom Aqua Control nicht in benutzung.
                          Doch beim Aqua Power Kasten sollte ich unabdingbar Sicherungen einbauen.
                          Ist ja alles noch im Aufbau!
                          Es fehlen ja noch Leitwert, Ph Wert und TDS ppm Sonden.
                          PH Wert und TDS Sonden mit Boaards habe ich schon nur leider schwanken die Werte so extrem am ADS1115 das ich die so nihct benutzen kann.
                          Bin aber dran den ADS 11115 am ESP8266 zu betreiben. Dann wird der Aqua Control ein wenig erweitert.

                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @Aphofis last edited by Glasfaser

                            @Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:

                            Ist ja alles noch im Aufbau!

                            Deshalb ja , Sicherheit geht vor , bevor sich deine Schaltungen in Rauch auflösen 😉

                            Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Aphofis
                              Aphofis @Glasfaser last edited by Aphofis

                              @Glasfaser
                              Das werde ich demnächst auch vornehmen.
                              Sowas kann man sicherlich nehmen und mit 15 Ampere je Stechdosen Verbindung absichern
                              Bildschirmfoto 2019-10-07 um 00.27.07.png
                              Aber ein sehr sehr guter Einwand !!!

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @Aphofis last edited by Glasfaser

                                @Aphofis

                                Neee ……. nicht mit Autosicherungen , nimm Feinsicherungen !!!

                                Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Aphofis
                                  Aphofis @Glasfaser last edited by Aphofis

                                  @Glasfaser
                                  Naja Glas Sicherungen sind auch besser denke ich auch
                                  Sicherungsautomaten geht sicherlich am besten bei so engem Raum.
                                  Bildschirmfoto 2019-10-07 um 00.33.58.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Aphofis
                                    Aphofis @Glasfaser last edited by Aphofis

                                    @Glasfaser
                                    Ich denke mal ich sichere jedes Relais mit je 10 Ampere ab da auch jedes Relais bis 10 Ampere hat.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Aphofis
                                      Aphofis last edited by

                                      @paul53
                                      Also die Freilaufdiode scheint ihren Dienst zu tun!
                                      seid 2 tagen kein ml zu viel gepumpt.
                                      Trotz dessen baue ich Schwimmer Magnetventil um.
                                      27kOhm widerstände sind auch schon angekommen.
                                      Verstehe ich es richtig, 12 Volt strom über den Schwimmer somit wird das Magnetventil mechanisch getrennt und über die Steuerung und dem Relais wird es Software technisch verbunden oder getrennt !?

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @Aphofis last edited by paul53

                                        @Aphofis sagte:

                                        Verstehe ich es richtig, 12 Volt strom über den Schwimmer somit wird das Magnetventil mechanisch getrennt und über die Steuerung und dem Relais wird es Software technisch verbunden oder getrennt !?

                                        Ja, der Schwimmer trennt das Magnetventil elektrisch von 12 V und das Relais zusätzlich per Software. Über den Spannungsteiler 27/10 kOhm an D8 erfährt die Software den Zustand des Schwimmers.

                                        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Aphofis
                                          Aphofis @paul53 last edited by

                                          @paul53
                                          Das klingt echt Spitze! Ich mache mich am Wochenende dabei und bau das um.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Aphofis
                                            Aphofis last edited by Aphofis

                                            @paul53
                                            So ich ahbe jetzt den Osmose Schwimmer und das Magnetventil neu verkabelt.
                                            Muss ja eigentlich nichts mehr geändert werden an der Steuerung.
                                            Doch ist es nach wie vor möglich das du mir aus dem Javascript ein Blockly zaubern kannst !?
                                            Bis jetzt kann ich sagen, hatte es gestern umgebaut da lief nix also den Haupt Steuerkasten ausgebaut und stehen gelassen.
                                            Dann hab ich heute für die Osmose eine eigene kleine Platine gebaut und neue widerstände genommen.
                                            Drei Schwimmer seigten den falschen Zustand also fix die Körper umgedreht und dann war alles Top.
                                            Dann alles wieder eingebaut und siehe da, die Osmose pumpt fröhlich los bis Osmose Schwimmer false war. sprich kein Strom und auch relais technisch getrennt wurde. da Tasmota dann false anzeigte und gemessen am Buchsen anschluß vom Magnet Ventil und am Relais liegen keine 12 volt mehr an.
                                            Ich bin sehr zufrieden! nur eine Steuerung als Blockly wäre sehr toll!!!
                                            Vielen Dank für deine Hilfe @paul53

                                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            750
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            262
                                            16354
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo