Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] BLE Adapter testen (v0.6.0)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] BLE Adapter testen (v0.6.0)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      gery80 @haselchen last edited by

      @haselchen hier: CSL - USB Bluetooth Adapter - Class 2.0 Technologie - A2DP - neuester Standard - Plug and Play - Windows 10-fähig https://www.amazon.de/dp/B014RHH57M/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_LJaDDb0TV1RAZ

      Funktioniert ohne Probleme hab iobroker virtuell laufen über vmm

      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Guest last edited by

        @Porys meins war ursprünglich v2, durch softwareupdate ist nun auf v3

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @gery80 last edited by

          @gery80

          Das Teil rein in die Synology und der BLE Adapter erkennt den MI Flower Sensor? Hatte das alles schon auf dem Raspi. Bin dann umgezogen auf DS218+.
          Einstellungen habe ich alle von damals. Will nur eigentlich nen Stick ran und los solls wieder gehen.

          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • sigi234
            sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

            Hallo, wollte es mal auf Windows installieren , folgender Fehler:

            Auszug Debug Log

            2745 verbose optional Failed at the @abandonware/bluetooth-hci-socket@0.5.3-1 install script.
            2745 verbose optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
            2746 verbose stack Error: @abandonware/noble@1.9.2-3 install: `node-gyp rebuild`
            2746 verbose stack Exit status 1
            2746 verbose stack     at EventEmitter.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-lifecycle\index.js:301:16)
            2746 verbose stack     at EventEmitter.emit (events.js:198:13)
            2746 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\npm-lifecycle\lib\spawn.js:55:14)
            2746 verbose stack     at ChildProcess.emit (events.js:198:13)
            2746 verbose stack     at maybeClose (internal/child_process.js:982:16)
            2746 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:259:5)
            2747 verbose pkgid @abandonware/noble@1.9.2-3
            2748 verbose cwd C:\ioBroker\node_modules\iobroker
            2749 verbose Windows_NT 10.0.17134
            2750 verbose argv "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "iobroker.ble@0.9.0" "--production" "--save" "--prefix" "C:/ioBroker"
            2751 verbose node v10.16.0
            2752 verbose npm  v6.9.0
            2753 error code ELIFECYCLE
            2754 error errno 1
            2755 error @abandonware/noble@1.9.2-3 install: `node-gyp rebuild`
            2755 error Exit status 1
            2756 error Failed at the @abandonware/noble@1.9.2-3 install script.
            2756 error This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
            2757 verbose exit [ 1, true ]
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              gery80 @haselchen last edited by

              @haselchen ja teil rein und in der config des adapter bei "aktive Plugins" mi-flora eingeben

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • haselchen
                haselchen Most Active @gery80 last edited by

                @gery80

                Gibt es einen Unterschied mit der Einbindung über VM und Docker?
                Nicht das ich das Ding nicht zum Laufen kriege , weil mein Iobroker im Docker läuft.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • hg6806
                  hg6806 Most Active last edited by

                  Hallo zusammen,

                  habe seit gestern auch einige der Xiaomi Mi Thermometer/Hygrometer.
                  Per App konnte ich sie schon einmal in mein iPhone einbinden und Firmware updaten.

                  Der BLE Adapter in der aktuellen Version, findet die Teile, jedoch werden in Objekten nur eine lange Zeichenkette ausgegeben.
                  Im BLE Adapter habe ich bei Plugins xiaomi eingegeben. Musste man das vorher noch installieren? Oder irgendein Script? Ich sehe auch dass die Daten in den Objekten nicht mehr aktualisiert werden.

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @hg6806 last edited by

                    @hg6806 Ich bräuchte je einmal die Zeichenkette und die MAC-Adresse (Teil des Objektnamens)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hg6806
                      hg6806 Most Active last edited by

                      Bitteschön:

                      MAC: ble.0.e7:2e:00:d3:20:42
                      Zeichenkette: 70205b04164220d3002ee7090610029e02

                      Letzte Aktualisierung war gestern.

                      AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer @hg6806 last edited by

                        @hg6806 Danke. Issue ist erstellt: https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/issues/210

                        Dürfte morgen Zeit haben das einzubauen.

                        AlCalzone created this issue in AlCalzone/ioBroker.ble

                        closed Add e7:2e:00 as another MAC prefix for the hygrometer #210

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • hg6806
                          hg6806 Most Active last edited by hg6806

                          Oh - ok, ist wirklich ein Issue?
                          Danke für's Bearbeiten! Ich hoffe die anderen laufen dann auch.

                          AlCalzone 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer @hg6806 last edited by

                            @hg6806 sagte in [Aufruf] BLE Adapter testen (v0.6.0):

                            ist wirklich ein Issue?

                            Naja, ein Issue ist erst mal alles mögliche... Feature-Idee, Bugs, ...
                            So wirds an einer Stelle gesammelt und geht nicht verloren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer @hg6806 last edited by

                              @hg6806 v0.9.2 ist draußen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hg6806
                                hg6806 Most Active last edited by

                                0.9.2 ist Installiert, nun findet er die Geräte aber nicht mehr.
                                Ich hatte ja gestern schon berichtet, dass die Geräte keinen neuen Daten mehr liefern.
                                Ich habe noch ein drittes frisches ausgepackt.
                                Hier wieder die lange Zeichenkette.
                                Das Gerät hat die MAC-Adressen : 6b:79:a3🆎d9:13
                                und die Zeichenkette ist die 4c0010050b1c5da963

                                AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hg6806
                                  hg6806 Most Active last edited by

                                  So,, habe parallel noch einen Pi3 am Laufen, hier wurde der Adapter nicht grün.
                                  Somit habe ich etwas gegoogled und

                                  sudo setcap cap_net_raw+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                  

                                  ausgeführt.
                                  Hiermit geht jetzt alles an dem Pi

                                  Der andere 4er Pi ist in einem Schaltschrank eingebaut und hat dadurch wohl Verbindungsprobleme.

                                  Ich hatte mal einen USB CC2540 Stick angesteckt. Unter hciconfig wird der aber nicht gefunden. Wie kann man den einbinden?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  691
                                  Online

                                  31.6k
                                  Users

                                  79.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  59
                                  370
                                  61387
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo