Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Schaltzustand Verzögern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 @Aphofis last edited by

      @Aphofis sagte:

      Ich denke mal da am esp sind es 3,3 volt

      In diesem Bild schaltet der Kontakt gegen +5 V und der Widerstand ist ein Pull down (gegen Masse).

      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Aphofis
        Aphofis @paul53 last edited by

        @paul53
        Ist nur ein Bild wie es bei mir angeschlossen ist nur ist an 3,3 Volt angeschlossen nicht an 5 Volt

        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Aphofis last edited by paul53

          @Aphofis
          Dann wäre mein Vorschlag:

          +12 V -- Schwimmer-Kontakt -- Relais-Kontakt -- Magnetventil -- Masse (-12 V)
          +12 V -- Schwimmer-Kontakt -- 27 kOhm -- DI (ESP) -- 10 kOhm -- Masse

          Dann würde der Schwimmer direkt auf das Magnetventil wirken, wenn der Relais-Kontakt geschlossen ist und über den Spannungsteiler hat man die Information über den Schwimmerzustand.
          Ich denke, dass der ESP eine Schutzbeschaltung für die Eingänge hat ? Der 27 kOhm Widerstand muss dann den Strom bei den hohen Spannungsspitzen begrenzen. Besser ist natürlich eine Freilaufdiode für das Magnetventil.

          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Aphofis
            Aphofis @paul53 last edited by

            @paul53

            Also meinst du so ???

            A1BF932E-4276-4376-BC61-A6373393A1A0.jpeg

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @Aphofis last edited by

              @Aphofis sagte :

              Also meinst du so ???

              Nein.
              Ist der Schwimmer-Kontakt ein Öffner ? Muss er ja sein, wenn bei Erreichen des Pegels bei direkter Verschaltung das Magnetventil schließt (spannungslos wird).

              Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Aphofis
                Aphofis @paul53 last edited by

                @paul53
                Je nach dem wie ich den Schwimmer einstecke ist oben true oder unten true
                Wie gesagt, eine Schaltung kann ich nachbauen! nur die Verbindungen kann ich nur nachbauen wenn ich eine Zeichnung sehe!
                Bitte hab Verständnis, ich bin Konstruktionstechniker und kann dir Häuser oder komplexe statische Konstruktionen bauen aber bei Schaltungen in Form von Text ist es mir schwer möglich das zu realisieren.

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @Aphofis last edited by paul53

                  @Aphofis sagte:

                  wenn ich eine Zeichnung sehe!

                  Schwimmer_MV_ESP.JPG

                  Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Aphofis
                    Aphofis @paul53 last edited by

                    @paul53
                    Also 12 Volt + vom Stepdown gehen in den Schwimmer
                    anderes Kabel vom Schwimmer geht ans Relais an NO
                    andere Seite Relais geht in + 12 V Ans Magnetventil
                    mit am Schwimmer an NO am Relais geht ein 27 kOhm widerstand an Digital Anschluss am ESP und von da in einen 10 kOhm Widerstand und dann ins Magnetventil Minus

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @Aphofis last edited by

                      @Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:

                      von da in einen 10 kOhm Widerstand und dann ins Magnetventil Minus

                      Der 10 kOhm Widerstand gegen Masse (GND) ist ja bereits vorhanden.

                      Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @paul53 last edited by Aphofis

                        @paul53
                        Naja ich muss dann eine neue Platine für die Widerstände bauen bzw nicht wenn die 27 kOhm Widerstände mit auf die Karte passen.
                        Das mache ich aber nur beim Osmose Schwimmer!?
                        Da ja alle anderen Schwimmer einwandfrei funktionieren.
                        An der Tasmota Einstellung kann alles so bleiben ???

                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Aphofis
                          Aphofis last edited by

                          So sieht die Karte momentan aus
                          2229FBBF-73EB-495E-9A9A-992B00026DB8.jpeg 713EDB1E-70C6-469F-8D73-C2DCE93D5DD2.jpeg

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • paul53
                            paul53 @Aphofis last edited by paul53

                            @Aphofis sagte:

                            Das mache ich aber nur beim Osmose Schwimmer!?

                            Ja, ist an anderer Stelle nicht nötig.

                            @Aphofis sagte in Schaltzustand Verzögern:

                            An der Tasmota Einstellung kann alles so bleiben ???

                            Wenn der Schwimmer-Kontakt vorher auch bei Erreichen des Pegels, bei dem das Magnetventil schließt, geöffnet wurde: Ja.

                            Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Aphofis
                              Aphofis @paul53 last edited by

                              @paul53
                              Wäre es so korrekt !?

                              Bildschirmfoto 2019-10-04 um 16.49.25.png

                              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • paul53
                                paul53 @Aphofis last edited by

                                @Aphofis sagte:

                                Wäre es so korrekt !?

                                Nein, der 10 kOhm Widerstand muss parallel zum ESP-Eingang wirken, nicht am Schwimmer-Kontakt. Weshalb ist der 27 kOhm Widerstand auf das Relais-Board geschaltet (türkise Verbindung zwischen Relais-Board und ESP) ?

                                Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Aphofis
                                  Aphofis @paul53 last edited by Aphofis

                                  @paul53
                                  Weil ich es so verstanden hatte!!!

                                  Osmose Schwimmer Fritzing
                                  Wenn du fritzing hast, kannst du es vielleicht korrigieren!?

                                  paul53 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @Aphofis last edited by

                                    @Aphofis Was ist Fritzing ?

                                    Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Aphofis
                                      Aphofis @paul53 last edited by Aphofis

                                      @paul53
                                      Oha
                                      Das was du auf dem Bild siehst um Schaltpläne zu erstellen
                                      Ich kann wie gesagt schaltungen nach bauen! ich weiß nicht genau wo die Widerstände angelötet werden müssen.
                                      Wenn du mir das etwas genauer erklären kannst, dann baue ich den Osmose Schwimmer so um !!!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Aphofis
                                        Aphofis last edited by

                                        @paul53
                                        Also 20 kOhm Widerstände habe ich noch leider keine 27 kOhm muss es 27 sein !? wenn ja, muss ich die bestellen.

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @Aphofis last edited by

                                          @Aphofis sagte:

                                          kannst du es vielleicht korrigieren!?

                                          Ist D8 der Eingang für den Schwimmer oder der Ausgang für Relais 1 ?

                                          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @Aphofis last edited by

                                            @Aphofis sagte:

                                            Also 20 kOhm Widerstände habe ich noch leider keine 27 kOhm muss es 27 sein !?

                                            Bei 20 kOhm wird die Spannung am Eingang zu hoch, denn sie soll knapp 3,3 V betragen. Bis 33 kOhm ist sicherlich auch OK.

                                            Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            862
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            262
                                            16348
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo