Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Nashra
      Nashra Most Active Forum Testing @liv-in-sky last edited by

      @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      @Nashra sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

      @Nashra bin dabei, die sache mit den usg und switches nochmals zu überarbeiten - vielleicht schaff ich heut noch was und werde das script dann posten

      was du aber auf jeden fall probieren kannst ist: keine leerzeichen in den namen zu nutzen - vielleicht hilft das

      Gerade was getestet mit Alias. Wenn keine Umlaute im Namen sind, werden die entsprechenden Geräte angezeigt.
      Ich beziehe mich jetzt nicht auf das aktuelle Script.
      Mach in Ruhe, eilt nicht. Bei mir jedenfalls 😀

      z.b. >> UnifiSecurityGateway_3P und UnifiSwitch8_POE_60W

      Werde ich mal testen mit dem aktuellen Script

      so wie es aussieht sollten wohl keine umlaute, definitiv keine punkte und keine leerzeichen in den aliasen für die clients sein

      kannst du mir mal den obersten teil des scripts mit deinen definitionen zukommen lassen - ohne user und passwort - evtl über email

      Mail ist raus und ich habe das Script gefunden womit auch der USG mit satisfaction angezeigt wird.

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky last edited by

        @Nashra @dos1973

        habe hier mal eine version in der das gateway und switches anders behandelt werden

        wer zeit und lust hat - bitte testen - nur unter AB HIER .... ersetzen - datenpunkte vorher löschen

        script-mit-besserer usg-ugw.txt

        Nashra A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @Nashra last edited by

          @Nashra sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          @Nashra sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

          @Nashra bin dabei, die sache mit den usg und switches nochmals zu überarbeiten - vielleicht schaff ich heut noch was und werde das script dann posten

          was du aber auf jeden fall probieren kannst ist: keine leerzeichen in den namen zu nutzen - vielleicht hilft das

          Gerade was getestet mit Alias. Wenn keine Umlaute im Namen sind, werden die entsprechenden Geräte angezeigt.
          Ich beziehe mich jetzt nicht auf das aktuelle Script.
          Mach in Ruhe, eilt nicht. Bei mir jedenfalls 😀

          z.b. >> UnifiSecurityGateway_3P und UnifiSwitch8_POE_60W

          Werde ich mal testen mit dem aktuellen Script

          so wie es aussieht sollten wohl keine umlaute, definitiv keine punkte und keine leerzeichen in den aliasen für die clients sein

          kannst du mir mal den obersten teil des scripts mit deinen definitionen zukommen lassen - ohne user und passwort - evtl über email

          Mail ist raus und ich habe das Script gefunden womit auch der USG mit satisfaction angezeigt wird.

          danke - sieht gutaus - bitte die leerzeichen in der const apName für die aname entfernen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Nashra
            Nashra Most Active Forum Testing @dslraser last edited by

            @dslraser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

            @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

            so wie es aussieht sollten wohl keine umlaute, definitiv keine punkte und keine leerzeichen in den aliasen für die clients sein

            kann ich nicht bestätigen. Ich habe Leerzeichen und Umlaute in den Aliasnamen.
            siehe:
            Screenshot_20191004-113729_Chrome.jpg

            Da hast du recht. Aber mache mal aus Echo Küche einfach nur Küche.
            Umlaut im ersten Bereich des Wortes = nicht zu sehen. Weiter hinten wie in deinem Beispiel Echo Küche,
            dann wird es angezeigt. War jedenfalls bei mir hier so und lässt sich jederzeit reproduzieren.

            Bevor ihr euch die Köppe einhaut 😂

            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @Nashra last edited by liv-in-sky

              @Nashra

              ich habe gestern mit dos1973 was gemacht - da war es ähnlich mit leerzeichen in den aliasnamen im controller - aber anscheinend nur für iphones ?!?!?!?

              das wird ja immer besser - muss jetzt auch weg - mache nachmittag weiter

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Nashra
                Nashra Most Active Forum Testing @liv-in-sky last edited by

                @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                @Nashra @dos1973

                habe hier mal eine version in der das gateway und switches anders behandelt werden

                wer zeit und lust hat - bitte testen - nur unter AB HIER .... ersetzen - datenpunkte vorher löschen

                script-mit-besserer usg-ugw.txt

                Bei mir holt er dann keine Daten mehr ab, DP werden aber abgelegt.
                Ich schicke dir mal das Script welches funktioniert per Mail.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Adnim @liv-in-sky last edited by

                  @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                  @Nashra @dos1973

                  habe hier mal eine version in der das gateway und switches anders behandelt werden

                  wer zeit und lust hat - bitte testen - nur unter AB HIER .... ersetzen - datenpunkte vorher löschen

                  script-mit-besserer usg-ugw.txt

                  Habe mal getestet, sieht gut aus die AP felder werden wieder alle befüllt, USG Satisfaction noch mit 777. Alarm wird mir korrekt angezeigt, habe mal nen AP abgezogen.
                  -> das Verstehe ich aber nicht, hat mir wer einen Tipp wo das herkommt mit der Ordnerstruktur und der Falschen IP?

                  11.JPG

                  dslraser liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active @Adnim last edited by

                    @Adnim sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                    das Verstehe ich aber nicht, hat mir wer einen Tipp wo das herkommt mit der Ordnerstruktur und der Falschen IP?

                    Sind das alles welche ohne Hostname ?
                    (Haben die im Controller einen Hostnamen ?)
                    Wie ist das Script bei Dir eingestellt ?
                    Aliasname oder Hostname ?

                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Adnim @dslraser last edited by

                      @dslraser sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                      @Adnim sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                      das Verstehe ich aber nicht, hat mir wer einen Tipp wo das herkommt mit der Ordnerstruktur und der Falschen IP?

                      Sind das alles welche ohne Hostname ?
                      ja

                      (Haben die im Controller einen Hostnamen ?)
                      nein nur Alias

                      Wie ist das Script bei Dir eingestellt ?
                      Aliasname oder Hostname ?
                      hostname

                      galube ich verstehe schon das problem ok ok, ich muss umschalten auf Alias=true und zuvor einen Alias für jedes Geräte vergeben. Dies habe ich noch nicht sauber durchgezogen. Korrekt?

                      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @Adnim last edited by

                        @Adnim danke für's testen

                        usg hat kein satisfaction - daher "777%" - ich wollte den als nummerndatenpunkt lassen und somit könnte ich nur 0 bis 100 - nehmen - daher lieber 777 bei nicht vorhanden

                        wenn du alias aktiviert hast - könnte es daran liegen dass die aliasnamen einen punkt beinhalten - das wird dann beim datenpunktanlegen zu ärger führen - muss mal sehen, ob ich das abfangen kann

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                          die sache mit fehlenden hostnamen oder alias (bei nutzung alias=true) hat sich geändert

                          wenn bei aliasname=false kein hostname kommt, wird die ip-adresse genommen (und noname angehängt)
                          wenn bei aliasname=true kein alias da ist, wird , die ip-adresse genommen (und noname angehängt)
                          -> also in beiden fällen sollten alle existierenden clients angezeigt werden

                          vorher war es so bei aliasname=false -> client wurde aussortiert -- bei aliasname=true - kein alias vorhanden, kein datenpunkt -> also in beiden fällen keine datenpunkte

                          die ipadressen-punkte werden in beiden szenarios aber mit bindestrichen ersetzt - was nicht geprüft wird, ist ob im aliasnamen oder hostnamen selber punkte vorhanden sind - das sollte auf jeden fall vermieden werden
                          normalerweise werden (glaube ich zumindest) in hostnamen keine punkte verwendet- falls da jemand andere erfahrung hat - bitte melden


                          ich konnte auch feststellen, das manchmal in einem datenpunkt für einen client, eine falsche ip unter dem namen des clients steht - pfeil auf bild - dort steht dann eine ip mit ganz anderem netz

