Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. z-wave Adapter: ausgefallenes Gerät löschen

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    z-wave Adapter: ausgefallenes Gerät löschen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @Lenny.CB last edited by

      @Lenny-CB soltte ja.. noch nie gemacht.. aber tipp ich mal..

      das hab ich auch noch
      https://www.domoticz.com/forum/viewtopic.php?t=17497#p134637

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • AlCalzone
        AlCalzone Developer @Lenny.CB last edited by

        @Lenny-CB Im Dropdown gibt es eine Aktion "Remove failed device", wenn ich mich recht entsinne.

        Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Lenny.CB
          Lenny.CB Most Active @AlCalzone last edited by

          @AlCalzone sagte in z-wave Adapter: ausgefallenes Gerät löschen:

          @Lenny-CB Im Dropdown gibt es eine Aktion "Remove failed device", wenn ich mich recht entsinne.

          im Dropdown steht Folgendes:

          • Ausgefallenes Gerät ersetzen
          • Info aktualisieren
          • Nachbar-Update
          • Rückgabeweg zuweisen
          • Löschen aller Routierungen
          • Netzwerkaktualisierung
          • Replikation
          • Ort festlegen
          • Taste erstellen
          • Taste löschen

          Ich hatte schon "Löschen aller Routierungen" versucht. Da kommt ein Popup mit "OK" aber nichts passiert. Auf der Netzwerk-Übersicht bleiben die Routen der ausgefallenen Geräte weiterhin bestehen.

          PS: Adapter-Version ist 1.6.1

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @Lenny.CB last edited by

            @Lenny-CB Mist dann hab ich das verwechselt. Oder ging das irgendwann verloren?

            OpenZWave hat eine Funktion hierfür:

            zwave.removeFailedNode(nodeid): Remove a specific failed node from the controller's memory.
            

            @cburghardt Lust?!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              cburghardt last edited by cburghardt

              Schaue ich mir an....
              @Lenny-CB machst du bitte einen issue auf? Sonst geht es verloren.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                cburghardt last edited by

                Gefixt in 1.6.3
                Wobei die Funktion nur funktioniert, wenn der Controller selber das Gerät auch als tot ansieht.

                Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Lenny.CB
                  Lenny.CB Most Active @cburghardt last edited by

                  @cburghardt so habe die neue Version probiert. Update lief gut durch, jedoch kann ich leider weiterhin die Geräte nicht löschen. Die Auswahl im Dropdown ist da, aber eskommt ein Fehler im Log:

                  zwave.0	2019-10-01 18:57:59.523	info	(18303) controller command feedback for node 0: state: "The command has failed", error: "NotFound", helpmsg: "ControllerCommand - Failed"
                  zwave.0	2019-10-01 18:57:59.396	info	(18303) controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "ControllerCommand - Starting"
                  zwave.0	2019-10-01 18:57:59.394	debug	(18303) sendTo "removeFailedNode" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                  zwave.0	2019-10-01 18:57:59.394	info	(18303) Execute removeFailedNode for 23
                  zwave.0	2019-10-01 18:57:47.230	info	(18303) controller command feedback for node 0: state: "The command has failed", error: "NotFound", helpmsg: "ControllerCommand - Failed"
                  zwave.0	2019-10-01 18:57:47.229	info	(18303) controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "ControllerCommand - Starting"
                  zwave.0	2019-10-01 18:57:47.226	debug	(18303) sendTo "removeFailedNode" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                  zwave.0	2019-10-01 18:57:47.225	info	(18303) Execute removeFailedNode for 24
                  

                  @cburghardt duschreibst "wenn der Controller selber das Gerät auch als tot ansieht". Woran sehe ich das? Ich würde meinen, dass der Adapter die beiden Geräte als "schlafend" einstuft.
                  zwave2.PNG
                  zwave1.PNG
                  PS: was bedeutet der gelbe und der grüne Rahmen in der Netzwerkkarte?

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    cburghardt @Lenny.CB last edited by

                    @Lenny-CB das ist eine interne Funktion des controllers und leider von außen nicht ersichtlich. Wenn der Controller das Gerät nicht mehr erreicht, wird es in die interne Liste eingetragen und kann dann durch die Funktion removeFailedNode gelöscht werden.
                    Sind die Geräte denn noch vorhanden? Dann sollte ein exclude gehen.
                    Wenn nicht ist folgendes am sichersten:

                    • bei dem Gerät in der Dropdown refresh auswählen. Es wird dann gelöscht und (nachdem es nicht erreichbar ist) taucht es nicht in der Liste auf
                    • Adapter neu starten, das löst einen Scan aus und das Gerät taucht als unknown in der Liste auf
                    • dann ein removeFailedNode

                    Ist etwas umständlich aber es funktioniert wenn der normale Weg des exkludieren nicht geht.

                    Grün=direkt vom controller erreichbar
                    Gelb=es ist über ein anderes Gerät erreichbar
                    Orange=das Gerät ist nur über 2 Zwischenstationen erreichbar

                    Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Lenny.CB
                      Lenny.CB Most Active @cburghardt last edited by

                      @cburghardt
                      ich glaube da ist noch was anderes im Busch:

                      wenn ich im Dropdown "Ausgefallenes Gerät entfernen" starte, kommt:

                      zwave.0	2019-10-01 19:44:09.675	debug	(18780) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:09.675	info	(18780) List of ports: [{"comName":"/dev/ttyACM0"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"}]
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:07.478	info	(18780) controller command feedback for node 0: state: "The command has failed", error: "NotFound", helpmsg: "ControllerCommand - Failed"
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:06.800	info	(18780) controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "ControllerCommand - Starting"
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:06.796	debug	(18780) sendTo "removeFailedNode" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:06.796	info	(18780) Execute removeFailedNode for 24
                      

                      wenn ich im Dropdown "Netzwerkupdate" starte, kommt Folgendes:

                      zwave.0	2019-10-01 19:40:49.363	info	(18780) List of ports: [{"comName":"/dev/ttyACM0"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"}]
                      zwave.0	2019-10-01 19:40:45.368	info	(18780) controller command feedback for node 0: state: "Command invocation had error(s) and was aborted", error: "NotSUC", helpmsg: "ControllerCommand - Error - NotSUC"
                      zwave.0	2019-10-01 19:40:45.367	info	(18780) controller command feedback for node 0: state: "The command is starting", error: "No error", helpmsg: "ControllerCommand - Starting"
                      zwave.0	2019-10-01 19:40:45.364	debug	(18780) sendTo "requestNetworkUpdate" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                      zwave.0	2019-10-01 19:40:45.363	info	(18780) Execute requestNetworkUpdate for 24
                      

                      bei "Info aktualisieren" kommt:

                      zwave.0	2019-10-01 19:45:13.486	debug	(18780) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                      zwave.0	2019-10-01 19:45:13.485	info	(18780) List of ports: [{"comName":"/dev/ttyACM0"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"}]
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:55.689	debug	(18780) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:55.689	info	(18780) List of ports: [{"comName":"/dev/ttyACM0"},{"comName":"/dev/ttyS0"},{"comName":"/dev/ttyS1"}]
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:52.044	debug	(18780) sendTo "refreshNodeInfo" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                      zwave.0	2019-10-01 19:44:52.043	info	(18780) Execute refreshNodeInfo for 24
                      

                      Aber nichts der Gleichen hilft um das Gerät los zu werden.
                      Exklusion geht leider nicht mehr. Geräte nicht mehr da.

                      wenn du keine Idee mehr hast, würde ich versuchen die Geräte in der zwcfg_xxxxxx.xml zu löschen. Oder spricht da was dagegen?

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        cburghardt @Lenny.CB last edited by

                        @Lenny-CB Was passiert bei Info aktualisieren? Ich sehe in deinem Log Ausschnitt nur das execute aber was passiert mit dem Gerät? Das wird doch aus der Liste gelöscht.

                        Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Lenny.CB
                          Lenny.CB Most Active @cburghardt last edited by

                          @cburghardt
                          da passiert nichts weiter.
                          habe das noch einmal bei einem funktionierendem Gerät versucht, da schaut das besser aus.

                          zwave.0	2019-10-01 19:57:43.314	info	(18780) Update zwave.0.NODE8
                          zwave.0	2019-10-01 19:57:43.314	debug	(18780) node available nodeID: 8, nodeinfo: {"manufacturer":"Shenzhen Neo Electronics Co Ltd","manufacturerid":"0x0258","product":"Power plug 12A","producttype":"0x0003","productid":"0x1087","type":"
                          zwave.0	2019-10-01 19:57:43.312	debug	(18780) node8: nop
                          zwave.0	2019-10-01 19:57:43.204	debug	(18780) sendTo "refreshNodeInfo" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.zwave.0
                          zwave.0	2019-10-01 19:57:43.203	info	(18780) Execute refreshNodeInfo for 8
                          
                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            cburghardt @Lenny.CB last edited by cburghardt

                            @Lenny-CB Oh mann, was ist das denn für ein Controller..
                            Ich vermute mal da gibts auch kein Tool um die Geräteliste manuell zu editieren wie beim Aeotec.
                            Nun gut, dann hilft nur noch Adapter stoppen und Editieren der zwcfg.

                            Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Lenny.CB
                              Lenny.CB Most Active @cburghardt last edited by

                              @cburghardt ...manuell zu editieren wie beim Aeotec...
                              ich habe ein Aeotec-Controller (ZW090 Gen5 EU)
                              zwave3.PNG

                              Kann/muss man den Stick auch mal updaten? (entschuldige die doofe Frage)

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                cburghardt @Lenny.CB last edited by

                                @Lenny-CB beim Aeotec geht auch das hier: http://docs.incontrolha.com/home/remove-a-failed-device

                                Und nein, da gibts keine neue Firmware.

                                Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Lenny.CB
                                  Lenny.CB Most Active @cburghardt last edited by Lenny.CB

                                  @cburghardt ja, das ist der Link den @arteck weiter oben schon geschrieben hatte. Jedoch für der Link zum Download der Zensys Tools auf einen Fehler.

                                  Zwave will mich grad wieder ärgern.
                                  Ich stoppe den Adapter, editiere die zwcfg_xxxxxxxxx.xml und nach dem Start des Adapters ist Gerät mit ID 24 immer noch da.

                                  Pfad zur xml (ist das der richtige?) /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared
                                  zwave6.PNG

                                  Hier ist eindeutig zu sehen, dass ich Gerät 24 gelöscht habe
                                  zwave5.PNG

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    cburghardt @Lenny.CB last edited by

                                    @Lenny-CB sollte /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/ sein

                                    Lenny.CB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Lenny.CB
                                      Lenny.CB Most Active @cburghardt last edited by

                                      @cburghardt sagte in z-wave Adapter: ausgefallenes Gerät löschen:

                                      @Lenny-CB sollte /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/ sein

                                      hatte ich auch angenommen, aber nicht gefunden...
                                      450c7412-faf2-4bfe-80d7-02d6143db5ba-image.png

                                      einzig in diesem Pfad ist die Konfigdatei.
                                      /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared/

                                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • C
                                        cburghardt @Lenny.CB last edited by

                                        @Lenny-CB die openzwave config Datei reflektiert ja nur die Daten des Controllers. Wenn das Gerät in der Liste wieder auftaucht, ist es wohl immer noch im Controller gespeichert. Ich habe das Zensys tool auch beim Support von Aeotec gefunden:
                                        https://aeotec.freshdesk.com/support/solutions/articles/6000115924-my-z-stick-gen5-cannot-be-put-into-inclusion-mode-primary-controller-

                                        Ansonsten würde ich direkt den Support kontaktieren, das ist ja ein Problem des controllers, der Adapter hat hier keinerlei Chancen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        995
                                        Online

                                        32.1k
                                        Users

                                        80.7k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        zwave zwave adapter
                                        4
                                        23
                                        1621
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo