NEWS
[gelöst] Schaltzustand Verzögern
-
@Aphofis sagte:
So ???
Nein, jetzt ist es lediglich ein Widerstand von 37 kOhm, oder überdecken sich Linien, die es nicht sollten ? Verwende den bereits vorhandenen 10-kOhm-Widerstand mit. Außerdem fehlt die Verbindung an -12 V.
-
@paul53
Langsam komme ich echt durcheinander!!! -
Solltest du dir Fritzing installiert haben, hier die aktuelle datei!
-
@Aphofis sagte:
Solltest du dir Fritzing installiert haben
Hab ich. Bitte auf die Masseführung (schwarz) achten, da durch das Magnetventil und die Relais sonst Störungen erzeugt werden !
-
@paul53
So bis auf die restlichen 7 Abnehmer am Relais Board ist alles dabei! Ist der Osmose Magnetventil Relais usw alles richtig!?
-
@Aphofis sagte:
alles richtig!?
Nein, die Widerstände für "Float 1" sind falsch verschaltet (s. Post drüber).
-
@paul53
Dann so ???
So entnehme ich es zumindest aus deinem Post.
oder was soll es heißen geht an Aqua Float !? an die Steuerleitung vom 27 kOhm widerstand??? -
@Aphofis sagte:
So entnehme ich es zumindest aus deinem Post.
Wirklich ?
Schwimmer Float 1 (türkis) geht zum Relais und 27 kOhm. Die gelbe Leitung geht an die andere Seite von 27 kOhm und an 10 kOhm. -
@paul53
Ich meine von deinem Post:
Ja sehe ich nur wo geht denn der 27 kOhm Widerstand ran.
Verrate es mir doch einfach!!!. -
-
@paul53
Ist es denn so richtig ??? -
-
@paul53
Na endlich! Das war eine leicht schwere Geburt.
Wenn ich das umgebaut habe, ändert sich dann etwas an der Steuerung !?
Wenn es dann läuft und alles funktioniert, ist es dann möglich das du mir doch ein Blockly aus der Steuerung machen kannst !? -
@paul53
Kann man nicht einen 20 und einen 7 kOhm widerstand in reihe zusammen verwenden !?
oder geht das nicht -
@Aphofis sagte:
Kann man nicht einen 20 und einen 7 kOhm widerstand in reihe zusammen verwenden !?
Kann man.
Hast Du inzwischen die Freilaufdiode für das Magnetventil besorgt ? -
@paul53 Nein noch nicht! Ich wollte gleich los!
-
@paul53
Wozu zu Conrad für 18 cent fahren!!!
Hatte im Keller noch zwei alte PC Netzteile.
da waren 500 mA, 2 A, und 2,5 Ampere Freilaufdioden drin. HAbe ich auslgelötet.
Nur ist jetzt die frage noch mal, wo kann die Diode hin.
Kann ich sie am Stecker Anschluß im Steuerkasten an die Buchse +/- anlöten oder muss die Diode direkt an den +/- Anschluß an das Magnetventil ??? -
@Aphofis sagte:
Kann ich sie am Stecker Anschluß im Steuerkasten an die Buchse +/- anlöten ?
Ja, wenn es der Stecker für das Magnetventil ist. Kathode an +, Anode an -
-
@Aphofis
Noch eine Anmerkung zur Masseführung (-12 V): Es gibt 3 Verbraucher des 12-V-Stepdown-Wandlers:- Magnetventil
- Relais-Karte
- 5-V-Stepdown-Wandler
Die Minus-Leitungen aller 3 Verbraucher sollten auf einen Punkt zusammenlaufen: OUT- des 12-V-Stepdown
-
@paul53
Magnetventil, Relais Karte und 5V Stepdown haben ein Sammel Minus am 12 Volt Stepdown !