                          Image 3.png

                          ich konnte nicht genau herausfinden, wann bzw wie das passiert - kommt auch nur selten vor - dann einfach den datenpunkt löschen - der wird dann sofort neu und richtig angelegt - da der datenpunkt schon falsch angelegt wurde - beim ersten mal, wird er nicht wieder bei einem zyklus des scripts neu angelegt - daher einfach löschen - bischen warten und schwups ist er wieder da

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active @Adnim last edited by

                            @Adnim
                            wenn Du das Script auf Alias umstellst, dann einmal alle Datenpunkte löschen nicht vergessen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Nashra
                              Nashra Most Active Forum Testing last edited by

                              @liv-in-sky

                              Ich weiß nicht warum die neuen Versionen von deinem Script bei mir nicht mehr funktionieren.
                              Hatte es mal auf debug gestellt aber außer dem Eintrag im Log:

                              javascript.0	2019-10-04 15:53:01.404	warn	script.js.Meine_Geräte.Unifi: setForeignState(id=javascript.0.WLANUnifi.AliasName, state={"val":false,"ack":false}) - was not executed, while debug mode is active
                              

                              und dem anlegen der Datenpunkte tut sich nichts mehr d.h. die DP werden nicht aktualisiert.
                              Bei dem welches ich zurzeit nutze werden minütlich die Daten aktualisiert was man in den Objekten
                              schön verfolgen kann. D.h. das neue Script ist zwar aktiviert, läuft aber nur einmal beim Start.

                              Achja, nachdem ich im Controller nochmal alle Aliase überprüft und teilweise korrigiert habe,
                              werden mir alle Geräte in der VIS angezeigt. Auch der Alarm funktioniert wenn 1 AP aus ist.

                              Dies ist das Script von dir was noch bei mir funktioniert Nashra-Unifi-Script.txt

                              liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @Nashra last edited by

                                @Nashra weil der debug mode aktiv ist - dann wird nichts geschrieben - glaub ich zumindest

                                Image 4.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • liv-in-sky
                                  liv-in-sky @Nashra last edited by liv-in-sky

                                  @Nashra - hab dich glaube falsch verstanden deshalb nochmal:

                                  debug bitte wieder ausschalten - sonst wird nix geschrieben - bei mir kommen extrem viele warnungen

                                  was mir auffällt - ist es dir möglich, das script file mal zu kopieren und in iobroker zu pasten - ohne dass du einen (wahrscheinlich mac) editor benutzt - ich kann dies zum beispiel - mit chrome - das script direkt öffnen und in einem neuen tab sehen - direkt aus dem forum heraus geöffnet

                                  mach ich das mit deinem script sieht das so aus: (ansicht im browser)
                                  Image 6.png

                                  ich weiß nicht, ob das was macht - aber irgendwie seltsam


                                  ich gebe hier mal eine version mit etwas mehr log ausgaben - sollte dann so aussehen

                                  Image 8.png

                                  script-mit-log-nashra.txt

                                  script ohne settings - datenpunkte löschen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Nashra
                                    Nashra Most Active Forum Testing last edited by Nashra

                                    @liv-in-sky
                                    ups Datei im falschen Format hochgeladen, hatte ich dir aber auch per Mail geschickt 🙂

                                    Naja, so Script gestartet und Log zeigt an

                                    javascript.0	2019-10-04 18:00:29.103	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 14
                                    

                                    aber es kommen keine Daten
                                    log-unifi-ohne-daten.PNG

                                    Nachtrag: die Datenpunkte der Clients werden nicht angelegt!

                                    liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @Nashra last edited by liv-in-sky

                                      @Nashra die werte in deinen datenpunkten lassen vermuten, das etwas mit dem scriptformat nicht stimmt

                                      der scriptcounter darf auch nicht über 3 gehen - das script verennt sich !!

                                      da stimmt etwas grundsätzliches nicht - bitte mach mal ein foto vom log , von neustart des scriptes bis scriptcounter= 4

                                       
                                      

                                      ist ein zeichen, dass im script nicht vorkommt - da wird etwas übersetzt - ich nutze den ausdruck:

                                       
                                      
                                      

                                      der ein leerzeichen darstellt das "nbsp;" steht für - glaube ich - mehrere leerzeichen

                                      Image 10.png

                                      ich nutze das für die formatierung in den html-tables - diese zeichen sollten in den htmltables erscheinen - sonst nirgends

                                      Nashra 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Nashra
                                        Nashra Most Active Forum Testing @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script 2 mit Anwesenheitskontrolle:

                                        @Nashra die werte in deinen datenpunkten lassen vermuten, das etwas mit dem scriptformat nicht stimmt

                                        der scriptcounter darf auch nicht über 3 gehen - das script verennt sich !!

                                        da stimmt etwas grundsätzliches nicht - bitte mach mal ein foto vom log , von neustart des scriptes bis scriptcounter= 4

                                         
                                        

                                        ist ein zeichen, dass im script nicht vorkommt - da wird etwas übersetzt - ich nutze den ausdruck:

                                         
                                        
                                        

                                        der ein leerzeichen darstellt das "nbsp;" steht für - glaube ich - mehrere leerzeichen

                                        Image 10.png

                                        ich nutze das für die formatierung in den html-tables - diese zeichen sollten in den htmltables erscheinen - sonst nirgends

                                        Nein nein, nach aktualisieren des Browsers sind die "nbsp" verschwunden.

                                        javascript.0	2019-10-04 18:59:17.497	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 19
                                        javascript.0	2019-10-04 18:58:57.497	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 18
                                        javascript.0	2019-10-04 18:58:37.497	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 17
                                        javascript.0	2019-10-04 18:58:17.496	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 16
                                        javascript.0	2019-10-04 18:57:57.495	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 15
                                        javascript.0	2019-10-04 18:57:37.496	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 14
                                        javascript.0	2019-10-04 18:57:17.495	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 13
                                        javascript.0	2019-10-04 18:56:57.495	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 12
                                        javascript.0	2019-10-04 18:56:37.494	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 11
                                        javascript.0	2019-10-04 18:56:17.493	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 10
                                        javascript.0	2019-10-04 18:55:57.492	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 9
                                        javascript.0	2019-10-04 18:55:37.493	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 8
                                        javascript.0	2019-10-04 18:55:17.492	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 7
                                        javascript.0	2019-10-04 18:54:57.479	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 6
                                        javascript.0	2019-10-04 18:54:37.479	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 5
                                        javascript.0	2019-10-04 18:54:17.479	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 4
                                        javascript.0	2019-10-04 18:53:57.479	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 3
                                        javascript.0	2019-10-04 18:53:37.479	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 2
                                        javascript.0	2019-10-04 18:53:17.481	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: -----------------------SCRIPTCOUNTER------------------ ist : 1
                                        javascript.0	2019-10-04 18:52:51.608	info	script.js.Meine_Geräte.Unifi: registered 10 subscriptions and 0 schedules
                                        javascript.0	2019-10-04 18:52:51.536	info	Start javascript script.js.Meine_Geräte.Unifi
                                        

                                        Läuft immer weiter...

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • coyote
                                          coyote Most Active last edited by

                                          @liv-in-sky ich habe heute auf js-controller 2.0.22 geupdatet und die Datenbank auf redis/redis umgestellt, jetzt wird in iqontrol die htmclients und htmlinfo nicht mehr dargestellt, iqontrol sagt "Datei existiert nicht"
                                          Sie ist aber definitv vorhanden und wird in dem Pfad auch geändert.

                                          Aussage von Apollon77:
                                          Das Skript sollte das mit "writeFile" korrekt im ioBroker-Storage ablegen und nicht an allem vorbei 😉 Aber wie gesagt: Thema am besten im iqontrol Thread besprechen.

                                          Hat von euch jemand den neuen Controller schon laufen mit redis?

                                          liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • liv-in-sky
                                            liv-in-sky @coyote last edited by

                                            @coyote
                                            danke für den hinweis
                                            ich glaube, ich weiß was da falsch ist - werd morgen mal testen und bescheid geben

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            736
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            javascript monitoring
                                            46
                                            1358
                                            346250
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo