Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Aphofis
      Aphofis @paul53 last edited by

      @paul53
      Ist es denn so richtig ???

      Bildschirmfoto 2019-10-05 um 00.14.45.png

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @Aphofis last edited by

        @Aphofis sagte:

        Ist es denn so richtig ???

        Ja.

        Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Aphofis
          Aphofis @paul53 last edited by

          @paul53
          Na endlich! Das war eine leicht schwere Geburt.
          Wenn ich das umgebaut habe, ändert sich dann etwas an der Steuerung !?
          Wenn es dann läuft und alles funktioniert, ist es dann möglich das du mir doch ein Blockly aus der Steuerung machen kannst !?

          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Aphofis
            Aphofis @Aphofis last edited by

            @paul53
            Kann man nicht einen 20 und einen 7 kOhm widerstand in reihe zusammen verwenden !?
            oder geht das nicht

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Aphofis last edited by paul53

              @Aphofis sagte:

              Kann man nicht einen 20 und einen 7 kOhm widerstand in reihe zusammen verwenden !?

              Kann man.
              Hast Du inzwischen die Freilaufdiode für das Magnetventil besorgt ?

              Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @paul53 last edited by

                @paul53 Nein noch nicht! Ich wollte gleich los!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Aphofis
                  Aphofis @paul53 last edited by

                  @paul53
                  Wozu zu Conrad für 18 cent fahren!!!
                  Hatte im Keller noch zwei alte PC Netzteile.
                  da waren 500 mA, 2 A, und 2,5 Ampere Freilaufdioden drin. HAbe ich auslgelötet.
                  Nur ist jetzt die frage noch mal, wo kann die Diode hin.
                  Kann ich sie am Stecker Anschluß im Steuerkasten an die Buchse +/- anlöten oder muss die Diode direkt an den +/- Anschluß an das Magnetventil ???

                  paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @Aphofis last edited by

                    @Aphofis sagte:

                    Kann ich sie am Stecker Anschluß im Steuerkasten an die Buchse +/- anlöten ?

                    Ja, wenn es der Stecker für das Magnetventil ist. Kathode an +, Anode an -

                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Aphofis last edited by paul53

                      @Aphofis
                      Noch eine Anmerkung zur Masseführung (-12 V): Es gibt 3 Verbraucher des 12-V-Stepdown-Wandlers:

                      • Magnetventil
                      • Relais-Karte
                      • 5-V-Stepdown-Wandler

                      Die Minus-Leitungen aller 3 Verbraucher sollten auf einen Punkt zusammenlaufen: OUT- des 12-V-Stepdown

                      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @paul53 last edited by

                        @paul53
                        Magnetventil, Relais Karte und 5V Stepdown haben ein Sammel Minus am 12 Volt Stepdown !

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Aphofis
                          Aphofis @paul53 last edited by

                          @paul53
                          Kathode erkennt man am silbernen Ring richtig !?

                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Aphofis last edited by

                            @Aphofis sagte:

                            Kathode erkennt man am silbernen Ring richtig !?

                            Richtig.

                            Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Aphofis
                              Aphofis @paul53 last edited by

                              @paul53
                              Dann ist ja alles richtig angeschlossen.
                              Die Freilaufdiode löte ich nachher an!
                              Ich denke auf die 27 kOhm widerstände warte ich noch und verlöte dann alles richtig! Ich mag keinen Pfusch.
                              Die Elektronik soll ja genau so sauber funktionieren wie die Schaltungen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Aphofis
                                Aphofis last edited by Aphofis

                                @paul53
                                Nabend,
                                was jetzt sehr skurril ist,
                                Die Freilaufdiode ist eingelötet und eigntl hat das Magnetventil nichts mit dem Schwimmer an sich zu tun.
                                Doch macht der Schwimmer in der Tasmota Software nichts mehr.
                                Egal ob Schwimmer oben oder unten kommt keine Anzeige 0 oder 1
                                Wie kann denn jetzt sowas kommen !?

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @Aphofis last edited by paul53

                                  @Aphofis sagte:

                                  Wie kann denn jetzt sowas kommen !?

                                  Noch irgend etwas anderes an der Hardware geändert ? 3,3 V liegen am Schwimmer-Kontakt an und der Eingangspegel (D8) ändert sich zwischen 0 V und 3,3 V bei Schwimmerbetätigung ?

                                  Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Aphofis
                                    Aphofis @paul53 last edited by

                                    @paul53

                                    Dazu muss ich Iobroker runterfahren und den Controller raus holen aus dem Schrank.
                                    Meine vorgabe Schaltung bezieht sich ja auf einen Schwimmer anschluß von 5 Volt mit einem 10 kOhm Widerstand.
                                    Kann es sein das dass Signal zu schwach ist wenn 3,3 Volt mit 10 kOhm gedrosselt werden als Steuerstrom !?
                                    Das mache ich morgen mal wie viel Volt anliegen. In den Schrank krabbeln, kann man sich ja vorstellen das es etwas eng ist um da überhaupt etwas zu veranstalten.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Aphofis
                                      Aphofis @paul53 last edited by

                                      @paul53 sagte in Schaltzustand Verzögern:

                                      @Aphofis sagte:

                                      Wie kann denn jetzt sowas kommen !?

                                      Noch irgend etwas anderes an der Hardware geändert ? 3,3 V liegen am Schwimmer-Kontakt an und der Eingangspegel (D8) ändert sich zwischen 0 V und 3,3 V bei Schwimmerbetätigung ?

                                      Nein an der Hardware habe ich nichts geändert und an den Tasmota Einstellungen habe ich auch nix geändert.
                                      Das ist ja das merkwürdige.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Aphofis
                                        Aphofis last edited by Aphofis

                                        Damit auch alle was davon haben:
                                        Bildschirmfoto 2019-10-07 um 00.18.30.png
                                        Aqua Control und Aqua Float vor dem Stecker Buchsen Umbau
                                        IMG_5721.jpeg
                                        IMG_5720.jpeg
                                        IMG_5723.jpeg
                                        IMG_5722.jpeg

                                        Stecker Umbau auf Mikrofon Stecker Buchsen Neue Acryl Bauteile habe ich mir mal erspart.
                                        IMG_5170.jpeg
                                        IMG_5169.jpeg
                                        Mikrofon Stecker im Betrieb
                                        IMG_5915.jpeg
                                        IMG_5912.jpeg
                                        IMG_5173.jpeg
                                        IMG_5172.jpeg

                                        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @Aphofis last edited by

                                          @Aphofis

                                          Da fehlen mir die Worte …... 👍

                                          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Aphofis
                                            Aphofis @Glasfaser last edited by Aphofis

                                            @Glasfaser Das doch nur einer der drei Controller
                                            Aber Danke

                                            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            678
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            262
                                            16348
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo