Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker, welcher Raspery Pi am besten

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker, welcher Raspery Pi am besten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Wal last edited by

      @Wal
      Den habe ich und der Preis ist heiß, hatte für meinen schon günstige 130€ bezahlt

      Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Wal
        Wal Developer @Jan1 last edited by

        @Jan1 sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

        @Wal
        Den habe ich und der Preis ist heiß, hatte für meinen schon günstige 130€ bezahlt

        Ich nutze den Vorke1 der hat 117Euro gekostet vor 1 Jahr. Gibt es im Moment aber nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • L
          Linguistix @Wal last edited by

          @Wal na das schaut doch mal super aus dann werde ich mir den wohl mal zukommen lassen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Spegeli
            Spegeli last edited by

            Dann werfe ich auch mal noch ne Empfehlung in den Raum: Intel NUC NUC6CAYH.
            Diesen habe ich mit 16GB RAM und einer 512GB SSD ausgestattet.
            Darauf ist Proxmox Installiert und in VMs laufen dort aktuell ioBroker, Pi-Hole und Windows 10.
            Windows 10 sogar mit HDMI/GPU Passthrough so das ich das Bild direkt auf nem Monitor Angezeigt bekomme und wie einen normalen PC nutzen kann.

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              Linguistix @Spegeli last edited by

              @Spegeli was sind VMs?

              Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Wal
                Wal Developer @Linguistix last edited by

                @Linguistix
                vergiss es, da bist du 300-400 Öcken los.

                Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dr. Bakterius
                  Dr. Bakterius Most Active @Wal last edited by

                  @Wal sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                  vergiss es, da bist du 300-400 Öcken los.

                  Wie kommst du darauf? Ich habe für meinen NUC6 mit 8 GB RAM und einer 120 SSD keine 200 Euro bezahlt. Da ist alles perfekt in einem relativ schönen Gehäuse verpackt und passendes Netzteil ist mit dabei. Man hat die freie Auswahl an Betriebssystemen und in meinen fünf VM (virtuellen Maschinen) bzw. Containern laufen neben ioBroker auch noch Pi Hole, openVPN-Server, NTP-Server, mySQL, Apache, UniFi-Controller und einige Scripte. Dabei ist die Prozessorlast bei ~15% und der RAM-Verbrauch bei etwa 4 GB. Also noch einiges an Reserven.

                  Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Wal
                    Wal Developer @Dr. Bakterius last edited by

                    @Dr-Bakterius sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                    @Wal sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                    vergiss es, da bist du 300-400 Öcken los.

                    Wie kommst du darauf? Ich habe für meinen NUC6 mit 8 GB RAM und einer 120 SSD keine 200 Euro bezahlt. Da ist alles perfekt in einem relativ schönen Gehäuse verpackt und passendes Netzteil ist mit dabei. Man hat die freie Auswahl an Betriebssystemen und in meinen fünf VM (virtuellen Maschinen) bzw. Containern laufen neben ioBroker auch noch Pi Hole, openVPN-Server, NTP-Server, mySQL, Apache, UniFi-Controller und einige Scripte. Dabei ist die Prozessorlast bei ~15% und der RAM-Verbrauch bei etwa 4 GB. Also noch einiges an Reserven.

                    Achso, ich dachte ich hätte 16GB Speicher und 512 GB SSD gelesen, tut mir leid.

                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @Wal last edited by

                      @Wal sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                      Achso, ich dachte ich hätte 16GB Speicher und 512 GB SSD gelesen, tut mir leid.

                      Hast du auch. 😊

                      Ist aber nicht notwendig, und auch mit dieser Ausstattung kommt man nicht auf so eine Summe. Der Vorteil beim NUC: man hat zwei Speicherbänke. Kann also bei Bedarf RAM erweitern. Meine 120er SSD ist nicht einmal zu 50% gefüllt. Außerdem kann man für Daten ja auch Netzwerkspeicher oder ein günstiges USB Laufwerk verwenden. Da braucht man keine 512er SSD.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        Linguistix last edited by

                        Über den NUC hab ich auch einiges heute schon gelesen meine Wahl würde jetzt irgendwo bei Beelink oder NUC sein bei dem NUC würde mich eine Sinvolle Konfig mal genauer Interessieren.
                        Drauf laufen soll am ende nur der io Broker mehr nicht, da ich für den anderen Rest schon etwas daheim habe.

                        Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dr. Bakterius
                          Dr. Bakterius Most Active @Linguistix last edited by

                          @Linguistix sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                          Drauf laufen soll am ende nur der io Broker mehr nicht, da ich für den anderen Rest schon etwas daheim habe.

                          Wenn du dir bei diesem Punkt für die nächsten paar Jahre sicher bist, kannst du auch einen Raspberry Pi nehmen und ioBroker auf einer SSD installieren. Je nach Anzahl der Adapter den Pi3 oder Pi4 (mit mehr RAM). Ist billiger, und verbraucht noch etwas weniger Strom ist dafür mehr Bastelarbeit. Wenn du aber vielleicht in nächster Zeit doch noch mehr auf dem Gerät laufen lässt, dann ist der NUC eine gute Wahl. Einmal mit 8 GB RAM starten und je nach Speicherplatzbedarf eine passende SSD.

                          Wal 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            Linguistix last edited by

                            was den ioBroker angeht bin ich mir da ziemlich sicher, es soll ein stand alone werden da soll nicht mehr drauf laufen ausser die Hausautamtik mehr nicht da ich für alles andere meinen PC und co. habe. Es sollte dann aber halt auch so sein, so das ich erstmal relativ save bin und nicht gleich wieder die Hardware aufrüsten muss da sie an ihre Leistungsgrenze kommt.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              Linguistix last edited by Linguistix

                              was den Preis des Pi4 angeht so kann ich von der Konfig mir den Beelink holen was da schon fast identisch jedoch besser ist was ich mal denke. 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Wal
                                Wal Developer @Dr. Bakterius last edited by

                                @Dr-Bakterius sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                                @Linguistix sagte in ioBroker, welcher Raspery Pi am besten:

                                Drauf laufen soll am ende nur der io Broker mehr nicht, da ich für den anderen Rest schon etwas daheim habe.

                                Wenn du dir bei diesem Punkt für die nächsten paar Jahre sicher bist, kannst du auch einen Raspberry Pi nehmen und ioBroker auf einer SSD installieren. Je nach Anzahl der Adapter den Pi3 oder Pi4 (mit mehr RAM). Ist billiger, und verbraucht noch etwas weniger Strom ist dafür mehr Bastelarbeit. Wenn du aber vielleicht in nächster Zeit doch noch mehr auf dem Gerät laufen lässt, dann ist der NUC eine gute Wahl. Einmal mit 8 GB RAM starten und je nach Speicherplatzbedarf eine passende SSD.

                                Genau deshalb den Beelink, der kostet 108 Euro. Ein rpi4 mit 4gb , Gehäuse , SD-Karte und Netzteil ca. 80 Euro hat nicht so viel Leistung und sobald du iobroker nicht auf SD-Karte laufen lassen möchtest, sondern auf einer SSD ist der rpi4 schon teurer.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • J
                                  Jan1 @Linguistix last edited by

                                  @Linguistix
                                  Dann vergiss den Pi und entscheide Dich für den NUC, BeeLink oder etwas vergleichbars. Der Pi hat denen gegenüber nur einen minimalen Vorteil und das ist der wirklich sehr geringe Verbrauch, wobei der beim Pi4 auch schon wieder Richtung NUC und BeeLink geht.
                                  Nur zum Verständnis, wir reden bei wenig von ca. 3 Watt und bei Viel von etwas über 5 Watt. Da kannst Dir ausrechnen, selbst wenn der Pi nur die Hälfte verbrauchen würde, kommst mit den Werten bei 24Stunden mal 365 Tage nicht auf einen sehr hohen Differenzbetrag.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • L
                                    Linguistix last edited by

                                    alles klar dann bleibe ich Gedanklich und bei der Anschaffung jetzt bei dem Beelink der gefällt mir so ganz gut und denke damit kann ich erstmal Arbeiten und starten so das ich save bin.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    385
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.4k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    raspery raspery 3 raspery 4
                                    10
                                    50
                                    3949
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo