NEWS
[gelöst] Schaltzustand Verzögern
-
-
@paul53
Also 12 Volt + vom Stepdown gehen in den Schwimmer
anderes Kabel vom Schwimmer geht ans Relais an NO
andere Seite Relais geht in + 12 V Ans Magnetventil
mit am Schwimmer an NO am Relais geht ein 27 kOhm widerstand an Digital Anschluss am ESP und von da in einen 10 kOhm Widerstand und dann ins Magnetventil Minus -
@Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:
von da in einen 10 kOhm Widerstand und dann ins Magnetventil Minus
Der 10 kOhm Widerstand gegen Masse (GND) ist ja bereits vorhanden.
-
@paul53
Naja ich muss dann eine neue Platine für die Widerstände bauen bzw nicht wenn die 27 kOhm Widerstände mit auf die Karte passen.
Das mache ich aber nur beim Osmose Schwimmer!?
Da ja alle anderen Schwimmer einwandfrei funktionieren.
An der Tasmota Einstellung kann alles so bleiben ??? -
So sieht die Karte momentan aus
-
@Aphofis sagte:
Das mache ich aber nur beim Osmose Schwimmer!?
Ja, ist an anderer Stelle nicht nötig.
@Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:
An der Tasmota Einstellung kann alles so bleiben ???
Wenn der Schwimmer-Kontakt vorher auch bei Erreichen des Pegels, bei dem das Magnetventil schließt, geöffnet wurde: Ja.
-
@paul53
Wäre es so korrekt !? -
@Aphofis sagte:
Wäre es so korrekt !?
Nein, der 10 kOhm Widerstand muss parallel zum ESP-Eingang wirken, nicht am Schwimmer-Kontakt. Weshalb ist der 27 kOhm Widerstand auf das Relais-Board geschaltet (türkise Verbindung zwischen Relais-Board und ESP) ?
-
@paul53
Weil ich es so verstanden hatte!!!Osmose Schwimmer Fritzing
Wenn du fritzing hast, kannst du es vielleicht korrigieren!? -
@Aphofis Was ist Fritzing ?
-
@paul53
Oha
Das was du auf dem Bild siehst um Schaltpläne zu erstellen
Ich kann wie gesagt schaltungen nach bauen! ich weiß nicht genau wo die Widerstände angelötet werden müssen.
Wenn du mir das etwas genauer erklären kannst, dann baue ich den Osmose Schwimmer so um !!! -
@paul53
Also 20 kOhm Widerstände habe ich noch leider keine 27 kOhm muss es 27 sein !? wenn ja, muss ich die bestellen. -
@Aphofis sagte:
kannst du es vielleicht korrigieren!?
Ist D8 der Eingang für den Schwimmer oder der Ausgang für Relais 1 ?
-
@Aphofis sagte:
Also 20 kOhm Widerstände habe ich noch leider keine 27 kOhm muss es 27 sein !?
Bei 20 kOhm wird die Spannung am Eingang zu hoch, denn sie soll knapp 3,3 V betragen. Bis 33 kOhm ist sicherlich auch OK.
-
@paul53
D8 (GPIO15) am ESP ist der Steueranschluß für das Relais für das Magnetventil -
@Aphofis
Und was ist der Eingang für den Schwimmer ? -
@paul53
Ne hab nur noch 20 kOhm nächste größe die ich liegen habe ist 330 kOhm
27 kOhm Widerstände sind bestellt kommen zwischen 8.-9.10. -
Also ein ESP8266 Namens Aqua_Float sind 5 Schwimmer angeschlossen.
Ein weiteres ESP8266 Namens Aqua_Control ist eine 8 Fach Relais Karte angeschlossen sowie ein DS18B20 für die interen Kasten Temp -
@Aphofis sagte:
Also ein ESP8266 Namens Aqua_Float sind 5 Schwimmer angeschlossen.
Dann gehört der Spannungsteiler 27 / 10 kOhm dorthin !
-
@paul53
Nur wie klemme ich die dann nun an !?
Ich habe ja die Schwimmer je an einem 10 kOhm widerstand wo kommt dann da der 27 kOhm widerstand hin!?
Daas Magnetventil und der Schwimmer sind doch komplett anders angeschlossen nach deinem Anschlußplan